1. Suche

logo!: So läuft's in der Bundesliga

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Liveticker!:So läuft's in der Bundesliga

Wenn ihr wissen wollt, wie es am Wochenende für euer Team läuft. Hier gibt's einen Live-Ticker, die Ergebnisse der Spiele und die aktuelle Tabelle der Fußball-Bundesliga.
Fr, 17.10.2025
20:30
FCU
Union Berlin
1. FC Union Berlin
3:1
Borussia Mönchengladbach
M'gladbach
BMG
Sa, 18.10.2025
15:30
M05
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
3:4
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen
B04
15:30
RBL
RB Leipzig
RB Leipzig
2:1
Hamburger SV
Hamburg
HSV
15:30
WOB
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
0:3
VfB Stuttgart
Stuttgart
VFB
15:30
FCH
Heidenheim
1. FC Heidenheim 1846
2:2
Werder Bremen
Werder
SVW
15:30
KOE
Köln
1. FC Köln
1:1
FC Augsburg
Augsburg
FCA
18:30
FCB
FC Bayern
FC Bayern München
2:1
Borussia Dortmund
Dortmund
BVB
So, 19.10.2025
15:30
SCF
Freiburg
SC Freiburg
2:2
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
SGE
17:30
STP
St. Pauli
FC St. Pauli
0:3
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
TSG
PlzSp.S.U.N.ToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC BayernFCB770027:42321
2RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL751110:9116
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgartVFB750211:6515
4Borussia DortmundBorussia DortmundDortmundBVB742113:6714
5Bayer 04 LeverkusenBayer 04 LeverkusenLeverkusenB04742116:11514
61. FC Köln1. FC KölnKölnKOE732212:10211
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. FrankfurtSGE731319:18110
81899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG731312:12010
91. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU731311:14-310
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF723211:1109
11Hamburger SVHamburger SVHamburgHSV72237:10-38
12Werder BremenWerder BremenWerderSVW722311:16-58
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburgFCA721412:14-27
14FC St. PauliFC St. PauliSt. PauliSTP72148:12-47
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB71248:13-55
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05M0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846HeidenheimFCH71156:13-74
18Borussia MönchengladbachBorussia MönchengladbachM'gladbachBMG70346:15-93
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
90′+7
19:34
Fazit:
Zu Hause pfui, in der Fremde hui - 1899 Hoffenheim stellt einmal mehr seine Auswärtsstärke unter Beweis und besiegt den FC St. Pauli am Millerntor mit 0:3 (0:0). Nachdem die Kraichgauer in der ersten Hälfte schon das Heft in der Hand hatten und dieses bis auf eine kurze Phase der Gastgeber vor dem Pausenpfiff auch nicht mehr aus der Hand gaben, legte die Elf von Christian Ilzer in der zweiten Hälfte den Turbo ein. Kramaric legte zunächst für das erste Bundesligator von Touré (54.) auf und erhöhte fünf Minuten später selbst auf 0:2. Die Hamburger ließen die aus den ersten Spielen bekannte Leidenschaft und Griffigkeit erneut vermissen und wurden erst wieder aktiv, als es eigentlich schon zu spät war. Prömel machte kurz nach seiner Einwechslung zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit nach einem Konter den Deckel drauf. St. Pauli kassiert somit die vierte Niederlage am Stück und erzielte in den letzten vier Partien nur einen Treffer, während Hoffenheim durch den Sieg ordentlich Plätze gutmacht.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
90′+7
19:26
Spielende
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
90′+6
19:26
Metcalfe leistet sich einen kapitalen Abwehrpatzer und spielt einen Rückpass zu kurz, sodass Moerstedt dazwischengrätscht und links im Sechzehner nochmal den vierten Gang einlegt. Dann aber ist Vasilj zur Stelle.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
90′+4
19:26
Das sieht nicht gut aus. Sands muss runter und St. Pauli die Partie zu zehnt zu Ende spielen.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
90′+3
19:26
Sonderlich viel passiert momentan nicht: James Sands ist nach einem Luftduell am Boden liegen geblieben und wird von den Mannschaftsärzten behandelt.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
90′
19:24
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
89′
19:20
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
Eric Smith, der im Abseits stand, ging aktiv in Richtung des Balles und behinderte somit auch die Sicht Baumanns. Es bleibt beim 0:3.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
89′
19:18
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
88′
19:17
Tooor für FC St. Pauli, 1:3 durch Danel Sinani
Geht hier noch was? Sinanis Freistoßflanke von rechts flattert an Freund und Feind vorbei links in die Maschen!
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
87′
19:16
Gelbe Karte für Robin Hranáč (1899 Hoffenheim)
Nur mit einem Trikotzieher kann Hranáč im Mittelkreis Hountondji stoppen und sieht Gelb.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
86′
19:16
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Ihlas Bebou
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
86′
19:16
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Tim Lemperle
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
86′
19:16
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Ozan Kabak
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
86′
19:16
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Albian Hajdari
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
83′
19:12
Schlimmer kann es nicht mehr werden? Denkste! Weil Pauli das Spiel gedanklich schon abgehakt hat und Räume bietet, kann Lemperle links den Durchblick bewahren und zu Grischa Prömel querlegen. Der ist dreizehn Meter vor dem Kasten in sehr guter Schussposition, befördert das Ding aber knapp links am Tor vorbei.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
82′
19:12
Einwechslung bei FC St. Pauli: Connor Metcalfe
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
82′
19:12
Auswechslung bei FC St. Pauli: Joel Chima Fujita
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
80′
19:10
VAR: Das Tor wird gegeben.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
80′
19:10
Der VAR überprüft ein mögliches Tor. Ging dem Ballverlust Afolayans ein Foulspiel voraus?
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
79′
19:09
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:3 durch Grischa Prömel
Prömel zieht den Boys in Brown den Stecker! Oladapo Afolayan kommt in der eigenen Hälfte zu Fall und verliert die Kugel auf der linken Seite. Die TSG macht das Spiel schnell und Burger bringt das Leder in die Tiefe zu Prömel, der mutterseelenallein auf Vasilj zuläuft und dann abschließt.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
78′
19:08
Hoffenheim lässt die Hamburger mit dem bequemen Vorsprung im Rücken jetzt zu etwas mehr kommen, verteidigt in den entscheidenen Momenten aber sehr kompakt und griffig. Bekommt St. Pauli den Fuß nochmal in die Tür?
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
77′
19:07
Lange Zeit war Karol Mets verletzt, spielte zuletzt im November vergangenen Jahres für die Kiezkicker. Nachdem er schon für Estland während der Länderspielpause über die volle Distanz randurfte, darf er heute in der letzten Viertelstunde für Sicherheit sorgen.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
76′
19:05
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Max Moerstedt
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
76′
19:05
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Andrej Kramarić
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
76′
19:05
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Alexander Prass
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
76′
19:05
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Bazoumana Touré
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
75′
19:04
Einwechslung bei FC St. Pauli: Karol Mets
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
75′
19:04
Auswechslung bei FC St. Pauli: Lars Ritzka
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
75′
19:04
Einwechslung bei FC St. Pauli: Abdoulie Ceesay
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
75′
19:04
Auswechslung bei FC St. Pauli: Adam Dźwigała
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
74′
19:03
So aber wird das nichts: Pyrka bekommt einen Freistoß aus vielversprechender Position halbrechts der Box zugesprochen, jagt den aber gegen alle Wahrscheinlichkeiten in die Ein-Mann-Mauer.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
72′
19:01
Der Doppelwechsel auf Seiten der Gastgeber hat Leben in die Offensive gebracht. Das ist auch definitiv nötig, nachdem vereinzelte Fangruppen schon über Pfiffe ihren Unmut geäußert hatten.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
71′
19:00
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Grischa Prömel
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
71′
19:00
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Fisnik Asllani
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
68′
18:59
St. Pauli setzt ein erstes Ausrufezeichen in der zweiten Halbzeit! Afolayan kommt links an der Strafraumkante nach einem Kurzpass von Fujita zu einer Flanke, die aber zum Torschuss verunglückt. Letztlich geht der Ball am langen Eck übers Lattenkreuz.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
67′
18:56
Gelbe Karte für Adam Dźwigała (FC St. Pauli)
Viel zu spät kommt Dzwigala mit seiner Frontalgrätsche gegen Lemperle an der Seitenlinie und bekommt dafür seine dritte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
65′
18:54
Nach dem gelungenen Saisonstart war so manch ein Fan beim FC St. Pauli in Euphorie verfallen. Vielleicht waren die Träumereien von Europa doch mental zu viel für die Mannschaft von Alexander Blessin?
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
63′
18:52
Einwechslung bei FC St. Pauli: Oladapo Afolayan
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
63′
18:52
Auswechslung bei FC St. Pauli: Martijn Kaars
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
63′
18:52
Einwechslung bei FC St. Pauli: Andréas Hountondji
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
63′
18:52
Auswechslung bei FC St. Pauli: Mathias Pereira Lage
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
61′
18:50
Nach diesem Doppelschlag ist Alexander Blessin bedient und gestikuliert hektisch am Spielfeldrand. Er wird gleich wechseln, vielleicht sogar mehrfach.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
59′
18:48
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:2 durch Andrej Kramarić
Hoffenheim erhöht auf 0:2. Vladimir Coufal legt auf der rechten Seite den Turbo ein und kann nach einem Doppelpass mit Tim Lemperle frei rechts von der Grundlinie flanken. Am Elferpunkt steht Kramaric goldrichtig und netzt humorlos im linken Eck ein.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
58′
18:48
Das war zu lasch. Kaars kommt rechts in der Box zum Abschluss, bekommt aber keine Wucht hinter die Kugel und befördert sie direkt in die Arme von Baumann.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
56′
18:48
Nach der VAR-Prüfung geht es mit diesem Spielstand auch weiter. Zu diesem Zeitpunkt geht die Führung der Hoffenheimer, die frischer aus der Kabine gekommen sind, in Ordnung.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
54′
18:43
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:1 durch Bazoumana Touré
Da ist die Führung für 1899! Kramaric schickt Touré mit einem perfekten Vertikalpass aus dem linken Halbfeld auf die Reise. Der nimmt die Kugel in einer geschickten Bewegung an Ritzka vorbei an und schiebt kaltschnäuzig vor dem chancenlosen Vasilj mit dem rechten Schlappen im langen Eck ein. Auch einer Abseitsüberprüfung hält der Treffer in der Folge stand.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
53′
18:42
Uff! Zuerst bringt die Kramaric-Ecke keine Gefahr ein, dann aber kommt Asllani aus der Distanz zum Schuss. Den Distanzkracher fälscht Smith mit der Brust gerade so am Pfosten vorbei ins Toraus ab.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
51′
18:42
Wieder Vasilj! Touré hat links am Flügel wieder alle Zeit der Welt, sprintet bis zur Grundlinie und hebt die Kugel präzise zu Kramaric an den Elferpunkt. Seinen Schuss lenkt der Keeper des FC St. Pauli mit beiden Fäusten über den Balken zur Ecke!
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
48′
18:40
"Nimm du ihn, ich hab ihn sicher!" - dachten sich hier gleich drei Paulianer in Person von Lars Ritzka, Adam Dźwigała und Nikola Vasilj, als Bazoumana Touré von der Grundlinie im Sechzehner den Ball scharfmacht und ins Zentrum spitzelt. Letztlich schlägt Ritzka nach Dzwigalas Schuss ins Leere die Kugel in Richtung eigenes Tor und so muss Vasilj mit dem Fuß das Spielgerät so gerade noch an den Pfosten lenken, um das Eigentor zu verhindern.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
46′
18:35
Weiter geht's - mit altbekanntem Personal auf beiden Seiten!
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
46′
18:35
Anpfiff 2. Halbzeit
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
45′+4
18:24
Halbzeitfazit:
Ohne Tore geht es zwischen dem FC St. Pauli und 1899 Hoffenheim in die Pause. Die TSG zeigt über weite Strecken die reifere Spielanlage, presst nach Ballgewinnen sehr aggressiv in die Hälfte des Gegners, um Lücken zu provozieren. Lemperle hatte in der 19. Minute das 0:1 auf dem Fuß, scheiterte aber am Gestänge. St. Pauli fand erst gegen Ende der Halbzeit besser ins Spiel und hätte ebenso mit einer Führung in die Pause gehen können, wäre Oliver Baumann nicht gegen Kaars (41.) und wenig später Smith (45+1.) zur Stelle gewesen.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
45′+3
18:18
Ende 1. Halbzeit
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
45′+3
18:17
Unmittelbar vor der Pause packen die Hamburger die Brechstange und das ein oder andere Kabinettstückchen aus! Kaars unterläuft rechts die Abwehr der TSG, gibt dann ins Zentrum, wo erstmal Pereira Lage durchlässst und dann Sinani nicht schnell genug schaltet. So hat Avdullahu Zeit, die Kugel wegzuschlagen.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
45′+1
18:16
Kurz danach gibt es noch einen Freistoß für St. Pauli und der kommt nicht ungefährlich! Smith tritt nahe der linken Strafraumlinie an, bringt die Kugel platziert an den Fünfer. Dort muss Baumann mit beiden Fäusten zupacken und befördert das Leder raus.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
45′
18:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
45′
18:15
Den Standard bringt Pereira Lage dann aber fürs Erste einen Ticken zu lang aufs lange Eck, sodass Oppie nur hinterherlaufen und die Gegner sich in der Zwischenzeit sortieren können.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
44′
18:13
Gelbe Karte für Albian Hajdari (1899 Hoffenheim)
Auch Hajdari sieht den Karton - in seinem Fall für eine Grätsche von hinten gegen Kaars.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
43′
18:12
Gelbe Karte für Wouter Burger (1899 Hoffenheim)
Fürs Schieben gegen Pykka sieht Burger schlussendlich Gelb, nachdem er schon in der Situation um Asllani den verbalen Kontakt mit Jablonski gesucht hatte.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
41′
18:10
Baumann verhindert den Rückstand aus dem Nichts! Kaars ist nach einem Heber aus dem Mittelkreis durch, zieht dann im Sechzehner nach rechts und kommt aber Oliver Baumann einen Ticken zu nah. So ist der Winkel gegen den herauseilenden Nationaltorwart zu spitz, sodass die Kugel vom Schlussmann abprallt. Den Abstauber kann Pereira Lage nicht am Bein von Hranac vorbeischießen.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
40′
18:10
Asllani beißt die Zähne zusammen und kehrt auf den Rasen zurück.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
39′
18:09
Es geht erstmal zu zehnt weiter für die Gäste, während Asllani draußen nochmal vom Ärztestab durchgecheckt wird.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
37′
18:08
Das Spiel ist aktuell unterbrochen, weil Asllani nach einem Bernardo-Steilpass durch einen Rempler Pereira Lages zu Boden kommt. Der Angreifer der TSG wird gegenwärtig behandelt, während einige der Hoffenheimer Gelb fordern.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
35′
18:06
Hoppla! Nach einem weiten Ball von Ritzka aus der Hamburger Hälfte macht Martijn Kaars eigentlich alles richtig, verschätzt sich bei der Ballannahme frei vor Baumann vor dem Strafraum aber ein wenig. So bekommt Bernardo die Chance, volles Risiko zu gehen und die Situation zu klären, was er per Dropkick auch tut. Die anschließende Ecke bringt dann aber nichts ein.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
32′
18:04
Momentan attackieren die Kiezkicker die Hoffenheimer im Mittelfeld etwas robuster - hier in Person von Pereira Lage, der gegen Asllani in halbrechter Position das Bein stehen lässt und dafür ohne Karte davonkommt.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
30′
18:01
Nicht übel! Von links kommend zieht Asllani vor dem Sechzehner nach innen und schlenzt die Kugel von der Linie nur hauchdünn am rechten Pfosten vorbei.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
25′
17:58
Sinani legt sich eine halbhohe Flanke mit der Brust auf den Fuß, behauptet sich im Laufduell und gerät dann bei seinem Abschlusss aus der Drehung ins Straucheln - keine Gefahr.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
23′
17:57
Mit einem Steilpass von Pyrka wird Pereira Lage im Zentrum des Hamburger Sturms in Richtung Tor geschickt, wo aber Hranac clever seinen Körper zwischen Ball und Spieler stellt und dann eh der Pfiff die Situation entschärft.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
21′
17:54
St. Pauli hat hier noch nicht ganz den Dreh raus, wie man sich gegen das Gegenpressing der Kraichgauer erfolgreich zur Wehr setzt und den Ball vor dem letzten Drittel behaupten kann.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
19′
17:53
Bumm! Lemperle fackelt nach einer Coufal-Flanke an den ersten Pfosten etwa zehn Meter vor dem Kasten nicht lange - und trifft mit seinem strammen Schuss das Aluminium!
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
18′
17:51
Das hätte auch anders ausgehen können! Nachdem Bernardo an der Mittellinie den Ball erkämpft, geht es über die Zwischenstationen Burger und Asllani schnell und so findet sich Kramaric halblinks im Sechzehner vor Nikola Vasilj. Den will er mit einer Körpertäuschung vernaschen, bleibt dann bei diesem Manöver aber am geistesgegenwärtigen Pryka hängen.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
16′
17:49
Mit einem Steilpass in die Tiefe will Tim Lemperle Andrej Kramaric auf die Reise schicken, findet seinen Meister aber in Louis Oppie, der die Übersicht behält und das Zuspiel abfangen kann.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
15′
17:46
Die erste Viertelstunde ist gespielt: Hoffenheim kam besser in die Partie, mittlerweile aber kämpfen sich die Gastgeber ebenso nach vorne und versuchen, Gefahr über Flanken zu erzeugen und Standards zu erzwingen.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
13′
17:44
Von rechts bringt Pereira Lage eine hohe Ecke an den zweiten Pfosten, wo Hajdari hinter das Tor klärt. Die anschließende Ecke holt Baumann über die Zwischenstation Sinani sicher aus der Luft.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
10′
17:42
Zentral vor dem Tor wird Smith von Fujita per Chipball bedient, wird dann aber beim Verarbeiten des Balls in den Rückraum abgedrängt und so ist sein Abschluss aus der Distanz keine Herausforderung mehr für DFB-Keeper Oliver Baumann.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
8′
17:39
Wunderbar herausgespielt von den Gästen: Nach etwas Gestocher im Sechzehner der Hamburger legt Asllani zurück zu Leon Avdullahu, der mit einem Heber den Sechzehner überspielt. So kommt Asllani am Elfmeterpunkt an den Ball und bringt ihn sicher im Netz unter, kann sich aber nicht lange freuen, weil der Abseitspfiff von Jablonski ertönt.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
7′
17:38
Die TSG attackiert St. Pauli früh, marschiert unbeirrt in diesen ersten Minuten auf die Grundlinie zu. Bis hierhin steht die Defensive der Kiezkicker aber souverän.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
4′
17:35
Kurz danach ist die Pauli-Defensive wieder gefordert: Adam Dźwigała fängt einen weiten Diagonalball vom rechten Flügel in Richtung Touré erfolgreich ab.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
3′
17:35
Nachdem zunächst Fujita und Oppie sich in der Hoffenheimer Hälfte den Ball auf dem Weg nach vorne zuspielen, gewinnt die TSG den Ball und schaltet schnell. Bernardo hebt den Ball weit in die gegnerische Hälfte zu Asllani, welcher mit einem weiteren Ballkontakt nach vorne zu Kramaric ablegt. Dann aber bügelt Fujita seinen Ballverlust wieder aus und ist dazwischen.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
2′
17:31
Für die Einhaltung der Regeln zuständig ist FIFA-Referee Sven Jablonski mit seinen Assistenten Eduard Beitinger und Lasse Koslowski. Zudem sorgt Eric Weisbach in der Coachingzone für Ordnung und in Köln haben Robert Schröder und Franz Bokop ein Auge auf die ganz kniffligen Szenen.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
1′
17:31
Der Ball rollt! St. Pauli in traditionellem Braun eröffnet das Spiel gegen die Gäste in hellblau.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
1′
17:30
Spielbeginn
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
90′+6
17:26
Fazit:
Freiburg und Frankfurt trennen sich am Ende nicht unverdient mit einem 2:2-Unentschieden, über das die SGE sich aber sicherlich ärgern wird. Nachdem ein Koch-Fehler zum frühen Gegentor führte, drehte Burkardt mit einem Doppelpack noch vor der Pause eine sehr intensive Partie, ehe die Hessen im zweiten Durchgang hinten praktisch gar nichts mehr zuließen. Die Adler verdichteten das Zentrum, stellten die Anspielstationen effektiv zu und gewährten den Breisgauern praktisch gar keine Chancen zum Ausgleich mehr, ehe Joker Grifo mit einem aus 28 Metern direkt verwandelten Freistoß dann doch noch traf. Prompt kehrte die Hektik zurück und Ginter traf in der Nachspielzeit noch den Pfosten, obschon der Siegtreffer der Schwarzwälder das Geschehen nicht wirklich abgebildet hätte.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
90′+6
17:24
Spielende
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
90′+4
17:23
Pfosten für Freiburg! Beste zieht vom linken Flügel nach innen und findet mit einem starken Chip den am zweiten Pfosten lauernden Ginter, der den Ball mit rechts direkt abnimmt und aufs lange Eck drückt. Der brandgefährliche Aufsetzer wird jedoch vom Pfosten gestoppt.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
17:22
Nur einen Treffer konnte der FC St. Pauli in den vergangenen drei Partien erzielen und ließ die aus den ersten Spielen bekannte Griffigkeit in den Zweikämpfen vermissen. Alexander Blessin zeigt sich im Interview vor dem Spiel aber zuversichtlich - das Team hat bereits in der Vorsaison trotz Niederlagen die Ruhe behalten und intensiv an sich gearbeitet, die Ergebnisse auf den Platz gebracht und nichts anderes als das ist es, was der Trainer der Kiezkicker sich heute erwartet. Gleich geht es los!
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
90′+2
17:21
Brown macht ein flaches Zuspiel im Strafraum mit dem Rücken zum Tor fest, wird von Kübler nicht attackiert und dreht sich daraufhin einmal mal um die eigene Achse, um aus 13 Metern wuchtig mit links aufs lange Eck abzuziehen. Der Flachschuss geht jedoch vorbei.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
90′+1
17:20
Auf einmal ist die Hektik wieder zurück. Fünf Minuten gibt es außerdem on top. Nachdem bis zum Ausgleich fast schon völliger Stillstand auf dem Rasen herrschte, liegt jetzt wieder etwas in der Luft.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
90′
17:19
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
89′
17:18
Die Hessen, die eigentlich alles im Griff hatten, wollen sich jetzt noch einmal dagegen stemmen, aber Brown bekommt den Ball bei Vorstoß über rechts nicht entscheidend zum zweiten Pfosten gelegt. Die Kugel ist zu steil für Bahoya und Knauff.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
87′
17:15
Tooor für SC Freiburg, 2:2 durch Vincenzo Grifo
Wahnsinn! Und genau mit diesem Freistoß gleicht Vincenzo Grifo die eigentlich komplett abgekühlte Partie mit einem Geistesblitz aus. Aus 28 Metern zieht das Schlitzohr den Ball fast schon aus dem Stand mit nur zwei Schritten Anlauf über die Mauer hinweg aufs rechte Eck und erwischt Kauã Santos damit eiskalt auf dem falschen Fuß. Der SGE-Keeper sieht hier gar nicht gut aus und hat offenkundig die Möglichkeit eines direkten Versuchs gar nicht erst in Erwägung gezogen.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
87′
17:14
Beste zieht vom rechten Flügel nach innen und wird rustikal von Brown von den Beinen geholt. Das bringt den Breisgauern einen durchaus gefährlichen Freistoß ein.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
84′
17:12
Es bleibt dabei: Die Schwarzwälder bekommen einfach keine Schlussoffensive mehr gestartet. Frankfurt kontrolliert das Geschehen sehr abgezockt und lässt die Uhr clever für sich arbeiten.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
81′
17:09
Julian Schuster schöpft sein Kontingent ebenfalls voll aus: Eren Dinkçi kommt noch für Johan Manzambi.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
81′
17:08
Einwechslung bei SC Freiburg: Eren Dinkçi
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
81′
17:08
Auswechslung bei SC Freiburg: Johan Manzambi
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
80′
17:07
Toppmöller justiert erneut nach. Mit Højlund und Bahoya kommen zwei frische Offensivkräfte, um in der Schlussphase die Konter mit möglichst viel Tempo und Frische auszuspielen.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
80′
17:07
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
80′
17:07
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jonathan Burkardt
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
80′
17:07
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Oscar Højlund
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
80′
17:07
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Hugo Larsson
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
78′
17:07
Das Tempo des ersten Durchgangs will partout nicht mehr aufkommen. Die Adler arbeiten extrem konzentriert gegen den Ball und kühlen die Partie nach Balleroberungen immer wieder kontrolliert ab. Defensiv ist es ein sehr starker Auftritt der zuletzt so anfälligen Hessen, die aber inklusive Nachspielzeit noch eine gute Viertelstunde durchhalten müssen.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
17:05
Werfen wir die Zeitmaschine an und reisen zurück in den März: Damals beendete St. Pauli eine Serie von sechs sieglosen Spielen und bezwang Hoffenheim durch einen Treffer von Noah Weißhaupt vor den eigenen Fans mit 1:0. In bisher sechs Pflichtspielduellen zwischen den Teams gab es nur einen Sieg der Kraichgauer: Am 28. August 2010 erzielte Isaac Vorsah kurz vor Schluss den 1:0-Siegtreffer am Millerntor.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
75′
17:03
Julian Schuster hat noch ein paar Pfeile im Köcher und zieht diese nun. Vincenzo Grifo und Christian Günter sollen in der Schlussviertelstunde noch einmal aufdrehen.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
75′
17:03
Einwechslung bei SC Freiburg: Christian Günter
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
75′
17:03
Auswechslung bei SC Freiburg: Jordy Makengo
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
75′
17:02
Einwechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
75′
17:02
Auswechslung bei SC Freiburg: Derry Scherhant
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
74′
17:02
Ritsu Dōan hat nun Feierabend - und wird nicht nur von den Frankfurter Fans, sondern auch von den Freiburgern mit Applaus verabschiedet. Eine schöne Geste. Ansgar Knauff übernimmt für ihn.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
74′
17:01
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
74′
17:01
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ritsu Dōan
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
72′
17:01
Kaum öffnet sich mal die Lücke, sucht sofort der eingewechselte Götze mit einem bärenstarken Steckpass den einlaufenden Burkardt. Kübler ist aber eng am Mann und klärt zur Ecke, die nichts weiter einbringt.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
71′
17:01
Von den Gästen kommt offensiv auch deshalb kaum noch etwas, weil Burkardt vorne komplett zugestellt wird und praktisch gar keinen Ball mehr behaupten kann. Dennoch können die Frankfurter es sich mit der Führung im Rücken natürlich auch leisten, vorne blasser zu sein als im ersten Durchgang. Freiburg muss zeitnah wieder mehr fürs Spiel tun.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
68′
16:57
Die vielen kleinen Fouls und Nickligkeiten sowie der beidseitige Doppelwechsel haben die Partie ein Stück weit verlangsamt. Im Moment plätschert das Geschehen bei viel Mittelfeldgeplänkel vor sich hin. Das kann den Gästen aus der Mainmetropole natürlich nur recht sein.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
65′
16:54
Die Reaktion von Dino Toppmöller lässt nicht lange auf sich warten. Auch der SGE-Coach wechselt doppelt. Ellyes Skhiri und Mario Götze sollen die knappe Führung in einem offensiv bislang blassen zweiten Durchgang über die Zeit bringen.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
65′
16:53
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Mario Götze
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
65′
16:53
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Can Uzun
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
65′
16:53
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ellyes Skhiri
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
65′
16:53
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Farès Chaïbi
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
64′
16:52
Gelbe Karte für Can Uzun (Eintracht Frankfurt)
Uzun hält derweil den enteilenden Eggestein von hinten am Trikot fest. Auch das ist Gelb.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
64′
16:51
Julian Schuster reagiert jetzt erstmals und vollzieht einen Doppelwechsel. Yuito Suzuki und Igor Matanović sollen frische Akzente setzen.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
64′
16:51
Einwechslung bei SC Freiburg: Yuito Suzuki
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
64′
16:51
Auswechslung bei SC Freiburg: Lucas Höler
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
64′
16:51
Einwechslung bei SC Freiburg: Igor Matanović
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
64′
16:51
Auswechslung bei SC Freiburg: Junior Adamu
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
63′
16:51
Gelbe Karte für Johan Manzambi (SC Freiburg)
Freiburg kann den Ball bei einem weiteren Angriff nicht halten und Dōan setzt zum Konter an, den Manzambi mit einem ganz klassischen Trikotzupfer im Keim erstickt. Ein taktisches Foul, wie es im Buche steht. Dafür gibt es natürlich Gelb.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
62′
16:51
Nach einem Vorstoß über rechts findet Beste den im Rückraum lauernden Scherhant, der den Ball beim Volley aus 15 Metern aber nicht optimal trifft. Der Aufsetzer ist dennoch sehr gefährlich und verfehlt das rechte Eck nur um eine Haaresbreite.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
16:49
Auch bei 1899 Hoffenheim bleibt die Rotation im Vergleich zur Niederlage gegen den 1. FC Köln überschaubar: Andrej Kramarić kehrt für Muhammed Damar in die erste Elf zurück. "Wir treffen auf eine Mannschaft, die viele Facetten mitbringt. Sie hat zwar zuletzt drei Spiele knapp verloren, aber immer gute Leistungen gezeigt. Der Trainer hat klare Vorstellungen. Das Team ist für den Spielstil sehr gut zusammengestellt. Ich erwarte einen starken Gegner, wir sind gefordert, an unser Leistungsoptimum zu kommen. Wir wollen die knappen Spiele für uns entscheiden", so Christian Ilzer vor dem ersten von zwei Spielen gegen die Braun-Weißen, die man in etwas mehr als einer Woche im DFB-Pokal wieder sehen wird.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
61′
16:48
Gelbe Karte für Rasmus Kristensen (Eintracht Frankfurt)
Derry Scherhant setzt sich im Eins-gegen-Eins gegen Rasmus Kristensen durch und bekommt vom Dänen daraufhin noch einen Bodycheck mit auf den Weg, der hart an der Grenze ist. Zwar bleibt der Freiburger Spieler auf den Beinen, kann aber den Ball nicht mehr kontrollieren, der im Toraus landet. Womöglich auch wegen der Summe der kleinen Vergehen packt Deniz Aytekin nun die Gelbe Karte aus.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
59′
16:48
Die Adler bleiben bemerkenswert passiv, halten den Laden defensiv aber sehr gut am Laufen. So richtig zwingend kommt der engagierte Sport-Club nicht hinter die Kette der Eintracht. Schuster sondiert daher auch schon seine Optionen, lässt die Einwechselspieler sich intensiv warmmachen und bespricht sich intensiv mit seinen Assistenztrainern.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
56′
16:45
Lienhart schleudert mal wieder einen Einwurf von rechts wie eine Flanke in die Frankfurter Box, aber Dōan arbeitet gut nach hinten mit, schirmt den Ball clever ab und holt gegen den anstürmenden Beste dann auch noch den Abstoß heraus, indem er seinen Gegenspieler anschießt. Dennoch: Offensiv kommt von der SGE seit dem Seitenwechsel absolut gar nichts mehr.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
16:44
Die Aufstellungen sind bekanntgegeben worden! Fangen wir mit den Hausherren aus der Hansestadt an. Dort will Alexander Blessin mit einer Veränderung in der Startelf den Negativtrend stoppen: Hauke Wahl fällt krankheitsbedingt für die Partie aus und wird von Adam Dźwigała vertreten. Mit im Kader ist erstmals seit dem dritten Spieltag auch wieder der zuletzt bei Fans und Vereinsführung in die Diskussion geratene Aufstiegsheld Jackson Irvine, der zunächst auf der Bank Platz nimmt.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
54′
16:43
Die Partie geht derweil im Moment nur in eine Richtung. Amenda schiebt von hinten im eigenen Sechzehner gegen Adamu, der zu Boden geht. Erneut pfeift Aytekin nicht. Aus der zweiten Reihe kann anschließend noch Manzambi abziehen, dessen Schuss jedoch nur zur Ecke geblockt wird, die anschließend nichts weiter einbringt.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
53′
16:42
Nachdem es zunächst gar nicht gut aussieht, folgt nun bei Kristensen die Entwarnung. Nachdem er sich an der Seitenlinie noch ein Wortgefecht mit einem Freiburger Fan liefert, kehrt der resolute Däne aufs Feld zurück. Weiter geht's im Elf-gegen-Elf.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
51′
16:41
Aurèle Amenda schiebt Derry Scherhant, der sich auf dem linken Flügel nach vorne tankt, sehr unglücklich in Mitspieler Rasmus Kristensen hinein, der mit schmerzverzerrtem Gesicht liegenbleibt. Schiri Aytekin entscheidet dabei kurioserweise auf Weiterspielen, unterbricht die Partie dann aber doch, damit Kristensen behandelt werden kann.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
48′
16:37
Der Sport-Club kommt mit viel Wucht aus der Kabine und Kübler findet Manzambi mit einem Chip von rechts hinter dem zweiten Pfosten. Dessen Kopfball verfehlt das lange Eck jedoch, landet aber noch bei Beste, der aus sehr spitzem Winkel nur das Außennetz trifft.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
16:36
Während das Freudenhaus der Liga in der vergangenen Spielzeit beide Duelle gegen Hoffenheim gewinnen und damit entscheidende Punkte auf dem Weg zum Ligaerhalt sammeln konnte, spricht die Auswärtsstärke der Kraichgauer heute für die TSG: Alle ihre sieben Punkte gewannen die Hoffenheimer in der Fremde.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
46′
16:36
Fast gibt es ein Spiegelbild der ersten Hälfte, als Aurèle Amenda einen riskanten Querpass spielt, den Junior Adamu um ein Haar abfängt. Per Grätsche kann er die Kugel jedoch nicht entscheidend kontrollieren, sodass die SGE-Defensive die Situation anschließend bereinigen kann.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
46′
16:34
Unverändert kehren beide Teams auf den Rasen zurück. Ohne Wechsel geht es jetzt weiter mit Durchgang zwei.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
46′
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
16:29
Vor der Länderspielpause mussten sowohl die Hamburger als auch 1899 Hoffenheim eine 0:1-Niederlage hinnehmen. Für St. Pauli gab es nach einem gelungenen Saisonstart zum dritten Mal am Stück nichts zu holen. während die TSG seit dem dritten Spieltag (2:4-Auswärtssieg bei Union Berlin) auf einen Dreierpack wartet. Der Sieger dieses Spiels könnte in der Tabelle bis auf Rang acht klettern und sich vom Keller absetzen.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
45′+3
16:19
Halbzeitfazit:
Frankfurt führt zur Pause in Freiburg mit 2:1. Dabei begann die Partie zunächst mit einem Schock für die Adler, als nach einem haarsträubenden Koch-Fehlpass mal wieder ein individueller Fehler für den so frühen Rückstand sorgte (2.). Tatsächlich dauerte es sehr lange, ehe die Hessen in der Partie ankamen, ehe in einer insgesamt sehr ausgeglichenen Paarung der Torinstinkt von Goalgetter Jonathan Burkardt den Unterschied ausmachte. Zwei Mal tauchte der Sommerneuzugang der Eintracht gefährlich vor Atubolu auf und beide Male ließ er sich nicht bitten und sorgte mit einem Doppelpack für den Turnaround. Noch ist das letzte Wort im Europa-Park-Stadion aber natürlich nicht gesprochen.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
45′+3
16:17
Ende 1. Halbzeit
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
45′+1
16:15
Gelbe Karte für Aurèle Amenda (Eintracht Frankfurt)
Bei einem hohen Ball in die Tiefe verhindert Koch, dass Adamu starten kann, indem er seinen Gegenspieler von hinten umklammert. Nach dem fälligen Freistoßpfiff von Aytekin kommt es zu einem kleinen Wortgefecht, in dessen Rahmen Amenda sich negativ hervortut. Der Unparteiische zeigt ihm daraufhin die Gelbe Karte.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
45′
16:15
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
43′
16:13
Jordy Makengo wird auf dem linken Flügel nicht attackiert und hat bei seiner Flanke mal richtig viel Platz. Dennoch setzt er den Ball viel zu hoch an. Der am zweiten Pfosten einlaufende Jan-Niklas Beste hat keine Chance, hier noch heranzukommen.
FC St. Pauli 1899 Hoffenheim
16:13
Zum Abschluss des 7. Spieltags in der Fußball-Bundesliga empfängt der FC St. Pauli heute 1899 Hoffenheim. Dabei wollen beide Mannschaften wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt mitnehmen und den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herstellen. Hier im Live-Ticker gibt es rechtzeitig vor dem Anpfiff um 17:30 Uhr alle nützlichen Infos zum Spiel. Bis gleich!
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
41′
16:12
Die Hausherren sind um eine Reaktion bemüht, aber dem letzten Ball fehlt stets die nötige Präzision. Ein Beste-Freistoß aus dem Zentrum wird von Lienhart - vermutlich auch aus einer Abseitsposition heraus - nicht zwingend genug aufs Frankfurter Tor verlängert. Den zu zentralen Ball begräbt Kauã Santos sehr sicher unter sich.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
38′
16:07
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:2 durch Jonathan Burkardt
Frankfurt wird stärker und belohnt sich nun mit dem Treffer zum 2:1. Makengo wird von Dōan hoch gepresst und sein Befreiungsschlag wird von Uzun mit der Brust abgefangen. Der schickt Chaïbi sofort über rechts, dessen flache Hereingabe genau beim einlaufenden Burkardt ankommt. Der Goalgetter schließt unter Bedrängnis mit rechts etwas unorthodox ab, erwischt Atubolu damit aber auch voll auf dem falschen Fuß. Der Rechtsschuss aus zehn Metern fliegt unten rechts ins Eck.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
37′
16:07
Insgesamt geht es im Europa-Park-Stadion hin und her. Nachdem die Schwarzwälder zuletzt das Heft des Handelns übernommen hatten, hat nun die Eintracht wieder deutlich mehr vom Spiel.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
34′
16:04
Ein langer Kristensen-Einwurf von rechts wird von Adamu unglücklich mit dem Rücken genau in die Füße von Burkardt abgefälscht, der aus 14 Metern sofort abzieht. Der Rechtsschuss kommt durchaus gefährlich aufs linke Eck, aber Atubolu ist rechtzeitig unten und pariert sicher.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
33′
16:02
Gelbe Karte für Philipp Lienhart (SC Freiburg)
Atubolu schlägt den Ball unerreichbar für Lienhart ins Seitenaus. Frankfurt will daraufhin den Einwurf schnell ausführen und diesen Fehler ausnutzen, aber Lienhart schießt den bereitliegenden Ball einfach weg, um das zu verhindern. Für diese Unsportlichkeit sieht er die Gelbe Karte.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
31′
16:02
Eine halbe Stunde ist rum und von den Adlern ist offensiv seit dem Ausgleich nichts mehr zu sehen. Freiburg ist klar am Drücker und lauert darauf, dass sich in der SGE-Defensive weitere Lücke auftun.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
28′
15:59
Der Sport-Club wird wieder etwas zwingender. Eggestein zieht den Ball vom linken Strafraumeck aus sehr giftig mit Zug zum Tor in die Box, wo Höler per Grätsche knapp verpasst. Kauã Santos kann den unangenehmen Aufsetzer dennoch nur frontal klatschen lassen, wo aber kein Freiburger Spieler mehr steht.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
26′
15:57
Nach Steilpass von Makengo wird eine Scherhant-Flanke zur Ecke geblockt. Beste findet mit dem fälligen Eckstoß den völlig freien Kübler, der aus sechs Metern aber zu zentral abschließt. Der druckvolle Kopfball kommt genau auf Kauã Santos, der sicher zupackt.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
24′
15:54
Bei einem hohen Ball in die Tiefe haben Burkardt und Ginter nur Augen für den Ball und rasseln dann unglücklich mit den Köpfen ineinander. Sieht aber schlimmer aus, als es ist. Beide schütteln sich kurz und können ohne größere Behandlungspause weitermachen.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
21′
15:51
Wieder rollt ein Gegenstoß der Adler durchs Zentrum über den umtriebigen Uzun, der mit seinem tödlichen Steckpass aber etwas zu lange wartet und letztlich geblockt wird. Da war mehr drin.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
18′
15:47
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Jonathan Burkardt
Die Adler tauchen erstmals gefährlich vor dem Freiburger Tor auf und erzielen prompt den Ausgleich zum 1:1. Can Uzun spielt dabei eigentlich nach hohem Ballgewinn einen Fehlpass, schießt aber Lucas Höler an, der in vollem Lauf unfreiwillig einen Chip in den Lauf von Jonathan Burkardt spielt. Der Goalgetter lässt sich daraufhin nicht zwei Mal bitten und versenkt den Linksschuss aus gut zehn Metern passgenau im rechten unteren Eck. Alles wieder offen!
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
16′
15:46
Bei einem weiteren weiten Einwurf von Lienhart in die Box der SGE bekommt Koch den Ball erst an den Oberschenkel und dann noch leicht an den angelegten Unterarm. Die Schwarzwälder protestieren, aber Aytekin entscheidet sofort auf Weiterspielen. Auch der VAR kann nichts Problematisches erkennen.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
14′
15:45
Die Schwarzwälder haben die Initiative inzwischen völlig übernommen und geben mit langen Ballbesitzphasen den Ton an. Die Eintracht läuft dem Geschehen im Moment ein Stück weit hinterher.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
11′
15:41
Lienhart schleudert einen Einwurf von links hoch in die Frankfurter Box. Der Ball wird dort direkt vor die Füße von Scherhant geblockt, dessen satter Rechtsschuss aus 17 Metern denkbar knapp über das Tor der Eintracht hinweg rauscht. Wegen eines vermeintlichen Handspiels eines Freiburger Offensivspielers hätte ein mögliches Tor allerdings vermutlich ohnehin nicht gezählt.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
8′
15:38
Farès Chaïbi stößt durchs Zentrum hindurch zum gegnerischen Sechzehner vor, hat dann aber nicht das Auge für den völlig freien Ritsu Dōan. Stattdessen macht er es zu eigensinnig selbst aus 17 Metern und wird dabei von Philipp Lienhart geblockt. Noah Atubolu kann den Ball anschließend sicher aufnehmen.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
6′
15:37
Über Ex-SCF-Star Dōan greifen die Hessen mal über rechts an. Ein Lupfer landet im Lauf von Burkardt, der mit der Brust für den mitlaufenden Chaïbi ablegen möchte. Die Idee ist gut, aber die Umsetzung kompliziert. Die Freiburger Defensive kann klären.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
5′
15:36
Die Adler wollen eine Reaktion zeigen und haben insgesamt auch mehr vom Ball, aber die Breisgauer pressen extrem hoch und giftig, wodurch auch wegen des individuellen Fehlers von Koch, der zum Gegentor führte, bemerkenswert viel Hektik im Spiel der Hessen ist, die immer wieder zu Rück- und Querpässen greifen müssen, um den Ball nicht erneut in einer prekären Lage zu verlieren.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
2′
15:31
Tooor für SC Freiburg, 1:0 durch Derry Scherhant
Traumstart für die Schwarzwälder, die mit dem ersten Abschluss der Partie mit 1:0 in Führung gehen. Nach einem haarsträubenden Fehlpass im Aufbauspiel, den Robin Koch direkt in die Füße von Johan Manzambi schiebt, geht es dabei ganz schnell. Es kommt sofort der Steckpass in den Lauf von Derry Scherhant, der aus knapp 14 Metern mit links Maß aufs lange Eck nimmt und den Ball dort vorbei am chancenlosen Kauã Santos versenkt.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
1′
15:30
Anstoß im Breisgau. Die Hausherren treten in weißen Trikots über roten Hosen an. Die Gäste aus Frankfurt sind in Grau gekleidet. Los geht's.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
1′
15:30
Spielbeginn
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
15:02
Der SC Freiburg wiederum ist durchaus schwer zu schlagen. Die Breisgauer verloren nur fünf ihrer letzten 21 Bundesliga-Spiele (zehn Siege, sechs Remis). Seit Anfang Februar 2025 holten ligaweit nur die Bayern (52), Dortmund (34) und Leverkusen (38) noch mehr Punkte als die Schwarzwälder (36), die in sechs Ligaspielen der Saison 2025/26 allerdings erst neun Tore erzielten. Ein Grund dafür ist, dass mit Ritsu Dōan nun der beste Torjäger der Vorsaison (zehn Saisontore) im Dress der SGE erstmals an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
14:52
Dass die Adler trotz ihrer defensiven Defizite dennoch schon neun von 18 möglichen Punkten holten, ist vielmehr auf die fulminante Offensive zurückzuführen. Den bereits 16 Gegentoren stehen schließlich auch schon 17 erzielte Treffer gegenüber. Zehn Mal traf die bisweilen so launische Diva vom Main dabei auch schon auswärts – ligaweiter Höchstwert.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
14:43
Noch anfälliger präsentierte sich zuletzt die SGE, die nicht nur insgesamt mit 16 Gegentoren die schwächste Defensive der Bundesliga vorzuweisen hat, sondern in vier aufeinanderfolgenden Ligaspielen stets mindestens drei Gegentore zuließ. Auch hierbei steht der Rückhalt der Hessen im Fokus. Kauã Santos kassierte nach überstandener Verletzung in seinen ersten vier Pflichtspielen der Saison 2025/26 unglaubliche 16 Gegentore – und damit durchschnittlich vier Gegentreffer pro Ligaspiel. Kein anderer Bundesliga-Torwart kommt in der noch jungen Saison auf eine dermaßen niedrige Quote an abwehrten Bällen wie der 22-jährige Brasilianer (nur 31 Prozent).
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
14:33
Die Schwarzwälder blieben in ihren letzten vier Ligaspielen zwei Mal ohne Gegentor und ließen in diesem Zeitraum gerade einmal zwei Gegentreffer insgesamt zu. Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass Keeper Noah Atubolu hierbei einen gewaltigen Anteil hatte, indem er 88 Prozent aller Schüsse auf seinen Kasten abwehrte. Im heimischen Europa-Park-Stadion gab es überdies in keinem der letzten acht Bundesliga-Heimspiele mehr eine Weiße Weste.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
14:24
Eintracht Frankfurt musste sich vor zwei Wochen dem FC Bayern München vor heimischer Kulisse mit 0:3 geschlagen geben. Trainer Dino Toppmöller vollzieht daraufhin drei Wechsel: Farès Chaïbi, Aurèle Amenda und Rasmus Kristensen erhalten den Vorzug vor Jean Bahoya, Ellyes Skhiri (beide Bank) und Aurélio Buta (nicht im Kader).
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
14:22
Der SC Freiburg blieb in den letzten sechs Pflichtspielen in Folge ungeschlagen (drei Siege, drei Remis) und holte vor der Länderspielpause einen Punkt in Gladbach (0:0). Im Vergleich zu dieser Partie wechselt Coach Julian Schuster heute auf vier Positionen: Lukas Kübler, Derry Scherhant, Johan Manzambi und Jordy Makengo starten für Vincenzo Grifo, Christian Günter, Philipp Treu (alle drei Bank) und Patrick Osterhage (nicht im Kader).
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
14:19
Letzte Saison holte die SGE die vollen sechs Punkte gegen den Sport-Club. Damit sind die Frankfurter seit inzwischen sechs Bundesliga-Partien gegen die Kicker aus dem Breisgau ungeschlagen (drei Siege, drei Remis). Erstmals seit 2010 könnten die Hessen nun wieder drei Ligaspiele in Folge gegen Freiburg gewinnen.
SC Freiburg Eintracht Frankfurt
14:18
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Europa-Park-Stadion. Hier empfängt der SC Freiburg heute um 15:30 Uhr Eintracht Frankfurt im Rahmen des 7. Spieltags der Fußball-Bundesliga.
FC Bayern München Borussia Dortmund
90′+6
20:28
Fazit:
Die Bayern gewinnen den Klassiker gegen Borussia Dortmund dank einer starken ersten Halbzeit mit 2:1 und untermauern damit ihre Position an der Spitze. Der BVB muss hingegen die erste Niederlage der Saison hinnehmen und fällt auf Platz vier zurück. In den ersten 45 Minuten dominierte der Rekordmeister nach Belieben und ging hochverdient durch den Kopfball vom unfassbar starken Kane in Führung (22.), der wegen eines kleinen Schubsers des Engländers jedoch für Diskussionen sorgen könnte. Die Dortmunder Borussia spielte nach null Torschüssen in Halbzeit eins nach dem Seitenwechsel plötzlich auch mit und hatte durch Nmecha (49.) und Adeyemi (65.) gute Chancen. Das nächste Tor fiel jedoch auf der anderen Seite, Olise blockte den Ball rutschend gegen Bellingham kurios ins leere Tor (79.). Joker Brandt stellte mit seinem ersten Ballkontakt nach Ryersons Flanke den alten Abstand wieder her (84.) und sorgte für eine spannende Schlussphase, die die Münchner aber überstanden.
FC Bayern München Borussia Dortmund
90′+6
20:24
Spielende
FC Bayern München Borussia Dortmund
90′+6
20:24
Doch Dortmund kommt im Anschluss nicht mehr in Strafraumnähe.
FC Bayern München Borussia Dortmund
90′+5
20:23
Díaz lässt die Entscheidung liegen! Ein Münchner Konter wird von Neuer eingeleitet und findet über die Stationen Kane und Olise halblinks zu Díaz. Der schlägt noch einen Haken und scheitert dann am stark parierenden Kobel.
FC Bayern München Borussia Dortmund
90′+4
20:23
Die Bayern-Fans erheben sich nochmal. Laimer und co. wollen bei einem Einwurf auf der linken Seite etwas Zeit verstreichen lassen, verlieren das Leder aber recht schnell.
FC Bayern München Borussia Dortmund
90′+3
20:21
Neuer faustet den zu nah ans Tor getretenen Eckstoß nach außen.
FC Bayern München Borussia Dortmund
90′+2
20:20
Einwechslung bei Bayern München: Min-jae Kim
FC Bayern München Borussia Dortmund
90′+2
20:20
Auswechslung bei Bayern München: Aleksandar Pavlović
FC Bayern München Borussia Dortmund
90′+2
20:20
Der BVB drückt nun nochmal ordentlich. Brandt links in den Strafraum zu Svensson. Dessen Hereingabe blockt Olise ins Toraus.
FC Bayern München Borussia Dortmund
90′+1
20:20
Ryerson flankt aus dem rechten Halbfeld. Tah steigt im Zentrum hoch und klärt mit dem Kopf.
FC Bayern München Borussia Dortmund
90′
20:19
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
FC Bayern München Borussia Dortmund
90′
20:19
Beim fälligen Eckstoß kommt Schlotterbeck im zweiten Anlauf zum Abschluss, verlegt diesen aber klar rechts neben das Tor.
FC Bayern München Borussia Dortmund
90′
20:19
Auf der anderen Seite zieht Fábio Silva nach innen und möchte es aus 18 Metern probieren. Kane wirft sich am eigenen Strafraum in den Schuss hinein.
FC Bayern München Borussia Dortmund
89′
20:18
Kane findet erneut mit einem starken Pass Díaz. Der findet bei seinem Dribbling auf der linken Seite in Schlotterbeck seinen Meister.
FC Bayern München Borussia Dortmund
88′
20:17
Ryerson steckt die Kugel zu Brandt an der Grundlinie durch. Der findet von dort aus mit einem starken Pass Nmecha hinter der Strafraumkante. Die harte Direktabnahme blockt im Strafraum unfreiwillig Kimmich.
FC Bayern München Borussia Dortmund
87′
20:16
Die Dortmunder agieren nun auch wieder mit anderer Körpersprache. Die Brechstange holen sie aber noch nicht heraus und finden so vorerst noch nicht vor das Münchner Tor.
FC Bayern München Borussia Dortmund
84′
20:12
Tooor für Borussia Dortmund, 2:1 durch Julian Brandt
Der eben eingewechselte Brandt verkürzt mit dem ersten Ballkontakt und sorgt für Spannung in der Schlussphase! Schlotterbeck findet mit seinem diagonalen Pass auf der rechten Seite Ryerson. Der flankt scharf vor das Tor und findet damit genau den Laufweg von Brandt am ersten Pfosten. Das linke Bein hält er lang herein und sticht als Joker!
FC Bayern München Borussia Dortmund
84′
20:12
Einwechslung bei Bayern München: Tom Bischof
FC Bayern München Borussia Dortmund
84′
20:12
Auswechslung bei Bayern München: Sacha Boey
FC Bayern München Borussia Dortmund
84′
20:12
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Fábio Silva
FC Bayern München Borussia Dortmund
84′
20:12
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Serhou Guirassy
FC Bayern München Borussia Dortmund
84′
20:11
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Julian Brandt
FC Bayern München Borussia Dortmund
84′
20:11
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Pascal Groß
FC Bayern München Borussia Dortmund
83′
20:11
Nach einem taktischen Foul vom Laimer beschwert sich Ryerson vehement. Beide Spieler sind vorbelastet und müssen aufpassen.
FC Bayern München Borussia Dortmund
81′
20:09
Hat der BVB auf diesen Rückschlag nochmal eine Antwort? Bislang war der Auftritt der Dortmunder in Halbzeit zwei sehr gut, doch viele Großchancen hatte Schwarz-Gelb nicht.
FC Bayern München Borussia Dortmund
79′
20:06
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Michael Olise
Olise rutscht den Ball ins Tor! Kane leitet die Aktion mit einem genialen, diagonalen Pass aus der eigenen Hälfte auf Luis Díaz ein. Der zieht von links nach innen zur Grundlinie und bringt den Ball durch die Beine Kobels vor das Tor. Dort ist zwar Bellingham der Adressat, doch der benötigt mit dem Blick zum eigenen Tor zu viel Zeit, die Kugel zu klären. So schießt er schließlich Olise an, der genau darauf gelauert hat und den Ball rutschend ins leere Tor blockt.
FC Bayern München Borussia Dortmund
77′
20:06
Kimmichs Eckstoß senkt sich im Fünfmeterraum am zweiten Pfosten herunter. Dort hat Kobel die Lufthoheit und schnappt sich die Kugel.
FC Bayern München Borussia Dortmund
76′
20:05
Olise chippt den Ball links in den Lauf von Luis Díaz. Dem springt der Ball bei der Mitnahme zu weit weg, sodass Dortmund ins eigene Toraus klären kann.
FC Bayern München Borussia Dortmund
75′
20:03
Gelbe Karte für Niko Kovač (Borussia Dortmund)
Nach einem engen Zweikampf zwischen Kimmich und Beier direkt vor der Dortmunder Bank regt sich Niko Kovač mächtig auf und sieht Gelb.
FC Bayern München Borussia Dortmund
74′
20:03
Beier und Bellingham sollen für frische Offensivkräfte bei den Westfalen sorgen.
FC Bayern München Borussia Dortmund
74′
20:01
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Maximilian Beier
FC Bayern München Borussia Dortmund
74′
20:01
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi
FC Bayern München Borussia Dortmund
73′
20:01
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jobe Bellingham
FC Bayern München Borussia Dortmund
73′
20:01
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer
FC Bayern München Borussia Dortmund
72′
20:01
Geniales Tackling von Schlotterbeck! Die Bayern können mal wieder einen Spieler auf die Reise schicken, Olise entwischt nach Díaz' Zuspiel links in den Strafraum. Bei hohem Tempo geht Schlotterbeck zur Grätsche herunter und damit hohes Risiko. Doch das Timing ist perfekt und so spitzelt Schlotterbeck die Kugel von Olises Füßen weg.
FC Bayern München Borussia Dortmund
71′
20:01
Adeyemi bekommt einen hohen Pass rechts in den Strafraum zugespielt und möchte mit dem ersten Kontakt zu Guirassy weiterleiten. Der Kontakt ist aber zu unpräzise.
FC Bayern München Borussia Dortmund
70′
20:00
Sabitzer, Groß und Nmecha haben den Ball am Münchner Strafraum, kommen aber allesamt nicht entscheidend zum Abschluss. Letzterer chippt den Ball schließlich zu steil ins Toraus.
FC Bayern München Borussia Dortmund
68′
19:57
Nun wieder die Bayern. Kane findet mit seinem Seitenwechsel Olise. Der probiert es aus spitzem Winkel, doch Svensson stellt gut den linken Fuß zu und blockt. Im zweiten Versuch jagt Olise den Ball ins Außennetz. Ein mögliches Tor wäre auf eine Abseitsposition überprüft worden.
FC Bayern München Borussia Dortmund
65′
19:55
Da ist die glasklare Chance! Kimmich macht einen ungewohnten Fehler. Er möchte den Ball im Spielaufbau über Adeyemi zum Mitspieler chippen, spielt die Kugel aber zu niedrig. Adeyemi köpft sofort zu Guirassy, der den Ball zurückgibt. Im Zentrum schlägt Adeyemi noch einen Haken und legt sich den Ball auf links. Beim Abschluss rutscht der Nationalspieler mit dem Standbein aus und löffelt die Kugel so klar links vorbei.
FC Bayern München Borussia Dortmund
64′
19:53
Aktuell laufen meist die Bayern dem Ball hinterher, Dortmund lässt die Kugel nun viel besser zirkulieren. Doch klare Chancen fehlen noch.
FC Bayern München Borussia Dortmund
62′
19:52
Upamecano klärt den Ball flach zur Strafraumkante, dort läuft aber Adeyemi an. Mit viel Wucht hält er drauf, Upamecano steht im Weg und nimmt für den Block ein paar Schmerzen in Kauf.
FC Bayern München Borussia Dortmund
61′
19:51
Kompany wechselt leicht defensiv. Kane nimmt seine angestammte Position ein, Pavlović wird wohl etwas offensiver agieren.
FC Bayern München Borussia Dortmund
61′
19:49
Einwechslung bei Bayern München: Leon Goretzka
FC Bayern München Borussia Dortmund
61′
19:49
Auswechslung bei Bayern München: Nicolas Jackson
FC Bayern München Borussia Dortmund
61′
19:49
Der BVB ist jetzt immer häufiger tief in der Münchner Hälfte. Eine flache Flanke von Svensson bleibt jedoch hängen.
FC Bayern München Borussia Dortmund
59′
19:49
Tah hatte kurz zuvor ein taktisches Foul gegen Guirassy begangen. Der Unparteiische belässt es bei einer mündlichen Ermahnung und lässt die Karte vorerst stecken.
FC Bayern München Borussia Dortmund
59′
19:48
Svensson legt den Ball von links im Strafraum quer zu Guirassy. Der geht bei seiner Direktabnahme etwas zu hohes Risiko und drischt den Ball mit viel Wucht über das Tor.
FC Bayern München Borussia Dortmund
58′
19:47
In den letzten Minuten spielte sich das Geschehen weitestgehend im Mittelfeld ab. Der erste Eindruck der zweiten Halbzeit bleibt aber: Dortmund nimmt nun am Spiel teil.
FC Bayern München Borussia Dortmund
55′
19:44
Kurz darauf wird ein Handspiel Adeyemis abgepfiffen. Kimmich hat beim Mittelfeld-Freistoß eine Idee, die kein anderer Bayern-Akteur hat und chippt den Ball halblinks ins Niemandsland.
FC Bayern München Borussia Dortmund
54′
19:43
Olise, Pavlović und Díaz suchen die Lücke im engen Dortmunder Defensivverbund, finden sie aber nicht.
FC Bayern München Borussia Dortmund
53′
19:42
Svenssons Ecke findet keinen Gelben, die Bayern klären. Aber: Der BVB war bereits jetzt häufiger gefährlich im Münchner Strafraum als im gesamten ersten Durchgang.
FC Bayern München Borussia Dortmund
52′
19:41
Einen tiefen Ball auf Adeyemi stolpert Upamecano ins eigene Toraus. Der BVB spielt jetzt auch mit.
FC Bayern München Borussia Dortmund
50′
19:38
Gelbe Karte für Ramy Bensebaïni (Borussia Dortmund)
Neuer ist bei Schlotterbecks Steilpass für Guirassy wach, auf der rechten Seite läuft der Ball. Bensebaini kommt klar zu spät gegen Olise und trifft ihn hart. Klare Gelbe Karte.
FC Bayern München Borussia Dortmund
49′
19:38
Nmecha mit der ersten gefährlichen Dortmunder Aktion! Ryerson bringt den fälligen Freistoß in den Fünfmeterraum. Dort steigt Nmecha am höchsten und köpft den Ball aus kurzer Distanz nur knapp links am Tor vorbei.
FC Bayern München Borussia Dortmund
48′
19:36
Gelbe Karte für Konrad Laimer (Bayern München)
Ryerson legt sich auf dem rechten Flügel an Laimer vorbei. Der wischt mit der Hand ins Gesicht des Dortmunders und sieht zu Recht die Gelbe Karte.
FC Bayern München Borussia Dortmund
46′
19:34
Weiter geht's in der Allianz-Arena! Niko Kovač bringt Bensebaini für Süle, ansonsten gibt es keine Wechsel. Kann der BVB den zweiten Durchgang ausgeglichener gestalten?
FC Bayern München Borussia Dortmund
46′
19:33
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Ramy Bensebaïni
FC Bayern München Borussia Dortmund
46′
19:33
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Niklas Süle
FC Bayern München Borussia Dortmund
46′
19:33
Anpfiff 2. Halbzeit
FC Bayern München Borussia Dortmund
45′+2
19:21
Halbzeitfazit:
Bayern München kontrolliert den Klassiker bisher nach allen Belangen und führt gegen Borussia Dortmund zur Pause hochverdient mit 1:0. Der Rekordmeister spielte sich dabei keineswegs in einen Chancenrausch, sondern zeigte schlicht einen von Beginn an extrem dominanten Auftritt - insbesondere durch viel Ballbesitz. Einige Male wurde es vor dem BVB-Tor konkret gefährlich: Olise und der stets aktive Díaz ließen etwa früh eine Doppelchance liegen (11.). Wenig später war es Kane, der bei einem Eckstoß aus kurzer Distanz zur Führung einköpfte (22.). Olise traf noch den Pfosten (36.). Besonders auffällig ist die ausbleibende Torgefahr der Borussia, die noch keinen einzigen Torschuss vorzuweisen hat.
FC Bayern München Borussia Dortmund
45′+2
19:17
Ende 1. Halbzeit
FC Bayern München Borussia Dortmund
45′
19:16
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
FC Bayern München Borussia Dortmund
45′
19:16
Beim Freistoß reihen sich die Bayern zwar vorne auf. Neuer, der bis zur Mittellinie vorgekommen ist, spielt aber schließlich auf Kimmich, der die Kugel auf die rechte Außenbahn chippt. Insgesamt dauert das alles zu lange.
FC Bayern München Borussia Dortmund
44′
19:15
Gelbe Karte für Waldemar Anton (Borussia Dortmund)
Laimer entwischt den Dortmundern im Mittelfeld und könnte einen Angriff einleiten. Anton hält ihn und bekommt für das taktische Foul die Gelbe Karte.
FC Bayern München Borussia Dortmund
42′
19:14
Beim fälligen Eckstoß touchiert Jackson die Kugel mit dem Kopf nur leicht, danach kann der BVB klären. Sekunden später stellt Kimmich bei einem hohen Ball mit einem tollen ersten Kontakt seine technische Finesse unter Beweis und schickt Díaz auf den Weg. Der Konter verpufft schließlich.
FC Bayern München Borussia Dortmund
41′
19:13
Jackson läuft Kobel im Spielaufbau an. Der lässt sich davon stark verunsichern und klärt schließlich ins eigene Toraus.
FC Bayern München Borussia Dortmund
40′
19:12
Olises Seitenverlagerung bringt Díaz halblinks recht einfach in Position. Sein Abschluss wird noch geblockt, fliegt aber so hoch vor die Füße vom heraneilenden Kimmich. Der versucht es aus der Luft und aus dem Lauf, schließt aber zu zentral ab.
FC Bayern München Borussia Dortmund
39′
19:11
Ryersons weit geschlagener Freistoß senkt sich auf den Kopf von Schlotterbeck. Dessen Kopfball aus sehr großer Distanz ist nicht im Ansatz gefährlich.
FC Bayern München Borussia Dortmund
36′
19:08
Olise an den Pfosten! Der Franzose wird von Svensson nicht richtig angegangen und zieht nach innen. Ein einfacher Doppelpass mit Pavlović gibt ihm 17 Meter vor dem Tor etwas mehr Freiraum - auch weil Nmecha abschaltet. Der Linksschuss knallt an den linken Pfosten.
FC Bayern München Borussia Dortmund
35′
19:06
Nun kommt der Engländer am linken Strafraumeck an den Ball, stößt kurz in den Sechzehner vor und sucht das lange Eck. Der flache Schlenzer segelt klar an diesem vorbei.
FC Bayern München Borussia Dortmund
34′
19:05
Schlotterbeck schlägt den Ball im Spielaufbau gegen Kanes Kopf. Der kann nach kurzer Unterbrechung weiterspielen.
FC Bayern München Borussia Dortmund
33′
19:04
Kimmichs Freistoßflanke entschärft Svensson mit einem hohen und langen Bein vor dem ersten Pfosten.
FC Bayern München Borussia Dortmund
32′
19:03
Viel passiert über Luis Díaz. Nun schiebt er an der Strafraumkante quer zu Olise, der die Kugel eine Station weiter nach rechts leitet. Boeys flacher Schuss rauscht aus 14 Metern klar am langen Eck vorbei.
FC Bayern München Borussia Dortmund
30′
19:01
Díaz sucht aus dem Halbfeld Boey, Svensson ist mit dem Kopf dazwischen. Kurz darauf versucht es Díaz von der Strafraumkante selbst mit einem flachen Schuss. Kobel hält den von Anton abgefälschten Versuch, zeigt dabei aber eine kleine Unsicherheit, die keine Folgen hat.
FC Bayern München Borussia Dortmund
29′
19:00
Nun kontern die Hausherren mal. Kane schickt Díaz auf den Weg. Der zeigt sich beim Dribbling jedoch zu wenig entscheidungsfreudig, verpasst erst das Zuspiel auf Jackson und dribbelt sich dann fest. Eine Flanke von Olise köpft schließlich Anton aus der Gefahrenzone.
FC Bayern München Borussia Dortmund
26′
18:58
Immerhin: Nach dem Gegentor ergreift Schwarz-Gelb nun mehr Initiative und dringt auch mal etwas tiefer in die gegnerische Hälfte vor, ohne eine echte Chance zu kreieren.
FC Bayern München Borussia Dortmund
24′
18:55
Die Führung des Rekordmeisters geht absolut in Ordnung. Die Bayern sind klar spielbestimmend. Sie hatten zwar noch nicht die Vielzahl an großen Chancen, näherten sich aber etwa durch Olise und Díaz in der elften Minute an.
FC Bayern München Borussia Dortmund
22′
18:52
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Harry Kane
Kane bringt die Bayern in Führung! Jacksons tiefer Lauf wird vom BVB ins Toraus verteidigt, der folgende Eckstoß sorgt für das 1:0. Kimmich flankt scharf vor das Tor, am ersten Pfosten schraubt Kane sich hoch und setzt sich stark durch. Aus kurzer Distanz nickt er über Kobel hinweg ein. Der leichte Schubser gegen Guirassy ist tendenziell eher im Bereich handelsüblich einzuordnen, doch einen kleinen Vorteil hat sich Kane mit diesem verschafft - strittig.
FC Bayern München Borussia Dortmund
20′
18:50
Gelbe Karte für Julian Ryerson (Borussia Dortmund)
Pavlović sucht Luis Díaz mit einem flachen Pass durch das Mittelfeld. Dabei steht der Schiedsrichter im Weg, sodass der Ball zu Ryerson geht. Der Unparteiische unterbricht die Partie. Ryerson regt sich mächtig darüber auf, weil der Ball eventuell eh bei ihm gelandet wäre und sieht für das Meckern Gelb.
FC Bayern München Borussia Dortmund
19′
18:49
Der Ballbesitz der Bayern liegt bei über 70 Prozent. Der Rekordmeister ist aber noch recht geduldig in den langen Ballbesitzphsaen.
FC Bayern München Borussia Dortmund
17′
18:49
Nmecha holt gegen Boey einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte heraus, den Svensson aus dem linken Mittelfeld als Flanke vor das Tor bringen soll. Gefahr entsteht dabei keine.
FC Bayern München Borussia Dortmund
16′
18:47
Olise zu Boey, der auf der rechten Außenbahn ein paar Meter macht. Sein Querpass ist aber nicht zielführend, Svensson ist dazwischen.
FC Bayern München Borussia Dortmund
15′
18:46
Die Dortmunder müssen weiterhin auf eine Strafraumaktion warten. Im Flachpassspiel kommen die Westfalen kaum ins letzte Drittel, die längeren Schläge verteidigt die Münchner Defensive bis dato problemlos.
FC Bayern München Borussia Dortmund
12′
18:45
Kurz später taucht Díaz erneut im Dortmunder Strafraum auf, legt sich den Ball beim Tempolauf aber zu weit vor ins Toraus.
FC Bayern München Borussia Dortmund
11′
18:43
Doppelchance für die Bayern! Kane lässt sich bis zum eigenen Strafraum fallen, geht dort in ein riskantes Dribbling, behauptet aber den Ball. Sein Pass auf Laimer reißt gegen weit aufgerückte Dortmunder dann ein großes Loch im Mittelfeld. So kommt Olise schließlich halbrechts zum Schuss aus 15 Metern, den Kobel zu Luis Díaz pariert. Der hält aus kürzerer Distanz zu unplatziert drauf, Kobel hält den Schuss fest.
FC Bayern München Borussia Dortmund
9′
18:40
Olise kann den Dortmunder Spielaufbau am Strafraum unterbrechen, erobert die Kugel aber nicht.
FC Bayern München Borussia Dortmund
8′
18:39
Die Dortmunder Ballbesitzphasen sind bislang meist von kurzer Dauer, der Druck der Bayern ist hoch.
FC Bayern München Borussia Dortmund
6′
18:37
Die Bayern sind in den ersten Minuten tonangebend und haben viel Ballbesitz. Doch der BVB steht kompakt und lässt trotz schnellem Münchner Passspiel bisher wenig Lücken zu.
FC Bayern München Borussia Dortmund
4′
18:35
Kimmich prüft Kobel aus der zweiten Reihe. Der harte Schuss setzt unangenehm vor dem BVB-Keeper auf. Kobe geht auf Nummer sicher und lenkt den Ball nach außen ins Toraus. Der Eckball bringt nichts ein.
FC Bayern München Borussia Dortmund
3′
18:35
Anton spielt den Ball Kane in die Füße, der sucht schnell die Tiefe. Olise dringt so vielversprechend in den Strafraum ein. Ein Dortmunder Bein blockt seinen Schuss.
FC Bayern München Borussia Dortmund
2′
18:33
Kane lässt sich erstmals tief in die eigene Hälfte fallen und verlagert das Spiel mit einem weiten Ball auf die rechte Seite. Dort bleibt Olise in seinem Dribbling hängen.
FC Bayern München Borussia Dortmund
1′
18:31
Los geht's! Die Bayern laufen im roten Heimtrikot auf, der BVB agiert ebenfalls im Heimoutfit - also in Gelb.
FC Bayern München Borussia Dortmund
1′
18:31
Spielbeginn
FC Bayern München Borussia Dortmund
18:29
Flutlicht, Topspiel, Samstagabend – alles ist angerichtet für den Klassiker!
FC Bayern München Borussia Dortmund
18:28
Schiedsrichter der Partie ist Bastian Dankert, im Kölner Keller assistiert ihm Benjamin Brand bei kniffligen Entscheidungen.
FC Bayern München Borussia Dortmund
18:26
Die beiden Trainer haben zudem den besten Punkteschnitt: Kovač mit 2,1 Punkten pro Partie den besten Bundesligaschnitt der Dortmunder Trainergeschichte, Kompany mit beeindruckenden 2,5 Zählern pro Spiel den historisch besten ligaweit.
FC Bayern München Borussia Dortmund
18:23
Manuel Neuer könnte heute seinen 363. Bundesliga-Sieg einfahren. Nach dem Sieg in Frankfurt teilt er sich den ersten Platz noch mit Thomas Müller, heute könnte er alleiniger Rekordhalter werden.
FC Bayern München Borussia Dortmund
18:20
Harry Kane hat dabei elf Tore erzielt – so viele wie kein Spieler jemals nach sechs Partien. Nach sieben Spielen hält Guirassy die Rekordmarke, vor zwei Jahren erzielte er an Spieltag sieben die Tore elf, zwölf und 13 – damals im VfB-Trikot.
FC Bayern München Borussia Dortmund
18:16
Zahlreiche (mögliche) Rekorde rahmen das heutige Topspiel: 18 Punkte und 25:3 Tore der Bayern aus sechs Spielen bedeuten etwa den besten Bundesligastart aller Zeiten.
FC Bayern München Borussia Dortmund
18:13
Mut dürfte den Schwarz-Gelben ein Blick auf den direkten Vergleich machen, die letzten drei Klassiker konnte der Rekordmeister nicht für sich entscheiden. In der vergangenen Saison teilten BVB und FCB sich die Punkte (2:2 in München, 1:1 in Dortmund). In Leverkusens Meistersaison gewann die Borussia das Rückspiel – auswärts in München zum ersten Mal seit 2014. Den letzten Münchner Sieg gab es im November 2023, als Kane mit einem Dreierpack die Bayern zum 4:0-Auswärtssieg schoss.
FC Bayern München Borussia Dortmund
18:07
Der Truppe von Niko Kovač stehen derweil heftige Wochen bevor. Drei englische Wochen stehen bis zur nächsten Länderspielpause an – wie auch für die Bayern. Doch ein kurioser Spielplan lässt den BVB bei nur einem Heimspiel sechs Mal in die Fremde reisen.
FC Bayern München Borussia Dortmund
18:02
Das Spitzenspiel hat daher bereits wegweisenden Charakter. Gewinnen die Bayern das heutige Duell, sind es schon sieben Zähler Abstand - zumindest auf den BVB. Und die bisherige Münchner Dominanz lässt aus neutraler Sicht keine hoffnungsvollen Rückschlüsse für einen spannenden Titelkampf zu.
FC Bayern München Borussia Dortmund
17:55
Trotz des guten Dortmunder Starts trennen den Spitzenreiter aus München und den Verfolger aus dem Ruhrgebiet bereits vier Punkte und in der Tordifferenz 14 Tore (+22 zu +8).
FC Bayern München Borussia Dortmund
17:50
Bei den Bayern muss Vincent Kompany kurzfristig auf den Ausfall Gnabrys wegen Adduktorenproblemen reagieren. Neuzugang Jackson kommt so zu seinem dritten Startelfeinsatz. Wie schon in der Champions League dürfte Kane damit hinter ihm als Zehner agieren. Im zentralen Mittelfeld spielt Pavlović für Goretzka.
FC Bayern München Borussia Dortmund
17:46
Im Vergleich zu jenem Remis gegen Leipzig nimmt Niko Kovač drei Änderungen an der Startformation vor. Süle spielt in der Dreierkette für Bensebaini, Ryerson agiert anstelle von Yan Couto wohl als rechter Schienenspieler. Im Mittelfeld rückt Groß für Beier in die erste Elf, womit Nmecha und/oder Sabitzer ihre Rolle etwas offensiver interpretieren dürften.
FC Bayern München Borussia Dortmund
17:40
Auch der BVB darf sich über einen starken Saisonstart freuen, ist wettbewerbsübergreifend noch ungeschlagen. Die Siegesperfektion der Bayern konnten die Westfalen aber nicht erreichen. In der Champions League gab es das kuriose 4:4-Remis bei Juventus. In der Liga stolperte Dortmund im Auftaktspiel bei St. Pauli (3:3) und trennte sich vor der Länderspielpause 1:1 unentschieden von RB Leipzig.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
90′+10
17:34
Fazit:
Bayer Leverkusen schlägt Mainz 05 in einem Sieben-Tore-Spektakel mit 4:3, bleibt damit im achten Spiel in Folge ungeschlagen und vergrößert die Krise der Nullfünfer. In einer unterhaltsamen Partie luden die Mainzer in Halbzeit eins die Werkself immer wieder ein – sei es durch einen Strafstoß zum 0:1 oder durch einfache Ballverluste zu zwei weiteren Leverkusener Treffern. Lee verkürzte zwischenzeitlich mit dem ersten Heimtor in der Liga, insgesamt bekam die Werkself trotz der Führung selten wirklich Ruhe in die Partie. Der zweite Durchgang begann zunächst etwas ruhiger. Erst Amiris Elfmetertor (71.) brachte wieder mehr Spannung herein. Terrier schien mit seinem Comebacktor zum 4:2 den Deckel drauf zu machen (87.). Doch Siebs Jokertor (90.) sorgte nochmal für Spannung. In der langen Nachspielzeit kam Mainz aber nicht mehr entscheidend vor das Tor.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
90′+7
17:31
Fazit:
Ein spektakuläres Duell zwischen Heidenheim und Bremen endet mit einem 2:2-Unentschieden. Gerade in der ersten Hälfte waren die Gastgeber die klar bessere Mannschaft. Dem FCH gelang es jedoch nicht sich dafür mit der Führung zu belohnen. Die gelang kurz nach dem Wiederanpfiff dann aber dem eiskalten SV Werder, der danach auch auf den zwischenzeitlichen Ausgleich von Schimmer postwendend mit dem 2:1 antwortete. Heidenheim ließ sich aber auch davon nicht aus der Bahn werfen und kam spät durch Föhrenbach zum verdienten Ausgleich. Danach zogen sich die Schwaben nicht zurück und probierten alles, um das Spiel sogar zu drehen. Dadurch ergaben sich für die Gäste aber auch Räume für Konter. Beiden Teams gelang es aber trotz guter Möglichkeiten nicht mehr einen weiteren Treffer zu erzielen. Frank Schmidt und seiner Truppe muss die gezeigte Leistung Mut machen. Zudem ist es das zweite ungeschlagene Heimspiel in Folge. Als nächstes muss der FCH bei Hoffenheim ran. Für Bremen ist das Remis nach doppelter Führung natürlich nicht optimal. Beim Blick auf den Spielverlauf aber sicherlich verkraftbar. Bereits am Freitag geht es für die Grün-Weißen an der Weser gegen Union Berlin weiter.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
90′+10
17:31
Spielende
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
90′+10
17:31
Gelbe Karte für William Bøving (1. FSV Mainz 05)
Bøving sieht für einen Ellbogen-Einsatz gegen Baldé noch die Gelbe Karte.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
90′+9
17:31
Mainz versucht es mit langen Bällen, kommt aber nicht in die Nähe des Leverkusener Strafraums. Die Werkself verteidigt aktuell cool alles weg.
FC Bayern München Borussia Dortmund
17:30
In den letzten Partien war auch die Art und Weise beeindruckend: 5:0 gegen den HSV, 4:1 in Hoffenheim, 4:0 gegen Bremen und 3:0 in Frankfurt in der Liga. Dazu gesellten sich ein 3:1-Erfolg gegen den FC Chelsea sowie ein 5:1 beim zyprischen Klub Pafos FC in der Königsklasse. Allein in diesen sechs Partien lautet das Torverhältnis 24:3.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
90′+7
17:29
Bei einem langen Ball der Mainzer ist Flekken deutlich vor Bøving an der Kugel.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
90′+6
17:28
Leverkusen hält die Nullfünfer aktuell gut vom eigenen Tor fern. Bekommt Mainz noch die Chance auf den späten Ausgleich?
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
90′+8
17:28
Fazit:
Der VfB Stuttgart fährt den vierten Sieg in Serie ein und gewinnt beim VfL Wolfsburg hochverdient mit 3:0. Die Gastgeber waren die meiste Zeit viel zu passiv und konnten von Anfang kaum in die Partie finden. Stuttgart war klar besser, musste aber bis zur 35. Minute warten, ehe das verdiente 1:0 fiel. Die Niedersachsen hatten kaum Ideen, wie sie ins Spiel kommen sollten. So konnten die Gäste das Spiel schlussendlich souverän und eiskalt für sich entscheiden. Die Grün-Weißen warten somit bereits seit dem 14.01.2025 auf einen Heimsieg (12 Spiele in Folge!). Paul Simonis und die Verantwortlichen müssen sich auf unangenehme Tage einstellen, denn Platz 15 ist zu wenig für die Ansprüche. Stuttgart hingegen springt vorerst auf Rang drei. Am nächsten Spieltag gastiert der VfL beim HSV, während der VfB bereits am Donnerstag zu Fenerbahçe Istanbul in der Europa-League muss. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
90′+8
17:27
Spielende
1. FC Köln FC Augsburg
90′+7
17:26
Fazit:
In einem kampfbetonten und nicht allzu chancenreichen Match trennen sich Köln und Augsburg mit einem 1:1-Unentschieden. Nach ausgeglichenem ersten Durchgang, in dem die Geißböcke die etwas besseren Chancen hatten, war es in einer festgefahrenen Partie ein Elfmeter, der zum Knotenlöser wurde. Rieder traf nach Heintz-Foul an Kade sicher, was den Effzeh aber noch einmal wachrüttelte. Insbesondere die Hereinnahme von El Mala brachte frischen Wind rein und der Shootingstar war es auch, der im Zuge einer herrlichen Einzelaktion per Traumtor für den Ausgleich sorgte. Im Anschluss spielten beide Teams auf Sieg, kamen aber zu keinen übermäßig zwingenden Chancen mehr. Beim vielversprechendsten Angriff, als der Effzeh zu einer Dreifachchance kam, wäre überdies eine Abseitsposition vorgelegen. Somit geht die Punkteteilung am Ende in Ordnung.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
90′+7
17:26
Undavs erster Torschuss seit seiner Einwechslung segelt aus halbrechten 17 Metern deutlich über den grün-weißen Kasten.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
90′+5
17:26
Einen hohen Ball aus dem Mittelfeld kann Amoura per Kopf für Koulierakis querlegen. Dessen freistehender Kopfball aus elf Metern kommt direkt auf Nübel, der das Leder mühelos aufsammeln kann.
RB Leipzig Hamburger SV
90′+7
17:26
Fazit:
Der RB Leipzig schlägt einen starken Hamburger SV glücklich mit 2:1, gewinnt damit auch das dritte Bundesligaheimspiel der Saison und rückt auf den zweiten Tabellenplatz vor. Nach ihrer auf einem Treffer Baumgartners (45.) beruhenden 1:0-Pausenführung kassierten die Roten Bullen zunächst schnell den Ausgleich; Lokonga egalisierte die Norddeutschen mit einem abgefälschten Strafraumschuss (48.). Nur wenig später zog die Werner-Auswahl den Spielstand wieder auf ihre Seite, indem Baumgartner eine auf einem Doppelpass mit Rômulo beruhende freie Bahn nutzte (50.). In der Folge ging das Polzin-Team mutig auf den erneuten Ausgleich, war bis zum Schluss über weite Strecken feldüberlegen und tauchte etliche Male aussichtsreich im heimischen Strafraum. Durch einen Freistoß Dompés, der an den Außenpfosten flog, ergab sich allerdings nur eine Großchance zum Ausgleich (71.). Der RB Leipzig tritt am Samstag beim FC Augsburg an. Für den Hamburger SV geht es dann mit einem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg weiter. Einen schönen Abend noch!
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
90′+3
17:26
Gelbe Karte für Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05)
Amiri taucht im Zweikampf mit Baldé ohne Kontakt ab und bekommt für diese Schwalbe zu Recht die Gelbe Karte.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
90′+3
17:26
Sano hält den FSV im Spiel! Ben Seghir schiebt den Ball im Strafraum quer zu Aleix García. Der überwindet mit seinem Schuss aus kurzer Distanz Rieß, doch auf der Linie wirft sich Sano noch in den Ball.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
90′+7
17:25
Spielende
RB Leipzig Hamburger SV
90′+7
17:25
Spielende
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
90′+4
17:25
Bei einer Schmid-Ecke von rechts ordnen sich Coulibaly, Boniface und Stage in einer Reihe auf. Beim ersten Mal kriegt Mainka die Situation zur nächsten Ecke geklärt. Doch die wird mit derselben Taktik dann brandgefährlich. Stage köpft den Ball aus zentralen fünf Metern aber über das Tor.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
90′+1
17:25
Acht Minuten Nachspielzeit gibt es in Halbzeit zwei. Erneut drei Tore, erneut ein VAR-Check und die üblichen Unterbrechungen sorgen dafür.
RB Leipzig Hamburger SV
90′+6
17:24
Gelbe Karte für Conrad Harder (RB Leipzig)
Harder verhindert eine schnelle Ausführung eines Abstoßes des HSV-Torhüters Heuer Fernandes. Diese Unsportlichkeit wird mit einer Verwarnung geahndet.
1. FC Köln FC Augsburg
90′+7
17:24
Spielende
RB Leipzig Hamburger SV
90′+4
17:24
Baldé produziert nach einer Bogenlampe aus halbrechten 13 Metern einen Dropkick, der sich unplatziert und tempoarm auf die halblinke Ecke bewegt. Keeper Gulácsi packt sicher zu.
FC Bayern München Borussia Dortmund
17:24
Zehn Pflichtspiele, zehn Siege – die Bayern scheinen zum Saisonstart kaum zu stoppen. In den europäischen Top-Ligen gibt es keinen Klub mit einer annähernd gleichen Bilanz.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
90′+3
17:23
Während die Wolfsburger etwas Druck ausüben, sind noch rund vier Minuten der siebenminütigen Nachspielzeit auf der Uhr.
1. FC Köln FC Augsburg
90′+6
17:23
Der FCA darf noch einmal wechseln und vermutlich für die letzten paar Sekunden kommt nun noch Wolf für den starken Kade in die Partie.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
90′
17:23
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
1. FC Köln FC Augsburg
90′+6
17:23
Einwechslung bei FC Augsburg: Marius Wolf
1. FC Köln FC Augsburg
90′+6
17:23
Auswechslung bei FC Augsburg: Anton Kade
1. FC Köln FC Augsburg
90′+4
17:23
Ein steiles Zuspiel kommt bei Jóhannesson an, aber mit viel Tempo rauscht Matsima heran, geht zur Grätsche runter und trennt den Kölner Spieler fair vom Ball. Stark verteidigt!
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
90′+2
17:22
... und hämmert diese voll in die Mauer, wo Chabot den Ball schmerzhaft mit dem Kopf klärt.
RB Leipzig Hamburger SV
90′+2
17:22
Wohl bis zum Abpfiff muss der RBL um den dritten Sieg im dritten Heimspiel der Saison bangen. Einen Entlastungsangriff schließt der eben eingewechselte Harder mit einem Distanzschuss aus mittlerer Position ab, der weit über den Gästekasten fliegt.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
90′+1
17:21
Auf Chabot-Foul gegen Majer bekommen die Hausherren einen Freistoß aus vielversprechender Lage. Zentral aus 26 Metern schnappt sich der Gefoulte selbst die Kugel...
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
90′+1
17:21
Sechs Minuten bleiben beiden Mannschaften noch, um den Lucky Punch zu setzen. Heidenheim wirkt deutlich gewillter hier noch den Siegtreffer zu erzielen. Bremen bleibt allerdings bis zum Schluss über Konter gefährlich.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
90′
17:21
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 3:4 durch Armindo Sieb
Das Ding ist doch noch nicht durch! Halblinks trägt Amiri den Ball in den Strafraum. Auf engem Raum steckt er durch die Beine von Andrich zu Sieb durch. Der nimmt den Ball mit dem ersten Kontakt an und löffelt ihn in einer flüssigen Bewegung mit rechts hoch ins lange Eck.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
90′
17:21
Terrier hat kurz darauf sogar den zweiten Treffer auf dem Fuß. Wieder ist es etwas unkonventionell, am Ende kann er die Kugel nicht an Rieß vorbei drücken.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
90′
17:21
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
90′+1
17:20
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
1. FC Köln FC Augsburg
90′+2
17:20
Saïd El Mala erläuft mit viel Tempo noch einen hohen und steilen Diagonalball, kann die Kugel jedoch nicht mehr kontrollieren. Den sehr anspruchsvollen Ball verstolpert er ins Toraus.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
88′
17:20
Der Ausgang der Partie ist kurz vor Schluss wirklich komplett offen! Nach einer Ibrahimović-Ecke von der rechten Fahne kommt Siersleben am zweiten Pfosten zum Kopfball. Der Innenverteidiger probiert es gegen die Laufrichtung des Keepers. Trotzdem ist Backhaus dazwischen, da er sich ganz lang macht und den Ball stark abwehrt.
FC Bayern München Borussia Dortmund
17:20
Einen guten Abend und herzlich willkommen zum deutschen Klassiker am Samstagabend! Der BVB möchte als erster Klub in der neuen Spielzeit bei den bislang praktisch perfekten Bayern Punkte entführen. Um 18:30 Uhr ertönt der Anpfiff in der Allianz-Arena.
RB Leipzig Hamburger SV
90′+1
17:19
Einwechslung bei Hamburger SV: Guilherme Ramos
RB Leipzig Hamburger SV
90′+1
17:19
Auswechslung bei Hamburger SV: Nicolás Capaldo
RB Leipzig Hamburger SV
90′+1
17:19
Einwechslung bei RB Leipzig: Conrad Harder
RB Leipzig Hamburger SV
90′+1
17:19
Auswechslung bei RB Leipzig: Rômulo
RB Leipzig Hamburger SV
90′
17:19
Einwechslung bei Hamburger SV: Robert Glatzel
RB Leipzig Hamburger SV
90′
17:19
Auswechslung bei Hamburger SV: Rayan Philippe
RB Leipzig Hamburger SV
90′
17:19
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
RB Leipzig Hamburger SV
90′
17:19
Einwechslung bei RB Leipzig: Lukas Klostermann
RB Leipzig Hamburger SV
90′
17:19
Auswechslung bei RB Leipzig: Antonio Nusa
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
88′
17:18
Die letzten Minuten sind angebrochen und plätschern vor sich hin. Die Luft scheint raus zu sein.
1. FC Köln FC Augsburg
90′
17:18
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
87′
17:18
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:4 durch Martin Terrier
Terrier macht bei seinem Comeback wohl den Deckel drauf! Von rechts verlagern die Leverkusener das Spiel auf die linke Seite, Grimaldo spielt zu Ben Seghir. Der gibt die Kugel nach innen, wo erst Maza und dann Terrier selbst den Ball nicht richtig treffen. Nach dem halben Luftloch springt der Ball Terrier vor den rechten Fuß, aus kurzer Distanz schießt er hoch zum 4:2 ein.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
86′
17:18
Bremen kommt nach dem Ausgleich erneut quasi im Gegenzug viel zu leicht zu einer guten Chance. Boniface wird von der rechten Seite mit einem Chip am zweiten Pfosten in Szene gesetzt. Der Joker setzt sich stark gegen Traoré durch, aber köpft den Ball knapp links neben das Tor.
1. FC Köln FC Augsburg
89′
17:17
Robin Fellhauer schleudert einen Einwurf von rechts hoch in den Kölner Strafraum, wo Ragnar Ache den Ball mit seinem Rücken beinahe unglücklich vor die Füße von Phillip Tietz blockt. Im Gestochere kommt allerdings kein Augsburger Spieler zum Abschluss. Der Effzeh klärt.
RB Leipzig Hamburger SV
88′
17:17
Orbán und Co. müssen Schwerstarbeit verrichten, werden mit etlichen Hereingaben auf Trab gehalten. Die Klärungsversuche gelingen zwar nicht immer im ersten Anlauf, doch wirklich eng wird es fast nie.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
86′
17:17
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Armindo Sieb
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
86′
17:17
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Benedict Hollerbach
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
85′
17:16
Nach Stefan Schimmer feiert mit Jonas Föhrenbach heute gleich der zweite FCH-Akteur sein Bundesliga-Premierentor.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
86′
17:16
Sebastian Hoeneß nutzt seine letzten Wechsel und gönnt El Khannouss und Stiller etwas mehr Verschnaufpause bis zum nächsten Spiel. Bereits am Donnerstag geht es in der Europa-League in Istanbul weiter.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
85′
17:16
Amiri lässt links einen Gegenspieler stehen und probiert es dann mit einem Doppelpass mit Nordin, der die Kugel aber etwas zu steil klatschen lässt.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
84′
17:16
Mwenes halbhohe Flanke kann Baldé vor dem heraneilenden Hollerbach klären. Auch Sanos Ball wird abgefangen, die Mainzer machen aber Druck!
1. FC Köln FC Augsburg
86′
17:16
Dreifachchance Köln! Wahnsinn! Die Domstädter lassen die Riesenchance zum 2:1 liegen. Erst scheitert Kamiński an Dahmen, ehe der Nachschuss geblockt wird und Jóhannesson aus kürzester Distanz ebenfalls nur einen Augsburger Spieler anschießt. Dann geht allerdings auch die Fahne nach oben. Womöglich stand bereits Kamiński im Abseits. Ein möglicher Treffer hätte also überprüft werden müssen.
RB Leipzig Hamburger SV
87′
17:15
Die Norddeutschen rennen beinahe ohne Unterlass an. Gemessen an ihrer Feldüberlegenheit springen allerdings zu wenige klare Abschlüsse heraus - Dompés Freistoß an den Pfosten war die mit Abstand beste Chance zum 2:2.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
86′
17:15
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Atakan Karazor
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
86′
17:15
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Angelo Stiller
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
86′
17:15
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
86′
17:15
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Bilal El Khannouss
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
83′
17:14
Gelbe Karte für Eliesse Ben Seghir (Bayer Leverkusen)
Ben Seghirs Vergehen an Hollerbach ist unstrittig. Auch hier ist der Gelbe Karton aber eine sehr harte Strafe, die Karte sitzt enorm locker bei Exner.
RB Leipzig Hamburger SV
85′
17:14
Mikelbrencis, der mit seiner letzten Aktion auf dem Rasen nach einer Flanke Dompés aus guter Position in Bedrängnis neben den Heimkasten geköpft hat, macht in den Schlussminuten Platz für Baldé.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
83′
17:13
Für die Grün-Weißen kann es in der Schlussphase nur noch um Schadensbegrenzung gehen. Die Stuttgarter spielen munter weiter und scheinen noch nicht genug zu haben.
1. FC Köln FC Augsburg
85′
17:13
Sandro Wagner vollzieht einen Doppelwechsel und bringt neben Samuel Essende auch noch Cédric Zesiger.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
81′
17:12
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: William Bøving
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
81′
17:12
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee
RB Leipzig Hamburger SV
84′
17:12
Einwechslung bei Hamburger SV: Fabio Baldé
RB Leipzig Hamburger SV
84′
17:12
Auswechslung bei Hamburger SV: William Mikelbrencis
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
81′
17:12
Gelbe Karte für Loïc Badé (Bayer Leverkusen)
Badé lässt sich für die Ausführung eines Freistoßes in der eigenen Hälfte zu viel Zeit.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
81′
17:12
Auch einen weiten Einwurf kann die Werkself schnell klären.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
80′
17:12
Mainz hat immer wieder Spielanteile. Doch ins letzte Drittel kommen die Nullfünfer aktuell nicht gefährlich.
1. FC Köln FC Augsburg
85′
17:12
Einwechslung bei FC Augsburg: Cédric Zesiger
1. FC Köln FC Augsburg
85′
17:12
Auswechslung bei FC Augsburg: Noahkai Banks
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
83′
17:12
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 2:2 durch Jonas Föhrenbach
Heidenheim gleicht zum zweiten Mal aus! Der Freistoß aus dem rechten Halbfeld bleibt zunächst ungefährlich. Die großen Verteidiger bleiben aber vorne drin und machen damit alles richtig. Traoré schlägt den Ball von der Mittellinie hoch an die Strafraumkante. Dort setzt sich Mainka im Kopfballduell stark durch und legt halblinks in die Box für Föhrenbach vor. Der 29-Jährige kommt vor dem herausstürmenden Backhaus an den Ball und nickt ihn aus vollem Lauf an dem Keeper vorbei in die Maschen.
1. FC Köln FC Augsburg
85′
17:12
Einwechslung bei FC Augsburg: Samuel Essende
1. FC Köln FC Augsburg
85′
17:12
Auswechslung bei FC Augsburg: Fabian Rieder
1. FC Köln FC Augsburg
83′
17:12
Beide Teams wollen mehr als den einen Punkt und legen nach jedem Ballgewinn sofort richtig viel Zug zum gegnerischen Tor an den Tag. Defensiv stehen beide Abwehrreihen aber sehr stark, sodass es zu keinen weiteren Abschlüssen kommt.
RB Leipzig Hamburger SV
83′
17:12
Nach langer Zeit kann sich der RBL entlasten. Diomande dribbelt über die tiefe linke Seite in den Sechzehner, wo er dann umringt von drei Verteidigern abbrechen muss. Immerhin kann er den Ball behaupten.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
83′
17:11
Gelbe Karte für Leonardo Bittencourt (Werder Bremen)
Leonardo Bittencourt versucht die schnelle Ausführung eines FCH-Freistoßes zu unterbinden und sieht dafür völlig zu Recht ganz schnell die Verwarnung.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
81′
17:11
Zum dritten Mal bietet sich den Heidenheimern eine Freistoßposition beinahe von der Sechzehnerlinie. Wieder ist es Arijon Ibrahimović, der es direkt versucht. Doch der 19-Jährige scheitert auch dieses Mal bereits an der SVW-Mauer.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
79′
17:10
Frank Schmidt zieht seine letzten drei Optionen. Mit Niklas Dorsch, Adrian Beck und Budu Zivzivadze verlassen drei Akteure das Feld, die vor allem in der ersten Halbzeit sehr auffällig waren. Neu dabei sind Julian Niehues, Mathias Honsak und Marvin Pieringer. Die letzten beiden feiern jeweils ihr Comeback und gehören zu den großen Hoffnungsträgern.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
79′
17:10
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Eliesse Ben Seghir
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
79′
17:10
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Ernest Poku
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
79′
17:10
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Martin Terrier
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
79′
17:10
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Christian Kofane
RB Leipzig Hamburger SV
80′
17:10
Derweil mischt bei den Sachsen Schlager mit, hat den Doppeltorschützen und potentiellen Matchwinner Baumgartner ersetzt.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
80′
17:09
Tooor für VfB Stuttgart, 0:3 durch Angelo Stiller
Jetzt ist der Deckel drauf auf dieser Partie! Den Grabara-Abschlag kann Chema an der Mittellinie postwendend per Kopf zurücknicken. Undav leitet die Kugel im Mittelfeld weiter zu El Khannouss, der von links ins Zentrum zieht und Stiller an der Box findet. Der kreuzt, läuft ein, nimmt den Ball butterweich einmal mit und netzt aus elf Metern flach ins lange Eck ein. Eine traumhafte Kombination der Schwaben!
1. FC Köln FC Augsburg
80′
17:09
Denis Huseinbašić zieht vom linken Flügel nach innen und drückt aus 23 Metern sofort mit rechts ab. Der Schuss ist nicht schlecht, geht aber gut einen Meter über die Querlatte hinweg. Abstoß Augsburg.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
77′
17:09
Gelbe Karte für Andreas Hanche-Olsen (1. FSV Mainz 05)
Hanche-Olsen hält an der Mittellinie Poku auf und sieht dafür die Gelbe Karte.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
77′
17:09
Amiri sucht mit einem Steilpass rechts den Laufweg von Sano. Das Zuspiel ist aber zu optimistisch und rollt ins Toraus.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
78′
17:08
Beide VfB-Torschützen verlassen das Feld und werden durch Bouanani und Vagnoman ersetzt. Genauso wie beim VfL Eriksen durch Amoura. Es war ein eher durchwachsenes Startelfdebüt des Dänen.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
79′
17:08
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Mathias Honsak
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
79′
17:08
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Niklas Dorsch
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
79′
17:08
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marvin Pieringer
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
79′
17:08
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Budu Zivzivadze
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
79′
17:08
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Julian Niehues
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
79′
17:08
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Adrian Beck
RB Leipzig Hamburger SV
79′
17:07
Gelbe Karte für Yan Diomande (RB Leipzig)
Diomande beschwert sich über einen zu Unrecht ausgebliebenen Freistoßpfiff. Das Meckern ahndet Schiedsrichter Tobias Welz mit einer Gelben Karte.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
75′
17:07
Aktuell ist das Spiel viel im Mittelfeld umkämpft. Mainz kommt zunächst nicht in Strafraumnähe. Stattdessen bekommt Poku links im Sechzehner die Kugel, kann daraus aber nichts Gefährliches entstehen lassen.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
78′
17:07
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Josha Vagnoman
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
78′
17:07
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Maximilian Mittelstädt
RB Leipzig Hamburger SV
78′
17:07
Einwechslung bei RB Leipzig: Xaver Schlager
RB Leipzig Hamburger SV
78′
17:07
Auswechslung bei RB Leipzig: Christoph Baumgartner
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
78′
17:07
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Badredine Bouanani
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
78′
17:07
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Tiago Tomás
RB Leipzig Hamburger SV
78′
17:07
Dompé aus der zweiten Reihe! Eine unzureichend geklärte Hamburger Ecke von der rechten Fahne fällt dem Franzosen an der mittigen Strafraumkante vor die Füße. Er probiert sich mit einer Direktabnahme mit dem rechten Spann, erwischt den Ball aber nicht richtig. Der Ball fliegt weit rechts am Ziel vorbei.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
77′
17:06
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Mohamed Amoura
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
77′
17:06
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Christian Eriksen
RB Leipzig Hamburger SV
77′
17:06
HSV-Kapitän Poulsen wird mit Pherai eingewechselt. Er wird bei seiner Hereinnahme von den Leipziger Anhängern mit Applaus begrüßt. Zwölf Jahre lang hat er für die Roten Bullen gespielt, ist eine absolute Vereinslegende. Torschütze Lokonga und Königsdörffer sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
77′
17:06
Im Anschluss an die Behandlung kommt Eriksens Ecke an den kurzen Pfosten, wo der Ball irgendwie an den zweiten Pfosten weitergeleitet wird. Dort ist für Wind der Winkel aber zu spitz, um einen sauberen Torschuss abgeben zu können. So klatscht der Ball nur an den Außenpfosten.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
76′
17:06
Tiago Tomás liegt mit Krämpfen in beiden Beinen am Boden und wünscht die Betreuer bei sich. So ticken weitere Sekunden von der Uhr.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
77′
17:06
Eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld landet in der Box auf dem Kopf von Victor Boniface. Der Joker scheitert aber an Diant Ramaj, der den Ball sogar festhalten kann.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
75′
17:05
Die Niedersachsen versuchen wieder mehr, kommen aber kaum einmal gefährlich vor den Kasten. Eriksen kann mit einem Schlenzer auf mittigen 14 Metern immerhin einen Eckstoß herausholen.
1. FC Köln FC Augsburg
77′
17:05
Sandro Wagner wechselt erneut und bringt mit Phillip Tietz einen frischen Angreifer für die Schlussviertelstunde.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
74′
17:05
Die Moral der Heidenheimer ist durchaus beeindruckend. Auch der erneute Rückstand bringt die Schwaben nicht aus der Bahn. Stattdessen spielen sie einfach weiter nach vorne und machen weiter Druck. Das Problem ist nur, dass die Offensive trotzdem weiter die Problemzone bleibt. Nur beim einzigen Sieg gegen Augsburg glückten dem FCH mal zwei Tore in einem Spiel.
RB Leipzig Hamburger SV
76′
17:05
Einwechslung bei Hamburger SV: Yussuf Poulsen
RB Leipzig Hamburger SV
76′
17:05
Auswechslung bei Hamburger SV: Ransford Königsdörffer
RB Leipzig Hamburger SV
76′
17:04
Einwechslung bei Hamburger SV: Immanuël Pherai
RB Leipzig Hamburger SV
76′
17:04
Auswechslung bei Hamburger SV: Albert Lokonga
1. FC Köln FC Augsburg
77′
17:04
Einwechslung bei FC Augsburg: Phillip Tietz
1. FC Köln FC Augsburg
77′
17:04
Auswechslung bei FC Augsburg: Mert Kömür
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
73′
17:04
Skov Olsen bekommt den Ball zentral vor dem Sechzehner aufgelegt und zieht direkt ab. Die Kugel fliegt knallhart in Fieldgoalmanier über den VfB-Kasten. Eine symbolische Aktion für das VfL-Spiel.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
72′
17:03
Und damit könnte diese im Vergleich zum ersten Durchgang bislang ruhigere zweite Halbzeit mehr an Fahrt aufnehmen.
RB Leipzig Hamburger SV
74′
17:03
Die Roten Bullen ruhen sich weiterhin eher auf ihrem knappen Vorsprung aus, als dass sie mit aller Macht auf ihren wohl entscheidenden dritten Treffer gehen würden. Zweifellos wäre ein Heimremis gegen einen Aufsteiger eine Enttäuschung.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
71′
17:03
Stefan Schimmer ist ein unermüdlicher Arbeiter und konnte sich heute endlich mit seinem ersten Bundesligator belohnen. Die Freude darüber war allerdings nur von kurzer Dauer, da Bremen postwendend und eiskalt wieder in Führung ging. Mit Victor Boniface und Leonardo Bittencourt sind bei den Gästen zudem zwei frische Kräfte neu auf dem Feld.
1. FC Köln FC Augsburg
76′
17:03
Tooor für 1. FC Köln, 1:1 durch Saïd El Mala
Mit einem Traumtor gleicht der 1. FC Köln auf 1:1 aus und wie bereits beim Sieg in Hoffenheim ist es Saïd El Mala, der sich hier in die Torjägerliste einträgt. Vom linken Flügel aus zieht er nach innen, lässt Kristijan Jakić im Dribbling dieses Mal stehen und zieht dann mit rechts aus 14 Metern ab. Wie ein Strahl rauscht dieses Geschoss ins rechte obere Eck. Finn Dahmen ist absolut chancenlos bei diesem Pfund.
1. FC Köln FC Augsburg
74′
17:03
Łukasz Kwasniok justiert noch einmal nach und schöpft mit einem Dreifachwechsel sein gesamtes Kontingent aus. Kainz, Ache und Huseinbašić sollen den Ausgleich erzwingen.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
72′
17:03
Daghim kann auf Linksaußen einige Meter die Linie entlang machen, gefolgt von einer schwachen Flanke ins Zentrum. Dort können die Gäste den Ball einfach klären.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
71′
17:02
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 2:3 durch Nadiem Amiri
Amiri tritt an und versenkt den Ball nach ein paar Trippelschritten flach ins rechte Eck. Flekken war in die andere Ecke unterwegs.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
70′
17:02
Der Kölner Keller schaut sich die Szene recht lange an. Schließlich kommt er zum gleichen Ergebnis wie Exner: Arthur trifft den Fuß von Mwene, der gerade abschließen wollte. Es bleibt beim Strafstoß.
1. FC Köln FC Augsburg
74′
17:01
Einwechslung bei 1. FC Köln: Denis Huseinbašić
1. FC Köln FC Augsburg
74′
17:01
Auswechslung bei 1. FC Köln: Sebastian Sebulonsen
1. FC Köln FC Augsburg
74′
17:01
Einwechslung bei 1. FC Köln: Ragnar Ache
1. FC Köln FC Augsburg
74′
17:01
Auswechslung bei 1. FC Köln: Kristoffer Lund
1. FC Köln FC Augsburg
74′
17:01
Einwechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
1. FC Köln FC Augsburg
74′
17:01
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
71′
17:01
Die letzten 20 Minuten sind angebrochen und die Schwaben können die Führung weiter souverän verwalten. Wolfsburg macht aktuell nicht wirklich Anzeichen, um nochmal zurückkommen zu wollen.
RB Leipzig Hamburger SV
71′
17:00
... Dompé schrammt hauchdünn am erneuten Ausgleich vorbei! Der Franzose zirkelt den Freistoß aus halblinken 21 Metern mit dem rechten Innenrist in Richtung oberer linker Ecke. Für den geschlagenen Gulácsi rettet der Außenpfosten.
RB Leipzig Hamburger SV
70′
16:59
Muheim wird im halblinken Offensivkorridor durch Seiwald zu Fall gebracht, sodass der HSV einen Freistoß in aussichtsreicher Flankenposition zugesprochen bekommt...
1. FC Köln FC Augsburg
71′
16:59
Saïd El Mala will etwas zu viel. Mit hohem Tempo geht er gegen Kristijan Jakić ins Dribbling, kommt aber nicht am Augsburger Kapitän vorbei. Die Fuggerstädter verteidigen weiterhin sehr leidenschaftlich und effektiv.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
68′
16:59
Gelbe Karte für Álex Grimaldo (Bayer Leverkusen)
Grimaldo beschwert sich nach dem Elfmeterpfiff zu vehement beim Schiedsrichter.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
68′
16:59
Erst wackelt das Lattenkreuz, dann zeigt Exner auf den Punkt! Amiri legt den Freistoß als Variante in den Rückraum, von dort hält Nordin mit vollem Risiko drauf und lässt das Aluminium zittern. Den Abpraller möchte Mwene aufs Tor bringen, Arthur hält seinen Fuß dazwischen und trifft wohl den Mainzer.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
69′
16:59
Kurz darauf der nächste Wechsel, da VfL-Kapitän Svanberg angeschlagen raus muss. Majer ist neu dabei.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
67′
16:58
Gelbe Karte für Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)
Mwene legt sich den Ball rechts vom Strafraum an Tapsoba vorbei. Der rutscht etwas weg und nimmt dabei Mwene mit. Gelb ist dafür recht hart.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
66′
16:58
Auch Hjulmand wechselt erstmals. Aktuell ist die Partie deutlich ruhiger als in weiten Phasen der ersten Halbzeit.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
69′
16:58
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Lovro Majer
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
69′
16:58
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Mattias Svanberg
1. FC Köln FC Augsburg
69′
16:58
Auf einmal werden die Kölner druckvoller, aber bei einem starken Jóhannesson-Diagonalball kann Kade in höchster Not mit einer bärenstarken Grätsche vor Kamiński klären. Stark verteidigt von Kade, der bei seinem Startelfdebüt insgesamt wirklich ein Wahnsinnsmatch abliefert.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
67′
16:58
Die ersten Auswechslungen auf beiden Seiten. Bei den Wölfen müssen Kumbedi und Skov Olsen nun für frischen Wind sorgen. Beim VfB feiert Undav sein Comeback nach langer Verletzungspause.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
66′
16:57
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ibrahim Maza
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
66′
16:57
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jonas Hofmann
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
69′
16:57
Tooor für Werder Bremen, 1:2 durch Jens Stage
Werder hat die perfekte Antwort parat! Der gerade erst reingekommene Boniface leitet am rechten Strafraumeck clever in den Lauf von Schmid weiter. Der Österreicher hat im vollen Lauf den Kopf oben und legt von der Torauslinie brillant auf den überraschend freien Stage zurück. Der Däne hält mittig im Sechzehner einfach den linken Innenrist rein und drückt den Ball dadurch über die Linie. Traoré touchiert den Ball wohl noch kurz vor der Linie, aber kann den erneuten Rückstand dennoch nicht verhindern.
1. FC Köln FC Augsburg
68′
16:57
Dafür findet Bülter nun den rechts am zweiten Pfosten lauernden Sebulonsen, der frei zum Kopfball kommt, die Kugel aus sehr spitzem Winkel aber nicht gedrückt bekommt und deutlich über die Querlatte hinweg köpft. Da war mehr drin.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
68′
16:57
Einwechslung bei Werder Bremen: Victor Boniface
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
68′
16:57
Auswechslung bei Werder Bremen: Patrice Čović
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
67′
16:56
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Deniz Undav
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
67′
16:56
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Nikolas Nartey
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
68′
16:56
Einwechslung bei Werder Bremen: Leonardo Bittencourt
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
68′
16:56
Auswechslung bei Werder Bremen: Cameron Puertas
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
67′
16:56
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Saël Kumbedi
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
67′
16:56
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Kilian Fischer
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
67′
16:56
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Andreas Skov Olsen
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
67′
16:56
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Joakim Mæhle
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
66′
16:56
Die Gäste können die Kugel aktuell relativ unbedrängt laufen lassen. Die Wölfe machen keinerlei Anzeichen auf Druck gegen das Leder. So plätschert das Geschehen aktuell im Mittelfeld vor sich hin.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
65′
16:56
Bo Henriksen nimmt den ersten Doppelwechsel vor, mit dem er jedoch noch nicht in die Offensive geht.
RB Leipzig Hamburger SV
68′
16:56
Von Hamburgs linker Außenbahn segeln durch Dompé und Königsdörffer innerhalb einer Minute gleich drei effetreiche Flanke in den Leipziger Strafraum. Orbán und Co. beweisen bei diesen Hereingaben aber Lufthoheit.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
65′
16:56
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Andreas Hanche-Olsen
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
65′
16:56
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Stefan Bell
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
65′
16:56
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Arnaud Nordin
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
65′
16:56
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nikolas Veratschnig
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
67′
16:56
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 1:1 durch Stefan Schimmer
Da ist der verdiente Ausgleich! Rechts in der gegnerischen Hälfte scheint der FCH eigentlich hängen zu bleiben. Doch Friedl verstolpert den Ball, den sich Busch sofort schnappt und energisch umschaltet. Von rechts in der Box legt der Außenverteidiger überlegt zurück auf Schimmer, der den Ball aus rund sieben Metern in das kurze Eck grätscht.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
63′
16:55
Nun wieder die Mainzer! Amiri schiebt den Ball von links in den Lauf von Lee. Der möchte etwa vom Elfmeterpunkt direkt abschließen, doch Tapsoba wirft sich in den Ball. Auch gegen Nebel verteidigt Tapsoba, klasse Aktion vom Leverkusener Verteidiger.
1. FC Köln FC Augsburg
67′
16:55
Kade verliert beim Vorstoß über rechts den Ball, woraufhin die Geißböcke mal schnell umschalten können. Letztlich fehlt der Hereingabe von Sebulonsen aber erneut die Präzision. Die Domstädter tun sich extrem schwer damit, zu Abschlüssen zu kommen.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
65′
16:55
Durch die Hereinnahme von Busch stellt Heidenheim nun offensichtlich um. Siersleben, Mainka und Traoré bilden die neue Dreierkette, die links von Föhrenbach und rechts vom eingewechselten Busch flankiert wird.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
63′
16:54
Beide Trainer wechseln das Personal: Bei Bremen soll Justin Njinmah für mehr Schwung sorgen und ersetzt den unauffälligen Samuel Mbangula. Frank Schmidt nimmt Jan Schöppner raus und bringt mit Marnon Busch einen nominellen Außenverteidiger. Möglicherweise verändert sich beim FCH dadurch auch die Formation.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
64′
16:54
Nach etwas mehr als einer Minute Pause rollt der Ball wieder. Auch Fischer ist wieder auf dem Rasen.
RB Leipzig Hamburger SV
65′
16:53
Hamburg setzt sich in der heimischen Hälfte fest, fixiert den Tabellenzweiten an dessen Sechzehner. Zum jetzigen Zeitpunkt wäre ein ausgeglichener Spielstand definitiv nicht unverdient.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
60′
16:53
Kurz darauf wird es in ähnlicher Position gefährlicher: Grimaldo findet halblinks die Lücke und schickt wieder Kofane auf den Weg. Der taucht nun noch etwas mittiger und frei vor Rieß auf. Aus dem Lauf schießt er hoch links über das Tor.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
62′
16:52
Fischer bleibt nach einem Zweikampf mit El Khannouss im eigenen Strafraum liegen und muss am linken Sprunggelenk behandelt werden.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
63′
16:52
Einwechslung bei Werder Bremen: Justin Njinmah
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
63′
16:52
Auswechslung bei Werder Bremen: Samuel Mbangula
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
63′
16:52
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marnon Busch
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
63′
16:52
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Jan Schöppner
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
59′
16:51
Poku steckt den Ball links zu Kofane durch. Unter leichtem Gegnerdruck von Kohr löffelt er den Ball harmlos Richtung Tor.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
60′
16:51
Sugawara wird von Schmid mit einem langen Ball rechts in den Strafraum geschickt. Noch knapp vor dem Sechzehner erwischt ihn Ibrahimović unglücklich auf dem linken Fuß und der Rechtsverteidiger geht zu Fall. Der Unparteiische lässt aber laufen und da es nicht um einen Strafstoß geht, darf der VAR gar nicht eingreifen. Trotzdem beschweren sich die Bremer natürlich, weil sie gerne einen Pfiff gehört hätten.
1. FC Köln FC Augsburg
64′
16:51
Gelbe Karte für Jan Thielmann (1. FC Köln)
Nach einem Foul von Banks schirmt Massengo den Ball leicht ab, woraufhin Schmied und Thielmann ihn sofort attackieren. Zweitgenannter rempelt Massengo dabei um, was den Schiedsrichter auf den Plan ruft, der die nächste Gelbe Karte zückt.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
60′
16:51
Chema lässt das Dritte liegen! Wieder ist es der wuselige El Khannouss, der den Ball von Rechtsaußen in den Rückraum hinter die Sechzehnerkante legen kann. Dort schließt Chema direkt ab und verzieht nur knapp über das Gehäuse.
RB Leipzig Hamburger SV
62′
16:50
Ole Werner nimmt erste personelle Anpassungen vor, holt Bakayoko und Ouédraogo vom Feld. Banzuzi und Diomande betreten den Rasen.
1. FC Köln FC Augsburg
63′
16:50
Gelbe Karte für Sandro Wagner (FC Augsburg)
Sandro Wagner legt sich aus irgendeinem Grund mit dem vierten Offiziellen an. Der Unparteiische zeigt ihm daraufhin die Gelbe Karte.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
59′
16:50
Mittelstädt hat gefallen am Tore schießen bekommen und setzt von linken Sechzehnereck den nächsten Abschluss auf den Kasten. Da der Ball durch mehrere Abwehrbeine durchgeht, ist der Ball unangenehm für Grabara. Dennoch kann der Pole am Ende zupacken.
RB Leipzig Hamburger SV
61′
16:49
Einwechslung bei RB Leipzig: Ezechiel Banzuzi
RB Leipzig Hamburger SV
61′
16:49
Auswechslung bei RB Leipzig: Johan Bakayoko
RB Leipzig Hamburger SV
61′
16:49
Einwechslung bei RB Leipzig: Yan Diomande
RB Leipzig Hamburger SV
61′
16:49
Auswechslung bei RB Leipzig: Assan Ouédraogo
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
57′
16:49
Aktuell bekommen die Rheinhessen kaum Zugriff. Das Leder läuft in den Leverkusener Reihen und bei Mainzer Ballbesitz ist die Kugel schnell wieder weg.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
58′
16:49
Aus FCH-Sicht hätte es natürlich kaum bitterer laufen können. Im ersten Abschnitt konnten sie sich nicht für ihre starke Leistung belohnen und jetzt laufen sie schon wieder einem Rückstand hinterher. In den letzten Minuten können sie den Druck zwar wieder erhöhen, aber ihnen gelingt es einfach nicht sich echte Großchancen herauszuspielen.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
58′
16:49
Die Fans der Schwaben sind neben ein paar Pfiffen lautstark in der Arena zu hören. Aktuell dominieren die Stuttgarter klar und arbeiten am 3:0.
1. FC Köln FC Augsburg
61′
16:48
Gelbe Karte für Ísak Jóhannesson (1. FC Köln)
Alexis Claude-Maurice droht, zu entkommen, und Ísak Jóhannesson umklammert ihn von hinten und hält ihn ganz klassisch fest. Das ist ein taktisches Foul und somit auch Gelb.
1. FC Köln FC Augsburg
59′
16:48
Łukasz Kwasniok muss auf den Rückstand seines Teams reagieren und bringt mit Saïd El Mala und Marius Bülter zwei frische Kräfte.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
56′
16:48
Sugawara geht rechts im eigenen Sechzehner riskant runter. Der Japaner trifft klar den Ball, aber klärt ungewollt direkt in die Füße von Ibrahimović. Fast vom linken Strafraumeck hält der 19-Jährige wuchtig drauf und zwingt Backhaus zu einer echten Glanztat. Der junge SVW-Torwart ist schnell im aus seiner Sicht bedrohten unteren rechten Eck und wehrt sicher zur Seite ab.
RB Leipzig Hamburger SV
60′
16:47
Königsdörffer aus spitzem Winkel! Dompé schickt den Kollegen mit der elf auf dem Rücken auf der linken Strafraumseite in die Tiefe. Königsdörffer will flach und hart in den Fünfmeterraum passen. Gulácsi vereitelt dies mit dem linken Fuß.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
57′
16:47
Die Wölfe haben nun eine dickes Brett zu bohren, wenn heute nicht die vierte Pleite am Stück eingefahren werden soll.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
55′
16:47
Poku stellt auf der linken Seite unter Beweis, dass er Tempovorteile gegenüber Veratschnig hat. Seine flache Hereingabe findet jedoch keinen Mitstreiter. Auf der anderen Seite bleibt Arthur hängen.
1. FC Köln FC Augsburg
59′
16:47
Einwechslung bei 1. FC Köln: Marius Bülter
1. FC Köln FC Augsburg
59′
16:47
Auswechslung bei 1. FC Köln: Luca Waldschmidt
1. FC Köln FC Augsburg
59′
16:47
Einwechslung bei 1. FC Köln: Saïd El Mala
1. FC Köln FC Augsburg
59′
16:47
Auswechslung bei 1. FC Köln: Dominique Heintz
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
54′
16:46
Grimaldo schlägt die Ecke in den Fünfmeterraum, Rieß faustet die Kugel einhändig aus dem Sechzehner. Nach kurzem Hin und Her kann Mainz den Ball endgültig klären.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
54′
16:46
Fast das 2:0 für Bremen! Romano Schmid erhält zentral vor dem Strafraum den Ball, dribbelt mit etwas Glück an gleich mehreren Gegenspielern vorbei und visiert von minimal innerhalb des Strafraums das untere linke Eck an. Sein Schuss rollt aber ganz knapp links am Tor vorbei.
RB Leipzig Hamburger SV
57′
16:45
Königsdörffer mit dem Kopf! Der Ex-Dresdner erreicht Rembergs Flugball aus der halbrechten Spur an der halblinken Fünferkante mit leichter Rücklage per Stirn. Deshalb nickt er knapp drüber.
RB Leipzig Hamburger SV
56′
16:44
Die Norddeutschen antworten auf das zweite Gegentor mit einer langen Ballbesitzphase, präsentieren sich weiterhin als überraschend furchtlos. Die jüngsten Erfolgserlebnisse haben beim HSV zweifellos für erhöhtes Selbstvertrauen gesorgt.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
52′
16:44
Leverkusen gelingt es in den ersten Minuten besser, das Geschehen zu kontrollieren und mehr Ruhe hereinzubringen. Der Ball läuft in den Reihen der Rheinländer.
1. FC Köln FC Augsburg
56′
16:44
Joël Schmied hat auf dem rechten Flügel etwas Platz, aber die Flanke rutscht ihm über den Spann. Der Ball ist lange in der Luft und senkt sich trotzdem gefährlich beim zweiten Pfosten, wo Finn Dahmen auf Nummer sicher gehen und per Faustabwehr klären muss.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
55′
16:44
Tooor für VfB Stuttgart, 0:2 durch Maximilian Mittelstädt
Die Schwaben sind eiskalt! Assignon erobert sich auf der rechten Seite hoch den Ball und es geht blitzschnell. Über diese Seite kann Tomás auf die Grundlinie gehen und zurückpassen auf Stiller, der zunächst noch an Vinicius Souza hängenbleibt. Der Abpraller kommt zu Mittelstädt, der aus acht Metern keine Mühe hat, die Kugel hoch mittig in die Maschen zu hämmern. Grabara ist machtlos.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
52′
16:43
Wolfsburg lässt oftmals den Ball ruhig durch die eigenen Reihen laufen, was für Sicherheit sorgen soll. Doch von den Rängen kommen immer wieder Pfiffe, da die Fans sich wohl mehr Mut nach vorne wünschen würden. Ob diese Reaktion zuträglich ist für die derzeitige Form der Wölfe?
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
52′
16:43
Marco Grüll stellt durch sein erstes Saisontor jetzt natürlich den kompletten Spielverlauf des ersten Durchgangs auf den Kopf.
RB Leipzig Hamburger SV
53′
16:42
In der Live-Tabelle kehren die Sachsen durch die Führung wieder auf den zweiten Tabellenplatz zurück. Sollte der BVB am Abend nicht in München gewinnen, gingen sie als erster Verfolger der Bayern aus diesem 7. Spieltag hervor.
1. FC Köln FC Augsburg
54′
16:41
Tooor für FC Augsburg, 0:1 durch Fabian Rieder
Fabian Rieder übernimmt beim fälligen Strafstoß die Verantwortung und macht es eiskalt und trocken. Nach kurzem Anlauf schließt er druckvoll und präzise aufs rechte obere Eck ab. Obwohl Marvin Schwäbe die Ecke vorausgeahnt hat, hat der Effzeh-Keeper hier keine Abwehrchance. Der FCA geht somit mit 1:0 in Führung!
1. FC Köln FC Augsburg
53′
16:41
Elfmeter für Augsburg! Kade tankt sich in den Kölner Strafraum hinein, geht gegen Heintz ins Dribbling und wird von seinem Gegenspieler mit ausgestrecktem Bein gelegt. Der Unparteiische zeigt sofort auf den Punkt.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
50′
16:41
Wieder der VfB! Assignon hat auf dem rechten Flügel brutal viel Zeit und kann mit einem Haken auch noch an Mæhle vorbeigehen. Der Flankenball kommt zu El Khannouss, der vom Fünfmeterraum aber nicht genug Druck hinter die Kugel bekommt - Abstoß.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
49′
16:41
Fernández sucht Poku, spielt die Kugel diagonal aber deutlich zu unpräzise. Da Costa hat seine Füße dazwischen.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
47′
16:40
Die Nullfünfer bringen Leverkusen immer wieder durch eigene Fehler im Spielaufbau in Position. Das muss sich beim Tabellen-16. dringend verbessern.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
49′
16:39
El Khannouss taucht seitlich links an der Wölfe-Box auf und spielt einen Flachpass in den Rückraum. Dort findet er aber keinen Spieler mit einem roten Brustring.
1. FC Köln FC Augsburg
51′
16:39
Nach einer Kölner Ecke kann Lund aus dem Rückraum abziehen. Der satte Linksschuss aus gut 25 Metern geht aber knapp rechts am Augsburger Tor vorbei.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
46′
16:39
Schnell der erste Abschluss: Hollerbach spielt am eigenen Strafraum Grimaldo den Ball in die Füße. Der verschafft sich genug Platz, um von der Strafraumkante abzuschließen. Der satte Schuss rauscht am langen Eck vorbei.
RB Leipzig Hamburger SV
50′
16:39
Tooor für RB Leipzig, 2:1 durch Christoph Baumgartner
Baumgartners zweites Tor bringt den RBL wieder nach vorne! Nach einem flachen Anspiel Seiwalds gelangt der Österreicher durch einen Doppelpass mit Rômulo auf der halblinken Strafraumseite hinter die gegnerische Abwehrkette. Er vollendet aus gut sieben Metern in die flache linke Ecke.
RB Leipzig Hamburger SV
49′
16:39
Weder Ole Werner noch Merlin Polzin haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
50′
16:38
Tooor für Werder Bremen, 0:1 durch Marco Grüll
Werder Bremen gelingt der Topstart in die zweite Hälfte! Grüll kriegt den Ball links vor dem Strafraum, spielt einen starken Doppelpass mit Schmid und ist nach einem kurzen Haken plötzlich frei vor dem Tor. Aus extrem spitzem Winkel schließt der Österreicher frech auf das kurze Eck ab und erwischt Ramaj damit auf dem falschen Fuß. Der Keeper ist zwar noch mit einer Hand dran, aber kann den Einschlag aus kurzer Distanz nicht mehr verhindern.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
48′
16:38
Sehr behäbig starten die zweiten 45 Minuten. Die Wölfe sind viel in Ballbesitz, kommen aber kaum über die Mittellinie. Stuttgart verschiebt parallel dazu die Reihen und wartet ab.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
47′
16:38
Marco Grüll tankt sich auf dem linken Flügel mal durch und dringt entlang der Grundlinie sogar in den Strafraum ein. Bei seinem Flachpass nach innen ist Patrick Mainka aber noch mit einer überragenden Grätsche dazwischen.
1. FC Köln FC Augsburg
49′
16:38
Kristijan Jakić schickt nach einem Ballgewinn im Zentrum Mert Kömür auf die Reise, aber der Ball ist zu scharf.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
46′
16:38
Weiter geht's in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt! Leverkusen führt 3:1, hat aber im ersten Durchgang noch nicht die klare Spielkontrolle gehabt. Kann Mainz das Geschehen nochmal spannender gestalten?
RB Leipzig Hamburger SV
48′
16:37
Tooor für Hamburger SV, 1:1 durch Albert Lokonga
Hamburg gelingt kurz nach Wiederbeginn der Ausgleich! Muheim behauptet den Ball auf der tiefen linken Außenbahn und spielt flach auf die nahe Sechzehnerseite. Lokonga nimmt den Ball an und visiert dann die lange Ecke an. Dort schlägt der durch Seiwald abgefälschte und deshalb unhaltbare Schuss dann auch ein.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
46′
16:37
Anpfiff 2. Halbzeit
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
46′
16:36
Weiter geht es in Wolfsburg! Die beiden Mannschaften machen mit demselben Personal weiter.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
46′
16:35
Weiter geht's! Beide Mannschaften kehren personell unverändert aus der Kabine zurück. Horst Steffen scheint in der Pause allerdings einiges angesprochen zu haben, denn die Gäste ließen sich mit ihrer Rückkehr auf den Platz Zeit und kamen erst nach wiederholtem Pfiff von Schiedsrichter Patrick Ittrich zurück.
RB Leipzig Hamburger SV
46′
16:35
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten in der Red-Bull-Arena! Leipzig ist bisher weit davon entfernt, den ebenfalls formstarken Gast dauerhaft zu kontrollieren, wobei dieser seine positive Tendenz bislang auch fortsetzt. Vor allem auf der rechten Angriffsseite hat die Werner-Auswahl noch Luft nach oben. Dank der spät belohnten Chancenvorteile ist sie dennoch auf dem Weg zum dritten Sieg im dritten Heimspiel der Saison. Kann der HSV nach der Pause zurückschlagen?
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
46′
16:35
Anpfiff 2. Halbzeit
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
46′
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
RB Leipzig Hamburger SV
46′
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
1. FC Köln FC Augsburg
46′
16:34
Die Teams kehren auf den Rasen zurück und bei den Gästen gibt es den ersten Wechsel. Für Saad übernimmt Claude-Maurice. Bei den Kölnern geht es unverändert weiter. Der Ball rollt wieder.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
45′+1
16:34
Vor der Fortsetzung der Partie deutet sich ein Wechsel im Schiedsrichterteam an. Der Assistent Philipp Hüwe ist wohl verletzt und muss ausgewechselt werden. Für ihn soll der Vierte Offizielle Konrad Oldhafer übernehmen. Der hat sich zuletzt ausgiebig warmgemacht und kann gleich an die Linie gehen.
1. FC Köln FC Augsburg
46′
16:33
Einwechslung bei FC Augsburg: Alexis Claude-Maurice
1. FC Köln FC Augsburg
46′
16:33
Auswechslung bei FC Augsburg: Elias Saad
1. FC Köln FC Augsburg
46′
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
45′+6
16:25
Halbzeitfazit:
Eine äußerst unterhaltsame erste Halbzeit zwischen Mainz und Leverkusen endet, die Werkself führt zur Pause mit 3:1. Nach den ersten noch etwas ruhigeren Minuten holte Hofmann geschickt gegen Veratschnig einen Elfmeter heraus, den Grimaldo verwandelte (11.). Nachdem ein Handspiel Tapsobas nicht für einen Mainzer Strafstoß reichte (21.) und Kofane bereits das zweite Leverkusener Tor hätte erzielen können (23.), durften sich die Leverkusener bei Kohr bedanken: Sein Ballverlust leitete das 2:0 ein, nach einer klasse Kombination blieb Kofane nun cooler (24.). Lee profitierte zehn Minuten später vom Gewusel beim weiten Einwurf der Mainzer und erzielte den Anschlusstreffer (34.). Doch in der Nachspielzeit machte Sano der Werkself das nächste Geschenk, Grimaldo schoss zum 3:1-Pausenstand ein (45.+3). Der Schiedsrichter Florian Exner hat viele knifflige Situationen zu bewerten und bekam bislang keine Ruhe in die Partie.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
45′+3
16:23
Halbzeitfazit:
In einer unterhaltsamen Partie zwischen Heidenheim und Bremen fehlen zur Pause eigentlich nur die Tore. Die Heimelf war hier wirklich von der ersten Aktion an tonangebend und zeigte eine über weite Strecken klasse Leistung. Dem FCH gelang es aber einfach nicht sich für den hohen Aufwand mit der verdienten Führung zu belohnen. Bei der wohl besten Möglichkeit scheiterte Budu Zivzivadze am auf der Linie rettenden Marco Friedl. Von Werder kam in der Offensive nur ganz wenig. Dennoch boten sich auch den Norddeutschen vielversprechende Situationen, die sie allerdings nicht konsequent genug ausspielten. Horst Steffen muss sich also etwas einfallen lassen, um den harmlosen SVW-Angriff in Schwung zu bringen. Frank Schmidt dürfte mit der Leistung seines Teams zufrieden sein. Einzig der Treffer glückte dem FCH nicht.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
45′+6
16:20
Ende 1. Halbzeit
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
45′+4
16:20
Lattentreffer! Eine Halbfeldflanke von Nebel wird zum Torschuss! Der Ball wird länger und länger, Flekken schaut nur hinterher. Doch etwas zu spät senkt sich die Kugel und trifft so den Querbalken.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
45′+6
16:20
Veratschnig spielt rechts tief in den Strafraum zu Kohr. Der probiert es aus spitzem Winkel, bleibt aber am Gegenspieler hängen.
RB Leipzig Hamburger SV
45′+3
16:18
Halbzeitfazit:
Der RB Leipzig liegt zur Pause der Bundesligasamstagspartie gegen den Hamburger SV mit 1:0 vorne. Der Aufsteiger gestaltete die Anfangsphase ausgeglichen, kam zunächst sogar passsicherer daher, ohne sich dem Heimtor zwingend annähern zu können. Die Roten Bullen ließen sowohl im Aufbau als auch in den offensiven Kombinationen oft die nötige Genauigkeit vermissen. So dauerte es bis zur 26. Minute, ehe der Favorit durch einen Strafraumschuss Baumgartners, den Heuer Fernandes parierte, zu einer ersten guten Möglichkeit kamen. Mit dieser läutete er eine Drangphase ein, die allerdings unbelohnt blieb. Daraufhin wieder kompakter stehende Norddeutsche verzeichneten durch Königsdörffer (34., 36.) ihre ersten beiden ernsthaften Annäherungen. In der letzten regulären Minute durfte Leipzig dann doch noch jubeln: Eine Flanke Nusas verwertete Baumgartner per Kopf (45.). Bis gleich!
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
45′+1
16:17
Halbzeitfazit:
Der VfB Stuttgart geht mit einer 1:0-Führung beim VfL Wolfsburg in die Pause. Die Schwaben zeigten sich über fast die ganze Halbzeit aktiver und arbeiteten lange Zeit an der Führung. Erst nach 35 Minuten sollte der Treffer aber durch den ehemaligen Wolfsburger Tiago Tomás fallen. Die Wölfe enttäuschend weitgehend und konzentrierten sich auf die Defensive, um ab und an auf Konter zu gehen. Aber dies war viel zu selten der Fall. Das Wolfsburger Abwehrbollwerk ließ zudem viel zu viel zu und fing sich verdient das 0:1. Im zweiten Abschnitt muss von den Grün-Weißen deutlich mehr kommen, damit die Pfiffe von den Rängen nach Spielende nicht noch lauter werden als derzeit.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
45′+3
16:17
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:3 durch Álex Grimaldo
Grimaldo erhöht noch vor dem Pausenpfiff! Wieder leiten die Mainzer das Gegentor selbst ein. Sano verliert den Ball naiv im zentralen Mittelfeld. Lee und Amiri bekommen die Kugel ebenfalls nicht geklärt. So kann Hofmann die Kugel an der Strafraumkante links zu Grimaldo herüberlegen. Der bleibt frei vor Rieß cool und chippt den Ball links ins Tor.
1. FC Köln FC Augsburg
45′+2
16:17
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Köln und Augsburg noch 0:0. Die Fuggerstädter erwischten zunächst den besseren Start, kamen aber bei ihrem hohen Pressing und den daraus resultierenden Balleroberungen stets nur aus der zweiten Reihe zum Abschluss, was für wenig Gefahr sorgte. Nach ungefähr 20 Minuten kamen die Geißböcke dann aber zunehmend besser klar und hatten auch die zwei besten Gelegenheiten zur Führung. Einen Waldschmidt-Freistoß entschärfte aber Dahmen (20.), ehe Kamiński am rechten Pfosten scheiterte (26.). In der Folgezeit blieb es bei einer Kölner Feldüberlegenheit, die jedoch gegen defensiv gut postierte Augsburger in keine nennenswerten Chancen mehr mündete.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
45′+3
16:17
Ende 1. Halbzeit
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
45′+2
16:17
Poku startet links hinter die Mainzer Kette und läuft alleine auf das Tor zu. Veratschnig sprintet hinterher und zieht etwas am Trikot, stört den Leverkusener noch wesentlich. Poku legt sich das Spielgerät schließlich zu weit vor, Rieß kann ihn unter sich begraben. Der Linienrichter hebt nach der Aktion zudem die Fahne wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung.
RB Leipzig Hamburger SV
45′+3
16:17
Ende 1. Halbzeit
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
45′+2
16:16
Gelbe Karte für Patrice Čović (Werder Bremen)
Patrice Čović kommt im Gegenpressing zu spät gegen Tim Siersleben und räumt den Innenverteidiger einfach ab. Dafür sieht der 18-Jährige noch ganz spät in der ersten Hälfte die Gelbe Karte.
RB Leipzig Hamburger SV
45′
16:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
45′+1
16:16
60 Sekunden sollen nachgespielt werden in einer doch eher überschaubaren Partie.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
45′+1
16:16
Zwei Minuten kommen im ersten Durchgang oben drauf. Das dürfte vor allem der verletzungsbedingten Auswechselung von Mikkel Kaufmann geschuldet sein. Ansonsten gab es kaum längere Unterbrechungen.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
45′+1
16:16
Nach drei Toren, einem VAR-Check und zahlreichen kleinen Unterbrechungen nach Nickligkeiten sieht Exner sich zu fünf Minuten Nachspielzeit veranlasst.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
45′+2
16:16
Ende 1. Halbzeit
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
45′
16:16
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
43′
16:16
Koulierakis und El Khannouss finden sich an der Außenlinie in einer kleinen Schubserei wieder. Doch Referee Badstübner hat alles im Griff und trennt die beiden direkt wieder.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
45′+1
16:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
1. FC Köln FC Augsburg
45′+2
16:16
Ende 1. Halbzeit
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
44′
16:16
Diant Ramaj kommt ganz weit aus seinem Strafraum und fängt den Ball fast an der Mittellinie vor Romano Schmid ab. Im Anschluss löst es der Keeper dann durchaus sehenswert und lässt den Gegenspieler ins Leere laufen, indem er mit der Hacke nach links spielt, obwohl er eigentlich zur rechten Seite ausgerichtet ist.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
45′
16:15
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
45′
16:15
Links erobert Mainz den Ball. Lee sucht im Zentrum Nebel, die Hereingabe ist allerdings etwas zu scharf und nicht zu kontrollieren.
1. FC Köln FC Augsburg
45′
16:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
44′
16:14
Exner hat einen schwierigen Job und muss viele enge Zweikämpfe bewerten. So richtig Ruhe bekommt er aber nicht herein, nun beschweren sich wieder die Leverkusener. Der Mainzer Halbfeldfreistoß sorgt aber eh nicht für Gefahr, Amiris Flanke rauscht an den Mitspielern vorbei.
RB Leipzig Hamburger SV
45′
16:14
Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Christoph Baumgartner
Leipzig schlägt noch vor dem Kabinengang zu! Ouédraogo dribbelt vor dem Sechzehner in den linken Halbraum und bedient Nusa auf dem nahen Flügel per Kurzpass. Der Norweger flankt mit dem rechten Innenrist und viel Effet an die mittige Fünferkante. Baumgartner lässt den Ball über die Stirn in die lange Ecke gleiten.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
42′
16:13
Schmid findet mit einer Flanke von der rechten Seite am zweiten Pfosten den mitaufgerückten Sugawara. Der Japaner legt per Kopf noch einmal quer. Grüll probiert anschließend alles, um den Ball sechs Meter vor dem Tor noch irgendwie zu erreichen. Dem Österreicher fehlen aber wenige Zentimeter.
1. FC Köln FC Augsburg
43′
16:13
Bei einem schnell ausgeführten Thielmann-Einwurf klärt Banks in letzter Sekunde gegen den startenden Waldschmidt zur Ecke, bei der Jakić am ersten Pfosten abgeräumt wird. Wegen dieses Offensivfouls verpufft auch dieser Eckstoß völlig.
RB Leipzig Hamburger SV
43′
16:12
Gelbe Karte für Christoph Baumgartner (RB Leipzig)
Im Kampf um einen freien Ball kommt der Österreicher einen Schritt zu spät gegen Capaldo, den er auf der halblinken Abwehrseite mit hoher Intensität abräumt. Die erste Verwarnung eines RBL-Akteur ist fällig.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
42′
16:12
Nun eine gute Freistoßposition für die Rheinhessen, ein Handspiel der Leverkusener verursacht dieses. Amiri zirkelt die Kugel aus mehr als zwanzig Metern knapp am linken Giebel vorbei.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
41′
16:12
Auch kurz vor der Pause zeigt sich das Spiel des VfL viel zu fehlerbehaftet. Dadurch verdienen sich die Schwaben die Führung immer mehr gegen Wölfe, die sich nur selten befreien können.
1. FC Köln FC Augsburg
41′
16:12
So richtig kann sich der FCA zwar weiterhin nicht aus der Passivität befreien. Allerdings verdichten die Fuggerstädter sehr effektiv das Zentrum und stellen die Anspielstationen zu, sodass der Effzeh mit seinen Vorstößen immer wieder auf Granit beißt.
RB Leipzig Hamburger SV
42′
16:11
Da war mehr drin! Nach Bakus Freistoßflanke aus der halbrechten Spur kann Rômulo von der halblinken Fünferkante eigentlich unbedrängt flanken. Er erreicht den Ball mit der Stirn aber nicht; die Hereingabe endet im linken Toraus.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
39′
16:11
Cameron Puertas hat halbrechte 20 Meter vor dem Tor mal etwas Freiraum und zieht ab. Der Schuss des Spaniers ist aber relativ locker und viel zu zentral. Deshalb hat Diant Ramaj keinerlei Probleme. Dennoch ist es zumindest mal einer der ganz wenigen Abschlüsse der Gäste.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
38′
16:11
El Khannouss steigt gegen Svanberg heftig per Grätsche ein, spielt dabei aber leicht den Ball. Badstübner lässt weiterlaufen, ehe er unterbricht und den VfL-Kapitän, der am Boden liegen bleibt, zu checken. Der kann nicht glauben, dass er für dieses Einsteigen keinen Freistoß bekommt.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
40′
16:10
Eine scharfe Halbfeldflanke von Veratschnig klärt Andrich mit dem Kopf. Der folgende Eckstoß ist von harmloser Natur.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
38′
16:09
Werder setzt sich mal etwas länger in der gegnerischen Hälfte fest. Dabei probiert es Marco Grüll gleich zweimal mit einer Flanke von der rechten Seite. Ohne kopfballstarken Abnehmer in der Mitte finden die Hereingaben allerdings keinen grün-weißen Zielspieler in der Box.
RB Leipzig Hamburger SV
39′
16:09
Vušković muss nach einem Zusammenprall auf dem Rasen behandelt werden; er ist von Rômulos Ellenbogen unglücklich am Kopf getroffen werden. Für den Sommerneuzugang wird es aber weitergehen.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
39′
16:08
Gelbe Karte für Stephan Kuhnert (1. FSV Mainz 05)
Nun ist es der Mainzer Torwarttrainer, der sich zu laut beschwert. Die Hausherren zeigen sich nicht zufrieden mit dem Unparteiischen.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
37′
16:08
Die Führung hatte sich im Laufe der letzten zehn Minuten so etwas angedeutet. Die Schwaben arbeiteten immer aktiver an dem Treffer. Dementsprechend geht das 1:0 auch in Ordnung.
1. FC Köln FC Augsburg
38′
16:08
Jetzt könnten die Fuggerstädter nach einem Ballgewinn mal kontern, aber Hübers schaltet schnell, geht bei seiner Grätsche volles Risiko und fängt den Ball vor Saad ab, ehe es brenzlig werden kann.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
38′
16:07
Grimaldo schießt den fälligen Freistoß aus halblinker Position. Als Linksfuß visiert er das rechte Torwarteck an, dreht den Schuss aber zu weit weg vom Tor. Ein guter Meter fehlt zum rechten Winkel.
1. FC Köln FC Augsburg
36′
16:07
Der 1. FC Köln ist mittlerweile klar am Drücker und zwingt die bayrischen Schwaben in die Defensive. Insgesamt stehen die Gäste aber gut genug, sodass es kaum zu Abschlüssen kommt.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
37′
16:06
Gelbe Karte für Dominik Kohr (1. FSV Mainz 05)
Halblinks läuft ein Leverkusener Konter. Hofmann sucht seinen Mitspieler, spielt die Kugel aber Bell in die Füße. Er bekommt die zweite Chance, Kohr arbeitet aber gut mit zurück. Es gibt zunächst ein paar Kontakte im Laufduell, doch letztlich geht Hofmann ohne entscheidenden Kontakt theatralisch herunter. Kohr beschwert sich zu Recht.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
35′
16:06
Arijon Ibrahimović nimmt sich erneut der Sache an. Mit dem rechten Innenrist schlenzt der 19-Jährige den Ball zwar über die Mauer. Fast von der Strafraumkante hat sein Versuch aber zu viel Schwung. Deshalb fällt der Ball nicht rechtzeitig und fliegt ein gutes Stück links über das Tor.
RB Leipzig Hamburger SV
36′
16:06
Königsdörffer kommt einen Schritt zu spät! Lokonga nimmt auf dem linken Flügel an Fahrt auf und gibt effetreich halbhoch an die Fünferkante. Königsdörffer will den Ball mit der rechten Fußspitze auf den Heimkasten ablenken, verpasst ihn aber knapp.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
36′
16:05
Es ist eine sehr unterhaltsame erste Halbzeit zwischen den beiden Teams vom Rhein. Leverkusen spielt kontrollierter und kombiniert besser, Mainz kommt gelegentlich, wenn auch unkonventioneller, auch vor das Tor.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
35′
16:04
Tooor für VfB Stuttgart, 0:1 durch Tiago Tomás
Die Gäste belohnen sich! Wieder spielen die Schwaben einen Eckstoß auf der rechten Seite kurz aus, was die Wölfe erneut nicht verteidigen können. Stiller schlägt den Ball schlussendlich blitzsauber in die Mitte, wo der ehemalige Wolfsburger Tomás völlig frei vor Grabara auftaucht. Den Kopfball setzt der Portugiese wuchtig in die Maschen. Auf den Torjubel verzichtet Tomás.
RB Leipzig Hamburger SV
34′
16:04
Die beste Chance für den Aufsteiger! Muheim zirkelt eine Ecke von der rechten Fahne direkt vor den kurzen Pfosten. Königsdörffer ist vor dem etwas zaghaften Keeper Gulácsi am Ball, köpft diesen aus gut drei Metern über drüber.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
33′
16:04
Die Hausherren können sich an der Mittellinie eine aussichtsreiche drei-gegen-zwei-Aktion erspielen, welche jedoch aufgrund mangelnder Geschwindigkeit leichtfertig hergegeben wird. Die Schwaben können sich locker wieder stellen.
1. FC Köln FC Augsburg
33′
16:03
Sebastian Sebulonsen tanzt bei einem Vorstoß über rechts gleich zwei Augsburger Spieler aus, spielt dann aber eine sehr unbrauchbare Hereingabe in den Sechzehner der Gäste, wo nur Kristijan Jakić steht, der sicher per Kopf klärt.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
34′
16:03
Gelbe Karte für Cameron Puertas (Werder Bremen)
Puertas und Schöppner gehen zentral vor dem SVW-Strafraum einem flachen Rückpass von der linken FCH-Offensivseite entgegen. Der Heidenheimer ist zuerst am Ball, wird dann vom Spanier getroffen und geht zu Fall. Dafür gibt es nicht nur Gelb, sondern auch die nächste gute Freistoßposition für die Heimelf.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
33′
16:03
Mikkel Kaufmann muss verletzt vom Feld und wird positionsgetreu durch Stefan Schimmer ersetzt. Marvin Pieringer ist zwar wieder im Kader, aber bei seinem Comeback natürlich noch nicht für 60 Minuten eingeplant.
RB Leipzig Hamburger SV
33′
16:03
Bakus Versuch, einen Flugball Philippes zu klären, wird zu einer unfreiwilligen Ablage für Königsdörffer, der von der rechten Strafraumseite aus gut 13 Metern mit rechts abzieht. Einmal mehr kann Orbán blocken.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
34′
16:03
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:2 durch Jae-sung Lee
Das erste Mainzer Ligator zu Hause! Einen weiten Einwurf verlängert Bell vor das Tor. Dort möchte Baldé den Ball klären, schießt aber seinen eigenen Mann Fernández an. Lee ist der Nutznießer und drückt die Kugel aus wenigen Metern flach an Flekken vorbei.
1. FC Köln FC Augsburg
30′
16:03
Auch bei einem Augsburger Freistoß passiert weiter nichts. Aus 30 Metern setzt Kömür den Ball deutlich am Kölner Tor vorbei. Keine Gefahr.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
33′
16:02
Nebel stößt rechts bis zur Grundlinie vor. Seine hohe Flanke findet den Kopf von da Costa, dessen Kopfball mit zu wenig Druck keine Gefahr darstellt.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
32′
16:02
Arthurs Flanke von der rechten Seite wird geblockt. Den fälligen Eckstoß von Grimaldo verteidigen die Mainzer problemlos.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
33′
16:02
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Stefan Schimmer
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
33′
16:02
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Mikkel Kaufmann
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
31′
16:02
Ein bisschen aus dem Nichts kommen die Bremer zur für sie besten Möglichkeit. Eine Hereingabe von der rechten Seite rutscht bis ganz hinten in den Fünfer durch. Dort lauert Schmid und drückt den Ball aus verdammt spitzem Winkel in Richtung kurzes Eck. Beck steht aber genau in der Schussbahn und rettet sogar eher ungewollt für den ansonsten wohl bereits geschlagenen Ramaj.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
30′
16:01
Die Partie wird derzeit unterhaltsamer, wobei der VfB Stuttgart die etwas aktivere Mannschaft ist und auch bessere Chancen kreieren kann. Wolfsburg versucht nun aber auch, mehr am Spiel teilzunehmen.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
29′
16:01
Ibrahimović fasst sich aus der zweiten Reihe ein Herz und drischt den Ball mit dem rechten Spann in Richtung oberes linkes Eck. Backhaus ist auf dem Posten und wehrt mit beiden Händen zur Seite ab. Dort schnappt sich Zivzivadze das Leder und bringt den Ball wieder stramm vor das Tor. Backhaus ist aber erneut hellwach und schnappt sich dieses Mal den Ball sicher.
RB Leipzig Hamburger SV
30′
16:00
Nach einer knappen halben Stunde ist Leipzig erstmals klar feldüberlegen, drängt den HSV weit in dessen Hälfte. Das Polzin-Team schafft in dieser Phase kaum noch Entlastung, ist fast durchgängig in der Abwehrarbeit gefordert.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
28′
16:00
Blitzschnell geht es auf die andere Seite, wo Jonas Wind auf halbrechter Lage in die Stuttgarter Box gehen kann. Der Abschluss des Dänen ist aber zu lasch getreten, sodass Nübel erneut locker zupacken kann.
1. FC Köln FC Augsburg
29′
15:59
Die bayrischen Schwaben sind nach druckvoller Anfangsphase zunehmend abgemeldet und haben Schwierigkeiten, im Kölner Drittel vorstellig zu werden. Die Spielanteile verschieben sich zunehmend zu den Hausherren.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
30′
15:59
Gelbe Karte für Bo Henriksen (1. FSV Mainz 05)
Wohl auf Signal des vierten Offiziellen läuft Florian Exner zum Seitenrand und zeigt dem Mainzer Trainer Henriksen die Gelbe Karte.
RB Leipzig Hamburger SV
27′
15:59
Leipzig wird wieder gefährlich! Die folgende Ecke von der rechten Fahne gelangt über Umwege zu Nusa, der aus mittigen zwölf Metern direkt abzieht. Der Ball bleibt im Getümmel an der Fünferkante hängen.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
29′
15:59
Amiri nimmt sich der Sache an und jagt den Ball zu niedrig in die Leverkusener Mauer.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
27′
15:59
Aktuell gönnt sich die Partie erstmals eine kleine Verschnaufpause. Das liegt vor allem daran, dass es die Heidenheimer für eine kurze Phase mal etwas ruhiger angehen lassen.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
28′
15:59
Poku kommt klar zu spät gegen Veratschnig und verursacht einen Freistoß. Etwa 22 Meter halbrechts vor dem Tor, eine gute Position...
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
27′
15:59
Der anschließende Eckstoß wird ebenso gefährlich! Nur diesmal muss Grabara auf Chabot-Kopfball nicht eingreifen, da die Kugel knapp am zweiten Pfosten vorbeirauscht.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
26′
15:58
Grabara pariert überragend! Stuttgart spielt eine Ecke von der rechten Seite kurz aus. El Khannouss kann für Stiller vorlegen, der eine butterweiche Flanke ins Zentrum schlägt. Aus fünf Metern taucht Chema Andrés völlig frei vor dem Tor auf. Doch sein Kopfball kann von Grabara mit einer tollen Parade pariert werden.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
26′
15:58
Die beste Mainzer Chance bisher: Einen Eckstoß führen die Nullfünfer schnell kurz aus, Leverkusen ist noch etwas unsortiert. Bei der Flanke steigt Hollerbach am zweiten Pfosten hoch. Nur kurz vor dem Tor bekommt er im Luftduell nicht Druck hinter seinen Kopfball und setzt ihn rechts neben das Tor auf.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
24′
15:57
Horst Steffen, der sein Team ohne klaren Stürmer auf das Feld schickte, dürfte bereits überlegen genau das für den zweiten Durchgang zu verändern. Spielerisch können sich die Bremer kaum befreien und ohne Anspielstation für lange Bälle gibt es die Option natürlich gar nicht erst, weil Schmid und Grüll gegen Siersleben und Mainka wirklich keine Chance in den Luftduellen haben.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
25′
15:57
Amiri probiert es aus halblinker Position in der zweiten Reihe. Den halbhohen Schuss fängt Flekken im kurzen Eck.
1. FC Köln FC Augsburg
26′
15:57
Pfosten für Köln! Nach einem langen Ball nach vorne startet Jakub Kamiński durch, dringt bis zur Strafraumgrenze vor und zirkelt das Leder dann sehenswert um Finn Dahmen herum. Ein Hauch Effet fehlt aber, damit die Kugel sich auch wirklich ins Tor dreht. Der Pfosten rettet den FCA vor dem Rückstand.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
25′
15:56
Ein Mittelstädt-Einwurf aus dem linken Mittelfeld kommt in Flankenmanier in die Wölfe-Box. Dort titscht der Ball einmal auf und wird unangenehm für Grabara. Mit sehr viel Mühe kann der Pole die Kugel über die Querlatte lenken. Glück für die Wölfe!
1. FC Köln FC Augsburg
25′
15:55
Die Domstädter kommen mit dem hohen Pressing der Fuggerstädter inzwischen deutlich besser zurecht. Der Effzeh befreit sich inzwischen regelmäßig spielerisch und legt deutlich mehr Zug zum gegnerischen Tor an den Start.
RB Leipzig Hamburger SV
26′
15:55
Baumgartner verlangt Heuer Fernandes alles ab! Infolge eines Steilpasses Bakus spielt Ouédraogo von der tiefen rechten Strafraumseite flach nach innen zum Österreicher, der aus gut neun Metern mit rechts direkt abnimmt. Heuer Fernandes rettet in der rechten Ecke mit der linken Hand. Dann klärt Remberg.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
24′
15:54
Die Wolfsburger zeigen sich sehr verunsichert in vielen Offensivaktionen und suchen immer wieder den Weg hinter die Mittellinie. Das sorgt für erste vereinzelte Pfiffe von den Rängen.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
21′
15:54
Friedl verhindert in höchster Not den Rückstand! Heidenheim bleibt weiter am Drücker und wieder einmal wird mit Zivzivadze der Zielspieler gefunden. Der Georgier wird halbrechts in der Box perfekt in Szene gesetzt, umkurvt den herauseilenden Backhaus und schließt aus etwa sechs Metern ab. Der 31-Jährige kriegt den Ball zwar am ersten SVW-Verteidiger vorbei, aber Friedl hat sich auf die Linie fallen lassen und klärt dort in höchster Not. Der Abpraller landet zwar erneut bei Zivzivadze. Von links im Fünfer kriegt er den Ball aus extrem spitzem Winkel aber nicht noch einmal gefährlich auf das Tor.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
22′
15:53
Assignon findet Tiago Tomás mit einem gezielten Pass rechts auf die Grundlinie. Von dort kann der Stürmer aber nur eine Hereingabe in Grabaras Arme schlagen.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
24′
15:53
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:2 durch Christian Kofane
Nur wenige Sekunden später fällt das 2:0! Kohr verliert den Ball im Spielaufbau links viel zu einfach, spielt ihn in die Füße der Werkself. Was Fernández, Poku und Kofane dann aber in der Mitte machen, ist traumhaft. Eine klasse Kombination mit wenigen Kontakten bringt Kofane in Schussposition, mit einem satten Schuss trifft er ins rechte Eck.
RB Leipzig Hamburger SV
24′
15:52
Der durch Elfadli in die rechte Tiefe geschickte Königsdörffer dribbelt entlang der Grundlinie in den Strafraum und will dann hart und flach vor den Kasten passen. Orbán steht im Weg und blockt zur Ecke. Die bekommt der RBL im ersten Anlauf geklärt.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
23′
15:52
Kofane verpasst das 2:0. Mittig wird er in den Sechzehner geschickt, Mwene stört ihn noch entscheidend. Kofane muss da trotzdem mehr draus machen und lässt frei vor Rieß nur ein Schüsschen in die Arme des Torhüters ab.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
21′
15:52
Diskussionen im Leverkusener Strafraum: Amiri spielt den Ball halbrechts in den Lauf von Nebel. Der und Tapsoba gehen beide enorm riskant zum Ball herunter. Beide berühren diesen, Nebel aber entscheidend, sodass die Kugel ins Zentrum fliegt. Mit seiner Stützhand fälscht Tapsoba den Ball ab. Die Mainzer fordern einen Elfmeter. Der Unparteiische lässt laufen und auch der VAR greift nicht ein.
1. FC Köln FC Augsburg
22′
15:52
Den fälligen Freistoß zieht Luca Waldschmidt einfach mal flach aufs linke untere Eck, aber Finn Dahmen steht gut und begräbt den Ball sicher unter sich.
RB Leipzig Hamburger SV
21′
15:51
Rômulo erreiecht Raums Freistoßflanke von der linken Außenbahn am fernen Fünfereck zwar mit dem Kopf, nickt in Bedrängnis aber recht klar rechts am Gehäuse der Norddeutschen vorbei.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
20′
15:50
Aleix García spielt hinten im Spielaufbau einen zu riskanten Pass. Die Mainzer kommen rechts in den Strafraum, Veratschnigs Querpass landet aber bei einem Leverkusener.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
20′
15:50
Gelbe Karte für Moritz Jenz (VfL Wolfsburg)
Auf dem linken Außenflügel muss sich Jenz gegen Nartey geschlagen geben. Es folgt der Griff ins Trikot, was zwingend mit Gelb geahndet werden muss.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
18′
15:50
Föhrenbach schaltet sich auf seiner linken Seite mit in die Offensive ein und bringt den Ball flach nach innen zu Zivzivadze. Der Stürmer löst das unter Druck dann clever und schließt mit der Hacke in Richtung langes Eck ab. Dabei fehlt ihm aber die Genauigkeit und der Ball kullert ein gutes Stück am Kasten vorbei.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
19′
15:50
Paul Simonis schickt seine Auswechselspieler bereits zum Warmmachen hinter das Tor. Auch Maximilian Arnold ist mit dabei.
RB Leipzig Hamburger SV
20′
15:50
Nusas flacher Pass erreicht Baku auf der linken Strafraumseite mit dem Rücken zum Tor stehend. Die Drehung bekommt der Ex-Wolfsburger dann nicht schnell genug hin; Vušković nimmt ihm den Ball ab, bevor es richtig gefährlich wird.
1. FC Köln FC Augsburg
20′
15:49
Gelbe Karte für Kristijan Jakić (FC Augsburg)
Massengo lässt Lund kurz vor dem eigenen Sechzehner mit einem harten Einsteigen über die Klinge springen, woraufhin Jakić auf den Schiedsrichter einredet. Wegen zu heftigen Reklamierens sieht der Kapitän die Gelbe Karte.
1. FC Köln FC Augsburg
19′
15:49
Der FCA presst extrem hoch und zwingt den Effzeh immer wieder zu Ballverlusten. Kades Steckpass ist dann aber zu ambitioniert. Kömür hat keine Chance, da ranzukommen. Schwäbe nimmt die Kugel anschließend sicher auf.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
18′
15:48
Tapsoba hat 30 Meter vor dem Tor Platz und fasst sich ein Herz. Der Ball rutscht ihm jedoch über den Schlappen, sodass der Schuss in Richtung des weit außen angesiedelten Gästeblocks segelt.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
17′
15:48
Wolfsburg steht weiterhin sehr kompakt und macht den Stuttgartern damit das Leben schwer. Der VfB tritt in vielen Aktionen viel zu behäbig auf und muss dadurch immer wieder nach hinten abbrechen.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
17′
15:48
Die Anfangsviertelstunde ist bereits vorbei und Heidenheim hat hier ganz klar die Kontrolle. Frank Schmidt und sein Team scheinen die Länderspielpause optimal genutzt zu haben, um sich auf die heutige Begegnung vorzubereiten. Die Rückkehr von Budu Zivzivadze tut den Schwaben darüber hinaus wirklich extrem gut.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
16′
15:47
Poku zieht vom linken Flügel nach innen und spielt quer zu Kofane. Der zieht aus mittigen 14 Metern Distanz ab. Aus einer Rückwärtsbewegung kommend bekommt er nicht genug Druck hinter den Ball.
RB Leipzig Hamburger SV
18′
15:47
Gelbe Karte für Nicolás Capaldo (Hamburger SV)
Für sein zweites Foul gegen Nusa, dem er diesmal jenseits der Mittellinie seitlich in die Beine steigt, handelt sich Capaldo eine frühe Gelbe Karte ein.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
15′
15:46
Assignon macht über seinen rechten Flügel enorm viel Geschwindigkeit und setzt die Wölfe dort sehr unter Druck. Der Ertrag ist aber noch deutlich ausbaufähig, denn die finalen Pässe in den Sechzehner kommen nicht an.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
14′
15:45
Aleix García verliert zentral den Ball, die Leverkusener können den Konter verteidigen - wenn auch nicht ganz souverän. Den tiefen Steilpass der Nullfünfer kann Tapsoba gegen Hollerbach eigentlich alleine ablaufen. Flekken kommt dennoch weit heraus und rutscht dann noch aus. Da Tapsoba cool bleibt, kann Hollerbach das nicht nutzen.
1. FC Köln FC Augsburg
16′
15:45
Kade kann eine starke Sebulonsen-Flanke gerade noch vor dem freien Lund zur Ecke klären. Der ruhende Ball von links bringt dem Effzeh dann die erste richtig dicke Chance, aber Martel scheitert aus vier Metern per Kopf an einem starken Dahmen-Reflex. Da Fellhauer zuvor im Zweikampf hart angegangen wurde, hätte ein Treffer aber womöglich nicht gezählt.
RB Leipzig Hamburger SV
16′
15:45
Da der BVB erst am Abend im Spitzenspiel bei den Bayern gefordert ist, könnten die Roten Bullen mit einem dreifachen Punktgewinn auf den zweiten Tabellenplatz vorrücken. Aktuell liegen sie "nur" auf Rang vier, da Leverkusen bereits in Mainz führt.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
14′
15:45
Nach einer fast schon furiosen Anfangsphase mit ganz hohem Angriffspressing ziehen sich die Heidenheimer jetzt erstmals ein bisschen zurück und attackieren erst auf Höhe der Mittellinie. Dadurch sammeln die Gäste aktuell etwas Ballbesitz. Raumgewinn erzielen die Grün-Weißen dabei jedoch keinen, weil der FCH geschickt die Räume zu macht.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
13′
15:45
Auf der Gegenseite findet Eriksen von Rechtsaußen den Weg ins Zentrum. Sein Torschuss aus der zweiten Reihe kommt aber zu schwach und auch zentral auf den Kasten. Nübel kann erstmals zugreifen.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
12′
15:44
Geht doch! El Khannouss verzögert das Spiel leicht rechtsversetzt vor der Wolfsburger Box, ehe der Steckpass zu Tiago Tomás kommt. Aus zu spitzem Winkel zielt der Portugiese aber deutlich am langen Pfosten vorbei.
1. FC Köln FC Augsburg
13′
15:43
Die Geißböcke setzen nach und Eric Martel kann aus spitzem Winkel mit rechts abziehen. Der Ball kommt scharf und hoch aufs Tor, wo Finn Dahmen gerade noch die Fäuste hochgerissen bekommt. Der blockt den Schuss vertikal nach oben ab und pflückt ihn dann sicher aus der Luft, als der Ball sich wieder senkt.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
13′
15:43
Leverkusen kann nun in aller Ruhe das Spiel gestalten und den Ball laufen lassen. Damit fangen die Rheinländer direkt nach dem Führungstreffer an.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
11′
15:43
Knapp 70 Prozent Ballbesitz zeigt die Statistik bei den Schwaben. Arg viel anfangen können die Stuttgarter damit noch nicht. Es bleibt eine torchancenarme Anfangsphase.
1. FC Köln FC Augsburg
12′
15:42
Bei einer Augsburger Ecke begeht Matsima ein Offensivfoul. Schwäbe schaltet schnell, führt den Freistoß sofort aus und schickt Jóhannesson auf die Reise, dessen Hereingabe dann aber zu vorhersehbar ist. Dahmen kommt aus dem Kasten raus und fängt den Ball sicher ab. Da war mehr drin.
RB Leipzig Hamburger SV
13′
15:42
Nusa gegen Heuer Fernandes! Nach einem steilen Anspiel Baumgartners dribbelt der Norweger über halblinks in den Sechzehner, zieht nach innen und schießt mit rechts zentral auf den Gästekasten. Hamburgs Keeper taucht ab und hält den Ball fest.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
10′
15:41
Der VfB baut sein Spiel mit vielen Kurzpässen langsam auf und wartet ab, bis es eine Lücke bei den Wölfen gibt. Diese stehen jedoch sehr tief und warten erstmal selbst ab. Gelegentlich pressen die Niedersachsen auch an.
RB Leipzig Hamburger SV
11′
15:40
Die Werner-Auswahl ist bisher noch nicht in der Lage, den Aufsteiger zu dominieren. Sein Kombinationsspiel ist zu ungenau, sodass die Fehlpassquote recht hoch ist. Hamburg arbeitet allerdings auch konzentriert gegen den Ball.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
11′
15:40
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Álex Grimaldo
Grimaldo tritt an und verwandelt. Rieß ist zwar in der richtigen Ecke, doch Grimaldos Schuss ist hart und präzise und zappelt so rechts im Netz.
1. FC Köln FC Augsburg
10′
15:40
Mert Kömür legt sich am rechten Strafraumeck den Ball auf links und drückt dann wuchtig ab. Timo Hübers bekommt dieses Pfund mitten ins Gesicht und geht benommen zu Boden. Nach kurzer Behandlungspause geht es aber weiter für ihn.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
11′
15:40
Gelbe Karte für Tim Siersleben (1. FC Heidenheim 1846)
Patrick Ittrich ließ beim SVW-Konter geistesgegenwärtig den Vorteil laufen und zeigt Tim Siersleben jetzt im Nachhinein die Gelbe Karte für ein zu hartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Marco Grüll.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
10′
15:40
Bei einem Konter bietet sich für die Gäste mal die Option gefährlich nach vorne zu spielen und das sogar in Gleichzahl. Schmid treibt dabei an und legt aus dem Zentrum nach links an den Strafraumrand zu Mbangula. Dem Belgier verspringt bei der Annahme aber leicht der Ball. Dadurch arbeitet sich der erfahrene Mainka in den Zweikampf und kann die Situation bereinigen.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
7′
15:39
Das 1:0 für den FCH liegt in der Luft! Der folgende Eckstoß bleibt noch ungefährlich, doch es folgt direkt der zweite Eckball. Der kommt von der rechten Seite deutlich besser und landet am zweiten Pfosten beim komplett freien Adrian Beck. Der 28-Jährige schließt direkt per Volley auf das kurze Eck ab. Mio Backhaus reißt noch blitzschnell die Arme hoch und lenkt den Ball dadurch noch irgendwie über seinen Kasten.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
9′
15:39
Elfmeter für die Werkself! Die fällige Ecke bringt zunächst nichts ein, doch der Ball kommt erneut in den Strafraum. Links legt Veratschnig sich die Kugel zu weit vor, Hofmann sprintet aus seinem Schatten zum Ball und nimmt den Kontakt an der Strafraumkante dankend an.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
8′
15:39
Die erste klare Torchance: Poku wird halbrechts auf den Weg geschickt, wird von der Mainzer Defensive aber noch eingefangen. Er legt ab auf Hofmann, der es von rechts im Strafraum mit einer Direktabnahme probiert. Reiß lenkt den hohen Schuss nach außen.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
8′
15:38
Den folgenden Standard aus dem halbrechten Mittelfeld schlägt Eriksen geschmeidig ins die Box, wo der Unparteiische aber umgehend auf Stürmerfoul gegen die Hausherren entscheidet.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
8′
15:38
Nun aber wieder die Rheinhessen. Mwene flankt von der linken Außenbahn, Tapsoba klärt im Zentrum mit dem Kopf.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
6′
15:38
Bei einem Freistoß aus leicht linksversetzten 17 Metern stehen Dorsch und Ibrahimović bereit. Das ist eine wirklich überragende Position, doch Ibrahimović scheitert mit seinem Schlenzer bereit an der Mauer. Der Abpraller landet aber bei Dorsch. Der Schuss des 27-Jährigen wird aber ebenfalls noch abgefälscht und fliegt dadurch rechts am Tor vorbei.
RB Leipzig Hamburger SV
8′
15:37
Nach einem Steilpass Königsdörffers hat Elfadli im offensiven Zentrum freie Bahn. Durch eine unsaubere Mitnahme des Balles kann Seiwald dazwischen gehen und zu Torhüter Gulácsi klären.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
7′
15:37
Leverkusen ist nun darum bemüht, das Spiel zu gestalten. Aus der ersten langen Ballbesitzphase entsteht nichts Gefährliches, die Mainzer stehen gut.
1. FC Köln FC Augsburg
7′
15:36
Gelbe Karte für Anton Kade (FC Augsburg)
Kade verschätzt sich bei seiner Grätsche und trifft Lund am Knöchel. Dafür handelt er sich die frühe Gelbe Karte ein.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
6′
15:36
Gelbe Karte für Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart)
Die erste Verwarnung des Nachmittags geht an den Stuttgarter Flügelspieler. Gegen Daghim kommt der Nationalspieler zu spät, was Badstübner direkt bestraft. Eine harte Entscheidung, denn Mittelstädt rutscht bei der Aktion auch leicht weg.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
6′
15:36
Die ersten Minuten gehen ganz klar an die Gäste. Die Stuttgarter sind viel aktiver und versuchen direkt und zielstrebig in die Spitze zu gelangen. Die Grün-Weißen finden bis dato noch gar nicht statt und können sich kaum befreien.
1. FC Köln FC Augsburg
6′
15:36
Nach einem hohen Schwäbe-Abschlag in die Tiefe kann Thielmann den Ball zwar nicht festmachen, dahinter lauert aber Kamiński, erobert die Kugel zurück und zieht aus 18 Metern direkt trocken ab. Der Rechtsschuss wird jedoch zur Ecke abgefälscht, die nichts weiter einbringt.
RB Leipzig Hamburger SV
6′
15:35
... Raum zirkelt den Ball mit dem linken Innenrist über die blau-schwarze Mauer hinweg. Der Versuch ist etwas zu weit links angesetzt, segelt an das Außennetz.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
5′
15:35
Baldé schirmt den Ball im Spielaufbau noch knapp vor dem heraneilenden Lee ab, der etwas zu spät kommt und die Aktion als Offensivfoul abgepfiffen bekommt. Die hohe Balleroberung war durchaus vielversprechend.
1. FC Köln FC Augsburg
5′
15:35
Kade tankt sich rechts bis zur Grundlinie vor, hat aber keine Anspielstation. Er zieht daher ebenfalls nach innen und probiert es einfach mal mit einem Linksschuss aufs kurze Eck. Der Ball klatscht jedoch nur ans Außennetz. Schwäbe wäre allerdings auch zur Stelle gewesen.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
4′
15:35
Heidenheim legt hier wirklich mutig los und bereitet den Bremern in den ersten Momenten gehörige Probleme. Die Gäste versuchen sich spielerisch aus dem gegnerischen Druck zu lösen und kommen hier noch gar nicht aus der eigenen Hälfte.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
4′
15:35
Chabot aus der zweiten Reihe! Der knallharte Linksschuss des Abwehrchefs aus gut 30 zentralen Metern segelt unangenehm halbhoch auf das linke Toreck. Grabara ist jedoch rechtzeitig im Eck und kann zur Ecke klären.
RB Leipzig Hamburger SV
5′
15:35
Nach Capaldos Foul an Nusa bekommen die Roten Bullen einen Freistoß in halblinker Offensivposition zugesprochen...
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
3′
15:34
Der amtierende Pokalsieger startet mit sehr viel Ballbesitz und kann über die linke Seite auch erstmals für Gefahr sorgen. Narteys Flanke an den zweiten Pfosten kann Assignon knapp nicht erreichen. Sonst wäre der Franzose ziemlich blank gewesen.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
3′
15:33
Nun erstmals die Gäste: Aleix García tritt einen Halbfeldfreistoß in den Strafraum, Fernández verlängert die Hereingabe mit der Hacke ins Gewusel. Dort klären die Mainzer den Ball.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
2′
15:33
Der Freistoß von links neben dem Sechzehner fast von der Grundlinie aus wird zunächst nicht gefährlich. Im Zuge der zweiten Welle landet der Ball im Rückraum aber bei Budu Zivzivadze, der wuchtig mit dem linken Spann abschließt. Mio Backhaus ist aber schnell unten und lenkt den Ball noch stark um den aus seiner Sicht linken Pfosten.
1. FC Köln FC Augsburg
3′
15:33
Han-Noah Massengo zieht vom rechten Flügel nach innen und hält aus der zweiten Reihe einfach mal drauf. Robin Fellhauer kreuzt allerdings unglücklich, läuft mitten in die Schussbahn und blockt den satten Schuss seines Mitspielers.
RB Leipzig Hamburger SV
4′
15:33
Die von gut 10000 mitgereisten Anhängern unterstützten Norddeutschen finden einen ordentlichen Einstieg, wollen sich nicht am eigenen Strafraum verstecken. Sie suchen den schnellen Weg in die Spitze.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
1′
15:32
Ganz früh gibt es den ersten Freistoß für den FCH, weil Jens Stage den davoneilenden Arijon Ibrahimović auf der rechten SVW-Defensivseite nur mit einem Foul stoppen kann.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
1′
15:31
Nur 15 Sekunden dauert es bis zum ersten Abschluss. Amiri nimmt 25 Meter vor dem Tor einen hoch geköpften Ball einfach mal mutig volley. Dabei trifft er die Kugel aber nicht annähernd richtig, das ist ein Ball für die Ränge.
RB Leipzig Hamburger SV
1′
15:31
Leipzig gegen Hamburg – auf geht's in der Red-Bull-Arena!
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
1′
15:31
Der Ball rollt in der sonnigen Autostadt! Kann der VfL erstmals seit Januar wieder ein Heimspiel gewinnen und die Sieglosserie von elf Heimpartien am Stück beenden? Oder bleiben die Schwaben in der Erfolgsspur?
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
1′
15:30
Los geht's! Die Hausherren spielen in Rot und Weiß, die Werkself agiert in Schwarz.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
1′
15:30
Spielbeginn
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
1′
15:30
Los geht's! Bei bestem Fußballwetter stoßen die Hausherren an und spielen in den gewohnten roten Trikots. Bremen hält in Weiß mit hellgrünen Akzenten dagegen.
1. FC Köln FC Augsburg
1′
15:30
Der Unparteiische gibt die Partie frei. Die Kölner treten in ihren rot-weißen Heimfarben an. Die Gäste aus Augsburg sind ganz in Schwarz gekleidet. Los geht's.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
1′
15:30
Spielbeginn
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
1′
15:30
Spielbeginn
RB Leipzig Hamburger SV
1′
15:30
Spielbeginn
1. FC Köln FC Augsburg
1′
15:29
Spielbeginn
RB Leipzig Hamburger SV
15:28
Ein besonderer Moment: Poulsen, der von 2013 bis 2025 für den RBL gespielt und ihn von der 3. Liga in die Champions League begleitet hat, wird von den Leipziger Anhängern mit einer beeindruckenden Choreographie geehrt. Er sitzt zunächst auf der Bank.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
15:28
Schiedsrichter der Partie ist Florian Exner, im Kölner Keller schaut Katrin Rafalski zu.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
15:27
Sein dänischer Trainerkollege Kasper Hjulmand muss im Vergleich zum 2:0-Heimsieg gegen Union Berlin verletzungsbedingt dreimal wechseln. Die angeschlagenen Quansah, Tillman und Lucas Vázquez werden ersetzt durch Andrich, Hofmann und Arthur.
RB Leipzig Hamburger SV
15:27
Die Mannschaften betreten das Feld.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
15:23
Im Vergleich zur Pleite beim HSV nimmt der Mainzer Trainer Bo Henriksen zwei Änderungen an der Startformation vor. In der Dreierkette spielt Bell für Hanche-Olsen, die Position als rechter Schienenspieler übernimmt Veratschnig von Nordin.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
15:22
Die Heidenheimer verbinden positive Erinnerungen mit den Aufeinandertreffen gegen Werder. Der FCH feierte seinen ersten Bundesliga-Sieg gegen die Norddeutschen und konnte sogar noch ein zweites Mal gegen Bremen gewinnen. Häufiger gelang ihnen das bislang nur gegen Union Berlin. Beim letzten Aufeinandertreffen auf der Ostalb setzte es im Mai allerdings eine ordentliche Abreibung als der SVW dank die vergangene Spielzeit erfolgreich mit einem 4:1 beendete.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
15:19
Robert Andrich könnte heute einen Bundesliga-Rekord aufstellen. Er verlor keines seiner letzten 37 Auswärtsspiele und könnte mit dem 38. ungeschlagenen Gastspiel in Serie alleiniger Rekordhalter werden. Dazu ist die Werkself seit 36 Auswärtsspielen ohne Niederlage - laufender Rekord.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
15:17
Bremen hat gegen St. Pauli einen wichtigen Sieg eingefahren und dabei zum zweiten Mal in dieser Saison die Null gehalten. Nach zuvor 14 Gegentoren und der drittschwächsten Defensive der Liga war das ein enorm wichtiger Schritt. Daran wollen die Norddeutschen heute anknüpfen und unter Trainer Horst Steffen erstmals zwei Pflichtspielsiege in Serie feiern. Gelingt das, würde sich der SVW nicht nur von den Abstiegsrängen absetzen, sondern sogar in die obere Tabellenhälfte vorrücken. Entsprechend groß dürfte die Motivation bei den Grün-Weißen sein.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
15:16
Der Schiedsrichter dieser Partie heißt Florian Badstübner. Für den 34-Jährigen ist es das 65. Spiel im Oberhaus und das Zweite in dieser Spielzeit. Er war bereits beim Saisonauftakt in München beim Spiel der Bayern gegen Leipzig an der Pfeife.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
15:12
Mainz wartet seit vier Duellen auf einen Sieg gegen die Werkself. In Leverkusens Meister-Spielzeit gewannen die Rheinländer in Mainz 3:0 und zu Hause 2:1. Vergangene Saison siegte Leverkusen zu Hause mit 1:0, in der Rückrunde behielten die Nullfünfer immerhin einen Punkt in Mainz (2:2).
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
15:10
Das große Problem der Heidenheimer in der noch jungen Saison ist eindeutig die Offensive. Nach sechs Spieltagen hat der FCH erst vier Tore erzielt und stellt auch statistisch die ungefährlichste Angriffsreihe der Liga. Mit 56 Torschüssen gaben sie die wenigsten Torschüsse aller Mannschaften ab und kreierten sogar nur zwei Großchancen. Das sind natürlich katastrophale Zahlen. Dementsprechend legen die Schaben jetzt natürlich große Hoffnungen auf die Rückkehr von Budu Zivzivadze und Marvin Pieringer, die ihre Torjägerqualitäten in der Vergangenheit schon absolut unter Beweis gestellt haben.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
15:04
Für Kasper Hjulmand ist Leverkusen die zweite Trainerstation in Deutschland. 2014/15 coachte er für insgesamt 24 Spiele den heutigen Gegner. Nach einem starken Saisonstart holten Hjulmands Mainzer in den letzten 13 Partien nur acht Zähler und der Däne musste den FSV wieder verlassen. Nach Stationen in der dänischen Liga und bei der dänischen Nationalmannschaft kehrte Hjulmand Anfang September in die Bundesliga zurück.
1. FC Köln FC Augsburg
15:03
Für die Domstädter spricht auch die jüngste Bilanz. Der Effzeh hat keines seiner letzten fünf Bundesliga-Spiele gegen den FC Augsburg mehr verloren (drei Siege, zwei Remis). Aber: Vor heimischer Kulisse wiederum konnten die Geißböcke nur eines der letzten neun Heimspiele im Oberhaus des deutschen Fußballs gegen die Fuggerstädter gewinnen (vier Remis, vier Niederlagen) – ein 3:2, das auf Oktober 2022 zurückgeht.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
14:58
Bei den Schwaben wird Stürmer Demirović länger fehlen. Ersetzt wird er heute durch Tiago Tomás. Erstmals seit langer Zeit sitzt auch Deniz Undav wieder auf der Bank. Außerdem starten Hendriks, Stiller und Nartey (erstmals seit Mai 2023) anstatt Leweling, Bouanani und Karazor. Für die Schwaben warten ab heute sieben Spiele in 23 Tagen, dementsprechend viel wird beim VfB rotiert.
1. FC Köln FC Augsburg
14:57
Der 1. FC Köln darf sich derweil über den besten Bundesliga-Start eines Aufsteigers seit 2017/18 freuen, als Hannover 96 sogar zwölf Zähler aus den ersten sechs Ligaspielen holte. Mit zehn von 18 möglichen Punkten grüßen die Geißböcke von Rang sechs und haben sich schon ein kleines Polster auf die Abstiegszone erkämpft.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
14:57
Werder Bremen hat sich nach zwei klaren Niederlagen ohne eigenen Treffer mit einem 1:0-Erfolg gegen den FC St. Pauli versöhnlich in die Länderspielpause verabschiedet. Zum Wiederbeginn nimmt Trainer Horst Steffen dennoch gleich vier Änderungen in seiner Startelf vor. Mio Backhaus steht nach überstandener Verletzung wieder im Tor und verdrängt Karl Hein auf die Bank. Dagegen muss der SVW aber auch auf zwei Stammkräfte verzichten, denn Senne Lynen fehlt nach der Geburt seines Kindes und Felix Agu fällt verletzt aus. Für das Duo rücken Amos Pieper und Youngster Patrice Čović in die erste Elf. In der Offensive gibt es außerdem eine freiwillige Umstellung: Marco Grüll beginnt anstelle von Justin Njinmah.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
14:56
Der Champions-League-Start hätte mit zwei Remis beim FC Kopenhagen (2:2) und gegen PSV Eindhoven (1:1) zwar durchaus besser laufen können. Doch insgesamt ist der amtierende Vizemeister seit sieben Partien, sechs davon unter Leitung Hjulmands, ungeschlagen.
1. FC Köln FC Augsburg
14:51
Der FC Augsburg hat sich im Kalenderjahr 2025 zunehmend von einem unliebsamen zu einem gern gesehenen Gast hin entwickelt. Nachdem die Fuggerstädter in den ersten acht Bundesliga-Auswärtsspielen im laufenden Jahr gar nicht verloren haben (fünf Siege, drei Remis), endeten vier der letzten fünf Partien in der Ferne mit einer Niederlage (ein Sieg). Auch gegen Aufsteiger lief es zuletzt nicht mehr so rund für die bayrischen Schwaben, die nur einen von neun möglichen Punkten aus den letzten drei Duellen mit Teams holten, die in der Vorsaison noch zweitklassig waren.
RB Leipzig Hamburger SV
14:51
Bei den Hanseaten, die in der Fremde in zwei von drei Matches ohne Gegentor blieben, aber eben auch noch auf ihren ersten Treffer warten, ist Coach Merlin Polzin nach dem 4:0-Heimerfolg gegen den 1. FSV Mainz 05 zu einem personellen Tausch gezwungen. Mikelbrencis übernimmt die Aufgaben des am Kopf verletzten Gocholeishvili.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
14:50
Der Tabellenvierte des Oberhauses kommt aus Stuttgart und konnte die vergangenen drei Bundesligaspiele gewinnen. So wurde der durchwachsene Saisonstart, unter anderem mit Niederlagen gegen Berlin und Freiburg, zunächst vergessen gemacht. In der Länderspielpause besiegten die Schwaben zudem Zweitliga-Spitzenreiter Elversberg in einem Testspiel mit 2:0 (Tore durch Mittelstädt und Führich). „Wir möchten an die gute Tendenz anknüpfen, die wir uns vor der Länderspielphase erarbeitet haben und diesen Schwung direkt mitnehmen.“, weiß Cheftrainer Sebastian Hoeneß im Vorfeld der Begegnung. Er erwartet mit dem VfL „eine Mannschaft mit viel Potenzial und einen gut besetzten Kader“.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
14:49
Nach Leverkusens Mini-Fehlstart mit dem frühen Traineraus von Erik ten Hag holte die Werkself zehn Punkte in vier Spielen, einzig mit den schwachen Gladbachern musste Leverkusen die Punkte teilen (1:1). Heute geht's erneut gegen ein kriselndes Team.
RB Leipzig Hamburger SV
14:48
Auf Seiten der Sachsen, die den letzten Pflichtspielvergleich mit dem HSV im Rahmen der 2. Runde des DFB-Pokals im Oktober 2022 mit 4:0 für sich entschieden und die ihre bisherigen 13 Punkte mit nur acht Treffern holten, schickt Trainer Ole Werner exakt jene elf Spieler ins Rennen, die auch beim 1:1-Auswärtsremis bei Borussia Dortmund begannen. Nusa bekommt also erneut den Vorzug vor Diomande.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
14:46
Auf den ersten Saisonsieg gegen Augsburg folgte vor der Länderspielpause für Heidenheim im Schwaben-Duell eine knappe 1:0-Pleite gegen den VfB Stuttgart. Im Vergleich dazu ändert Frank Schmidt seine Anfangsformation auf zwei Positionen. Budu Zivzivadze kehrt nach seiner Rotsperre zurück und ersetzt Julian Niehues. Zudem beginnt Adrian Beck für Luca Kerber. Nominell geht es der FCH also durchaus offensiver an als zuletzt. Darüber hinaus steht auch Marvin Pieringer endlich wieder zur Verfügung und könnte sein Comeback nach langwieriger Sprunggelenksverletzung feiern.
1. FC Köln FC Augsburg
14:44
Beide Teams präsentierten sich bislang sehr torfreudig und kamen in allen sechs Ligaspielen zum Torerfolg. Überhaupt haben nur die vier Champions-League-Teilnehmer Bayern, Dortmund, Frankfurt und Leverkusen noch mehr Tore erzielt als Köln und Augsburg (je elf Treffer). Dabei waren die Fuggerstädter besonders schwer auszurechnen, denn die elf Treffer verteilen sich auf zehn unterschiedliche Spieler – so viele wie bei keinem anderen Bundesligisten.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
14:41
Auswärts haben die Nullfünfer immerhin einen 4:1-Sieg beim FC Augsburg eingefahren und aus Wolfsburg (1:1) einen Punkt mitgenommen. Vor der Länderspielpause verloren die Rheinhessen jedoch beim HSV deutlich mit 0:4 und rangieren so auf Relegationsplatz 16.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
14:40
Arnold sitzt demnach heute erstmal nur auf der Bank, was Christian Eriksen zu seinem Startelfdebüt im VfL-Dress verhilft. Außerdem rücken Zehnter und Wind in die Anfangsformation anstelle von Amoura und Pejčinović (beide auf der Bank).
RB Leipzig Hamburger SV
14:40
Der Hamburger SV hat seine Konkurrenzfähigkeit in der Bundesliga in den letzten 270 Spielminuten auf beeindruckende Art und Weise bewiesen. Hatte es in den ersten drei Partien lediglich zu einem Zähler gereicht, zogen die Rothosen durch die Heimsiege gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (2:1) und gegen den 1. FSV Mainz 05 (4:0) sowie das torlose Unentschieden beim 1. FC Union Berlin beinahe das Optimum aus ihren jüngsten Aufgaben. Vor allem der Kantersieg gegen die Rheinhessen vor 13 Tagen macht der treuen Anhängerschaft Hoffnung, dass der HSV das Zeug zum Klassenerhalt hat.
1. FC Köln FC Augsburg
14:38
Sandro Wagner vollzieht derweil nach dem 3:1 gegen Wolfsburg ebenfalls einen Wechsel: Anton Kade rückt für Elvis Rexhbeçaj, der in der Länderspielpause für den Kosovo mit Rückenproblemen ausgewechselt wurde und für den es heute nicht gereicht hat, in die Startformation.
RB Leipzig Hamburger SV
14:38
Der RB Leipzig geht als drittstärkste Kraft in das siebte Bundesligawochenende der Saison. Nachdem die Roten Bullen auf die 0:6-Auswärtsklatsche beim FC Bayern München mit vier Siegen gegen zugegeben schlagbare Klubs optimal geantwortet hatten, durften sie die jüngste Reifeprüfung bei Borussia Dortmund als gelungen betrachten: Bei den Schwarz-Gelben ergatterten sie dank Baumgartners frühem Führungstor (7.) ein 1:1-Unentschieden – nach der verpassten Qualifikation für das europäische Geschäft in der vergangenen Spielzeit ist Leipzig aktuell auf Champions-League-Kurs.
1. FC Köln FC Augsburg
14:36
Schauen wir uns direkt an, wie beide Trainer die Aufgabe heute personell angehen. Effzeh-Coach Łukasz Kwasniok verändert sein Team im Vergleich zum 1:0-Sieg in Hoffenheim auf einer Position: Für Saïd El Mala (Bank), der mit 19 Jahren und 38 Tagen zum drittjüngsten Spieler wurde, der bei seinem Bundesliga-Startelfdebüt für Köln ein Tor erzielte, übernimmt Luca Waldschmidt.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
14:35
Die Mainzer haben nicht nur alle drei Liga-Heimspiele gegen Köln, Leipzig (jeweils 0:1) und Dortmund (0:2) verloren, sondern dabei auch noch kein einziges Heimtor geschossen – als einziges Team der Liga.
1. FC Köln FC Augsburg
14:34
Die Fuggerstädter beendeten ihre Niederlagenserie vor der Länderspielpause mit einem 3:1-Heimsieg über den VfL Wolfsburg. Nun geht es für die bayrischen Schwaben aber zu formstarken Geißböcken, die schon jetzt mehr Siege auf dem Konto haben (drei) als in der kompletten Hinrunde ihrer bis dato letzten Bundesliga-Saison 2023/24 (nur zwei).
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
14:33
Mit großen Hoffnungen startete der VfL Wolfsburg im Sommer in diese neue Saison. Unter Paul Simonis sollte endlich wieder etwas Stabilität in der Autostadt einkehren. Im Idealfall sollte auch endlich wieder da europäische Geschäft herausspringen. Der Start gelang durch das 3:1 in Heidenheim auch, doch dann verfielen die Wölfe wieder in alte Muster. Es folgten fünf Partien in Serie ohne Sieg, davon wurden zuletzt sogar drei Partien in Folge verloren. Somit rutschten die Grün-Weißen auf Platz 15 ab. Unruhe war vorprogrammiert. Auch das Testspiel zuletzt gegen Zweitligist Hertha BSC wurde in den Sand gesetzt. Bei der 0:2-Pleite musste zudem auch noch Kapitän Maximilian Arnold mit einer Muskelverletzung im Oberschenkel ausgewechselt werden.
1. FC Köln FC Augsburg
14:31
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Rheinenergiestadion. Hier empfängt der 1. FC Köln heute um 15:30 Uhr den FC Augsburg im Rahmen des 7. Spieltags der Fußball-Bundesliga.
1. FSV Mainz 05 Bayer 04 Leverkusen
14:30
Hallo und herzlich willkommen zum Bundesliga-Samstag nach der Länderspielpause! Der 1. FSV Mainz 05 möchte seinen zweiten Ligasieg einfahren und empfängt die seit Ende August ungeschlagenen Leverkusener. Anpfiff in der Mewa-Arena ist um 15:30 Uhr.
1. FC Heidenheim 1846 Werder Bremen
14:30
Hallo und herzlich willkommen zum siebten Spieltag der Bundesliga. Der 1. FC Heidenheim empfängt den SV Werder Bremen. Anstoß der Partie ist um 15:30 Uhr in der Voith-Arena.
RB Leipzig Hamburger SV
14:29
Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Der RB Leipzig empfängt am 7. Spieltag den Hamburger SV. Sachsen und Hanseaten stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen der Red-Bull-Arena gegenüber.
VfL Wolfsburg VfB Stuttgart
14:16
Nach der Länderspielpause rollt der Ball wieder in der Bundesliga. Ab 15:30 Uhr gastiert der VfB Stuttgart bei kriselnden Wölfen in Wolfsburg. Kann der VfL nach drei Niederlagen am Stück heute wieder einen Sieg einfahren?
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
90′+6
22:26
Fazit:
Union Berlin schlägt Borussia Mönchengladbach nach intensiven 90 Minuten mit 3:1 und schickt die Fohlen tiefer in die Krise! Einen 30-minütigen Tiefschlaf der Gäste münzten die Eisernen in eine verdiente 2:0-Führung um. Dann wachte die Elf vom Niederrhein zwar schnell auf und kam zum Anschlusstreffer, in der Folge ließ die Borussia jedoch Kreativität und Durchschlagskraft vermissen. Gerade als die Gäste zur Schlussoffensive ansetzten, sorgte Union für die Entscheidung. Gladbach muss sich für die unterirdische Anfangsphase und desolates Defensivverhalten bei allen drei Gegentoren an die eigene Nase fassen und bleibt im 14. Spiel in Serie ohne Dreier. Während die Polanski-Elf bei drei Punkten aus sieben Partien bleibt und ans Tabellenende rutscht, schieben sich die Eisernen nach einer reifen und soliden Leistung zumindest vorübergehend auf Rang sieben.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
90′+5
22:23
Spielende
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
90′+4
22:22
Gelbe Karte für Gio Reyna (Bor. Mönchengladbach)
Tief in der Nachspielzeit holt sich der Joker durch einen Frust-Schubser noch eine Gelbe Karte ab.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
90′+3
22:22
Die Begegnung plätschert ihrem Schlusspfiff entgegen.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
90′+1
22:21
Vier Minuten legt Reichel oben drauf, Králs Abschluss von der Strafraumkante ist gefundenes Fressen für Nicolas.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
90′
22:20
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
90′
22:20
Stöger findet mit dem anschließenden Freistoß aus dem Halbfeld Scally der per Kopf aber nur ins Toraus verlängern kann.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
89′
22:17
Gelbe Karte für Janik Haberer (1. FC Union Berlin)
Nachträglich gibt es auch für Joker Haberer für ein vorheriges Vergehen den gelben Karton.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
89′
22:17
Gelbe Karte für Leopold Querfeld (1. FC Union Berlin)
Unions Innenverteidiger sieht für ein hartes Einsteigen nahe der Mittellinie die Gelbe Karte.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
86′
22:17
Routiniert lassen die Eisernen nun die Uhr herunterlaufen und machen den Eindruck als würden sie den zweiten Heimsieg der Saison nicht mehr in Gefahr kommen lassen.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
84′
22:14
Urbich unterbindet einen Unioner Konter gleich im Ansatz und rauscht in Jeong rein. Der Joker kommt ohne Gelbe Karte davon.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
82′
22:12
War das schon die Entscheidung? Mit Sicherheit ein bitterer Rückschlag für die Borussia die abermals einen Standard unterirdisch verteidigte.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
81′
22:09
Tooor für 1. FC Union Berlin, 3:1 durch Rani Khedira
Und plötzlich erhöht Union! Einen Freistoß von Jeong aus dem rechten Halbfeld klärt Friedrich unzureichend zentral raus wo Khedira völlig freisteht und obwohl der Ball lange in der Luft ist, nicht angegangen wird. So hat der Kapitän genug Zeit, nimmt Maß und veredelt volley mit rechts aus zwölf Metern flach ins linke Eck.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
81′
22:09
Polanski zieht seinen letzten Wechsel und bringt Talent Urbich, der im Testspiel gegen Münster doppelt traf, seinen zweiten Bundesligaeinsatz ein. Sander weicht dafür, volle Offensivpower jetzt bei den Gästen.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
80′
22:08
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Jan Urbich
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
80′
22:08
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Philipp Sander
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
79′
22:08
Gladbachs Wechsel zeigen langsam Wirkung, die Borussia entwickelt immer mehr Druck. Der Polanski-Elf läuft nun aber die Zeit davon.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
78′
22:08
Union kommt in Form einer Ecke mal wieder zu Entlastung bei der Querfeld allerdings ein Offensivfoul an Honorat begeht.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
77′
22:07
Ein aussagekräftiger Wechsel von Baumgart der den offensiven Ansah durch einen weiteren defensiven Arbeiter in Person von Král ersetzt.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
76′
22:04
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Alex Král
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
76′
22:04
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Ilyas Ansah
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
75′
22:03
Gelbe Karte für Rani Khedira (1. FC Union Berlin)
Der Kapitän der Eisernen verwechselt für kurze Zeit die Sportart und ringt Reitz an der Mittellinie nieder. Klare taktische Geschichte, der Gladbacher wäre nach einer feinen Bewegung rechts durchgebrochen.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
74′
22:02
Ullrich geht links zur Grundlinie durch und sieht am langen Pfosten zwei Mitspieler, findet mit seiner Hereingabe aber nur Rothe.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
72′
22:02
Nach Flanke von Reitz aus dem rechten Halbfeld produziert Querfeld eine Bogenlampe die im Fünfer aufspringt und dann auf dem Tordach landet. Die anschließende Ecke von rechts fängt Rønnow ohne Probleme ab.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
71′
22:01
Die Borussia setzt sich endlich mal in Unions Hälfte fest. Honorats flache Rückgabe von rechts außen findet keinen Gladbacher.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
70′
22:00
Baumgart zieht seine Wechsel zwei und drei: Der gelb-rot-gefährdete Köhn und der agile Skarke gehen runter, Rothe und Jeong sind neu dabei.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
69′
21:57
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tom Rothe
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
69′
21:57
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Derrick Köhn
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
69′
21:57
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Woo-yeong Jeong
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
69′
21:57
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
68′
21:56
Tabakovic verpasst den Ausgleich knapp! Etwas zufällig blockt Reitz an der Strafraumkante den Ball an den Fünfer zu Tabakovic der diesen mit dem Rücken zum Tor edel annimmt und aus der Drehung direkt abschließt. Das Leder rauscht ein paar Zentimeter über den Querbalken.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
67′
21:55
Nach hohem Ballgewinn und Querpass von Ansah wird Khedira halbrechts im Strafraum gerade noch von Elvedi gestoppt.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
66′
21:55
Der gelbvorbelastete Köhn trifft in eigenem Ballbesitz linksaußen Scally im Gesicht, darf aber auf dem Feld bleiben.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
64′
21:55
Mal wieder ein Abschluss: Skarke zieht halbrechts in den Strafraum und kommt mit rechts an Gegenspieler Ullrich aber nicht an Nicolas vorbei. Der nimmt den zu zentralen Flachschuss problemlos auf.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
63′
21:54
Nach einer Flanke von links versucht es Kemlein im Rückraum per Direktabnahme, verzieht aus 17 Metern aber vollkommen.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
62′
21:50
Gelbe Karte für Rocco Reitz (Bor. Mönchengladbach)
Mit offener Sohle trifft der Borussia-Kapitän im linken Halbfeld Ansah an der Achillessehne. Klare Gelbe Karte.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
61′
21:49
Wie erwartet hat Castrop Feierabend - und das nicht nur er. Polanski wechselt gleich vierfach (!). Neben Castrop verlassen Engelhardt, Diks und Neuhaus den Platz. Reyna und Honorat feiern ihr Comeback und sollen neben Stöger und Ullrich für Akzente sorgen.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
60′
21:48
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Franck Honorat
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
60′
21:48
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Jens Castrop
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
60′
21:48
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Lukas Ullrich
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
60′
21:48
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kevin Diks
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
60′
21:48
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kevin Stöger
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
60′
21:48
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Florian Neuhaus
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
60′
21:48
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Gio Reyna
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
60′
21:48
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Yannik Engelhardt
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
59′
21:47
Der Ball zappelt in Rønnows Netz, der vermeintliche Torschütze Tabakovic jubelt aber selbst gar nicht weil er weiß dass er deutlich im Abseits steht. Der Stürmer hatte zuvor einen Abschluss aus dem Rückraum abgefangen und ins rechte untere Eck eingenetzt.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
58′
21:47
Neuhaus hat nach einem Konter auf der rechten Seite im Rücken der Abwehr Platz, nimmt den Ball mit der Brust aber unzureichend an. So kann Khedira gerade so zur Ecke dazwischenspreizen.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
57′
21:47
Noch ohne nennenswerte Torchance hat Union die Spielkontrolle nach dem Seitenwechsel zurückerlangt und wieder alles im Griff. Noch bleibt aber mehr als genug Zeit für die Gäste aus Mönchengladbach.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
55′
21:46
Nahe der Mittellinie kommt Castrop gegen Skarke zu spät. Die Eisernen fordern die Ampelkarte für den Borussen, die gibt es von Reichel aber (noch) nicht. Polanski dürfte langsam Überlegungen anregen den 22-Jährigen sicherheitshalber auszuwechseln.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
54′
21:44
Tabakovic verlängert Köhns Freistoßflanke von links in hohem Bogen wo Union zu einem Eckball kommt. Den zieht Köhn diesmal von rechts flach an den ersten Pfosten, wieder klärt Tabakovic.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
53′
21:44
Ansah ist nahe der linken Eckfahne alleine auf weiter Flur gegen Scally und Reitz. Letzterer gibt ihm dann einen deutlichen Schubser mit und schenkt den Hausherren eine gute Freistoßposition.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
52′
21:42
Union kommt zu seiner ersten Ecke des zweiten Durchgangs. Die tritt nicht mehr der ausgewechselte Trimmel sondern Köhn. Am ersten Pfosten sucht er Ansah, die Fohlen-Defensive kann aber bereinigen.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
50′
21:41
Neuhaus stolpert über seine eigenen Beine und räumt so Querfeld ab. Beide stehen schnell wieder, weiter geht's mit Freistoß Union nahe des eigenen Sechzehners.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
49′
21:37
Gelbe Karte für Derrick Köhn (1. FC Union Berlin)
Unnötige Verwarnung für den Linksverteidiger der mit dem Ball ins Aus läuft und diesen dann nicht Elvedi zum Einwurf überlässt, sondern in Richtung Bank spitzelt.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
47′
21:36
Ein erster Spielzug der Borussia wird von Köhn unterbunden.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
46′
21:36
Der Ball rollt wieder an der Alten Försterei. Ohne personelle Wechsel geht die Borussia die Fortsetzung ihrer Aufholjagd an, bei Union ist ebenfalls dasselbe Personal auf den Rasen zurückgekehrt.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
46′
21:34
Anpfiff 2. Halbzeit
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
45′+4
21:22
Halbzeitfazit:
Nach 45 ereignisreichen Minuten führt der 1.FC Union Berlin zur Pause mit 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach. Die Gäste vom Niederrhein erwischten einen Fehlstart den Doekhi zur Köpenicker Führung nach nur drei Minuten verwertete. Das gab den Eisernen Selbstbewusstsein welches Doekhi zum zweiten Bundesliga-Doppelpack seiner Karriere veredelte. Als die Hausherren alles unter Kontrolle hatten, verkürzte Tabakovic nach einem Konter und brachte die Fohlen zurück ins Spiel. Die waren auch danach am Drücker und dürfen nach einer Leistungssteigerung in der letzten Viertelstunde vor dem Pausentee durchaus noch auf Zählbares an der Alten Försterei hoffen.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
45′+3
21:18
Ende 1. Halbzeit
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
45′+3
21:18
Die Zweikämpfe werden ruppiger. Diesmal stoppt Sander an der Mittellinie Ansah regelwidrig.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
45′+2
21:18
Diogo Leite chippt einen Freistoß von der Mittellinie in den Sechzehner der an Freund und Feind vorbei ins Toraus kullert.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
45′+1
21:17
180 Sekunden Nachschlag gewährt Reichel dem ersten Durchgang. Nach einigen kleineren Unterbrechungen und zwei VAR-Überprüfungen gerechtfertigt.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
45′
21:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
44′
21:16
Union hält die Kugel mit etwas Ballbesitz nun wieder weit vom eigenen Kasten fern. Die Baumgart-Elf wünscht sich derzeit sicherlich den Halbzeitpfiff.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
43′
21:14
Von rechts findet Reitz in hohem Bogen am langen Pfosten Engelhardt der damit aber nichts anstellen kann.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
42′
21:13
Die Fohlen sind spätestens jetzt in der Partie angekommen und kombinieren sich um den Union-Strafraum herum. Castrops Flanke von der linken Seite klärt Köhn am langen Pfosten zum nächsten Eckball.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
41′
21:12
Die tritt Reitz an den ersten Pfosten, kommt aber nicht am ersten Unioner vorbei.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
40′
21:12
Castrop hat an der linken Strafraumkante etwas Platz und will dann trickreich an Querfeld vorbei. Der kann zur Ecke klären.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
39′
21:11
Trimmel verlässt den Rasen was aber nichts mit dem Gerangel mit Castrop zu tun hat. Schon nach einem vorherigen Sprint fasste sich der Spielführer der Eisernen an den hinteren Oberschenkel und muss verletzungsbedingt für Haberer weichen.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
39′
21:08
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
39′
21:08
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Trimmel
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
38′
21:08
Aus dem Nichts wird es hitzig - und wieder sind Castrop und Trimmel beteiligt. Der Gladbacher geht am Union-Kapitän vorbei und wird von diesem abgedrängt. Daraufhin gehen beide aufeinander los. Dafür gab es in der Vergangenheit bereits Gelbe Karten.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
37′
21:06
Gelbe Karte für Christopher Trimmel (1. FC Union Berlin)
Jetzt sieht auch Castrops direkter Gegenspieler den gelben Karton - für ein glasklares taktisches Foul an der Mittellinie.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
36′
21:06
Gelbe Karte für Jens Castrop (Bor. Mönchengladbach)
Der Gladbacher ist nach einem Check in den Rücken von Trimmel der als Foulspiel geahndet wird, frustriert und schießt den Ball weg. Dafür sieht der Neuzugang vom 1.FC Nürnberg die erste Gelbe Karte der Partie.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
33′
21:03
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:1 durch Haris Tabakovic
Plötzlich verkürzt die Borussia! Und das durch einen astreinen Konter. Nach langem Schlag von Diks legt Tabakovic selbst an der Mittellinie ab und sucht dann den Weg nach vorne. Mit etwas Glück kommt Reitz Hereingabe von rechts zu Engelhardt der zentral vor dem Strafraum perfekt links zu Tabakovic durchsteckt. Der Angreifer schlenzt das Leder aus 14 Metern sehenswert in die rechte Ecke.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
30′
21:02
Wieder geht Ansah spielerisch leicht an Elvedi vorbei und dringt von links außen in den Strafraum. Kurz vor dem Fünfer wird er diesmal aber von Sander geblockt.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
29′
21:01
Im Anschluss an die Ecke gibt Reitz mit viel Übersicht von der rechten Seite flach an den Elfmeterpunkt zurück wo Sander das Leder völlig freistehend aber nicht sauber trifft. So entsteht nur ein Schüsschen das Rönnow sicher aufnimmt.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
28′
21:01
Die Gäste sind um eine Antwort bemüht. Neuhaus flache Rückgabe von der rechten Seite von der Grundlinie klärt Diogo Leite zur Ecke.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
27′
21:00
Das ging aus Gladbacher Sicht wieder viel zu einfach. Nach der eigentlich geklärten Situation verteidigten die Fohlen desolat.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
26′
20:55
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:0 durch Danilho Doekhi
Doekhi schnürt den Doppelpack! Nach einem Freistoß bleibt der Innenverteidiger lange im Strafraum. Nach mehreren zunächst verteidigten Hereingaben kommt Ansah vor dem Sechzehner an die Kugel und viel zu leicht an Neuhaus, Elvedi und Scally vorbei. So taucht er halblinks aus spitzem Winkel frei vor Nicolas auf und zirkelt das Leder an den rechten Pfosten. Von dort springt die Kugel vor die Fuße von Doekhi der vor Nicolas an die Kugel kommt und aus fünf Metern einnetzt.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
23′
20:54
Der schlägt schnell in einen Berliner Konter um bei dem sich Skarke nach einem langem Schlag gut behauptet und frech versucht Nicolas aus gut 30 Metern zu überlupfen. Das misslingt aber, der Rechtsschuss geht gute drei Meter links am Tor vorbei.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
22′
20:54
Wieder sind Reitz und Köhn beteiligt, diesmal blockt der Unioner eine Flanke des Gladbachers mit dem Arm. Es gibt Freistoß aus dem rechten Halbfeld.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
21′
20:54
Die Borussia erarbeitet sich langsam mehr Spielanteile. Reitz treibt die Kugel voran und wird kurz hinter der Mittellinie von Köhn zu Fall gebracht.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
18′
20:51
Reitz Ecke von rechts wird zum Boomerang, seine zweite flache Hereingabe an den ersten Pfosten will Engelhardt per Hacke verarbeiten, trifft dabei aber den Ball nicht.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
17′
20:50
Beste Szene der Gäste: Neuhaus wird von Castrop links raus geschickt, zieht dann bereits im Strafraum in die Mitte, macht aber zwei Schlenker zu viel. Dann gibt er über Castrop zurück zu Reitz dessen Abschluss aus 17 Metern halbrechter Position zur ersten Borussia-Ecke abgefälscht wird. Der Gladbacher reklamiert dabei ein Handspiel welches der VAR nach kurzer Überprüfung aber richtigerweise nicht erkennt.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
15′
20:47
Das gelingt nur mäßig - nach einem Ballverlust an der Mittellinie schaltet Union pfeilschnell. Diogo Leite gibt rechts in den Strafraum zu Skarke dessen etwas zu scharfe Hereingabe für Ilić nicht erreichbar ist.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
14′
20:46
Die Fohlen sind um Sicherheit bemüht und versuchen sich diese über ein wenig Ballbesitz zu erarbeiten.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
13′
20:45
Die Köpenicker Bank beschwert sich über eine Freistoßentscheidung direkt vor ihren Augen so vehement dass Reichel sich die Zeit nimmt um die Union-Vertreter zu beruhigen und ein Machtwort zu sprechen.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
12′
20:43
Für die Borussia ist es nach der jüngsten Negativserie natürlich ein weiterer Rückschlag. Die Gäste sind bis auf Castrops Chance noch gar nicht im Spiel.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
10′
20:43
Und wieder wird es gefährlich! Diesmal sickert Trimmels von rechts getretene Ecke an Mann und Maus vorbei durch zum im Rückraum lauernden Köhn. Aus 16 Metern versucht es der Linksverteidiger direkt und macht das gar nicht schlecht. Die Kugel rauscht per Aufsetzer einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
10′
20:41
Auf dem rechten Flügel bricht Skarke durch und holt per Flanke den nächsten Eckball heraus. Diks fälscht aufs eigene Tordach ab.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
9′
20:40
Skarke zieht an der Mittellinie ein taktisches Foul an Castrop ohne Aussicht auf den Ball, kommt aber ohne Gelbe Karte und dafür mit einer Ermahnung davon.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
8′
20:40
Diesen Start hätte so in Köpenick wohl kaum einer erwartet. Im Vorfeld wurde viel über Zweikämpfe und Intensität gesprochen, bisher wird das Geschehen von zielstrebigem Offensivspiel und bereits einigen dicken Chancen geprägt.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
6′
20:38
Trimmel bringt den Eckstoß wieder scharf, diesmal aber zu nah ans Tor. Nicolas geht auf Nummer sicher und faustet das Leder aus der Gefahrenzone.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
5′
20:37
Es geht weiter Schlag auf Schlag: Diesmal tauchen die Eisernen wieder im Strafraum auf, Köhn wird halblinks aus 15 Metern aber geblockt. Dann holen die Hausherren die nächste Ecke heraus.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
4′
20:36
Beinahe die postwendende Antwort! Castrop wird rechts in den Strafraum geschickt und schließt unter Bedrängnis direkt mit rechts ab. Aus 14 Metern rauscht der Versuch knapp neben den rechten Pfosten.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
3′
20:32
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Danilho Doekhi
Traumstart Union! Trimmel zirkelt die Ecke von links mustergültig an den Fünfer wo sich Doekhi gegen Ex-Unioner Friedrich und Elvedi durchsetzt und ins linke obere Eck einköpft.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
2′
20:31
Auf der anderen Seite wird es erstmals gefährlich. Nach einem langen Ball und einem Missverständnis zwischen Scally und Nicolas kommt Köhn plötzlich von links aus spitzem Winkel zum Abschluss. Gerade so lenkt Nicolas die Kugel zur Ecke.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
1′
20:30
Nach ein wenig Zündelei im Gästeblock gibt Reichel leicht verspätet die Partie frei. Gladbach eröffnet in Person von Neuhaus skurril und frech direkt per Abschluss vom Mittelkreis. Der Ball landet auf dem Tordach.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
1′
20:30
Spielbeginn
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
20:27
Der Unparteiische dieses Freitagabendspiels heißt Tobias Reichel und wird von Christian Bandurski und Marcel Unger an den Seitenlinien unterstützt. Im Kölner Keller fungiert Pascal Müller als VAR-Assistent. Gleich kann es vor natürlich ausverkauftem Haus in Berlin-Köpenick losgehen. Viel Spaß!
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
20:20
Die ersten fünf Bundesliga-Heimspiele gegen Gladbach blieb Union ungeschlagen (vier Siege, ein Remis), musste im Februar dieses Jahres dann aber erstmals vor heimischer Kulisse den Kürzeren ziehen (1:2). Die Fohlen wissen also wie man drei Punkte an der Alten Försterei einfährt.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
20:13
Polanski erwartet auf der anderen Seite einen klassischen Flutlicht-Fight: „Es kann durchaus hitzig werden. Wir müssen wissen, was auf uns zukommt: sehr viel Intensität, Wucht und Tempo“. Dabei möchte er an die Schritte der letzten Spiele, die sich auch im Test während der Länderspielpause gegen Preußen Münster (3:2) zeigten, anknüpfen und nimmt im Vergleich zur Nullnummer gegen Freiburg einen Wechsel vor. Friedrich soll in der defensiven Viererkette für Kompaktheit sorgen, Netz nimmt zunächst auf der Bank Platz. Vorne wirbelt rund um Tabakovic erneut der zu Saisonbeginn degradierte Neuhaus. Mit Chiarodia, Hack, Ngoumou und Kapitän Kleindienst fehlen Polanski weiterhin vier potenzielle Stammspieler, für Reyna und Honorat hat es immerhin für den Kader gereicht.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
20:00
Baumgart offenbarte vor der Partie, dass der Spielstil der Borussia seiner Mannschaft ähnlich käme, liefert aber bereits einen Ansatz gegen „standardstarke“ Fohlen: „Dem müssen wir entgegenwirken, indem wir eigene Lösungen finden. Und das hat unter Umständen auch mit mehr eigenem Ballbesitz zu tun“. Dabei helfen sollen Kemlein, der zu seinem ersten Startelfeinsatz der Saison kommt und anstelle von Schäfer (kurzfristig verletzungsbedingt nicht im Kader) die Doppelsechs neben Khedira bildet. Außerdem rücken im Vergleich zum Leverkusen-Spiel Skarke und Ansah für Jeong und Burke (beide Bank) in die Anfangsformation. Für Skov und Juranović kommt die Partie noch zu früh.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
19:50
Seit saisonübergreifend 13 Partien wartet die Borussia aus Mönchengladbach auf einen Dreier in der Bundesliga. Die verheerende Serie resultierte in der Entlassung von Chefcoach Gerardo Seoane, der nach der desolaten 0:4-Heimpleite gegen Werder Bremen Platz für eigentlich Interimstrainer Eugen Polanski machte. Der holte aus drei Partien an der Seitenlinie zwei Zähler (1:1 in Leverkusen und 0:0 gegen Freiburg) und darf trotz der 4:6-Niederlage gegen Frankfurt zumindest bis zur nächsten Länderspielpause im November bleiben. In der Hauptstadt soll der längsten Niederlagenserie der Vereinsgeschichte ein Ende gesetzt und der erste Saisonsieg eingefahren werden. Es ist außerdem das erste Spiel mit dem neuen Sportchef Rouven Schröder.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
19:41
Mit sieben Punkten aus den ersten sechs Partien legte Union Berlin vermeintlich keinen grandiosen Saisonstart hin. Da das Team von Steffen Baumgart aber bereits gegen Stuttgart (2:1) und in Dortmund (0:3), Frankfurt (4:3) und Leverkusen (0:2) ran musste, geht dieser durchaus in Ordnung. Zu Hause verpassten es die Eisernen nach dem Auftaktsieg gegen den VfB jedoch nachzulegen und holten gegen Hoffenheim (2:4) und den HSV (0:0) lediglich einen Zähler. Die Heimbilanz soll heute gegen den Tabellen-Vorletzten aus Mönchengladbach aufgebessert werden.
1. FC Union Berlin Borussia Mönchengladbach
19:30
Herzlich willkommen zum 7. Spieltag der Bundesliga und der Auftaktpartie zwischen dem 1.FC Union Berlin und Borussia Mönchengladbach! Anstoß an der Alten Försterei ist um 20:30 Uhr.