1. Suche

Albinismus

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Albinismus

Albinomädchen und Albinotiere
Albinismus gibt es bei Menschen genauso wie bei Tieren.
Quelle: Imago/Imagebroker/Shotshop

Albinismus ist sehr selten - nur einer von 20.000 Menschen hat das. Das Problem für Menschen, die damit geboren werden: Ihr Körper kann den Farbstoff Melanin nicht herstellen. Melanin habt ihr zum Beispiel in der Haut, den Haaren und den Augen. Je mehr ihr davon habt, desto dunkler sind eure Haut, Haare und Augen. Menschen mit Albinismus haben kein oder kaum Melanin im Körper. Deshalb haben sie häufig weißblonde Haare, weiße Haut und helle Augen. Daher kommt auch das Wort Albinismus, es bedeutet so viel wie "weiß sein". Albinismus wird vererbt - haben es die Großeltern oder Eltern, können es deren Kinder auch bekommen. Mehr darüber im Video:
Grafik Albinismus
Wir erklären euch, was Albinismus ist. 12.06.2024 | 1:12 min

Diese Probleme haben Menschen mit Albinismus




Es gibt auch Tiere, die mit Albinismus geboren werden, zum Beispiel Kängurus. Diese Tiere werden von ihren Artgenossen häufig ausgegrenzt oder verstoßen.