Das könnt ihr euch wahrscheinlich gar nicht vorstellen, aber: Früher war die Deutsche Bahn mal berühmt für Pünktlichkeit. Und heutzutage? Kommt rund jeder zweite Zug im Fernverkehr zu spät. Das ärgert viele Menschen, weil die Bahn oft unzuverlässig ist.
Das hat verschiedene Gründe. Wir erklären euch drei davon.
Pünktlicher mit neuer Chefin?!
Die Probleme wollen der deutsche Verkehrsminister Patrick Schnieder und die Deutsche Bahn nun in den Griff bekommen. Dafür sorgen soll unter anderem eine neue Bahn-Chefin — Evelyn Palla. Verkehrsminister Schnieder stellte sie am Montag vor und was sich bei der Deutschen Bahn in Zukunft sonst noch ändern soll. Dabei hatte er auch erst Mal schlechte Nachrichten.
Mehr Pünktlichkeit kommt mit Verspätung
Die Bahn braucht länger, um pünktlicher zu werden. Bis 2029 sollen 70 Prozent der Züge pünktlich kommen. Bisher war geplant, dass das schon zwei Jahre früher funktioniert. Wenn die neue Bahn-Chefin loslegt, soll sie also ein bisschen mehr Zeit bekommen, die vielen Probleme der Bahn zu lösen. Und die braucht sie wohl auch, denn Fachleute sagen: Es braucht wirklich viel Zeit und viel Geld, um die Bahn in Ordnung zu bringen — zum Beispiel für Reparaturen von Schienen und den Bau neuer Strecken.
Und welchen traurigen Rekord sie gebrochen hat.
Diesen Text hat Felix geschrieben.