1. Suche

Verbot: Kein Lachgas für Kinder und Jugendliche

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Gefährlicher Trend:Warum Lachgas für Kinder bald verboten wird

Lachgas klingt zwar zum Lachen, ist es aber überhaupt nicht. Denn Vorsicht: Es kann der Gesundheit stark schaden! Deshalb hat der Bundestag jetzt ein neues Gesetz beschlossen.

Junge mit Luftballon, Lachgas, Kartusche und durchgesrichenes Lachsmilie
Einige Jugendliche atmen Lachgas ein
Quelle: imago images | FUNKE Foto Services / Ralf Rottmann

Eigentlich gibt es Lachgas in kleinen Metall-Kapseln, um damit zum Beispiel Sahne aufzuschäumen. Seit einiger Zeit wird Lachgas aber auch als Droge verwendet. Besonders Jugendliche machen bei dem Trend mit. Sie atmen Lachgas ein, weil man sich kurzzeitig glücklich fühlen kann. Das kann aber gefährliche Folgen haben! Deshalb gibt es bald strengere Regeln: Kinder und Jugendliche dürfen Lachgas nicht mehr kaufen oder besitzen.

Warum ist Lachgas gefährlich?

Wird reines Lachgas eingeatmet, verdrängt das Gas den Sauerstoff in der Lunge. Das Gehirn bekommt dann zu wenig Sauerstoff –  und kann dadurch geschädigt werden. Wer das öfter macht, kann sogar Nervenschäden bekommen und zum Beispiel seine Finger nicht mehr richtig bewegen. 
Noch ein Risiko: Das Gas ist superkalt, wenn es aus der Kapsel kommt. Wer direkt daran zieht, kann festfrieren – an den Lippen oder Fingern! Mehr darüber, wieso ihr vom Lachgas auf jeden Fall die Finger lassen solltet, seht ihr im Video:
Lachgas Grafik
Lachgas kann gefährlich sein. Hier erklären wir mehr.18.05.2024 | 1:24 min

Weitere interessante Fakten zu Lachgas:

Moderatorin Mal steht in Küche und hält einen Haufen Sahne in der Hand
Warum nicht alles daran zum Lachen ist.23.02.2024 | 1:25 min