1. Suche

logo!: Was ihr gegen Rassismus tun könnt

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

5 Tipps:Was ihr gegen Rassismus tun könnt

Auch wenn man es nicht will, kann es vorkommen, dass man sich rassistisch verhält. Das kann für andere verletzend sein. Diese Tipps können helfen, damit das nicht passiert.

Zwei Frauen, eine schwarz eine weiß, legen die Köpfe aneinander, im Hintergrund Hände verschiedener Hautfarben und eine Sprechblase mit dem durchgestrichenen Wort "Rassismus":
Am wichtigsten ist bei dem Thema: Zuhören und es wirklich besser machen wollen.
Quelle: Imago

Alltagsrassismus muss nicht absichtlich sein

Hier mal ein Beispiel: Ihr findet vielleicht die stark gekräuselten Haare eurer Mitschülerin interessant und wollt sie einmal anfassen. Für eure Mitschülerin ist das aber überhaupt nicht cool. Abgesehen davon, dass man niemandem einfach ungefragt in die Haare fasst, bekommt die Mitschülerin vielleicht das Gefühl: Du bist ganz anders als wir! Und das ist keine angenehme Situation.

Solche Fehltritte - man nennt das Alltagsrassismus - lassen sich aber vermeiden.

5 Tipps gegen Alltagsrassismus






Diesen Text hat Meike geschrieben.