1:40 min
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Wehrdienst in Deutschland:Muss wirklich JEDER mit einer Waffe kämpfen?
Kurz und knapp: Nein.
In Deutschland darf niemand gezwungen werden mit der Waffe zu kämpfen. So heißt es im wichtigen deutschen Grundgesetz, in dem alle grundsätzlichen Regeln und Gesetze stehen. Dieser Artikel 4 Absatz 3 gilt auch für den neuen Wehrdienst:
In Deutschland darf niemand gezwungen werden mit der Waffe zu kämpfen. So heißt es im wichtigen deutschen Grundgesetz, in dem alle grundsätzlichen Regeln und Gesetze stehen. Dieser Artikel 4 Absatz 3 gilt auch für den neuen Wehrdienst:
Wenn ein Soldat mit einer Waffe kämpft, könnte er damit Menschen verletzen oder sogar töten - auch wenn er sich nur verteidigt, weil er zum Beispiel selbst angegriffen wird. Wer das nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann (also sagt "Ich kann das nicht, damit würde ich nicht fertig werden") muss das nicht tun.
Ja. Im Grundgesetz steht, dass diese Regel auch nicht mit anderen Gesetzen geändert werden kann. Zwar könnten Männer, wenn Deutschland angegriffen werden würde, verpflichtet werden, bei der Verteidigung des Landes zu helfen. Aber: Niemand muss kämpfen. Stattdessen könnte man zum Beispiel dabei helfen, Verletzte zu versorgen.
Früher, unter der Herrschaft von Diktator Adolf Hitler, mussten die meisten deutschen Männer im Zweiten Weltkrieg kämpfen. Manche wurden brutal dazu gezwungen. Tausende, die sich weigerten, wurden mit dem Tod bestraft. Nach Kriegsende wurde deshalb beschossen: So etwas soll nicht wieder passieren.
Diesen Text hat Romy geschrieben.
Mehr zum Thema Wehrpflicht und Bundeswehr
3:08 min