logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Foto des Monats April
Eine Astronautin steckt in einem neuen 50 Kilogramm schweren Anzug. Mit mehreren Tests wird überprüft, ob der Anzug auch auf dem Mars funktionieren kann.
Quelle: Julia-ArmSpaceForum
logo!-Zuschauer Jan hat uns dieses Foto geschickt, er schreibt dazu:
Ich habe dieses Bild ausgesucht, weil es einfach cool aussieht und total spannend ist, dass wir hier auf der Erde (in Armenien) Weltraummissionen machen und uns auf eine Marsmission vorbereiten.
Jan
Damit auf dem weit entfernten Planeten Mars bei einer echten Mission nichts schief geht, sind in Armenien vier Wochen lang Raumanzüge, Roboter und Fahrzeuge getestet worden. Aber auch wie die Menschen unter Mars-Bedingungen zusammenhalten. In Armenien deshalb, weil dort die Landschaft ähnlich ist wie auf dem Mars. Das Land liegt östlich von der Türkei und hat viel Platz für die Raumfahrt-Experimente.
Für diese besondere Mission sind aber keine echten Astronauten nach Armenien gefahren, sondern Analog-Astronauten. Sie haben nicht für eine Mission auf dem Mars trainiert, sondern für die Vorbereitungen auf der Erde. Sie sind echte Schnüffelnasen und versuchen alle Fehler und Probleme am Material oder den Aufgaben zu finden. Alles, was ihnen auffällt, müssen sie genau aufschreiben und Lösungen suchen, damit später bei einer Mission auf dem Mars nichts schief geht. Da kann nämlich niemand schnell mal helfen. Allein zehn Minuten braucht ein Funkspruch für die Strecke von der Erde bis zum Mars.
Auf dem Foto seht ihr, wie ein Raumanzug getestet wird. Er wiegt 50 Kilo, weil es auf dem Mars aber weniger Anziehungskraft als auf der Erde gibt, wiegt der Anzug dort gefühlt nur noch knapp 20 Kilo.
Entfernung: etwa 390.000.000 Kilometer. Das ist etwa zehnmal mehr als zum Mond
Schwerkraft: Alles wiegt etwa ein Drittel des Gewichts wie auf der Erde
Temperatur: Je nach Ort und Mars-Jahreszeit zwischen 0 und -100 Grad Celsius
Schwerkraft: Alles wiegt etwa ein Drittel des Gewichts wie auf der Erde
Temperatur: Je nach Ort und Mars-Jahreszeit zwischen 0 und -100 Grad Celsius