2:38 min
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
FAQ:Heftiger Verdacht: Jugendliche festgenommen!
Junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren sollen schwere Gewalttaten geplant und womöglich auch umgesetzt haben. Sie wurden deswegen jetzt festgenommen. Die Sache ist kompliziert, deswegen hier ein FAQ für euch mit den wichtigsten Dingen, die ihr dazu wissen müsst.
Am Mittwoch wurden fünf junge Menschen verhaftet - sie sollen eine rechtsextremistische Gruppe unterstützt haben.
Quelle: dpa / Frank Hammerschmidt
Die Polizei hat fünf junge Menschen verhaftet, die Mitglied oder Unterstützer einer Terrorgruppe sein sollen - diese Gruppe nennt sich offenbar "Letzte Verteidigungswelle". Sie soll unter anderem gewalttätige Angriffe auf Geflüchtete geplant und teilweise auch umgesetzt haben.
Dahinter stecken vermutlich bestimmte politische Ideen. Die richten sich dagegen wie Deutschland funktioniert, also gegen die Demokratie. Die Ermittler meinen, die fünf jungen Leute wollten die Demokratie in Deutschland mit ihren Anschlägen zerstören. Fachleute sprechen bei dieser Gruppe auch von einer rechtsextremistischen Gruppe. Rechtsextreme hassen alle Menschen, die anders sind, also zum Beispiel eine andere Hautfarbe oder Religion haben. Dabei sind sie so "extrem" in ihrer politischen Einstellung, dass sie teilweise auch gewalttätig werden. Im Video erfahrt ihr noch mehr darüber.
Noch ist nicht klar, wie die festgenommenen Jugendlichen bestraft werden. Fachleute sagen, dass es zu Gefängnisstrafen kommen kann, auch wenn einige von ihnen noch sehr jung sind.
In Deutschland gibt es in letzter Zeit immer häufiger rechtsextreme Straftaten. Der Polizei fällt außerdem auf, dass die Jugendlichen, von denen wir hier sprechen, keine Ausnahme sind. Tatsächlich gibt es einige junge Menschen mit rechtsextremen Meinungen, die auch dazu bereit sind, diese mit Gewalt umzusetzen.
Fachleute sagen, dass Kinder und Jugendliche besser darüber Bescheid wissen sollten, wie gefährlich rechtsextreme Meinungen und Gruppen sind. Sie fordern zum Beispiel, dass solche Themen viel häufiger in der Schule besprochen oder in Projekten bearbeitet werden sollten.
Dieser Text wurde von Simone geschrieben.
Mehr zum Thema Rechtsextremismus
2:32 min
1:52 min