1. Suche

Bereit, dein Land zu verteidigen – ja oder nein?!

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Dein Land verteidigen – ja oder nein?!

Diskussion zur Wehrpflicht

Kämpfen fürs eigene Land – ja oder nein? Die Bundeswehr sucht dringend neue Soldatinnen und Soldaten. Sollte die Wehrpflicht zurückkommen? Darüber diskutieren sechs Jugendliche.

Kommentare

Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.

58 Kommentare
  • Miki
    Das ist nicht gut Tiere in den Zoo zu lassen!
  • Denkmal
    Meine Großeltern haben noch von den Schrecken der beiden Weltkriege berichten können. Diese Sendung hier ist für mich der bisherige Tiefpunk des öffentlich rechtlichen Rundfunks! Habt Ihr alle, vom Moderator bis zum Intendanten, nichts aus der Geschichte gelernt? Hier beginnt Zivilcourage. „Für eine solche Sendung stehe ich nicht zur Verfügung.“ -hätte Eure Antwort an Euren vorgesetzten lauten müssen. Denkt mal darüber nach!
  • MV
    Ich bin fassungslos. Eine perfide Masche, um gehorsame Soldaten zu schaffen. Das hätte ich vom ZDF nie erwartet. Diese Sendung fördert ein Schwarz-Weiß-Denken, dass mich erschaudern lässt. Es wird Kindern eine surreale Angst vor einem fiktiven Feindbild eingepflanzt, anstatt kritisches Denken zu fördern und echte Diskussionen zuzulassen. Die Botschaft dieser Sendung: "Wer nicht kämpft ist egoistisch." Besonders der Moderator sollte sich schämen den Kindern seine Meinung in dieser manipulativen Art und Weise aufzudrücken. Keine gelungene Sendung!
  • Gast
    Sie sollten sich wirklich schämen. Dieses Land hat nichts für junge Leute zu bieten. Kinderarmut auf Rekordhoch, der Sozialstaat wird abgebaut, in Städten wie Berlin werden Zuschüsse für Klassenfahrten für Kinder gestrichen, das Bildungssystem lässt man verrotten, es wird nichts gegen den Klimawandel getan und jetzt sollen junge aleute für dieses Land, das nichts für sie übrig hat auch noch in den Krieg ziehen?? Und was ist das bitte für eine Moderation? Ständig suggestivfragen, ständig dieses "ist das nicht unfair". Das ist keine sachliche Diskussion, wo die Kinder einen Kompromiss finden, das ist hochgradig manipulativ und es soll den Kindern ins Gewissen geredet werden, dass sie diesem Land, das nichts für sie übrig hat und in das sie zufällig hineingeboren wurden etwas schulden. Dieses Format ist aufs schärfste zu verurteilen, weil es pädagogisch absolut wertlos ist.