1. Suche

logo!: Weniger Müll entsorgen

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Wegwerfen? Besser nicht!:Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Lebensmittel wegwerfen? Muss nicht sein! Von bewusst einkaufen bis kreativ kochen: In der Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!" gibt’s Tipps, wie ihr Essen retten könnt.

Ein altes Brötchen, ein Apfel mit braunen Stellen oder ein Joghurt, der bald abläuft. Jeden Tag werfen wir zu Hause Lebensmittel weg, obwohl sie oft noch essbar wären. Und so landen in ganz Deutschland jedes Jahr fast elf Millionen Tonnen Essen im Müll!
Das meiste davon kommt aus unseren Haushalten. Viele werfen Lebensmittel zu früh weg. Aber auch in Supermärkten passiert das: Produkte werden oft schon aussortiert, obwohl sie eigentlich noch essbar sind.
Offene Mülltonne, davor drei Müllsäcke in schwarz, blau und gelb, roter Pfeil zu den gleichen Müllsäcken in kleiner mit grünen Strahlen drumherum
Ob schrumpelige Banane oder hartes Brot - vieles kann man noch retten!
Quelle: Imago/Michael Gstettenbauer/Shotshop

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!"

Darum gibt es vom 29. September bis zum 6. Oktober die Aktionswoche "Zu gut für die Tonne!". Zum sechsten Mal machen das Bundesministerium für Landwirtschaft und die Bundesländer gemeinsam darauf aufmerksam, dass wir alle weniger Essen wegwerfen sollten.
Ein Beispiel für Lebensmittelretter gibt es schon: die Tafeln. Dort sammeln viele Helferinnen und Helfer noch gutes Essen ein, das sonst im Müll landen würde, und verteilen es an Menschen, die nicht genug Geld für Lebensmittel haben.

Und hier noch ein paar Tipps, wie ihr zum Beispiel Lebensmittel-Müll vermeiden könnt: