1. Suche

logo!: Mehr Seeadler in Deutschland

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Artenschutz in Deutschland:Die Seeadler kehren zurück!

Fast zweieinhalb Meter beträgt die Flügelspannweite weiblicher Seeadler - das ist so groß wie der Abstand von Fußboden zur Decke in den meisten Räumen! Damit ist der Seeadler der größte Greifvogel, der bei uns in Deutschland heimisch ist. Dabei war er eine Zeit lang fast verschwunden. Im Bundesland Niedersachsens gab es zum Beispiel vor etwa 30 Jahren nur zwei Paare. Die Zahl der Seeadler steigt seit einigen Jahren wieder. In Niedersachsen wurden 400 Seeadler gezählt. In ganz Deutschland sind es noch einige mehr.
Seeadler in Deutschland
Seeadler werden in Deutschland wieder häufiger.
Quelle: Imago

Warum es wieder mehr Seeadler gibt

Dass es wieder mehr Seeadler gibt, ist vor allem besseren Schutzmaßnahmen zu verdanken. Ein entscheidender Schritt war dabei der Verbot von DDT in den 1970er Jahren. Das ist ein giftiger Stoff, der in der Landwirtschaft eingesetzt wurde. Außerdem wurde gezielt Lebensraum für Seeadler geschaffen, zum Beispiel indem Brutplätze gebaut werden und Flüsse und Seen möglichst natürlich gestaltet werden. Das nennt man Renaturierung - mehr darüber im Video:
Grafik zum Thema Renaturierung
So werden Landschaften wieder in ihren natürlichen Zustand versetzt.13.07.2023 | 1:43 min
Trotzdem gibt es noch viele Gefahren für die großen Greifvögel, zum Beispiel Unfälle mit Stromleitungen, Autos und Windrädern. Außerdem wird immer noch viel Lebensraum zerstört, in dem zum Beispiel Flüsse und Seen zugebaut werden.

Wo es die meisten Seeadler gibt

Ein Seeadler-Revier wird immer von einem Paar besetzt. Das bleibt das ganze Jahr über in seinem Revier und verteidigt es auch gegen andere Seeadler. Die großen Greifvögel leben vor allem in den nördlichen Bundesländern. Sie mögen die Nähe von Flüssen, Seen und Meeresküsten. Mit ihren scharfen Krallen schnappen sie sich im Flug Fische von der Wasseroberfläche.
Diesen Text haben Meike und die Kinder-dpa geschrieben.