Es ist ein furchtbares Thema, über das man nicht gerne spricht - aber es ist wichtig, damit sich vielleicht etwas ändert:
sexualisierte Gewalt an Kindern. In Deutschland sind auch im vergangenen Jahr wieder viele Kinder und Jugendliche Opfer von sexualisierter Gewalt geworden. Die Polizei hat
2024 fast 18.000 solcher Fälle gezählt. Vermutlich gibt es noch mehr Fälle. Die werden oft nicht bekannt, weil die Kinder die Täter kennen und sich nicht trauen, sie bei der Polizei anzuzeigen.
Was bedeutet das und was kann man dagegen tun?21.08.2025 | 1:37 min
Täter sind im Internet unterwegs
Viele Taten passieren aber auch online, also im Internet - zum Beispiel in Chats, Online-Games oder sozialen Netzwerken. Kinder werden dort zum Beispiel von Fremden angesprochen und überredet, private Fotos von sich zu schicken. Das nennt man Cybergrooming.
Was es mit sexueller Belästigung im Internet auf sich hat.19.06.2025 | 1:31 min
Was getan werden soll
Der zuständige Innenminister will dafür sorgen, dass mehr getan wird, um Kinder zu schützen. Zum Beispiel sollen bestimmte Daten im Internet länger gespeichert werden - damit die Polizei Täter schneller finden kann. Die Polizei schlägt vor, mit mehr Polizisten solche Fälle aufzuklären und zu verhindern.
Hilfe bei sexuellem Missbrauch
Wichtig für euch: Wenn euch etwas komisch vorkommt, sprecht mit jemandem, holt euch Hilfe.
Hier findet ihr Internetseiten mit Tipps und Hilfe von Experten und Expertinnen:
Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche.
Diesen Text hat Katrin geschrieben.