logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Drei Tipps:Sternschnuppen fotografieren? So klappt's!
von Debbie geschrieben
Warum der August ein richtiger Sternschnuppenmonat ist - und wie euch sogar ein Foto gelingt.
Habt ihr gerade jede Menge Wünsche im Kopf, aber bis zu euem Geburtstag dauert es noch? Dann ist momentan DER perfekte Zeitpunkt für euch: In den kommenden zwei Wochen sind besonders viele Sternschnuppen über dem Nachthimmel zu sehen - teilweise bis zu 60 pro Stunde (also jede Minute eine):
Am besten stehen eure Chancen in der Nacht vom 12. auf den 13. August: Da erreicht der Sternschnuppenmonat seinen Höhepunkt.
... zack, schon wieder weg! Kann man Sternschnuppen überhaupt fotografieren? Ja, das geht - mit diesen Tipps!
Quelle: IMAGO / Samuel de Roman / Anadolu Agency
- Sucht euch einen Ort, an dem es möglichst dunkel ist - zum Beispiel eine Wiese oder einen Feldweg ohne Straßenlaternen. Am besten geht ihr gemeinsam mit euren Eltern oder älteren Geschwistern auf Sternschnuppenjagd.
- Wichtig ist, dass das Handy oder die Kamera beim Fotografieren nicht wackelt. Versucht also, eure Hand möglichst wenig zu bewegen oder lehnt das Smartphone gegen einen anderen Gegenstand, damit es stabil steht.
- Neuere Smartphones haben in ihren Kameras oft einen Nachthimmelmodus. Der ist so eingestellt, dass sich Sterne leichter einfangen lassen. Wenn ihr mit einer Kamera fotografiert, schaltet ihr am besten die automatischen Einstellungen aus und stellt das Rädchen, auf dem ISO steht, auf eine Zahl zwischen 200 und 400.
Und dann: Schnell sein bei der nächsten Sternschnuppe - los geht's!
Ach so, noch ein Tipp: Vor lauter Fotografieren das Wünschen nicht vergessen! Oder ihr wünscht euch einfach ein gutes Foto-Ergebnis - dann MUSS es ja quasi in Erfüllung gehen ...