1. Suche

logo!: Mehr Vielfalt bei Barbie!

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Mehr Vielfalt bei Barbie!

Wir haben ein Rätsel für euch: Welche dieser Aussagen stimmt?
  • Barbie sitzt im Rollstuhl
  • Barbie ist 65 Jahre alt
  • Barbie ist blind
Blinde Barbie, Barbie im Rollstuhl, Barbie mit Down-Syndrom
Inzwischen gibt es viele verschiedene Barbies!
Quelle: dpa/PA Media/Mattel

Die Antwort: Alle drei Aussagen sind richtig! Denn Barbie gibt es mittlerweile mit vielen unterschiedlichen Merkmalen: Eine Barbie im Rollstuhl gibt es schon sehr lange. Im vergangenen Jahr wurde dann zum Beispiel eine Barbie mit Down-Syndrom vorgestellt. Die blinde Barbie ist jetzt ganz neu. Mit den verschiedenen Puppen will der Hersteller von Barbie erreichen, dass mehr Kinder eine Barbie finden, die ihnen ähnlich ist.

Blinde Barbie mit Stock und Sonnenbrille
Quelle: dpa/PA Media/Mattel

Die neue Puppe hat einen Blindenstock. So einen Stock nutzen viele Menschen mit Sehbehinderung, um sich zu orientieren. Sie können damit zum Beispiel ertasten, ob vor ihnen eine Stufe oder ein Hindernis ist. Außerdem trägt die Barbie eine Sonnenbrille. Denn die Augen von sehbehinderten Menschen reagieren häufig sehr empfindlich auf Licht – eine Sonnenbrille kann sie davor schützen. Außerdem ist die neue Barbie so gestaltet, dass auch blinde Kinder gut mit ihr spielen können. Die Kleidung der Puppe ist so gemacht, dass sehbehinderte Menschen sie besonders gut fühlen können. Auf der Verpackung ist das Wort "Barbie" in Blindenschrift geschrieben.

Und warum ist Barbie jetzt 65 Jahre alt? Die allererste Barbie-Puppe wurde im Jahr 1959 vorgestellt. Barbie ist also mittlerweile schon so alt, dass sie Oma sein könnte! Seit der ersten Barbie gab es auch immer wieder Diskussionen um die Puppe: Viele finden, dass Barbie sehr dünn ist und Kinder so das Gefühl bekommen können, dass es nicht schön ist, wenn Körper anders aussehen.

Warum euer Körper schön ist, wie er ist: