Auf den Straßen von Köln ging es heute richtig ab: Es gab Musik, große Festwagen und zehntausende Menschen waren dabei. 🎉 Das klingt nach Karneval, ist es aber nicht. Heute fand hier der
Christopher Street Day, kurz CSD, statt.
Beim CSD geht's bunt zu: glitzernde Kostüme und bunte Schminke in Regenbogen-Farben.
Quelle: dpa / Roberto Pfeil
Laut Veranstalter kamen heute
65.000 Menschen zusammen, um für die Rechte von
queeren Menschen zu demonstrieren. Wenn ihr schon mal auf einem CSD wart, ist es euch bestimmt aufgefallen: überall Regenbogenflaggen! 🌈
Was die Regenbogenflagge bedeutet, das erfahrt ihr hier:
Zwei Flaggen und viele bunte Farben – das haben sie zu bedeuten.
Angriffe auf queere Menschen
Die bunten Paraden sehen zwar nach einer großen Party aus, aber der CSD hat einen ernsten Hintergrund. CSD-Umzüge sollen auf die Situation von queeren Menschen aufmerksam machen - das sind zum Beispiel Frauen, die Frauen lieben und Männer, die Männer lieben. Sie werden oft diskriminiert, also schlecht behandelt. Im letzten Jahr haben die Angriffe auf queere Menschen sogar zugenommen. Um ein Zeichen zu setzen, dass queere Menschen überall frei und sicher leben sollten, findet der CSD in vielen Städten auf der ganzen Welt statt. Die Parade in Köln ist eine der größten in ganz Europa.
Diesen Text hat Lara geschrieben.
Wie es mit den Rechten von queeren Menschen auf der Welt aussieht, das erfahrt ihr hier:
Warum es den Pride-Month gibt.