1. Suche

logo!: Diese Orte in Deutschland könnten Welterbe werden

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

UNESCO-Experten beraten:4 Orte in Deutschland könnten Welterbe werden

von Katrin geschrieben
Im Moment treffen sich Kulturexperten aus der ganzen Welt in der französischen Hauptstadt Paris. Sie arbeiten sich durch hunderte Seiten Infos zu vielen berühmten Bauwerken, Orten, Traditionen und Landschaften weltweit. Warum? Sie entscheiden, welche dieser Orte oder Dinge auf eine besondere Liste kommen: die Liste des Welterbes. Mit dabei sind bisher zum Beispiel der Kölner Dom, die italienische Pizza und die Pyramiden in Ägypten. All diese sollten dann besonders geschützt werden. Und diesmal sind gleich vier Bauwerke in Deutschland nominiert und könnten es auf die Liste schaffen. Welche das sind, erfahrt ihr weiter unten.
Was sonst noch so auf der Liste steht und was Welterbe genau bedeutet, erfahrt ihr in diesem Video: 
Warum und wie Welterbe?
Wir erklären euch, was das Welterbe ist und wozu es gut ist.09.07.2025 | 1:36 min

Diese 4 Orte in Deutschland könnten Welterbe werden

Die Expertengruppe gehört zur Organisation UNESCO. Jedes Jahr diskutiert das UNESCO-Team darüber, was neu in die Liste aufgenommen werden soll. Manchmal streichen sie aber auch wieder etwas - zum Beispiel, wenn etwas zerstört oder verändert wurde.
Aus Deutschland haben dieses Mal vier berühmte Bauwerke eine Chance. Sie stehen alle in Bayern und wurden alle von König Ludwig II. von Bayern beauftragt. Er lebte vor fast 200 Jahren und ist als "Märchenkönig" bekannt, weil er mehrere prachtvolle, märchenhafte Schlösser bauen ließ. Ihr könnt sie euch in der Bildergalerie anschauen. Ob sie es aber wirklich auf die Liste schaffen, ist noch nicht klar. Wenn es soweit ist, erfahrt ihr es hier bei uns auf logo.de. 
Schloss Neuschwanstein
Schloss Linderhof
Schloss Herrenchiemsee
Königshaus am Schachen

Schloss Neuschwanstein

Das Märchenschloss Neuschwanstein des bayerischen Königs Ludwig II. ist weltbekannt. Es wurde ab 1868 im Stil der Neuromantik gebaut. Jedes Jahr besuchen es mehr als eine Million Menschen. Neuschwanstein soll sogar die Inspiration für das Disneyschloss gewesen sein!

Quelle: dpa