logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Rhein-Badeverbot in Düsseldorf:Schwimmen in Flüssen - besser nicht!
von Katrin und Louisa geschrieben
In Düsseldorf heißt es: Raus aus dem Rhein! Schon knöcheltief kann es gefährlich werden und teuer. Warum ihr besser woanders badet, erfahrt ihr hier.
Es ist heiß, es ist sonnig - dann geht's, ganz klar, ab ins Wasser! Sich im Meer, Fluss oder See abzukühlen, gehört zum Sommer einfach dazu. Dabei sind manche Gewässer echt nicht geeignet zum Baden. Immer wieder kommt es vor, dass Menschen sich beim Schwimmen verletzen oder sogar sterben. Die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat für die ersten sieben Monate dieses Jahres mindestens 236 Menschen gezählt, die beim Schwimmen ertrunken sind.
Keine Sorge, das bedeutet nicht, dass Baden super gefährlich ist. Jeden Tag gehen in Deutschland tausende Menschen schwimmen. Dass jemand ertrinkt, ist sehr selten.
Viele Schwimmer und Schwimmerinnen überschätzen sich.
Quelle: dpa/keystone/anex, anthony
Baden im Rhein: Jetzt verboten in Düsseldorf
Doch im Rhein bei Düsseldorf ist Baden nun nicht mehr erlaubt. Wer trotzdem schwimmt, muss bis zu 1.000 Euro Strafe zahlen. Schon knöcheltiefes Stehen im Fluss kann Ärger geben.
Die Stadt will so Unfälle verhindern. Denn der Rhein hat eine starke Strömung, selbst gute Schwimmer können schnell in Gefahr geraten. Die DLRG rät deshalb, nicht in Flüssen zu schwimmen. Am sichersten sind Badeorte, an denen Rettungsschwimmer alles überwachen.
Und ihr? Geht ihr lieber ins Freibad, an den See oder unter den Rasensprenger oder habt ihr sogar einen Geheimtipp zum Abkühlen?
- 2:41 min
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
96 Kommentare
- Nina
Ich spritze mich am liebsten mit unserem Gartenschlauch ab 😊
- Lou
Ich wohne gleich an der Ostsee, dort kühle ich mich am liebsten ab.
- Ede
Pool 😅
- Malina
Wir haben einen See vor der Nase und einen Pool im Garten