Solche Stoffe stecken zum Beispiel in Cannabis und anderen Rauschgiften, aber auch in Zigaretten oder Alkohol.
Diese Drogen können dem Körper schaden. Viele davon sind in Deutschland verboten.
Kunterbunte Pillen, die auf den ersten Blick ziemlich harmlos aussehen - oder qualmende Zigarettenstummel, deren Rauch man schon von weitem riecht: Drogen sind bestimmte Stoffe, die etwas im Körper verändern (oder in der Art, wie man die Umgebung wahrnimmt). Manche von ihnen sind erlaubt, manche nicht. Doch alle haben etwas gemeinsam: Sie können süchtig machen - und dem Körper großen Schadenzufügen.
Welche Drogen es gibt und was sie im Körper bewirken
Quelle: dpa
Alkohol ist zwar nicht verboten, zählt aber trotzdem als Droge - und ist gefährlich. Denn: Er kann Organe für immer kaputt machen. Zum Beispiel können Teile der Leber und des Gehirns zerstört werden. Bei Kindern und Jugendlichen ist das sogenannte "Komasaufen" besonders gefährlich. Sie trinken dabei so viel, wie sie können. Doch dadurch kann man ohnmächtig werden (also ins Koma fallen) und muss im Krankenhaus behandelt werden.
Quelle: dpa
Bei dieser Droge kennt ihr bestimmt den Geruch: Zigaretten sind ebenfalls erlaubt. Forschende haben festgestellt, dass in Deutschland wieder mehr Menschen mit dem Rauchen anfangen, auch Jugendliche. Zigarettenrauch enthält viele giftige Stoffe und kann deshalb sehr krank machen. Die Lunge kann beispielsweise stark beschädigt werden. In Deutschland sterben jährlich tausende Menschen an den Folgen des Rauchens. Und nicht nur für die rauchenden Menschen sind Zigaretten gefährlich - auch für diejenigen in ihrer Gegenwart (das heißt übrigens Passivrauchen). Daher ist Rauchen inzwischen an vielen öffentlichen Orten verboten.
Knallbunt, klein, mit Erdbeer- oder Kiwigeschmack: Nein, es geht nicht um Kinderspielzeug oder eine Süßigkeit, sondern um Vapes (sprich: "Wäips"). Solche Einweg-E-Zigaretten sind gerade ziemlich angesagt - unter anderem deshalb, weil sich viele Influencerinnen und Influencer in den Sozialen Netzwerken mit solchen Vapes zeigen. Im Video erfahrt ihr, warum Vapes gefährlich sind.
Quelle: dpa
Auch diese Droge hat einen ganz speziellen Geruch: Cannabis wird aus der Hanfpflanze hergestellt und ist weit verbreitet. Lange Zeit war es verboten, Cannabis zu besitzen. Jetzt soll es bald für Erwachsene ab 18 Jahren erlaubt sein, eine kleine Menge Cannabis zu besitzen. Meistens wird Cannabis geraucht, das nennen viele dann "kiffen". Weil Cannabis oft zusammen mit Tabak geraucht wird, kann es, ähnlich wie Zigaretten, die Lunge beschädigen und krank machen. Auch der Stoff, der in Cannabis enthalten ist, kann süchtig machen. Außerdem kann er (vor allem bei jungen Menschen) einen Einfluss auf die psychische Gesundheit haben.
Außerdem gibt es die sogenannten Partydrogen (wie zum Beispiel Ecstasy). Das sind Drogen, die künstlich (also im Labor) hergestellt werden. Der Name verrät es schon: Manche Menschen nehmen sie, um bei Partys länger feiern zu können, ohne müde zu werden. Besonders gefährlich daran ist, dass in solchen Pillen oft viele verschiedenen Drogen-Wirkstoffe stecken. Oft weiß dann niemand so genau, welcher Stoff wo drin ist - und wie die Pille dann wirkt.
Die Polizei versucht, möglichst viele illegale (also verbotene) Drogenzu finden und zu vernichten. Allerdings ist der Kampf ein ewiges Katz-und-Maus-Spiel. Denn: Solange Leute Drogen kaufen wollen, gibt es auch immer Menschen, die sie verkaufen und damit Geld machen wollen - und so geht das Spiel immer weiter ...
Außerdem: Bei manchen Drogen ist es suuuperschwierig, aufzuhören. Häufig schafft man das nur mit der Hilfe einer Ärztin oder eines Arztes. Wer so eine eine Sucht hat (also nicht von einer Droge loskommt), kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es zum Beispiel Beratungsstellen.
Ob erlaubt oder verboten: Drogen können süchtig machen.