1. Suche

logo!: Krieg im Gazastreifen

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Das müsst ihr wissen:Krieg im Gazastreifen

  • Am 7. Oktober 2023 hat die Terrorgruppe Hamas Angriffe auf Israel gestartet.
  • Israel reagierte seitdem mit Gegenangriffen auf den Gazastreifen. 
  • In diesem Krieg sind bereits viele Menschen gestorben.

Seit dem 7. Oktober 2023 gibt es im Gazastreifen Krieg. Darunter leiden vor allem Menschen, die nicht direkt etwas mit dem Krieg zu tun haben, also die Zivilbevölkerung. Zehntausende wurden seitdem getötet. Es sind die heftigsten Kämpfe in der Region seit Jahren.

Israel und Gazastreifen - Karte
Quelle: ZDF

Am Morgen des 7. Oktobers 2023 hat die palästinensische Terrorgruppe Hamas Israel vom Gazastreifen aus angegriffen. Bewaffnete Hamas-Kämpfer überfielen Menschen in Israel und haben dabei viele getötet. Die Terroristen haben auch Menschen gefangen genommen und als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Außerdem gab es Raketenangriffe auf Israel.

Israel wehrte sich und reagierte mit Gegenangriffen auf die Hamas und den Gazastreifen. Die israelische Regierung schickte zum Beispiel Soldaten und Panzer in den Gazastreifen, um dort gegen die Terrorgruppe Hamas zu kämpfen. Bei diesen Gegenangriffen wurden viele Menschen getötet.

logo! erklärt
:Wer die Hamas ist

Wer hinter der Terrorgruppe Hamas steckt und welche Ziele sie verfolgt.
Grafik Hamas
1:12 min

So ist die Lage im Gazastreifen

Im Gazastreifen sind viele Häuser zerstört, es mangelt an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten. Viele Menschen sind wegen der israelischen Gegenangriffe auf der Flucht. Viele leben nun in Zelten und Notunterkünften.
Die Menschen brauchen dringend Hilfe. Israel wird immer wieder vorgeworfen, zu wenig dafür zu tun, dass den Menschen schnell geholfen werden kann.
Mehrere Menschen laufen mit Taschen auf einer vertrümmerten Straße, im Hintergrund ein Rettungswagen
Viele Menschen sind auf der Flucht.
Quelle: Jehad Alshrafi

So ist die Lage in Israel

Die Terrorgruppe Hamas hat noch israelische Geiseln in ihrer Gewalt. Ihre Familien machen sich große Sorgen und fordern von der israelischen Regierung, dass sie alles dafür tut, um sie zu befreien. Manche finden, dass die Regierung zu wenig unternimmt. Deshalb gibt es auch immer wieder große Proteste in Israel.

So wird verhandelt

Andere Länder sprechen immer wieder mit Israel und mit der Hamas. Das Ziel: ein Ende der Kämpfe. Allerdings gab es bei diesen Gesprächen Probleme und Unterbrechungen.
Im Januar einigten sich die Hamas und Israel auf eine Waffenruhe von sechs Wochen. Außerdem wurden einige israelische Geiseln freigelassen - im Gegenzug für viele palästinensische Gefangene, die in israelischen Gefängnissen saßen. Doch danach gab es keine Einigung mehr die Waffenruhe zu verlängern, deshalb gibt es seit Mitte März wieder Angriffe.
Player im Nahostkonflikt
Wer kämpft eigentlich im Nahostkonflikt?02.10.2024 | 1:52 min

Den Streit und die Gewalt auf beiden Seiten gibt es schon sehr lange. Worum es dabei genau geht, könnt ihr euch hier im Video anschauen:

Mehr Infos

Hier erfahrt ihr mehr zum Thema