Russland greift seit 2022 die Ukraine an. Die Ukraine versucht, sich zu verteidigen. Bei den Kämpfen sind bereits viele Menschen gestorben. Viele haben ihr Zuhause verloren. Die wichtigsten Infos:
Das ist die aktuelle Lage
In mehreren Gebieten im Osten und Süden der Ukraine gibt es heftige Kämpfe. In einigen Teilen der Ukraine, auch in der Hauptstadt Kiew, gibt es immer wieder Luftangriffe. Seit Ende August sind die russischen Angriffe auf Kiew besonders heftig - viele Menschen sind gestorben. Anfang September wurde auch ein wichtiges Regierungsgebäude getroffen und teilweise in Brand gesetzt.
Die Ukraine greift auch immer wieder Russland an.
Seit Februar 2025 vermitteln die USA zwischen Russland und der Ukraine. Ziel dieser Gespräche ist es, den Krieg zu beenden. Nach mehreren Gesprächen, bei denen auch andere Länder beteiligt waren, gibt es bisher keine Fortschritte im Friedensprozess.
Im Juni 2025 flog Russland den bisher größten Luftangriff seit Kriegsbeginn.
Deutschland unterstützt die Ukraine weiterhin. Außenminister Wadephul reiste Ende Juni nach Kiew und sagte, Deutschland werde der Ukraine dauerhaft mit Waffen helfen.
Bei den Angriffen auf Kiew Ende August 2025 starben mehr als 20 Menschen.
Quelle: action press | Kantorowicz Torres/SIPA
Darum gibt es Krieg
23.02.2022 | 1:54 min
Schon seit einiger Zeit streiten die Länder Ukraine und Russland miteinander. Dabei ging es in der Vergangenheit vor allem um Gebiete im Osten der Ukraine. Jahrelang fanden dort deshalb Kämpfe statt. Worum es genau geht, könnt ihr nachlesen, wenn ihr hier klickt. Ende Februar 2022 wurde der Streit immer heftiger: Der russische Präsident Wladimir Putin hatte die Gebiete im Osten der Ukraine als eigenständige Staaten, also Länder, anerkannt und Soldaten dorthin geschickt. Kurz darauf griffen russische Soldaten auch andere Teile der Ukraine an.
Ein weiterer Grund für den Angriff ist wohl, dass die Ukraine unter anderem mit der Europäischen Union (EU) und den USA befreundet ist. Experten und Expertinnen sagen, der russische Präsident sieht darin eine Bedrohung für sein Land. Deshalb will er die ukrainische Regierung und das Militär entmachten. Die Experten und Expertinnen sind auch der Meinung: Putin wünscht sich, dass Russland wieder mehr Macht bekommt und er so mehr in der Welt mitbestimmen darf. Dabei soll ihm der Krieg helfen. Mehr dazu erfahrt ihr im Video unten.
Das bedeutet der Krieg für die Menschen
Tausende Menschen sind bei den Kämpfen und Explosionen in der Ukraine bisher gestorben oder wurdenverletzt. Das russische Militär soll wohl auch absichtlich Menschen angreifen, die nichts mit den Kämpfen zu tun haben. Doch das ist eigentlich verboten:
Was im Krieg erlaubt ist und was nicht. 08.03.2022 | 1:33 min
Die Mehrheit der ukrainischen Kinder musste seit Kriegsbeginn ihr Zuhause verlassen, schätzen Experten und Expertinnen der Vereinten Nationen (UN). Millionen Menschen sind in andere Länder geflüchtet. Millionen weitere suchen Schutz an anderen Orten in der Ukraine, wo nicht gekämpft wird.
Diese Flüchtlinge aus der Ukraine haben das Nachbarland Polen erreicht.
Quelle: AP
Was der Krieg für Deutschland bedeutet
Viele sprechen von "Krieg in Europa" - das klingt erstmal furchtbar. Es bedeutet aber nicht, dass es Krieg in Deutschland geben wird. Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass die Kämpfe zwischen russischen und ukrainischen Soldaten nur dort stattfinden. Die Ukraine ist ein Staat in unserer Nachbarschaft. Deshalb wird in Deutschland der Krieg genau beobachtet - aber er betrifft Menschen hier nicht direkt.
Durch den Krieg flüchten sehr viele Menschen aus der Ukraine. Besonders betroffen sind davon die Nachbarstaaten der Ukraine - zum Beispiel Rumänien, Slowakei und Polen. Und es kommen auch viele Menschen aus der Ukraine nach Deutschland.
Energie, also zum Beispiel Strom und Heizen, ist in Deutschland teurer geworden. Der Grund: In Deutschland wird sehr viel Energie aus Erdgas gewonnen. Solches Erdgas hat Deutschland bisher zu einem großen Teil aus Russland eingekauft. Weil Deutschland und andere Länder kaum noch Erdgas in Russland kaufen, wird das Erdgas von anderen Anbietern teurer. Das und andere Gründe führen dazu, dass Strom und Heizen in Deutschland teurer geworden ist.
Wenn Energie mehr Geld kostet, werden auch die Produktion, der Transport und das Lagern von Waren teurer. So sind einige Lebensmittel in letzter Zeit teurer geworden.
Was getan wird, um den Krieg zu beenden
Vertreter der russischen und der ukrainischen Seite hatten sich schon ein paar Mal getroffen, um zu verhandeln. Bei solchen Gesprächen soll eine Lösung für beide Seiten gefunden werden, damit die Kämpfe aufhören. Allerdings hat das bisher nicht geklappt. Auch Politiker und Politikerinnen aus anderen Ländern versuchten immer wieder mit den beiden Seiten zu sprechen. Bisher ohne Erfolg.