1. Suche

logo!: Krieg in der Ukraine - So ist die Lage

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Krieg in der Ukraine:So ist die Lage

Russland greift seit 2022 die Ukraine an. Die Ukraine versucht, sich zu verteidigen. Bei den Kämpfen sind bereits viele Menschen gestorben. Viele haben ihr Zuhause verloren. Die wichtigsten Infos:

Das ist die aktuelle Lage

  • In mehreren Gebieten im Osten und Süden der Ukraine gibt es heftige Kämpfe. In einigen Teilen der Ukraine, auch in der Hauptstadt Kiew, gibt es immer wieder Luftangriffe. Seit Ende August sind die russischen Angriffe auf Kiew besonders heftig - viele Menschen sind gestorben. Anfang September wurde auch ein wichtiges Regierungsgebäude getroffen und teilweise in Brand gesetzt.
  • Die Ukraine greift auch immer wieder Russland an.
  • Seit Februar 2025 vermitteln die USA zwischen Russland und der Ukraine. Ziel dieser Gespräche ist es, den Krieg zu beenden. Nach mehreren Gesprächen, bei denen auch andere Länder beteiligt waren, gibt es bisher keine Fortschritte im Friedensprozess.
  • Im Juni 2025 flog Russland den bisher größten Luftangriff seit Kriegsbeginn.
  • Deutschland unterstützt die Ukraine weiterhin. Außenminister Wadephul reiste Ende Juni nach Kiew und sagte, Deutschland werde der Ukraine dauerhaft mit Waffen helfen.
Im Hintergrund ist ein verschüttetes Gebäude aus dem Rauch kommt. Im Vordergrund sind Feuerwehrmänner
Bei den Angriffen auf Kiew Ende August 2025 starben mehr als 20 Menschen.
Quelle: action press | Kantorowicz Torres/SIPA

Darum gibt es Krieg




Das bedeutet der Krieg für die Menschen

Tausende Menschen sind bei den Kämpfen und Explosionen in der Ukraine bisher gestorben oder wurden verletzt. Das russische Militär soll wohl auch absichtlich Menschen angreifen, die nichts mit den Kämpfen zu tun haben. Doch das ist eigentlich verboten:
logo! Grafik zeigt Kriegsfoto, davon gehen Pfeile ab mit der Schrift "Regeln" und "Rechte"
Was im Krieg erlaubt ist und was nicht. 08.03.2022 | 1:33 min
Die Mehrheit der ukrainischen Kinder musste seit Kriegsbeginn ihr Zuhause verlassen, schätzen Experten und Expertinnen der Vereinten Nationen (UN). Millionen Menschen sind in andere Länder geflüchtet. Millionen weitere suchen Schutz an anderen Orten in der Ukraine, wo nicht gekämpft wird.
Krieg in der Ukraine: Flüchtlinge kommen in Polen an
Diese Flüchtlinge aus der Ukraine haben das Nachbarland Polen erreicht.
Quelle: AP

Was der Krieg für Deutschland bedeutet





Was getan wird, um den Krieg zu beenden

Vertreter der russischen und der ukrainischen Seite hatten sich schon ein paar Mal getroffen, um zu verhandeln. Bei solchen Gesprächen soll eine Lösung für beide Seiten gefunden werden, damit die Kämpfe aufhören. Allerdings hat das bisher nicht geklappt. Auch Politiker und Politikerinnen aus anderen Ländern versuchten immer wieder mit den beiden Seiten zu sprechen. Bisher ohne Erfolg.
Im August 2025 trafen sich der russische Präsident Wladimir Putin und der US-Präsident Donald Trump in Alaska zum Gespräch. Kurz danach traf sich Präsident Trump dann auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und wichtigen europäischen Politikern - unter anderem dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz. Doch ein richtiges Ergebnis gab es nach beiden Treffen nicht. Trump möchte nun versuchen, dass sich Selenskyj und Putin treffen – aber gerade sieht es nicht so aus, als ob das klappt.
In einigen Ländern wurden verschiedene Maßnahmen beschlossen, um Russland zu bestrafen und um der Ukraine zu helfen: Das nennt man Sanktionen.