Frankreich hat eine lange Geschichte. Es wurde früher von Königen regiert.
1789 gab es die Französische Revolution, bei der die Menschen die
Monarchie abschafften und eine Republik gründeten. Das hielt aber nicht sehr lange. 1804 wurde
Napoleon Bonaparte Kaiser von Frankreich. Unter seiner Führung eroberte Frankreich viele Gebiete in Europa, bevor er schließlich besiegt wurde.
Im 19. Jahrhundert eroberte Frankreich auch viele Länder in Afrika, Südamerika, Asien und Ozeanien. Es war damals
nach Großbritannien das Land mit den meisten Kolonien. Die Bevölkerung der mit Gewalt eroberten Kolonien wurde oft unterdrückt und sie und ihr Land ausgebeutet. Das hat bis heute Folgen.
Im
Ersten Weltkrieg verbündeten sich Frankreich
Großbritannien und das Russische Reich, um gegen Deutschland zu kämpfen. Im
Zweiten Weltkrieg wurde Frankreich
von Deutschland besetzt, aber später unter anderem von den USA und Großbritannien befreit.
Nach den Weltkriegen half Frankreich beim Aufbau Europas und spielte
eine wichtige Rolle in der Gründung der Europäischen Union (EU). Im 20. Jahrhundert wurden viele der französischen Kolonien unabhängig. Heute ist Frankreich eine Demokratie und Mitglied in der EU.