1. Suche

logo!: Was mit euren Fotos passieren kann

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Vorsicht mit Fotos online!:Was mit euren Fotos passieren kann

Wusstet ihr, dass Firmen wie Meta Fotos, die private Nutzer auf Social Media posten, für Werbung nutzen dürfen? Wir erklären euch, warum das so ist.

Habt ihr schon mal gesehen, dass jemand ein Foto von euch ins Internet gestellt hat, vielleicht eure Eltern oder Verwandten? Oft machen Erwachsene das, weil sie stolz sind oder schöne Momente teilen wollen. Aber manchmal kann das auch zum Problem werden.
Ein Foto ist mit dem Handy schnell gemacht und genauso schnell im Internet. Aber: Wenn man Bilder auf Social Media postet, dürfen die Firmen oft mehr damit machen, als man denkt.
Ein Foto ist mit dem Handy schnell gemacht und genauso schnell im Internet. Aber: Wenn man Bilder auf Social Media postet, dürfen die Firmen oft mehr damit machen, als man denkt.
Quelle: dpa / zuma press / chang, andre m.

Warum das zum Problem werden kann

Vor Kurzem hat der Konzern Meta (der auch Instagram, Facebook und WhatsApp betreibt) Fotos von Schülerinnen benutzt, um damit Werbung für eine andere App zu machen. Die Eltern der Mädchen hatten die Bilder vorher selbst auf ihrem Instagram-Account gepostet, doch ihnen war nicht klar, dass Meta sie für Werbung verwenden darf.
Meta selbst sagt, dass keine Posts von Minderjährigen für Werbung genutzt werden. Da die Fotos aber auf den Accounts von Erwachsenen hochgeladen wurden, sei die Nutzung laut Meta in Ordnung und durch die Regeln erlaubt. Auch wenn die Accounts auf "Privat" eingestellt sind.

Wie kann das passieren?

Wenn man ein Foto oder Video auf einer Social-Media-Plattform hochlädt, kann in den Nutzungsbedingungen stehen, dass die Firma das Bild verwenden, verändern oder zeigen darf. Viele lesen diese langen Texte aber gar nicht, bevor sie auf "Akzeptieren" klicken.

  • Keine Kinderfotos öffentlich posten! Denn einmal im Internet kann ein Bild lange dortbleiben, auch wenn man es später löscht.
  • Besser ist es, Kinderfotos nur privat zu teilen, also mit Familie oder Freunden, die eure Eltern kennen.
  • Und ganz wichtig: Die Nutzungsbedingungen lesen.

Dieser Text wurde von Louisa geschrieben.