1. Suche

logo!: Spielplan Fußball-Europameisterschaft 2025

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Europameisterschaft 2025:Fußball-EM: Infos und Live-Ticker

So, 06.07.2025
18:00
NOR
Norwegen
Norwegen
2:1
Finnland
Finnland
FIN
21:00
SUI
Schweiz
Schweiz
2:0
Island
Island
ISL
Mo, 07.07.2025
18:00
ESP
Spanien
Spanien
6:2
Belgien
Belgien
BEL
21:00
POR
Portugal
Portugal
1:1
Italien
Italien
ITA
Di, 08.07.2025
18:00
GER
Deutschland
Deutschland
2:1
Dänemark
Dänemark
DEN
21:00
POL
Polen
Polen
0:3
Schweden
Schweden
SWE
Mi, 09.07.2025
18:00
ENG
England
England
-:-
Niederlande
Niederlande
NED
21:00
FRA
Frankreich
Frankreich
-:-
Wales
Wales
WAL
Gruppe A
PlzSp.S.U.N.ToreDiff.Pkt.
1NorwegenNorwegenNorwegenNOR22004:226
2SchweizSchweizSchweizSUI21013:213
3FinnlandFinnlandFinnlandFIN21012:203
4IslandIslandIslandISL20020:3-30
  • Nächste Runde
Gruppe B
PlzSp.S.U.N.ToreDiff.Pkt.
1SpanienSpanienSpanienESP220011:296
2ItalienItalienItalienITA21102:114
3PortugalPortugalPortugalPOR20111:6-51
4BelgienBelgienBelgienBEL20022:7-50
  • Nächste Runde
Gruppe C
PlzSp.S.U.N.ToreDiff.Pkt.
1SchwedenSchwedenSchwedenSWE22004:046
2DeutschlandDeutschlandDeutschlandGER22004:136
3DänemarkDänemarkDänemarkDEN20021:3-20
4PolenPolenPolenPOL20020:5-50
  • Nächste Runde
Gruppe D
PlzSp.S.U.N.ToreDiff.Pkt.
1NiederlandeNiederlandeNiederlandeNED11003:033
2FrankreichFrankreichFrankreichFRA11002:113
3EnglandEnglandEnglandENG10011:2-10
4WalesWalesWalesWAL10010:3-30
  • Nächste Runde
Polen Schweden
90′+5
22:56
Fazit:
Schweden wird der Favoritenrolle gegen Polen gerecht und gewinnt mit 3:0! Das Team um Asllani & Co. spielte die individuelle Klasse insbesondere über die Außenbahnen immer wieder aus und Polen war über die gesamte Spielzeit fast ausschließlich mit Abwehrarbeit beschäftigt. Am Ende machen Kopfballtore von Blackstenius (28.), Asllani (52.) und Hurtig (77.) den Unterschied, weitere gute Torchancen blieben sogar noch ungenutzt. Polens Aus ist damit besiegelt, während Schweden und Deutschland nach dem zweiten Spieltag bereits im Viertelfinale stehen. Im direkten Aufeinandertreffen geht es dann noch um den Gruppensieg. Danke fürs Mitlesen und einen schönen Abend noch!
Polen Schweden
90′+5
22:53
Spielende
Polen Schweden
90′+3
22:52
Kokosz trifft das Lattenkreuz! Andersson verliert auf der linken Abwehrseite in der Vorwärtsbewegung leichtfertig den Ball und Polens Mittelfeldspielerin fasst sich halbrechts aus rund 23 Metern einfach mal ein Herz. Ihr Schuss senkt sich gefährlich, prallt im langen Eck aber letztlich ans Lattenkreuz.
Polen Schweden
90′+2
22:51
Die Schlussphase ist sehr einseitig, weil Polen die letzten Minuten über sich ergehen lässt und bei Schweden die eingewechselten Spielerinnen ihre Chance nutzen wollen.
Polen Schweden
90′
22:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Polen Schweden
89′
22:47
Gelbe Karte für Emilia Szymczak (Polen)
Szymczak stoppt Hurtig mit einem gestreckten Bein von der Seite und trifft die Schwedin knapp oberhalb des Sprunggelenks. Mit der gelben Karte ist die Innenverteidigerin gut bedient.
Polen Schweden
86′
22:45
Weil Schweden es im Aufbauspiel zu locker angehen lässt, kommt Polen noch mal zu einem Umschaltmoment. Kokosz zieht wenige Meter vor der Strafraumkante ab, doch ihr Schuss wird noch abgefälscht und ist leichte Beute für Falk.
Polen Schweden
85′
22:43
Einwechslung bei Schweden: Ellen Wangerheim
Polen Schweden
85′
22:43
Auswechslung bei Schweden: Stina Blackstenius
Polen Schweden
81′
22:40
Auch motiviert durch den dritten Treffer hat Schweden nun wieder die Spielkontrolle übernommen und drückt Polen in die Abwehr.
Polen Schweden
78′
22:38
Einwechslung bei Polen: Milena Kokosz
Polen Schweden
78′
22:38
Auswechslung bei Polen: Adriana Achcińska
Polen Schweden
78′
22:38
Einwechslung bei Polen: Weronika Zawistowska
Polen Schweden
78′
22:37
Auswechslung bei Polen: Paulina Tomasiak
Polen Schweden
77′
22:36
Tooor für Schweden, 0:3 durch Lina Hurtig
Polen kassiert erneut einen Gegentreffer per Kopf! Andersson schlägt den Eckball von der rechten Seite hoch in die Mitte und wieder ist es eine Schwedin, die am höchsten springt: Die eingewechselte Hurtig erhöht per Kopfball auf 3:0!
Polen Schweden
77′
22:35
Einwechslung bei Schweden: Fridolina Rolfö
Polen Schweden
77′
22:35
Auswechslung bei Schweden: Madelen Janogy
Polen Schweden
76′
22:35
Bei Polen agiert Kamczyk nach ihrer Einwechslung als belebendes Element in der Offensive, doch der Außenseiter rückt mit zu wenig Spielerinnen nach vorn und dadurch sind die Passwege für Schwedens Abwehr sehr leicht ausrechenbar.
Polen Schweden
73′
22:31
Die aktuelle Phase ist recht hektisch, weil es auf beiden Seiten viele leichte Ballverluste gibt und das Spiel daher fast ausschließlich im Mittelfeld stattfindet. Schweden hat auf jeden Fall ein bis zwei Gänge zurück geschaltet!
Polen Schweden
71′
22:30
Auf beiden Seiten wird nun durchgewechselt, bei Schweden ist das Duell mit der deutschen Mannschaft sicher im Hinterkopf und die ein oder andere Leistungsträgerin hat früher Feierabend.
Polen Schweden
71′
22:29
Einwechslung bei Polen: Wiktoria Zieniewicz
Polen Schweden
71′
22:29
Auswechslung bei Polen: Martyna Wiankowska
Polen Schweden
68′
22:26
Einwechslung bei Schweden: Hanna Bennison
Polen Schweden
68′
22:26
Auswechslung bei Schweden: Julia Zigiotti Olme
Polen Schweden
68′
22:26
Einwechslung bei Schweden: Lina Hurtig
Polen Schweden
68′
22:26
Auswechslung bei Schweden: Kosovare Asllani
Polen Schweden
64′
22:23
Auch durch die offensiven Wechsel findet Polen seit dem Wiederanpfiff eher den Zugriff und kann selbst Akzente setzen. Doch für Abschlüsse reicht es dennoch nicht und bis auf Pajors Versuch kurz nach dem Seitenwechsel blieb es bisher ungefährlich für Falk im schwedischen Kasten.
Polen Schweden
61′
22:19
Die linke Abwehrseite der Polinnen kann einem an diesem Abend nur leid tun, denn Angeldahl und Rytting Kaneryd setzen sich im Zusammenspiel immer wieder durch und bedienen Blackstenius im Zentrum.
Polen Schweden
59′
22:17
Wos klärt gegen Blackstenius! Nach einem tiefen Pass durch die Mitte ist die Stürmerin eigentlich schon durch, doch Polens Innenverteidigung ist schnell genug und blockt den Schuss der Schwedin im letzten Moment zur Ecke.
Polen Schweden
55′
22:14
Doch der Außenseiter steckt den Kopf nicht in den Sand: Polen spielt weiter mutig nach vorn, mehr als eine halbe Stunde ist ja auch noch zu spielen. Mit einer Niederlage wären Pajor & Co. bereits ausgeschieden, demnach hat die Mannschaft nichts mehr zu verlieren.
Polen Schweden
52′
22:10
Tooor für Schweden, 0:2 durch Kosovare Asllani
Schweden schlägt eiskalt zu! In der besten Phase der polnischen Mannschaft reicht ein skandinavischer Spielzug über die Außenbahn und schon steht es 2:0. Nach Doppelpass mit Angeldahl flankt Rytting Kaneryd von rechts in die Mitte und im Zentrum schraubt sich Asllani hoch, versenkt per Kopf!
Polen Schweden
48′
22:07
Und dann gibt es die erste polnische Möglichkeit, weil die eingewechselte Kamczyk Pajor im richtigen Moment tief schickt. Padilla-Bidas ist in der Mitte mitgelaufen, doch die Kapitänin schließt selbst ab und Falk begräbt das Spielgerät unter sich.
Polen Schweden
47′
22:05
Schweden macht direkt nach dem Wiederbeginn weiter, wo es aufgehört hat! Angeldahl vernascht rechts im Strafraum eine Gegenspielerin, scheitert mit ihrem Abschluss aus spitzem Winkel an Szemik.
Polen Schweden
46′
22:05
Einwechslung bei Polen: Ewelina Kamczyk
Polen Schweden
46′
22:04
Auswechslung bei Polen: Dominika Grabowska
Polen Schweden
46′
22:04
Einwechslung bei Polen: Natalia Padilla-Bidas
Polen Schweden
46′
22:04
Auswechslung bei Polen: Nadia Krezyman
Polen Schweden
46′
22:04
Einwechslung bei Schweden: Jonna Andersson
Polen Schweden
46′
22:04
Auswechslung bei Schweden: Amanda Nildén
Polen Schweden
46′
22:03
Anpfiff 2. Halbzeit
Polen Schweden
45′+3
21:51
Halbzeitfazit:
Schweden brannte gegen überforderte Polinnen ein Offensivfeuerwerk ab, führt zur Halbzeit aber nur 1:0. Quasi mit Anpfiff drückte der Favorit den Außenseiter in dessen Halbzeit, Polens einziges Mittel waren lange Bälle auf Stürmerin Pajor, die jedoch konsequent gedoppelt wird und einen schweren Stand hat. Auf der anderen Seite häuften sich die schwedischen Chancen und Blackstenius köpfte nach rund einer halben Stunde ungestört ein (28.). Es folgten weitere aussichtsreiche Möglichkeiten für Arsenals Stürmerin, doch diese konnte sie nicht im Tor unterbringen. Mit einem Gegentor ist Polen zweifelsfrei gut bedient nach 45 einseitigen Minuten.
Polen Schweden
45′+3
21:49
Ende 1. Halbzeit
Polen Schweden
45′+1
21:47
Die letzten Minuten laufen - bleibt es bei der knappen Führung oder legen die Schwedinnen noch vor dem Seitenwechsel nach?
Polen Schweden
45′
21:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Polen Schweden
43′
21:44
Das muss das 2:0 sein! Wos leistet sich unter Druck einen Fehlpass im Aufbau und blitzschnell schaltet Schweden um. Am Ende steht Blackstenius komplett frei im Strafraum, will Szemik flach überwinden und scheitert an der Fußabwehr der Polin.
Polen Schweden
39′
21:40
Polen hält weiter am Matchplan fest und will mit weiten Bällen für Entlastung sorgen. Diese Rechnung geht jedoch nicht auf und stattdessen bieten sich den Schwedinnen nahe des gegnerischen Strafraums immer mehr freie Räume auf den Außenbahnen.
Polen Schweden
35′
21:36
Blackstenius schnuppert am 2:0! Rytting Kaneryd bedient die Stürmerin mit einer halbhohen Flanke, die Blackstenius mit mehreren Kontakten verarbeiten muss. Doch sie bekommt den nötigen Raum im Sechzehner und verfehlt mit einem Flachschuss knapp das lange Eck.
Polen Schweden
33′
21:33
Schweden dominiert dieses Spiel gegen überforderte Polinnen, die fast ausschließlich Defensivarbeit verrichten müssen. Mit dem 0:1 ist der Außenseiter zum aktuellen Stand noch gut bedient.
Polen Schweden
30′
21:30
Gelbe Karte für Kosovare Asllani (Schweden)
Weil sich ein polnischer Konter andeutet, zieht Asllani Pajor in der eigenen Hälfte am Trikot und sieht für dieses taktische Foul die erste Verwarnung an diesem Abend.
Polen Schweden
28′
21:28
Tooor für Schweden, 0:1 durch Stina Blackstenius
Da ist die verdiente Führung! Polen kommt beim Tempo der Schwedinnen nicht mehr mit und Asllani hat rechts im Strafraum an der Grundlinie genug Zeit, um sich im Zentrum ihre Optionen anzusehen. Die Kapitänin chippt die Kugel hoch in die Mitte und Blackstenius wird ihrer Rolle als Stürmerin gerecht und nickt das Spielgerät aus fünf Metern über die Linie.
Polen Schweden
25′
21:25
Polen kann die wenigen Umschaltmoment nicht nutzen, weil die langen Bälle nach vorne zu ungenau gespielt werden. Stürmerin Pajor hängt daher noch komplett in der Luft, wird von den schwedischen Abwehrspielerinnen immer schnell gestellt.
Polen Schweden
22′
21:23
Der Druck der schwedischen Mannschaft steigt! Zigiotti Olme zieht rechts bis zur Grundlinie und bedient mit ihrem flachen Zuspiel am ersten Pfosten Blackstenius. Die Stürmerin nimmt das Leder direkt und setzt es über das polnische Tor.
Polen Schweden
20′
21:21
Nach einem Zweikampf mit Tomasiak fällt Asllani auf den Kopf und bleibt liegen. Kurz darauf wird Schwedens Spielführerin behandelt, doch die erfahrene Mittelfeldspielerin wird weitermachen.
Polen Schweden
17′
21:17
Blackstenius luchst Wos rechts an der Grundlinie den Ball ab, macht ihn fest und wartet bis Mitspielerinnen nachrücken. Im Rückraum sieht die Stürmerin eine Option, doch ihr Pass dorthin wird mit einem gestreckten Bein von einer Verteidigerin geblockt.
Polen Schweden
13′
21:14
Janogy köpft an die Latte! Aus dem rechten Halbraum wird die Kugel hoch auf den zweiten Pfosten gechippt. Die Linksaußen ist Matysik im Rücken entwischt und setzt ihren Kopfball auf den Querbalken.
Polen Schweden
12′
21:12
Ernsthafte Offensivbemühungen von Polen bleiben die Ausnahme, denn oftmals wird die Kugel zu offensichtlich verlagert und Schweden fängt das Zuspiel ab.
Polen Schweden
9′
21:10
Nun kurbelt Schweden das Spiel in Ballbesitz an, doch Polen hat sich formiert und verteidigt das Tor mit zwei eng stehenden Ketten. Ausschließlich Pajor lauert auf Höhe des Mittelkreises auf den Konter.
Polen Schweden
6′
21:07
So langsam fängt sich die polnische Mannschaft und schafft es sich hinten heraus zu spielen. Doch Schweden hält mit viel Körperlichkeit dagegen, aktuell ist das Spiel ziemlich oft unterbrochen.
Polen Schweden
3′
21:03
Der Favorit legt los wie die Feuerwehr und verzeichnet nach drei Minuten schon drei Abschlüsse im Strafraum. Polen kann sich kaum befreien, schlägt die Kugel immer weit nach vorn.
Polen Schweden
2′
21:02
Schweden setzt das erste Ausrufezeichen, weil Janogy auf der linken Seite super hinterläuft und durchbricht. Ihre Hereingabe auf den ersten Pfosten wird geblockt, den zweiten Ball jagt die Außenspielerin aus spitzem Winkel über den Kasten.
Polen Schweden
1′
21:01
Los geht's - Polen stößt an!
Polen Schweden
1′
21:00
Spielbeginn
Polen Schweden
20:37
Erstmals treffen Polen und Schweden bei einer Europameisterschaft aufeinander! Bisher gab es nur Freundschafts- oder Qualifikationsspiele für Großturniere zwischen den beiden Nationen. Dabei spricht der Direktvergleich mit 5:0 deutlich für Schweden. Das letzte Aufeinandertreffen fand jedoch 2021 statt und hat demnach nicht mehr viel mit den heutigen Teams zu tun.
Polen Schweden
20:29
Die Ausgangslage im schwedischen Team ist durch das knappe 1:0 gegen Dänemark besser und mit eigener Kraft kann der Einzug ins Viertelfinale perfekt gemacht werden. Siegtorschützin Angeldahl spielt im Mittelfeld auch heute von Beginn an, die einzigen beiden Wechsel betreffen die Defensive. Andersson und Sembrant rotieren auf die Bank für Nilden und Ilestedt. Im Sturm haben die Schwedinnen mit Blackstenius vom Champions-League-Sieger Arsenal eine fast gleichwertige Spielerin im Vergleich zu Pajor.
Polen Schweden
20:21
Polen wechselt im Vergleich zum ersten Gruppenspiel dreifach: Padilla-Bidas und Kamczyk rotieren aus dem Mittelfeld, neu dabei sind Krezyman und Grabowska. In der Defensive gibt es zudem eine Anpassung in der Innenverteidigung, weil die erfahrene Dudek von Paris Saint-Germain für Wos weicht. Im Sturmzentrum ist Pajor als Kapitänin und sicher gefährlichste Spielerin ihrer Mannschaft gesetzt.
Polen Schweden
20:14
Während das DFB-Team vor wenigen Minuten beim 2:1 gegen Dänemark den zweiten Sieg im zweiten Spiel bejubeln durfte und damit einen großen Schritt in Richtung Viertelfinale macht, geht es bei Polen gegen Schweden um einiges: Die Mannschaft um Superstart Ewa Pajor muss nach der Niederlage gegen Deutschland heute punkten, um die Chance auf die K.O.-Phase zu wahren. Die Skandinavierinnen hingegen stünden im Falle eines zweiten Erfolgs aus eigener Kraft in der nächsten Runde.
Deutschland Dänemark
90′+11
20:06
Fazit:
Deutschlands Fußballfrauen gewinnen ihr zweites EM-Gruppenspiel gegen Dänemark nach Rückstand mit 2:1. Der Erfolg ist hoch verdient. Die DFB-Auswahl war über die gesamte Partie die tonangebende Mannschaft, erwies sich im zweiten Durchgang als hoch überlegen. Die Däninnen versanken nach dem Seitenwechsel in Harmlosigkeit, brachten keinen einzigen Torschuss mehr an. Dabei hatte das Team von Andrée Jeglertz vor der Pause in der Umschaltbewegung durchaus für Schwierigkeiten in der deutschen Defensive gesorgt. Auf Dauer war man dem Rekord-Europameister aber nicht gewachsen. Die Deutschen hatten in der zweiten Hälfte auch mal Glück bei einem VAR-Eingriff, bekamen einen etwas schmeichelhaften Foulelfmeter zugesprochen. Aus dem Spiel heraus drehte man zehn Minuten später die Partie über eine feine Kombination komplett. Sollte Polen dann nicht gegen Schweden gewinnen, steht der Viertelfinaleinzug der DFB-Frauen vorzeitig fest. Dänemark hingegen muss auf einen Sieg Polens hoffen, um eine Chance auf den Turnierverbleib zu behalten. Alles andere würde das Aus bedeuten.
Deutschland Dänemark
90′+11
20:03
Spielende
Deutschland Dänemark
90′+9
20:03
Mit den Spielerinnenwechseln sind wir nun durch.
Polen Schweden
20:02
Guten Abend und willkommen zum Gruppenspiel zwischen Polen und Schweden! Die Partie beginnt um 21 Uhr in Luzern.
Deutschland Dänemark
90′+9
20:01
Einwechslung bei Deutschland: Cora Zicai
Deutschland Dänemark
90′+9
20:01
Auswechslung bei Deutschland: Jule Brand
Deutschland Dänemark
90′+8
20:01
Links in der Box wird Klara Bühl gefunden, schlägt einen Haken nach rechts und feuert mit dem rechten Fuß über das Gehäuse von Maja Bay Østergaard.
Deutschland Dänemark
90′+7
20:00
So behält das DFB-Team die Kontrolle. Doch es ist nur ein Tor. Eine Unachtsamkeit, ein Fehler - und der Sieg gerät selbst gegen die harmlosen Däninnen noch in Gefahr.
Deutschland Dänemark
90′+5
19:59
Spät raffen sich die Däninnen auf, kommen aber letztlich nicht durch. Deutschland schwimmt sich letztlich mühelos frei, greift selbst an und erarbeitet sich Ecken, die Zeit bringen.
Deutschland Dänemark
90′+3
19:56
Dann steht Berger wieder. Klara Bühl tritt die Ecke von links. Dänemark kann klären und baut einen Angriff auf. Diesmal gelangt man in die Box. Dort aber kommt Nadia Nadim gegen Ann-Katrin Berger zu spät. Die Torhüterin hält sicher.
Deutschland Dänemark
90′+1
19:54
Laura Freigang holt mit einem abgefälschten Distanzschuss eine Ecke raus. Bevor diese zur Ausführung kommt, sitzt Ann-Katrin Berger auf dem Rasen, verspürt offenbar Nachwirkungen nach dem Zusammenprall vorhin, muss nochmals behandelt werden.
Deutschland Dänemark
90′+1
19:53
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 9
Deutschland Dänemark
90′
19:52
Aus leicht nach links versetzten 20 Metern zieht Klara Bühl mit dem rechten Fuß ab und lässt die nötige Zielgenauigkeit vermissen, verfehlt das Ziel deutlich.
Deutschland Dänemark
89′
19:52
Ann-Katrin Berger sorgt für etwas Nervenkitzel, dribbelt gegen Nadia Nadim. Das ist unnötig, geht aber gut.
Deutschland Dänemark
87′
19:50
Aufgrund der vielen und zum Teil langen Unterbrechungen erwarten wir eine äußerst üppig Nachspielzeit. Wird das Dänemark helfen? Im zweiten Durchgang haben die Däninnen noch gar nicht versucht, aufs Tor zu schießen, hatten nur eine Ballaktion im deutschen Sechzehner.
Deutschland Dänemark
85′
19:48
Damit schöpft Andrée Jeglertz sein Wechselkontingent restlos aus.
Deutschland Dänemark
85′
19:48
Einwechslung bei Dänemark: Nadia Nadim
Deutschland Dänemark
85′
19:47
Auswechslung bei Dänemark: Katrine Veje
Deutschland Dänemark
83′
19:47
Deutschland bleibt aktiv, hält das Geschehen vom eigenen Tor fern. Dann gelangt man wieder in den Strafraum. Dort rechts setzt sich Klara Bühl gut durch, entscheidet sich mit ihrem Pass aber falsch. Giovanna Hoffmann muss mit der Hacke zu Werke gehen, da kommt kein Druck dahinter. Auch das hätte sich anders lösen lassen.
Deutschland Dänemark
81′
19:45
Christian Wück nimmt die verwarnte Rebecca Knaak aus der Partie und verhilft Kathrin Hendrich zu deren 84. Länderspiel.
Deutschland Dänemark
81′
19:44
Einwechslung bei Deutschland: Kathrin Hendrich
Deutschland Dänemark
81′
19:43
Auswechslung bei Deutschland: Rebecca Knaak
Deutschland Dänemark
80′
19:43
Jetzt steht Berger wieder, atmet ein paar Mal tief durch. Und dann geht es weiter. Stina Johannes, die sich zwischenzeitlich schon warmgemacht hat, kann sich wieder hinsetzen.
Deutschland Dänemark
78′
19:41
Bei einem hohen Ball in den deutschen Sechzehner kommt es zum Zusammenprall zwischen Signe Bruun und Ann-Katrin Berger. Die Keeperin greift sich dann den Ball, tut sich in der Szene aber weh und muss behandelt werden.
Deutschland Dänemark
76′
19:39
Guter Kopfball von Hoffmann! Deutschland lässt nicht locker. Sarai Linder flankt von links. Im Sechzehner schraubt sich Giovanna Hoffmann wunderbar in die Höhe und köpft aus gut sechs Metern haarscharf am langen Eck vorbei.
Deutschland Dänemark
74′
19:37
Jetzt wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. 34.165 Menschen sind im St. Jakob-Park von Basel zugegen. Und dann ist Catarina Campos bereit, die Partie fortzusetzen.
Deutschland Dänemark
72′
19:36
An der Seitenlinie lässt sich Catarina Campos an beiden Waden behandeln. Die Schiedsrichterin wird auf beiden Seiten mit Tapes versorgt.
Deutschland Dänemark
70′
19:35
Einwechslung bei Deutschland: Laura Freigang
Deutschland Dänemark
70′
19:34
Auswechslung bei Deutschland: Linda Dallmann
Deutschland Dänemark
70′
19:34
Einwechslung bei Deutschland: Giovanna Hoffmann
Deutschland Dänemark
70′
19:34
Auswechslung bei Deutschland: Lea Schüller
Deutschland Dänemark
70′
19:33
Lea Schüller bemüht sich in der Box um einen hohen Ball, verlängert per Kopf. Die Kugel springt links an der Kiste vorbei.
Deutschland Dänemark
69′
19:32
Einwechslung bei Dänemark: Josefine Hasbo
Deutschland Dänemark
69′
19:32
Auswechslung bei Dänemark: Emma Snerle
Deutschland Dänemark
68′
19:31
Danach wird Emma Snerle behandelt. Die Mittelfeldspielerin wirkt benommen, wird nicht weiterspielen können und vom Platz geführt.
Deutschland Dänemark
66′
19:28
Tooor für Deutschland, 2:1 durch Lea Schüller
Emma Færge trifft mit einem Befreiungsschlag eine Mannschaftskameradin voll im Gesicht. Emma Snerle geht k.o. Den Deutschen bringt das den Ballbesitz. Dann geht es ganz schnell. An der Strafraumgrenze hat Jule Brand die Übersicht, sieht die freistehende Lea Schüller, die halblinks in der Box direkt mit dem rechten Fuß schießt und aus zehn Metern unhaltbar ins rechte Eck trifft. Tor Nummer 54 für Schüller in der Nationalmannschaft!
Deutschland Dänemark
63′
19:27
Trotz des Torerfolges stockt das deutsche Spiel derzeit. Jetzt fehlt es wieder an Genauigkeit, so kommt man nicht durch und kann die spielerischen Qualitäten nicht in den Waagschale werfen.
Deutschland Dänemark
61′
19:25
Mit einem Dreifachwechsel möchte Andrée Jeglertz für neue Akzente sorgen, nimmt sowohl seine Torschützin und die Wegbereiterin dafür vom Platz.
Deutschland Dänemark
61′
19:24
Einwechslung bei Dänemark: Sanne Troelsgaard
Deutschland Dänemark
61′
19:24
Auswechslung bei Dänemark: Karen Holmgaard
Deutschland Dänemark
61′
19:24
Einwechslung bei Dänemark: Cornelia Kramer
Deutschland Dänemark
61′
19:23
Auswechslung bei Dänemark: Amalie Vangsgaard
Deutschland Dänemark
61′
19:23
Einwechslung bei Dänemark: Signe Bruun
Deutschland Dänemark
61′
19:23
Auswechslung bei Dänemark: Janni Thomsen
Deutschland Dänemark
58′
19:23
Nach dem Ausgleich wollen die Deutschen mehr, spielen weiter nach vorn. Doch die Däninnen bleiben defensiv stabil, bieten gerade keine Lücken an, können selbst aber spielerisch nach vorn keine Akzente setzen.
Deutschland Dänemark
56′
19:18
Tooor für Deutschland, 1:1 durch Sjoeke Nüsken
Nach dem Ausfall von Giulia Gwinn übernimmt Sjoeke Nüsken die Verantwortung vom ominösen Punkt. Mit dem rechten Fuß schießt die Vize-Kapitänin scharf und platziert aufs linke Eck. Zwar ahnt Maja Bay Østergaard die Seite, ist aber ohne Chance. Nüsken trifft zum sechsten mal im Nationaltrikot.
Deutschland Dänemark
55′
19:18
Elfmeter für Deutschland! Diesmal ist man vonseiten der Unparteiischen großzügig. Deutschland hat jetzt VAR-Glück, bekommt den etwas schmeichelhaften Foulelfmeter.
Deutschland Dänemark
54′
19:17
VAR-Check! Bei der nächsten Unterbrechung stoppt die Schiedsrichterin das Spiel. Offenbar wird die Dallmann-Szene von VAR-Seite geprüft. Einen Kontakt hat es gegeben, doch reicht das?
Deutschland Dänemark
53′
19:16
Rechts im Sechzehner geht Linda Dallmann nach einem Zweikampf mit Katrine Veje zu Boden. Das Spiel läuft zunächst weiter.
Deutschland Dänemark
51′
19:16
Von der linken Seite bringt Klara Bühl den Ball zum Tor. Maja Bay Østergaard geht mit beiden Fäusten zu Werke und fängt den dann folgenden Volleyschuss von Carlotta Wamser sicher.
Deutschland Dänemark
51′
19:13
Gelbe Karte für Katrine Veje (Dänemark)
Am Mittelkreis greift Katrine Veje intensiv nach dem Trikot von Jule Brand und wird verwarnt. Auf dänischer Seite ist einzig Emma Snerle vorbelastet und wäre bei einer weiteren Gelben Karte im nächsten Spiel gesperrt.
Deutschland Dänemark
48′
19:10
Gelbe Karte für Rebecca Knaak (Deutschland)
Erstmals greift Catarina Campos zum gelben Karton. Den bekommt Rebecca Knaak zusehen, nachdem diese zu spät dran ist und Janni Thomsen plump von der Seite in die Beine rennt. Das ist die erste Verwarnung für Deutschland bei diesem Turnier.
Deutschland Dänemark
47′
19:10
Rechts an der Strafraumgrenze tanzt sich Jule Brand mit einer Pirouette durch zwei Däninnen hindurch. Ihr folgender Linksschuss wird von Karen Holmgaard abgeblockt.
Deutschland Dänemark
46′
19:08
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
Deutschland Dänemark
46′
19:07
Anpfiff 2. Halbzeit
Deutschland Dänemark
45′+7
18:57
Halbzeitfazit:
Zur Pause liegen Deutschland Fußballfrauen im EM-Gruppenspiel gegen Dänemark mit 0:1 zurück. Dabei war das Team von Christian Wück klar tonangebend, verzeichnete etwa 65 Prozent Ballbesitz und kam auf 14:5 Torschüsse. Phasenweise entwickelte man immensen Druck, doch so richtig viele große Chancen gab es nicht. Ein Tor immerhin erzielte die DFB-Auswahl. Dieses wurde wegen einer Abseitsposition nach VAR-Eingriff aberkannt. Genauso erging es einem Handelfmeter. Geschenkt wurde dem Rekord-Europameister im St. Jakob-Park wahrlich nichts. Dänemark setzte auf Umschaltspiel, deutete in Kontern immer wieder Gefährlichkeit an. Das Tor fiel allerdings aus dem erfolgreichen Stören des deutschen Spielaufbaus heraus.
Deutschland Dänemark
45′+7
18:53
Ende 1. Halbzeit
Deutschland Dänemark
45′+6
18:52
Nun übernimmt Deutschland wieder das Kommando und bohrt weiter unablässig in der dänischen Abwehr.
Deutschland Dänemark
45′+4
18:50
Nach einer weiteren Ecke von Bühl schießt Sarai Linder aus der zweiten Reihe, verfehlt aber das Ziel. Danach kontern die Däninnen über links. So gelangt man in den Sechzehner. Dort geht Ann-Katrin Berger auf die Jagd nach dem Ball. Es sind aber auch genügend Mannschaftskolleginnen da, die klären können. Erst dann wird eine Abseitsposition von Sara Holmgaard gepfiffen.
Deutschland Dänemark
45′+2
18:48
Nach einer Ecke von Klara Bühl wird es im Torraum unübersichtlich. Die Däninnen werfen sich immer wieder aufopferungsvoll dazwischen - so auch in diesen Direktschussversuch von Sjoeke Nüsken.
Deutschland Dänemark
45′+1
18:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
Deutschland Dänemark
44′
18:46
Erst jetzt kann sich Dänemark mal wieder befreien und wird im Umschaltspiel prompt gefährlich. Sara Holmgaard stürmt links in die Box, kommt zum Schuss. Ann-Katrin Berger lenkt den Ball über die Querlatte. Nach der anschließenden Ecke landet die Kugel in den Händen der deutschen Torhüterin.
Deutschland Dänemark
42′
18:44
Klara Bühl wird von Stine Ballisager abgeblockt, die Turbulenzen im dänischen Strafraum nehmen kein Ende. Dann wuchtet Sjoeke Nüsken die Kugel aus günstiger Position über die Kiste.
Deutschland Dänemark
41′
18:43
In der Folge bestürmen die Deutschen das gegnerische Tor vehement. Carlotta Wamser scheitert an Maja Bay Østergaard. Der Druck auf die Däninnen ist enorm.
Deutschland Dänemark
40′
18:40
Kein Elfmeter! Mit den VAR-Eingriffen haben die DFB-Frauen heute kein Glück. Auch diese Entscheidung wird nach langer Prüfung einkassiert. Es gibt nur einen Freistoß - und der bringt nichts ein.
Deutschland Dänemark
39′
18:40
Ein klares Handspiel war das ohne Frage, doch fand dies auf der Strafraumlinie oder vielleicht doch außerhalb statt? Die Herren Alen Borošak und Tiago Martins müssen auf ihren Monitoren ganz genau hinschauen.
Deutschland Dänemark
37′
18:37
Elfmeter für Deutschland! Auf der linken Seite setzt Klara Bühl zur Flanke an. Auf der Strafraumgrenze blockt Frederikke Thøgersen mit deutlich abgespreiztem Arm. Der Pfiff ertönt sofort, doch auch das wird geprüft.
Deutschland Dänemark
36′
18:36
Inzwischen läuft das Spiel wieder - und nun auch mit Janni Thomsen.
Deutschland Dänemark
34′
18:34
Jetzt sitzt Janni Thomsen auf dem Rasen, erzwingt eine Spielunterbrechung und bittet um medizinische Betreuung. Die Pause nutzen einigen Spielerinnen zur Flüssigkeitsaufnahme, die Trainer versuchen, etwas Einfluss zu nehmen.
Deutschland Dänemark
31′
18:32
Nur zögerlich schütteln die deutschen Spielerinnen den Schock des Gegentreffers ab, versuchen gerade über Ballbesitz Sicherheit zurückzuerlangen.
Deutschland Dänemark
29′
18:31
Kurz darauf bringt Janni Thomsen erneut ihre Dynamik ins Spiel, schießt aus leicht nach rechts versetzten 18 Metern. Der Rechtsschuss fliegt links am Tor vorbei.
Deutschland Dänemark
28′
18:30
Dänemark verspürt nach der Führung Rückenwind. Für den nächsten Abschluss sorgt Pernille Harder, findet ihre Meisterin in Ann-Katrin Berger.
Deutschland Dänemark
26′
18:26
Tooor für Dänemark, 0:1 durch Amalie Vangsgaard
Im Spielaufbau bleiben die Deutschen noch in der eigenen Hälfte hängen. Für Dänemark nimmt Janni Thomsen die Sache in die Hand, sucht im Alleingang den Weg Richtung Sechzehner. Eine Anspielstation findet sie dann zwar nicht, doch mit etwas Glück springt die Kugel von Lea Schüller vor die Füße von Amalie Vangsgaard. Aus zwölf Metern rechts in der Box schießt diese mit dem rechten Fuß unten ins kurze Eck. Die Juventus-Stürmerin trifft erstmals bei einer EM.
Deutschland Dänemark
25′
18:26
Plötzlich stößt Pernille Harder in eine Lücke, marschiert halblinks in den Sechzehner, kommt dort aber nicht zum Abschluss, weil Sarai Linder entschlossen hingeht, Körperkontakt sucht und die Dänin entscheidend aus der Balance bringt.
Deutschland Dänemark
23′
18:25
Zumindest wissen die DFB-Kickerinnen jetzt, wo das gegnerische Tor steht. Darauf lässt sich doch aufbauen.
Deutschland Dänemark
21′
18:24
Diese VAR-Überprüfung des Treffers nimmt eine Menge Zeit in Anspruch, das sind locker drei Minuten. Dabei ist durchaus gut erkennbar, dass Sjoeke Nüsken zentral im Sechzehner direkt in der Schussbahn steht. Diese Abseitsposition muss geahndet werden. Schade für die Deutschen!
Deutschland Dänemark
18′
18:21
VAR-Entscheidung: Das Tor durch K. Bühl (Deutschland) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:0
Aus dem Zentrum verlagert Linda Dallmann das Geschehen nach rechts. Carlotta Wamser zögert, bedient dann Jule Brand. Diese bringt sich in Position, hat die Übersicht und spielt diesmal genau auf Klara Bühl. Mittig an der Strafraumgrenze schießt diese direkt mit dem rechten Fuß und trifft flach ins rechte Eck. Das Tor wird überprüft und aufgrund einer Abseitsposition von Sjoeke Nüsken aberkannt.
Deutschland Dänemark
17′
18:18
Klara Bühl holt sich den Ball von Emma Færge und stürmt dem Sechzehner entgegen. Ihr Schussversuch bleibt an Stine Ballisager hängen. Die DFB-Frauen bleiben aber dran.
Deutschland Dänemark
16′
18:17
Was sich die Deutschen im Gegenpressing immer wieder erkämpfen, macht man sich mit ungenauem Passspiel häufig kaputt, in diesem Moment tut das Jule Brand. Das erschwert das Unterfangen ungemein.
Deutschland Dänemark
14′
18:15
Derzeit haben die Mädels von Christian Wück wieder das Kommando, betätigen sich ausgiebig in der gegnerischen Hälfte. Dabei ist auch Geduld gefragt. Chancen muss man sich hart erarbeiten.
Deutschland Dänemark
12′
18:13
Letztlich gibt es sogar zwei Ecken kurz nacheinander - eine auf links und eine auf rechts. Um beide kümmert sich Klara Bühl, deren Hereingaben allerdings keinen deutschen Kopf finden.
Deutschland Dänemark
11′
18:12
Nach einem langen Diagonalball taucht Klara Bühl im Sechzehner auf, sucht dort den Abschluss und wird im letzten Moment von Frederikke Thøgersen geblockt. Das zieht die erste deutsche Ecke nach sich.
Deutschland Dänemark
10′
18:11
Inzwischen also haben die Däninnen ebenfalls ins Spiel gefunden, gestalten die Angelegenheit nun etwas offener. Noch warten wir auf nennenswerte Torraumszenen.
Deutschland Dänemark
8′
18:08
Erstmals tritt Dänemark offensiv in Erscheinung, schafft es sogar in den Sechzehner. Eine Abschlusshandlung bleibt aus, aber immerhin springt eine Ecke raus. Bei dieser greift kurz darauf Ann-Katrin Berger zu, leitet gleich den Konter ein. Nach Meinung der Schiedsrichterin wird Jule Brand dabei fair vom Ball getrennt.
Deutschland Dänemark
7′
18:08
Dann gibt es einen Daumen hoch von der Betreuerin. Es soll also weitergehen. Kurz darauf steht Amalie Vangsgaard wieder. Die Behandlung muss am Spielfeldrand fortgesetzt werden, schließlich gilt es, die Blutung vollends zu stoppen. Etwa eine Minute später kehrt die Spielerin auf den Rasen zurück.
Deutschland Dänemark
5′
18:06
Unabsichtlich trifft Elisa Senß quasi im Vorbeigehen Amalie Vangsgaard mit der Hand im Gesicht. Das tut der Dänin nicht nur weh, es hat auch eine blutende Lippe zur Folge. Die Partie muss unterbrochen werden. Zwei Betreuer eilen auf den Platz.
Deutschland Dänemark
4′
18:05
Einige technische Unsauberkeiten sind dabei, was den Spielaufbau mitunter stört. Dennoch bleiben die DFB-Auswahl tonangebend, sucht aber noch vergeblich nach Lücken.
Deutschland Dänemark
2′
18:04
Deutschland beginnt engagiert, möchte dem Spiel den eigenen Stempel aufdrücken. Das führt anfangs zu viel Ballbesitz.
Deutschland Dänemark
1′
18:00
Spielbeginn
Deutschland Dänemark
17:51
Mit Blick auf die Bilanz stehen die deutschen Frauen gegen Dänemark bei 14 Siegen und sieben Niederlagen. Betrachten wir jedoch nur die Pflichtspiele, so gestaltet sich die Sache mit jeweils fünf Siegen und einem Remis ausgeglichen. Bei den letzten Aufeinandertreffen in der Nations League gewannen beide Teams während der Gruppenphase im Jahr 2023 ihre Heimspiele. Bei EM-Endrunden traf man sich viermal – zuletzt 2022 ebenfalls in der Vorrunde mit dem besseren Ende für die Deutschen (4:0), die auch das Gruppenspiel 1997 für sich entschieden (2:0). Die beiden K.o.-Duelle gingen an die Däninnen – 2017 im Viertelfinale mit 2:1 und 1993 im Spiel um Platz drei mit 3:1.
Deutschland Dänemark
17:43
Seit inzwischen sieben Partien ist Deutschland unbesiegt, aktuell steht man bei sechs Siegen in Folge. Die letzte Niederlage setzte es in einem Freundschaftsspiel Anfang Dezember 2024 in Bochum gegen Italien (1:2). Das letzte Pflichtspiel wurde im Halbfinale der Olympischen Spiele 2024 gegen die USA verloren (0:1 nach Verlängerung).
Deutschland Dänemark
17:33
In ganz anderen Dimension sind Deutschlands Fußballfrauen unterwegs. Zwar ist die DFB-Auswahl erst zum zwölften Mal dabei. Das aber genügte, um sich zum Rekord-Europameister aufzuschwingen. Allerdings liegt der letzte der acht Titel zwölf Jahre zurück. Eine derart lange kontinentale Durststrecke hatten die Deutschen zuvor nie erlebt. Um diese eventuell zu beenden, könnte heute ein weiterer Schritt getan werden. Bei einem Sieg würden die Zeichen auf Viertelfinale stehen. Nach der Partie zwischen Polen und Schweden später am Abend könnte das Weiterkommen dann bereits feststehen.
Deutschland Dänemark
17:24
In jedem Fall stehen die Däninnen noch mit leeren Händen da und befinden sich folglich unter Zugzwang. Bei einer zweiten Pleite droht bereits heute Abend das vorzeitige Aus. Den letzten Sieg feierte man Ende Mai im Rahmen der Nations League A. Das Gruppenspiel gegen Wales wurde 1:0 gewonnen. Seither folgten zwei Niederlagen gegen Schweden (1:6, 0:1). Und nun muss man sich strecken, damit die 13. EM-Teilnahme kein Unglücksfall wird. Bereits bei den letzten kontinentalen Titelkämpfen verpasste Dänemark die K.o.-Phase, nachdem man 2013 Halbfinalist und 2017 Vize-Europameister war. Letzteres bedeutete das beste Abschneiden überhaupt bei einem großen Turnier.
Deutschland Dänemark
17:14
Im Vergleich zum 2:0-Sieg in der Auftaktpartie gegen Polen ist Christian Wück zu einem Wechsel gezwungen. Giulia Gwinn kann bei dieser EM aufgrund einer Innenbandverletzung im linken Knie nicht mehr spielen. Wie am Freitag nach ihrer Auswechslung wird die Kapitänin durch Carlotta Wamser ersetzt – nur heute eben gleich von Beginn an. Spielführerin ist jetzt Janina Minge, deren Vertreterin ab sofort Sjoeke Nüsken. Auf dänischer Seite sieht Andrée Jeglertz trotz der 0:1-Auftaktniederlage gegen Schweden keine Veranlassung, an seiner Anfangsformation etwas zu ändern.
Deutschland Dänemark
17:01
Herzlich willkommen zur Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz! Am siebten Turniertag bestreitet die deutsche Mannschaft ihr zweites Spiel, trifft um 18:00 Uhr in Basel auf Dänemark.
Portugal Italien
90′+8
23:03
Fazit:
Ein gerade zum Ende hin fesselndes Spiel zwischen Portugal und Italien endet mit einem gerechten 1:1. Italien war in der ersten Halbzeit die klar tonangebende Mannschaft, ließ jedoch drei, vier gute Chancen ungenutzt. Zudem wurde ein Abseitstreffer von Emma Severini zurückgenommen. In Durchgang zwei setzte sich dieses Bild zunächst fort, ehe Portugal Mitte des Abschnitts mutiger wurde. Gerade in dieser Phase konnte jedoch Cristiana Girelli mit einem Traumtor ins lange Kreuzeck den portugiesischen Hoffnungen einen Dämpfer verpassen. Portugal zeigte jedoch Moral und erarbeitete sich plötzlich Chancen. Zunächst wurde ein Treffer von Diana Silva aufgrund einer Abseitsposition nicht anerkannt, jedoch schlug kurz darauf Díana Gomes zu und traf zum verdienten 1:1. In der enorm packenden Schlussphase hätten beide noch treffen können. Derweil flog Borges wegen eines überharten Checks per Gelb-Rot vom Platz. Italien ist schon beinahe fix weiter, jedoch könnte Portugal noch vorbeiziehen. Dafür müssten sie jedoch Belgien schlagen sowie drei Punkte und sechs Treffer aufholen.
Portugal Italien
90′+8
22:56
Spielende
Portugal Italien
90′+7
22:56
Italien ist für die letzten Sequenzen in Überzahl und kommt nochmal in die Gefahrenzone. Zweimal probiert es Emma Severini mit einem Abschluss, jedoch werden beide Versuche geblockt. Kurz danach dringt Barbara Bonansea von der linken Seite in den Strafraum, jedoch wird auch ihr Schuss so abgefälscht, dass er im Außennetz landet.
Portugal Italien
90′+6
22:54
Gelb-Rote Karte für Ana Borges (Portugal)
Barbara Bonansea kracht nach einem Duell mit einer Portugiesin nahe der Seitenlinie in die Werbebande und bleibt auf dem Boden liegen. Zwar kann sie sich recht schnell wieder aufrappeln, jedoch wird Borges für ihren Check gegen Bonasea in die Bande mit Gelb-Rot vom Platz geschickt. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung.
Portugal Italien
90′+4
22:52
Portugal kommt erneut gefährlich vors Tor. Ein Chipp-Pass in Richtung langer Pfosten wird fast zum Torschuss, weil Tatiana Pinto nach dem Leder grätscht, dieses aber nicht mehr erwischt. Laura Giuliani ist auf Kosten eines Eckballs zur Stellung. Dieser wird auch gefährlich, weil das Leder nach einer zu kurzen Kopfballabwehr Díana Gomes vor die Füße fällt. Die Portugiesin zielt jedoch zu hoch.
Portugal Italien
90′+1
22:50
Es gibt sieben Minuten zusätzlich. Soeben hat Patrícia Morais die Portugiesinnen mit einem tollen Reflex gerettet. Beide Teams wollen die drei Punkte!
Portugal Italien
90′
22:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
Portugal Italien
89′
22:47
Tooor für Portugal, 1:1 durch Díana Gomes
Da ist das 1:1 und das ist nach den letzten Minuten verdient. Nach einem klasse Angriff bedient Diana Silva von der linken Seite mit einem Flachpass Díana Gomes. Diese hält den Fuß hin und gibt dem Ball eine ganz kuriose Flugkurve mit. Über die ausgestreckten Arme der chancenlosen Laura Giuliani senkt sich der Ball unter die Latte. Der Lohn für eine mentale Top-Leistung der Portugiesinnen.
Portugal Italien
88′
22:46
Was für ein Pech für Portugal! Nach einem Eckball trifft Costa aus kurzer Distanz nur die Latte.
Portugal Italien
87′
22:45
Einwechslung bei Italien: Barbara Bonansea
Portugal Italien
87′
22:45
Auswechslung bei Italien: Cristiana Girelli
Portugal Italien
87′
22:45
Einwechslung bei Italien: Valentina Bergamaschi
Portugal Italien
87′
22:45
Auswechslung bei Italien: Lisa Boattin
Portugal Italien
86′
22:45
Portugal kämpft aufopferungsvoll und kann Italien in die Defensive drängen. Diese geraten immer mehr in Turbulenzen. Eine packende Schlussphase!
Portugal Italien
84′
22:45
Einwechslung bei Portugal: Dolores Silva
Portugal Italien
84′
22:44
Auswechslung bei Portugal: Kika
Portugal Italien
84′
22:44
Einwechslung bei Portugal: Telma Encarnação
Portugal Italien
84′
22:43
Auswechslung bei Portugal: Diana Silva
Portugal Italien
84′
22:43
Portugal lässt nicht locker und schon wieder wird es im Strafraum brenzlig. Nach einer Hereingabe von der linken Seite verhakt sich Tatiana Pinto und kommt zu Fall. Ein Foulspiel lag dabei allerdings nicht vor, weshalb es auch zu Recht keinen Elfmeter gibt.
Portugal Italien
81′
22:40
VAR-Entscheidung: Das Tor durch Diana Silva (Portugal) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:1
Nach einem Standard von der rechten Seite kommt Diana Silva zum Kopfball, trifft jedoch nur den Querbalken. Der Ball kommt aber in der gefährlichen Zone runter und fällt erneut Diana Silva vor die Füße. Die Portugiesin zieht aus sechs Metern ab und tunnelt Laura Giuliani, die keine freie Sicht hat. Der Treffer wird jedoch vom VAR eingestampft, weil Diana Silva bei ihrem Kopfball minimal im Abseits stand. Ganz bittet für die Portugiesinnen.
Portugal Italien
78′
22:38
Portugal fordert einen Handelfmeter, jedoch läuft das Spiel zunächst weiter, ehe sich die Damen in Rot einen Freistoß sichern und die Szene gecheckt werden könnte. Girelli hatte einen Kopfball von Silva an die Hand bekommen. Zu einer Überprüfung kommt es jedoch nicht, weil kein Regelverstoß vorlag.
Portugal Italien
76′
22:36
Einwechslung bei Portugal: Andreia
Portugal Italien
76′
22:35
Auswechslung bei Portugal: Andreia Norton
Portugal Italien
76′
22:34
Einwechslung bei Italien: Elisabetta Oliviero
Portugal Italien
76′
22:34
Auswechslung bei Italien: Lucia Di Guglielmo
Portugal Italien
75′
22:33
Gelbe Karte für Ana Borges (Portugal)
Die Portugiesin wird für ein taktisches Foul verwarnt.
Portugal Italien
74′
22:33
Italien macht es mit der Führung im Rücken geschickt und versucht die Kontrolle zu behalten. Die Italienerinnen lassen Ball und Gegnerinnen laufen und fahren damit bis jetzt äußerst gut.
Portugal Italien
72′
22:31
Stand jetzt wäre Italien sicher in der K.o.-Phase. Portugal hingegen müsste vorzeitig die Koffer packen, weil Spanien und Italien schon auf sechs Punkte Abstand enteilt sind.
Portugal Italien
70′
22:28
Tooor für Italien, 0:1 durch Cristiana Girelli
Gerade schien das Momentum ein wenig bei Portugal zu liegen, doch ausgerechnet jetzt schlagen die Italienerinnen zu. Nach einem starken eröffnenden Pass von Greggi kann Girelli auf der linken Seite ins Eins-gegen-Eins gehen und findet den Weg nach innen. Aus 20 Metern setzt sie einen Schlenzschuss genau ins lange Kreuzeck. Ein fantastischer Treffer, bei dem Patrícia Morais natürlich machtlos ist. Bitter für Portugal, dass sie ausgerechnet in ihrer mutigsten Phase postwendend bestraft werden.
Portugal Italien
69′
22:28
Portugal spielt es jetzt bis zum Strafraum deutlich besser. Rechts neben dem Sechzehner hat Norton Platz, jedoch wird ihre Flanke abgefangen.
Portugal Italien
68′
22:27
Für Joana Marchão konnte es im Übrigen nicht weitergehen. Die Portugiesin hat unter Tränen das Feld verlassen und sich direkt in die Kabine begeben.
Portugal Italien
68′
22:26
Nach einem traumhaften Steilpass hat Jéssica Silva plötzlich die Chance, von halblinks kommend auf das italienische Tor zu ziehen. Lenzini holt jedoch mit schnellen Schritten auf und kann die Portugiesin nach außen drängen. Dort verlassen Silva die Kräfte, weshalb sie nicht zum Abschluss kommt, sondern sich mit Ball am Fuß ins Toraus drängen lässt.
Portugal Italien
66′
22:24
Einwechslung bei Portugal: Jéssica Silva
Portugal Italien
66′
22:24
Auswechslung bei Portugal: Ana Capeta
Portugal Italien
66′
22:24
Einwechslung bei Portugal: Catarina Amado
Portugal Italien
66′
22:24
Auswechslung bei Portugal: Joana Marchão
Portugal Italien
65′
22:23
Joana Marchão liegt offenbar mit einem schweren Krampf am Boden und hält sich die Hände vor das Gesicht, während sie von einer Kollegin unterstützt wird, die das Bein der angeschlagenen Spielerin dehnt. Auch eine Betreuerin eilt zum Geschehen. Die Spielerin scheint ziemlich aufgelöst zu sein. Möglicherweise liegt auch eine Muskelverletzung vor.
Portugal Italien
63′
22:21
Es geht in den Zweikämpfen zunehmend intensiver zur Sache, was die eingewechselte Greggi gleich mal zu spüren bekommt. Fußballerisch fehlt es an den ganz klaren Highlights, wenngleich Italien dem 1:0 weiterhin näher zu sein scheint.
Portugal Italien
61′
22:19
Nach einer Flanke von der linken Seit geht Emma Severini etwas aggressiv in Richtung Ball und versucht das Leder aufs Tor zu lenken. Dieser Versuch misslingt jedoch deutlich. Besser macht es kurz darauf Caruso, die einen scharfen Distanzschuss nur knapp über den Querbalken setzt.
Portugal Italien
60′
22:19
Wenig überraschend reagiert Italien-Coach Andrea Soncin und nimmt unter anderem die vorbelastete Manuela Giugliano vom Feld.
Portugal Italien
59′
22:18
Einwechslung bei Italien: Giada Greggi
Portugal Italien
59′
22:18
Auswechslung bei Italien: Manuela Giugliano
Portugal Italien
59′
22:16
Einwechslung bei Italien: Michela Cambiaghi
Portugal Italien
59′
22:16
Auswechslung bei Italien: Sofia Cantore
Portugal Italien
58′
22:16
Sollte es beim Remis bleiben, wäre Italien fast sicher im Viertelfinale. Lediglich eine eigene deutliche Niederlage gegen Spanien im letzten Spiel könnten das noch verhindern. Portugal bräuchte nicht nur einen Sieg gegen Belgien, sondern müsste auch sechs Tore auf Italien aufholen.
Portugal Italien
56′
22:13
Portugal erhält nach einem Foulspiel von Manuela Giugliano an Kika einen Freistoß, was der Italienerin böse aufstößt. Sie sollte sich allerdings besser zurück halten, zumal sie bereits in der ersten Halbzeit eine Gelbe Karte kassiert hat.
Portugal Italien
54′
22:12
Nach einem Chipp-Ball ist Patrícia Morais gefordert, schnell aus dem Tor zu kommen. Die Portugiesin ist jedoch aufmerksam und kann sich vor der heraneilenden Cantore auf den Ball stürzen.
Portugal Italien
51′
22:10
Portugal hat ein wenig mehr Ballbesitz als im ersten Durchgang. Es bleibt aber dabei, dass die Südwesteuropäerinnen kaum mal in die Nähe des gegnerischen Strafraums kommen. Auch die wenigen Umschaltmomente, die sich bieten würden, bleiben ungenutzt, weil es einfach etwas zu lange dauert.
Portugal Italien
48′
22:05
Italien beginnt auch in Abschnitt zwei schnell damit, Portugal in die Defensive zu drängen. Es deutet sich jedenfalls klar an, dass die Italienerinnen nicht taktieren und alles auf einen Sieg setzen.
Portugal Italien
46′
22:04
Der zweite Abschnitt läuft. Beide Teams bleiben fürs Erste unverändert.
Portugal Italien
46′
22:03
Anpfiff 2. Halbzeit
Portugal Italien
45′+3
21:52
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit steht es zwischen Portugal und Italien noch 0:0. Die Portugiesinnen zeigen sich im Vergleich zum ersten EM-Spiel gegen Spanien defensiv stark verbessert und machen Italien das Leben schwer. Insbesondere in den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit konnten die Italienerinnen dann aber doch ein ordentliches Chancenplus herausspielen. Während Portugal keine einzige wirkliche Gelegenheit hatte, verzeichneten die Damen in den blauen Trikots drei bis vier richtig gute Chancen. In der 37. Minute war der Ball sogar im Tor, jedoch zählte der Treffer von Severini zu Recht nicht, weil sie zum Zeitpunkt des Kopfballes von Girelli im Abseits stand. Kurz vor der Pause rettete Patrícia Morais das 0:0, indem sie einen Girelli-Flachschuss aus kurzer Distanz per Fußabwehr parieren konnte. In Durchgang zwei wird Portugal aber noch mutiger werden müssen, wenn sie die Chance auf ein Weiterkommen am Leben erhalten wollen.
Portugal Italien
45′+3
21:48
Ende 1. Halbzeit
Portugal Italien
45′+2
21:47
Die letzten Sekunden in Durchgang eins laufen. Es sieht so aus, als würde Portugal das 0:0 in die Kabine retten.
Portugal Italien
45′
21:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Portugal Italien
45′
21:47
Erneut verpasst Italien nur knapp das 1:0! Nach einer schönen Kombination auf der linken Seite dringt Sofia Cantore an die Grundlinie und spielt den Ball gezielt in den Rückraum zu Girelli. Patrícia Morais bekommt die Füße jedoch schnell genug zusammen und kann den flachen Abschluss aus zehn Metern parieren.
Portugal Italien
44′
21:44
Italien erhält einen Freistoß aus dem linken Halbfeld. Lisa Boattin bringt den Ball nahe vor das Tor und bringt Patrícia Morais in Not, die mit den Fäusten nicht so richtig an den Ball kommt. Derweil kracht es am langen Pfosten so richtig, weil mehrere Spielerinnen zusammenprallen und am Boden liegen bleiben. Bei keiner Betroffenen scheint aber etwas Schwerwiegenderes passiert zu sein.
Portugal Italien
42′
21:43
Lúcia Alves setzt sich auf der rechten Seite gut durch, hat aber auch leichtes Spiel, weil Diana Silva völlig die Defensivarbeit verweigert. Ihr flacher Flankenball kommt gefährlich vor das Tor, jedoch steht in der Mitte nur Gomes, die die Szene entschärfen kann.
Portugal Italien
40′
21:40
Gelbe Karte für Manuela Giugliano (Italien)
Die Italienerin wird aufgrund eines taktischen Trikot-Zupfers im Mittelfeld zu Recht verwarnt.
Portugal Italien
39′
21:40
Italien erhöht die Schlagzahl nochmal und scheint dem 1:0 schon ziemlich nahe zu sein. Portugal ist in der Defensive gut beschäftigt und kommt nur selten in die gegnerische Hälfte. Dabei ist Portugal ja eigentlich darauf angewiesen, die Partie zu gewinnen.
Portugal Italien
37′
21:38
Der Ball ist im Tor, Italien jubelt, jedoch ist die Fahne der Assistentin oben! Nach einem Kopfball Girelli bekommt Patrícia Morais das Leder nicht richtig zur Seite pariert. Folgerichtig hat Emma Severini leichtes Spiel dabei, den Ball aus wenigen Metern einzuschieben. Zum Zeitpunkt des Kopfballs von Girelli stand die Torschützin aber rund einen halben Meter im Abseits, weshalb der Treffer zu Recht keine Anerkennung findet.
Portugal Italien
34′
21:36
Nach einem Zweikampf an der Grundlinie bleibt Diana Silva am Boden liegen. Die portugiesische Angreiferin scheint sich ein wenig an der Schulter verletzt zu haben, weil eine Italienerin auf sie draufgefallen war. Silva steht aber schon wieder und scheint auch weitermachen zu können.
Portugal Italien
31′
21:32
Eine Portugiesen bekommt unglücklich den Ellenbogen von Linari ins Gesicht, die etwas zu forsch in ein Laufduell gegangen war. Auch hier scheint aber alles halb so wild zu sein. Die Portugiesin kann weitermachen.
Portugal Italien
29′
21:30
Ana Capeta versucht in vorderster Linie den Ball zu erobern, setzt dabei aber ein wenig zu viel den Körper ein und wird zurückgepfiffen. Weiterhin passiert auf dem Platz nicht wahnsinnig viel, jedoch tut das der Atmosphäre keinen Abbruch.
Portugal Italien
27′
21:28
Nach einem Anspielfehler von Borges hat Emma Severini eigentlich ein wenig Raum, um Zug in Richtung Tor zu entwickeln. Die Italienerin spielt aber einen Querpass und nimmt damit zu sehr das Tempo aus der Szene.
Portugal Italien
25′
21:25
Ana Capeta kann sich rechts am Strafraum mit einer geschickten Bewegung in Richtung Grundlinie arbeiten. Ihre flache Hereingabe wird jedoch von Martina Lenzini geblockt.
Portugal Italien
23′
21:24
Portugal taucht nach langer Zeit mal wieder vorne auf. Nach einem Flankenball von Pinto fällt das Leder in der Nähe des langen Pfostens runter, jedoch ist Laura Giuliani mit einer Faust zur Stelle.
Portugal Italien
21′
21:22
Italien arbeitet am 1:0! Barbara Bonansea geht etwas überhart in einen Zweikampf mit Lisa Boattin, weshalb Italien einen Freistoß zugesprochen bekommt. Boattin bringt den Ball per Flanke in die Mitte, wo Cecilia Salvai zum Kopfball ansetzt. Patrícia Morais kann dem Ball nur noch hinterherblicken und hat Glück, dass der Querbalken rettet.
Portugal Italien
18′
21:18
So wirklich Fahrt hat die Partie noch nicht aufgenommen. Italien ist Feldüberlegen, spielt aber abgesehen von wenigen Szenen nicht wirklich zielgerichtet. Portugal steht ganz gut, tut sich aber im eigenen Ballbesitz enorm schwer. Ein wenig scheinen die technischen Mittel zu fehlen, um Italien wirklich verwunden zu können.
Portugal Italien
16′
21:16
Infolge eines Freistoßes aus dem Halbfeld bekommt Patrícia Morais die Szene mit einer etwas verunglückten Faustabwehr nicht so richtig entschärft. Portugal kann sich letztlich aber befreien.
Portugal Italien
14′
21:15
Nach einem Zweikampf mit Tatiana Pinto liegt die Italienerin Lucia Di Guglielmo auf dem Boden. Die Portugiesen hatte ihre Gegenspielerin unabsichtlich mit dem Fuß am Bauch getroffen. Allerdings sieht es danach aus, als würde es für die Italienerin weitergehen.
Portugal Italien
11′
21:10
Italien wird nach einer etwas müden Anfangsphase von Minute zu Minute griffiger. Die Damen in den blauen Shirts kommen mit einem zielgerichteten Pressing immer wieder zu schnellen Balleroberungen. Portugal hat Mühe, ein sauberes Spiel aufzuziehen.
Portugal Italien
9′
21:09
Erste Top-Chance für Italien! Cristiana Girelli zieht aus 13 Metern halblinke vor dem Tor ab, jedoch bringt Patrícia Morais die Arme schnell genug nach oben und lenkt den Ball gerade noch über den Querbalken.
Portugal Italien
7′
21:08
Italien greift über die rechte Seite an, wo es Lucia Di Guglielmo gelingt, an die Grundlinie zu ziehen. Ihre Flanke sieht auf dem ersten Blick solide aus, ist dann aber doch eine leichte Beute für Portugal-Torhütern Patrícia Morais.
Portugal Italien
5′
21:05
Joana Marchão schickt Diana Silva mit einem schönen Steilpass auf die Reise, die zunächst etwas zu viel Fahrt aus dem Angriff herausnimmt, dann jedoch die hinterlaufende Joana Marchão findet. Die Linksverteidigerin bringt nahe der Grundlinie eine Flanke in die Mitte, die jedoch etwas zu hoch ist und keine Mitspielerin erreicht.
Portugal Italien
3′
21:03
Die Italienerinnen versuchen früh, das Zepter an sich zu reißen und drängen Portugal in die Defensive. Für die Damen in den roten Trikots wird es wohl eh hauptsächlich auf gezielte und schnelle Gegenangriffe ankommen.
Portugal Italien
1′
21:02
Nach nur wenigen Sekunden liegt Arianna Caruso auf dem Boden, die sich nach einem Foul von Tatiana Pinto leicht an der Rippe wehgetan zu haben scheint. Caruso richtet sich aber schon wieder auf. Es scheint weitergehen zu können.
Portugal Italien
1′
21:01
Die Partie läuft! Die Italienerinnen agieren in blauen Trikots mit weißen Hosen. Portugal trägt rote Trikots und grüne Hosen.
Portugal Italien
1′
21:00
Spielbeginn
Portugal Italien
21:00
Die beiden Teams haben die Rasenfläche betreten und treffen die letzten Vorbereitungen auf das Match. Soeben wurden die beiden Hymnen gespielt. Alles ist angerichtet für ein packendes Gruppenspiel.
Portugal Italien
20:48
Italien-Coach Andrea Soncin baut auf das siegreiche Team aus dem Belgien-Spiel (1:0) und nimmt keine einzige Veränderung vor. Die Italienerinnen werden folgerichtig mit großer Wahrscheinlichkeit erneut in einem 3-5-2-System auflaufen. Stürmerin Cristiana Girelli wird das Team als Kapitänin auf das Feld führen. Die meisten Italienerinnen kicken bei Juventus Turin oder der AS Roma. Die Torschützin aus dem Dänemark-Spiel, Arianna Caruso, ist allerdings auch in der Bundesliga bekannt. Die Mittelfeldspielerin kickte zuletzt auf Leihbasis für Bayern.
Portugal Italien
20:37
Portugal-Coach Francisco Neto nimmt im Vergleich zur 0:5-Niederlage gegen Portugal fünf Veränderungen vor. Beatriz Fonseca, Andreia, Catarina Amado und Jéssica Silva weichen aus der ersten Elf. Dafür sind Joana Marchão, Kika, Ana Borges, Patrícia Morais und Ana Capeta neu mit dabei. Die Portugiesinnen werden voraussichtlich in einer 5-2-3-Formation agieren.
Portugal Italien
20:26
Italien hat zum Auftakt gegen Belgien einen ganz wichtigen 1:0-Sieg feiern können. Folgerichtig liegt das Team punktgleich mit Spanien auf Platz zwei der Tabelle in Gruppe B. Schon ein Remis könnte heute zum fast schon sicheren Weiterkommen reichen, weil nicht davon auszugehen ist, dass man gegen Spanien ähnlich unter die Räder kommt. Die Verfassung der Italienerinnen in der Nations League war allerdings in den letzten Monaten eher mittelmäßig. Aus den letzten fünf Partien gab es zwei Siege (gegen Wales und Italien), ein Remis (gegen Schweden) und zwei Pleiten (gegen Schweden und Dänemark). Trotzdem ist Italien heute natürlich favorisiert.
Portugal Italien
20:14
Portugal hat einen kapitalen Fehlstart hingelegt und gegen die Nachbarn aus Spanien mit 0:5 verloren. Folgerichtig ist der Druck für die Südwesteuropäerinnen schon jetzt gewaltig. Eine weitere Pleite ginge praktisch mit dem vorzeitigen Aus einher. Bereits in der Nations League hatte sich aber angedeutet, dass es für die Portugiesinnen bei dieser EM schwer werden dürfte. In der Nations League gab es vor im April, Mai und Juni satte Pleiten gegen Spanien (2:4, 1:7), England (0:6) und Belgien (0:3). Im Testspiel gegen Nigeria sprang auch nur ein 0:0 heraus. Ein wenig überraschend ist diese Durststrecke schon, wenn man bedenkt, dass es für Portugal zuvor elf Siege und drei Remis in 14 Spielen gab.
Portugal Italien
20:05
Hallo und herzlich willkommen zur Fußball-EM der Frauen. Am heutigen Montagabend begegnen sich Portugal und Italien. Der Anpfiff im Stade de Genéve erfolgt um 21 Uhr!
Spanien Belgien
90′+5
19:56
Fazit:
Spanien schlägt Belgien deutlich mit 6:2 (2:1). Es war eine Machtdemonstration mit einem gewissen Auf und Ab, lange Zeit hielten sich die Red Flames wacker und glichen sogar zwei Mal aus. Doch die individuelle Klasse von Pina, Alexia und Co. war heute erneut zu groß. Deshalb wurde es am Ende deutlich und Spanien untermalt die Favoritinnenrolle mit dem zweiten Kantersieg in Folge. Entscheidungen sind in dieser Gruppe dennoch nicht gefallen, beide Mannschaften müssen auf die Begegnung Italien - Portugal im Anschluss blicken. Dennoch ist es höchstwahrscheinlich, dass La Roja ins Viertelfinale einzieht und Belgien bereits in der Gruppenphase ausscheiden wird.
Spanien Belgien
90′+5
19:52
Spielende
Spanien Belgien
90′+4
19:50
Nochmal Alexia! Sie hat noch nicht genug und nähert sich weiter an. Dieses Mal fehlt nicht viel. Lichtfus wäre bei dem Abschluss aus 16 Metern womöglich auch noch zur Stelle gewesen.
Spanien Belgien
90′+3
19:50
Alexia will den dritten Torerfolg. Ein Linksschuss geht aber weit am anvisierten Ziel vorbei.
Spanien Belgien
90′+1
19:48
In vier Minuten ist dieses aufregende Spiel zu Ende. Fällt noch ein neuntes Tor?
Spanien Belgien
90′
19:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Spanien Belgien
88′
19:45
Weiter geht die wilde Fahrt! Die Zuschauerinnen und Zuschauer kommen aus dem Jubeln gar nicht mehr raus. Nun feiert wieder Belgien, aber die Fahne geht erneut hoch. Dieses Mal behält das Gespann recht - Wullaerts Schulter ist minimal zu weit vorn.
Spanien Belgien
86′
19:44
Tooor für Spanien, 6:2 durch Alexia
Es ist der Tag des offenen Tores. Und wie fällt der Treffer? Natürlich nach einer Ecke. Die Kugel flippert durch den Sechzehner, Pina leitet ungewollt auf Alexia weiter, die Lichtfus aus wenigen Metern erneut bezwingt.
Spanien Belgien
86′
19:43
Einwechslung bei Spanien: Leila Ouahabi
Spanien Belgien
86′
19:43
Auswechslung bei Spanien: Olga
Spanien Belgien
85′
19:42
Belgien hat sich lange Zeit nach Kräften gewehrt. Am Ende wird es nun aber noch standesgemäß. 7961 Menschen haben den Weg ins Stadion gefunden und erleben ein torreiches Match, was sich nun dem Ende zuneigt.
Spanien Belgien
82′
19:40
Gelbe Karte für Ona Batlle (Spanien)
Kurz nach dem Tor erlaubt sich Ona Batlle ein Foul und sieht Gelb.
Spanien Belgien
81′
19:38
Tooor für Spanien, 5:2 durch Pina
Pina sorgt für die endgültige Entscheidung mit einem wunderbaren Treffer. Alexia passt unbedrängt zu Pina, die bereits zwei Vorlagen heute beisteuern konnte. Nun will sie auch auf die Torschützenliste und schafft dies mit einem herrlichen Schlenzer in den rechten Winkel.
Spanien Belgien
81′
19:38
Auch Elísabet Gunnarsdóttir reagiert noch einmal und bringt zwei neue Akteurinnen. Zehn Minuten plus etwas Nachspielzeit hätten ihre Spielerinnen schließlich noch.
Spanien Belgien
80′
19:37
Einwechslung bei Belgien: Kassandra Missipo
Spanien Belgien
80′
19:37
Auswechslung bei Belgien: Mariam Toloba
Spanien Belgien
80′
19:37
Einwechslung bei Belgien: Jassina Blom
Spanien Belgien
80′
19:37
Auswechslung bei Belgien: Jarne Teulings
Spanien Belgien
78′
19:35
Adriana Nanclares zeichnet sich aus! Belgien gibt sich tatsächlich noch nicht auf. Cayman schießt aus 22 Metern drauf und zwingt die spanische Torfrau zur ersten Parade am heutigen Abend.
Spanien Belgien
76′
19:34
Jetzt darf jede mal: Patri zimmert von der Strafraumkante drauf und zielt etwas zu weit links. Der Konkurrenz geht derweil die Luft aus.
Spanien Belgien
75′
19:32
Montse Tome bringt frische Kräfte für die Schlussphase, in der wohl schon alles entschieden ist. Spanien hat die Lust am Angriff dennoch nicht verloren und setzt minütlich neu an.
Spanien Belgien
74′
19:31
Einwechslung bei Spanien: Athenea
Spanien Belgien
74′
19:31
Auswechslung bei Spanien: Mariona
Spanien Belgien
73′
19:31
Einwechslung bei Spanien: Martín-Prieto
Spanien Belgien
73′
19:30
Auswechslung bei Spanien: Esther
Spanien Belgien
73′
19:30
Mariona erzielt beinahe ihren Doppelpack. Belgiens Schlussfrau Lichtfus ist weiterhin auf dem Posten und fischt einen Abschluss aus dem rechten Eck. An ihr liegt es heute jedenfalls nicht.
Spanien Belgien
70′
19:27
Der rechte Pfosten verhindert das 5:2! Alexia wird in der Strafraummitte in Szene gessetzt und streichelt einen hohen Chip mit dem Kopf an den rechten Pfosten. Belgien kommt nicht mehr zur Entlastung.
Spanien Belgien
67′
19:25
Die Red Flames werden trotz ihrer Courage vermutlich leer ausgehen. Der Klassenunterschied ist einfach zu groß, um über die gesamte Spieldauer Paroli zu bieten. Aitana und Esther versuchen es im Duo, aber Lichtfus schnappt sich das Leder.
Spanien Belgien
64′
19:22
Einwechslung bei Belgien: Elena Dhont
Spanien Belgien
64′
19:22
Auswechslung bei Belgien: Hannah Eurlings
Spanien Belgien
64′
19:21
La Roja kommt ins Rollen und eröffnet das Scheibenschießen. Gemeinsam verhindern die Belgierinnen das nächste Gegentor zwar, aber Spanien ist im Flow und hat weitere Treffer im Visier.
Spanien Belgien
61′
19:19
Tooor für Spanien, 4:2 durch Mariona
Der Wahnsinn geht weiter und die Partie entwickelt sich zum Ecken-Festival. Es ist das bekannte Spiel: Pina findet Paredes, die aufs Tor köpft. Dieses Mal klärt die belgische Abwehr den Kopfball, bekommt die Kugel aber nicht aus dem eigenen Sechzehner. Esther stochert drauf, Deloose wehrt zunächst noch ab, aber Mariona reagiert am schnellsten und trifft flach ins linke Eck.
Spanien Belgien
60′
19:18
Pinas Ecke hat so viel Schnitt, dass sie direkt aufs Tor fliegt. Belgiens Torfrau Lichtfus zeigt sich aufmerksam und lenkt das Leder über die Latte.
Spanien Belgien
59′
19:17
Belgien ist noch im Spiel und wieder hebelt ein langer Ball die spanische Kette aus. Dieses Mal ist Torhüterin Adriana Nanclares vor Eurlings am Ball.
Spanien Belgien
58′
19:16
Bonmatí hat keine Lust darauf, dass es heute knapp wird und versucht es aus zentraler Position. Erneut landet die Kugel nicht im Netz.
Spanien Belgien
55′
19:13
Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben im erstaunlich kalten Thun ein echtes Hin und Her, wenngleich Spanien das Spiel eigentlich von Grund auf bestimmt. Aber der Mut der Red Flames wurde schon zwei Mal beloht - allerdings schaffen sie es nicht, den Ausgleich zu verteidigen.
Spanien Belgien
52′
19:10
Tooor für Spanien, 3:2 durch Esther
Wie gewonnen so zerronnen, der Ausgleich hält nicht mal eine Minute lang. Alexia macht einige Meter und treibt den Ball flink nach vorne. Ein Steckpass erreicht Esther, die aus spitzem Winkel sofort wieder die Verhältnisse klarstellt.
Spanien Belgien
52′
19:09
Tooor für Belgien, 2:2 durch Hannah Eurlings
Nach kurzem Check ist klar: Das Tor zählt, da keine Abseitsstellung vorliegt. Die Belgierinnen liegen sich kollektiv in den Armen.
Spanien Belgien
50′
19:07
Belgien jubelt - aber die Fahne geht hoch! Wullaert hat das Auge für Eurlings und schickt die Neu-Unionerin auf die Reise. Diese behält die Nerven und trifft halbhoch mithilfe des rechten Innenpfostens ins Netz. Allerdings geht die Fahne der Assistentin hoch. Aber steht die Belgierin wirklich im Abseits?
Spanien Belgien
49′
19:07
Bonmatí verpasst denkbar knapp! Die Weltspielerin fügt sich direkt klasse ein und lässt mit einer Körpertäuschung gleich zwei Spielerinnen aussteigen. Ihr anschließender Schlenzer verfehlt das Ziel minimal, ihr erster Schuss rauscht rechts vorbei.
Spanien Belgien
46′
19:04
Weiter geht's im zweiten Gruppenspiel. Weltfußballerin Aitana Bonmatí erhöht nach ihrer Meningitis das Pensum und wird für die zweite Hälfte eingewechselt. Vicky räumt für sie das Feld.
Spanien Belgien
46′
19:03
Einwechslung bei Spanien: Aitana
Spanien Belgien
46′
19:02
Auswechslung bei Spanien: Vicky
Spanien Belgien
46′
19:02
Anpfiff 2. Halbzeit
Spanien Belgien
45′+3
18:50
Halbzeitfazit:
Spanische Dominanz, knappes Ergebnis in Thun - Die Favoritinnen führen zur Pause mit 2:1 gegen Belgien. Nach einer kontrollierten Anfangsphase erzielte Alexia den Führungstreffer (22.), bevor Belgien durch Vanhaevermaet postwendend ausglich. Dies beeindruckte die Tome-Kickerinnen aber kaum. Paredes besorgte die erneute Führung per Kopf (39.). Diese geht nach dem ersten Durchgang völlig in Ordnung, die Ibererinnen sind in allen Belangen deutlich überlegen. Und doch bleibt es spannend, schließlich steht es nur 2:1.
Spanien Belgien
45′+2
18:47
Ende 1. Halbzeit
Spanien Belgien
45′+1
18:46
Janssens rettet vor der Linie! Das wäre beinahe noch der dritte Treffer für Spanien geworden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff rettet Hoffenheimerin Janssens und verhindert den Einschlag zum 3:1. Den Schuss von Alexia kratzt die Belgierin mit einer sehenswerten Fußabwehr vor der Linie weg.
Spanien Belgien
45′+1
18:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Spanien Belgien
45′
18:45
Erneut gibt es Ecke für Spanien, aber jetzt ohne Torerfolg. Die Abwehr der Mannschaft von Gunnarsdóttir passt gut auf und entschärft den Standard mit vereinten Kräften.
Spanien Belgien
43′
18:43
Vor der Pause spiegelt der Zwischenstand nun auch die Kräfteverhältnisse angemessen wider. Bis auf den Standard zum Ausgleich hat Belgien offensiv nicht viel hinbekommen. Die Favoritinnen bauen derzeit in Ruhe das Spiel auf und haben etwas Tempo herausgenommen.
Spanien Belgien
41′
18:41
Gelbe Karte für Amber Tysiak (Belgien)
Tysiaks Einsteigen gegen Alexia wird mit einer Verwarnung bedacht. Die Belgierin trifft die Torschützin an der Ferse.
Spanien Belgien
39′
18:40
Tooor für Spanien, 2:1 durch Paredes
Die Spielführerin bringt La Roja erneut in Front - und wieder ist es eine Ecke! Pina wird für ihr reichhaltiges Eckenrepertoire belohnt: Die Flanke in den Rückraum landet genau auf dem Kopf von Paredes, die sich von Cayman weggeschlichen hat und aus sechs Metern einnickt.
Spanien Belgien
38′
18:38
Eine kurze Eckenvariante überrascht die belgische Hintermannschaft. In der Mitte stochert Esther das Spielgerät aufs Tor, bekommt aber nicht genügend Wucht hinter den Abschluss, sodass Lichtfus keinerlei Probleme hat, den zentralen Versuch abzusichern.
Spanien Belgien
36′
18:36
Belgien lässt sich erneut hinten reindrängen. Dieses Mal schießt Pina nur eine Gegenspielerin ab, aber lange geht das bestimmt nicht mehr gut. Spanien sucht die Lücke.
Spanien Belgien
32′
18:32
Standardspezialistin Pina tritt eine halbhohe Ecke auf den kurzen Pfosten und findet dort Kapitänin Paredes, die mit dem Fuß abschließt und den Ball rechts neben das belgische Gehäuse befördert.
Spanien Belgien
30′
18:30
Der anschließende Freistoß bleibt zwar ohne Ertrag, aber die Südeuropäerinnen zeigen deutlich, dass sie nach wie vor dominieren wollen, obwohl es nach einer halben Stunde "nur" 1:1 steht.
Spanien Belgien
28′
18:28
Gelbe Karte für Jarne Teulings (Belgien)
Teulings kommt in einem Zweikampf gegen Pina deutlich zu spät und trifft die Spanierin klar am Fuß. Die Unparteiische steht direkt dahinter und zückt Gelb.
Spanien Belgien
27′
18:27
Die Montse Tome-Elf zeigt sich vom überraschenden Ausgleich unbeeindruckt: Esther köpft eine Flanke von Ona Batlle wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
Spanien Belgien
24′
18:24
Tooor für Belgien, 1:1 durch Justine Vanhaevermaet
Im Gegenzug fällt sofort der Ausgleich - Belgien nutzt eine Ecke zum 1:1. Wullaert tritt das Leder scharf vors Tor und findet die großgewachsene Vanhaevermaet, die sich mühelos gegen die deutlich kleinere Patri durchsetzt und aus kürzester Distanz in die Maschen köpft.
Spanien Belgien
22′
18:22
Tooor für Spanien, 1:0 durch Alexia
Jetzt liegt der Ball nun doch im belgischen Tor - Alexia bringt die Favoritinnen in Führung. Wie beim Handball positionieren sich alle Spanierinnen um den Sechzehner der Red Flames und lassen den Ball kreisen. Patri gibt rüber zu Vicky, die erkennt, dass Alexia im Sechzehner freisteht und sofort passt. Die erfahrene Stürmerin lässt sich nicht zwei Mal bitten und netzt mit einem kraftvollen Linksschuss ein. Lisa Lichtfus ist ohne Chance.
Spanien Belgien
21′
18:20
Wenn es spielerisch noch nicht funktioniert, probiert man es halt aus der Distanz: Olga scheint jedenfalls Gefallen an Fernschüssen gefunden zu haben und versucht es erneut aus etwa 25 Metern. Dieses Mal verfehlt sie den linken Torwinkel nur knapp.
Spanien Belgien
19′
18:18
Justine Vanhaevermaet sitzt auf dem Rasen und muss behandelt werden. Nach kurzer Unterbrechung scheint es für die Belgierin allerdings weiterzugehen.
Spanien Belgien
17′
18:17
Vicky lässt ihre Gegenspielerin auf rechts locker stehen und flankt in die Gefahrenzone. Die Hereingabe der 18-Jährigen vom FC Barcelona gerät jedoch zu weit.
Spanien Belgien
15′
18:15
La Roja steht mit allen Akteurinnen in der gegnerischen Hälfte. Noch mangelt es allerdings an Großchancen. Dies liegt auch daran, dass die Defensive Belgiens weitestgehend dicht hält. Gegen Portugal führte Spanien zu dieser Zeit schon 2:0 - die Anfangsphase haben die Underdogs schon mal überstanden.
Spanien Belgien
13′
18:12
Olga erhält das Spielgerät in der Zentrale und wird nicht richtig angegangen. Sie überlegt kurz und zieht anschließend flach ab - rechts am Kasten von Lichtfus vorbei. Die belgische Keeperin muss bislang noch nicht eingreifen.
Spanien Belgien
10′
18:10
Die Ibererinnen nähern sich an: Zunächst verfehlt Pina eine Hereingabe von Vicky nur knapp, anschließend blockt Cayman einen Schuss aus zweiter Reihe. Die anschließende Ecke bringt den Spielerinnen von Montse Tome nichts ein.
Spanien Belgien
7′
18:08
Paredes muss nach einem langen Ball hinten Kopf und Kragen riskieren und nimmt Wullaert den Ball ab, indem sie ihren Körper geschickt einsetzt. Wenn diese Aktion schief geht, fliegt die Spanierin mit Rot vom Feld.
Spanien Belgien
6′
18:06
Belgien traut sich was: Eurlings läuft über die linke Seite in den Sechzehner und legt mit viel Übersicht zurück auf Toloba in die Mitte. Die fackelt nicht lange und zieht ab - der Schuss saust rechts daneben.
Spanien Belgien
4′
18:04
Wie erwartet, schnappt sich Spanien die Kugel und versucht das Spiel anzuschieben. Ein Seitenwechsel in Richtung von Esther misslingt allerdings, der Ball landet im Aus und die Partie wird mit einem Einwurf für die Red Flames fortgesetzt.
Spanien Belgien
2′
18:02
Nach einer ersten Unaufmerksamkeit im spanischen Aufbauspiel will Tessa Wullaert nach vorne stoßen, bleibt aber hängen. Kurz darauf zieht Vicky aus 20 Metern ab und setzt den ersten Torschuss des Spiels links daneben.
Spanien Belgien
1′
18:00
Die ungarische Schiedsrichterin Katalin Kulcsár pfeift das Spiel an. Wird Spanien auch dieses Match dominieren?
Spanien Belgien
1′
18:00
Spielbeginn
Spanien Belgien
17:29
Bei Spanien gibt es einen Wechsel in der ersten Elf. Paredes kehrt nach einer Rotsperre aus der Qualifikation zurück in die Innenverteidigung und verdrängt María Méndez auf die Bank. Belgien verzichtet derweil gänzlich auf Änderungen in der Startformation im Vergleich zum ersten Gruppenspiel.
Spanien Belgien
17:22
Elisabet Gunnarsdottir wird sich definitiv noch über die vermeidbare Niederlage gegen Italien (0:1) ärgern. Der Auftritt in der ersten Hälfte war mehr als ordentlich, aber am Ende hat es einfach an der mangelnden Durchschlagskraft der belgischen Offensive gehapert. Nun steht eine große Herausforderung bevor. Bei einer Niederlage wäre Belgien so gut wie raus.
Spanien Belgien
17:10
Die Mitfavoritinnen von der iberischen Halbinsel überzeugten beim 5:0 gegen Portugal auf ganzer Linie. Mit einem weiteren Dreier wäre dem Team von Montse Tomé das Viertelfinale nur noch in der Theorie zu nehmen. Gegen die Belgierinnen gab es schon in der Qualifikation für dieses Turnier zwei Siege (7:0 und 2:0) – trotzdem lobt die Cheftrainerin den heutigen Gegner. „Wir kennen sie sehr gut und ich weiß, dass sie großartige Spielerinnen haben“, berichtet Tomé. Trotz dieses Lobes wäre alles andere als ein spanischer Sieg durchaus eine Überraschung.
Spanien Belgien
17:05
La Furia Roja trifft auf die Red Flames: Die Begegnung verspricht folglich viel - rote - Leidenschaft und Intensität. Die Spanierinnen kommen nach ihrem Kantersieg zum Auftakt mit einer ordentlichen Portion Selbstvertrauen nach Thun. Dem gegenüber stehen die Belgierinnen nach der Pleite gegen Italien bereits mit dem Rücken zur Wand. Es ist das zehnte direkte Duell dieser Nationen. Belgien konnte nur ein einziges Mal siegen, alle anderen Spiele gewannen die Südeuropäerinnen.
Spanien Belgien
17:00
Herzlich willkommen zur Partie zwischen Spanien und Belgien am 2. Spieltag der Gruppe B. Das EM-Spiel in der Stockhorn-Arena in Thun beginnt um 18:00 Uhr.
Schweiz Island
90′+4
23:03
Fazit:
Die Schweiz schlägt Island schlussendlich verdient mit 2:0 und kämpft im dritten Gruppenspiel ums Weiterkommen gegen Finnland. Der zweite Durchgang startete erneut mit einem Lattenkracher der Skandinavierinnen, die erneut die frühe Führung verpassten. Danach entwickelte sich wieder eine ausgeglichene Partie. Erst die Einwechslung von Wandeler und die taktische Umstellung der Schweizerinnen von der Dreier- auf eine Viererkette sorgten für neuen Schwung. Mit dem besten Angriff aus dem Spiel heraus belohnte Reuteler die Nati direkt mit der Führung. Danach mussten die Isländerinnen aufmachen und kurz vor dem Ablauf der Spielzeit sorgte Pilgrim nach Vorarbeit der überragenden Wandeler für die 2:0-Entscheidung. Durch diesen Erfolg stehen die Eidgenossinnen erstmal auf dem zweiten Platz. Am kommenden Donnerstag kommt es zur entscheidenden Begegnung gegen Finnland. Beide Teams werden den Einzug ins Achtelfinale unter sich ausmachen. Durch die zweite Niederlage ist Island sicher ausgeschieden. Für die Skandinavierinnen ist dieses Ergebnis natürlich eine große Enttäuschung.
Schweiz Island
90′+4
22:56
Spielende
Schweiz Island
90′+3
22:55
Island beweist nochmal Moral und versucht es mit einem Abschluss. Aber das Leder geht nur ans Außennetz. Das dürfte es gewesen sein.
Schweiz Island
90′
22:52
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Schweiz Island
90′
22:52
Tooor für Schweiz, 2:0 durch Alayah Pilgrim
Pilgrim sorgt für die Entscheidung! Nach dem geklärten Einwurf schalten die Schweizerinnen blitzschnell um. Natürlich ist es Wandeler, die auf der rechten Seite marschiert und den Blick für die Mitspielerin im Zentrum hat. Sie bedient Pilgrim, die etwas Probleme hat die Kugel zu kontrollieren. Zwei Gegenspielerinnen kommen vor die Angreiferin, doch sie behält die Ruhe. Aus zweiter Reihe zentraler Position schließt sie ab und hat das Glück auf ihrer Seite. Ihr Schuss wird unhaltbar abgefälscht und landet in der linken Ecke.
Schweiz Island
90′
22:52
Island bekommt in der letzten Minute der regulären Spielzeit nochmal einen Einwurf von der linken Seite. Aber im zweiten Durchgang kamen die Eidgenossinnen damit besser zurecht und können auch diesmal verteidigen.
Schweiz Island
88′
22:51
Auch Alayah Pilgrim hat die Entscheidung auf dem Fuß! Über die linke Seite dribbelt Vallotto leichtfüßig durch die gegnerische Defensive und spielt einen flachen Außenristpass in den Fünfmeterraum. Pilgrim sticht durch und kann aus kurzer Distanz abschließen. Aber wieder ist Rúnarsdóttir zur Stelle und bekommt die Arme rechtzeitig nach oben. Dadurch lenkt sie die Kugel über die Latte und hält ihre Nationalmannschaft im Spiel.
Schweiz Island
86′
22:48
Natürlich werfen die Skandinavierinnen nochmal alles nach vorne. Sollte es bei diesem Spielstand bleiben, wären sie aus dem Turnier ausgeschieden.
Schweiz Island
83′
22:47
Doch seit dem Führungstreffer spielen die Schweizerinnen viel befreiter auf. Ein Grund dafür ist auch Leila Wandeler. Seit ihrer Einwechslung läuft die Kugel deutlich besser. Auch in dieser Szene zeigt die Eingewechselte wieder einen guten Antritt und bedient Smilla Vallotto perfekt am Sechzehner. Vallotto hat nur noch die Keeperin vor sich, zögert aber einen Moment zu lange. Kurz vorm Abschluss grätscht Viggósdóttir dazwischen und rettet im letzten Augenblick.
Schweiz Island
82′
22:45
Þorsteinn Halldórsson wirft nochmal alles nach vorne und bringt für die Schlussphase nochmal zwei frische Kräfte.
Schweiz Island
81′
22:45
Einwechslung bei Island: Áslaug Gunnlaugsdóttir
Schweiz Island
81′
22:45
Auswechslung bei Island: Alexandra Jóhannsdóttir
Schweiz Island
81′
22:44
Einwechslung bei Island: Katla Tryggvadóttir
Schweiz Island
81′
22:44
Auswechslung bei Island: Ingibjörg Sigurðardóttir
Schweiz Island
80′
22:44
Wandeler scheitert am Aluminium! Natürlich machen die Skandinavierinnen jetzt auf und es ergeben sich mehr Räume für die Nati. Auf der rechten Seite hat Wandeler viel Raum und zieht nach Innen. Mit perfekter Technik sucht sie den Abschluss in die lange Ecke. Ihr Schuss knallt allerdings auf den Querbalken und ins Toraus. Bei diesem Abschluss wäre Rúnarsdóttir im Kasten machtlos gewesen.
Schweiz Island
79′
22:42
Island sucht die schnelle Antwort! Auf der rechten Seite wird Vilhjálmsdóttir in den Sechzehner geschickt, die aus elf Metern rechter Position den Abschluss sucht. Ihr Schuss aus der Drehung landet aber in den Armen von Peng.
Schweiz Island
78′
22:41
Einwechslung bei Schweiz: Alayah Pilgrim
Schweiz Island
78′
22:41
Auswechslung bei Schweiz: Nadine Riesen
Schweiz Island
76′
22:38
Tooor für Schweiz, 1:0 durch Géraldine Reuteler
Reuteler bringt das Stadion Wankdorf zum kochen. Nach einem flachen Zuspiel von Rúnarsdóttir zu Brynjarsdóttir am Mittelkreis verliert die Isländerin den Ball an Wälti. Sie bedient Schertenleib am Sechzehner und auf der rechten Seite liefert Reuteler den perfekten Laufweg in den Sechzehner. Im perfekten Moment wird Reuteler in den Fuß bedient und hat nur noch die gegnerische Torhüterin vor sich. Aus zehn Metern rechter Position schiebt sie die Kugel überlegt in die lange Ecke und sorgt für die wichtige Führung der Gastgeberinnen.
Schweiz Island
75′
22:37
Nach der vorangegangenen Szene wurde ein mögliches Handspiel einer Schweizerin länger überprüft. Doch anscheinend reicht es nicht aus, um die Unparteiische an den Monitor zu rufen und das Spiel läuft weiter.
Schweiz Island
74′
22:37
Wieder ist es ein Einwurf von Jónsdóttir, der für Gefahr im Schweizer Sechzehner sorgt. Ihr weiter Einwurf von der linken Seite rutscht bis in den Fünfmeterraus durch. Vier Meter vor dem Tor steht Vilhjálmsdóttir plötzlich blank, die ebenfalls überrascht scheint. Sie reagiert einen kleinen Moment zu spät und verpasst das Leder und damit die Führung.
Schweiz Island
71′
22:34
Beide Teams investieren viel in dieses Spiel, aber spielerische Hochkaräter gibt es nur wenige. Die meisten gefährlichen Situationen entstehen durch Standards. Aus dem Spiel heraus stehen die beiden Defensivreihen sehr sicher.
Schweiz Island
68′
22:31
Wenige Sekunden nach ihrer Einwechslung ist Halldórsdóttir schon im Mittelpunkt des Geschehens. Bei einem Zweikampf prallt die Kugel von Jessen zurück und die Eingewechselte versucht es mit einem Abschluss aus 14 Metern. Allerdings geht ihr Direktschuss weit am rechten Pfosten vorbei.
Schweiz Island
67′
22:29
Einwechslung bei Island: Hafrún Halldórsdóttir
Schweiz Island
67′
22:29
Auswechslung bei Island: Agla Albertsdóttir
Schweiz Island
66′
22:28
Gelbe Karte für Karólína Vilhjálmsdóttir (Island)
Aufgrund eines klaren Fouls an der linken Seitenlinie sieht Vilhjálmsdóttir die nächste Gelbe Karte für Island.
Schweiz Island
65′
22:28
Das ganze Berner Stadion verlangt einen Elfmeter! Auf der linken Seite wird Wandeler in den Lauf geschickt, die in den Sechzehner marschiert. Sie läuft sich allerdings gegen zwei Gegenspielerinnen fest, sucht den Kontakt und geht zu Boden. Natürlich fordern alle einen Strafstoß, aber die Pfeife der Unparteiischen bleibt stumm - zu Recht!
Schweiz Island
62′
22:25
Während eine Laola Welle durch das Stadion rollt, bereitet Jónsdóttir den nächsten weiten Einwurf vor. Diesmal ist Calligaris zur Stelle und klärt per Kopf. Erneut landet der Ball bei Jónsdóttir, die mit ihrer Hereingabe hängen bleibt. Die Defensive der Gastgeberinnen steht in dieser Phase sehr sicher.
Schweiz Island
59′
22:23
Rúnarsdóttir reagiert hervorragend! Auf der linken Seite zeigt sich die zweite Eingewechselte der Nati. Wandeler bekommt viel Zeit und liefert eine wunderbare Hereingabe in den Sechzehner zur erneut aufgerückten Beney. Aus 14 Metern setzt sich die Verteidigerin im Kopfballduell durch und liefert einen perfekten Kopfball auf die lange Ecke. Aber Rúnarsdóttir ist zur Stelle. Sie macht sich mit ihren 1,88m ganz groß und fischt die Kugel aus der linken Ecke.
Schweiz Island
57′
22:20
Pia Sundhage bringt die ersten frischen Kräfte. Für Stierli und Fölmli sind nun Crnogorčević und Wandeler neu in der Partie. Crnogorčević zeigt sich direkt wach in der ersten Situation und gewinnt einen wichtigen Zweikampf an der eigenen Grundlinie. Die Fans feiern das.
Schweiz Island
56′
22:19
Einwechslung bei Schweiz: Leila Wandeler
Schweiz Island
56′
22:18
Auswechslung bei Schweiz: Svenja Fölmli
Schweiz Island
56′
22:18
Einwechslung bei Schweiz: Ana-Maria Crnogorčević
Schweiz Island
56′
22:18
Auswechslung bei Schweiz: Julia Stierli
Schweiz Island
54′
22:17
Nun können sich die Schweizerinnen etwas entlasten. Auf der rechten Seite macht Beney viele Meter und wird auch diesmal wieder an die rechte Strafraumkante geschickt. Mit einer schnellen Bewegung zieht sie in den Sechzehner und sucht aus 13 Metern den Abschluss. Doch der Schuss wird leicht abgefälscht und landet im Toraus.
Schweiz Island
51′
22:14
Wieder erwischen die Skandinavierinnen den besseren Start in den zweiten Durchgang. Sie drücken die Nati in die eigene Hälfte. Immer wieder liefert Sigurðardóttir weite Einwürfe in den Sechzehner der Eidgenossinnen, die damit echte Probleme haben.
Schweiz Island
48′
22:12
Wieder scheitert Island am Aluminium! Den folgenden Freistoß legt sich Karólína Vilhjálmsdóttir zurecht. Aus halblinker Position etwas 21 Meter vor dem Kasten versucht es die Angreiferin direkt. Mit einer herausragenden Schusstechnik zieht sie ab und die Kugel dreht sich gefährlich nach rechts. Peng kann nur hinterherschauen wie der wuchtige Abschluss auf der Latte landet und ins Toraus fliegt. Erneut sind die Schweizerinnen im Glück und Island verpasst die frühe Führung im zweiten Durchgang.
Schweiz Island
47′
22:10
Gleich zu Beginn des zweiten Durchgang geht es wieder ruppig zur Sache. Bei einem Luftzweikampf kommt Vallotto etwas zu spät gegen Albertsdóttir. Sofort muss die spanische Unparteiische durchgreifen.
Schweiz Island
46′
22:07
Weiter geht's! Ohne Wechsel auf beiden Seiten geht es in den zweiten Durchgang.
Schweiz Island
46′
22:07
Anpfiff 2. Halbzeit
Schweiz Island
45′+6
22:01
Halbzeitfazit:
Zur Pause zwischen der Schweiz und Island steht es 0:0. Die Partie begann mit einem Knall. Nach 46 Sekunden scheiterte Sigurðardóttir mit einem Direktschuss am Querbalken und die Isländerin schien eine unterhaltsame Halbzeit einzuläuten. Leider wollte der restliche Durchgang nicht mit der Anfangsszene Schritt halten. Die Schweizerinnen arbeiteten sich besser in die Partie und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Die Begegnung lebte weniger von schönen Spielzügen als von hoher Intensität. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und immer wieder war die Partie nach Zweikämpfen aufgrund kleinerer Verletzungen unterbrochen. Zweimal jubelten die Schweizer Anhänger umsonst. Nach einem Eckball zappelte die Kugel im Netz hinter der isländischen Keeperin, allerdings wurde der Treffer aufgrund eines Foulspiels zurückgenommen. Kurz vor der Pause scheiterte Beney mit einem spektakulären Distanzschuss, den viele Zuschauer drin gesehen hatten. Dennoch blieb es im ersten Durchgang torlos. Der Zweite bietet hoffentlich mehr. Bis gleich!
Schweiz Island
45′+6
21:52
Ende 1. Halbzeit
Schweiz Island
45′+3
21:52
Beney liefert ein Phantom-Traumtor! Einen Freistoß aus dem linken Halbfeld können die Isländerinnen klären. Das Leder landet in der zweiten Reihe bei Beney, die aus 24 Metern halbrechter Position direkt abzieht. Sie trifft die Kugel perfekt und der Ball dreht sich gefährlich in den rechten Winkel. Am Kasten zappelt auch das Netz, aber der Ball ging nur an das Außennetz. Einige Zuschauende jubeln aufgrund der Perspektive dennoch und auch die Stadionregie lässt die Torhymne laufen. Aber nach einem kurzen Moment wird allen bewusst, dass dieser traumhafte Abschluss nicht ins Tor, sondern daneben ging.
Schweiz Island
45′+1
21:48
Aufgrund einiger Verletzungsunterbrechungen gibt es bereits für den ersten Durchgang satte fünf Minuten Nachspielzeit.
Schweiz Island
45′
21:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Schweiz Island
45′
21:47
Schertenleib erobert die Kugel am Mittelkreis und die Nati hat eine Vier-gegen-drei-Situation. Anstatt eine Mitspielerin zu bedienen, versucht sie es aus 22 Metern jedoch selbst. Ihr Abschluss geht jedoch deutlich neben den Kasten. Da wäre mehr drin gewesen.
Schweiz Island
44′
21:46
Es ist noch kein spielerischer Leckerbissen, sondern ein umkämpftes zweites Gruppenspiel. Gefühlt könnte ein wichtiger Ballgewinn ein Team in Führung bringen. Bisher bleibt es beim einzigen Hochkaräter aus der ersten Spielminute.
Schweiz Island
41′
21:43
Wieder sorgt ein Einwurf für Gefahr durch Island. Erneut ist es Jónsdóttir die das Leder an den Fünfmeterraum wirft. Per Kopf verlängert Sigurðardóttir den Ball auf den Elfmeterpunkt. Mit dem Rücken zum Tor zieht Vilhjálmsdóttir direkt ab, aber ihr Abschluss landet direkt in den Armen von Peng.
Schweiz Island
38′
21:40
In dieser Partie ist das Spiel etwas zerfahren. Beide Teams suchen die Wege in die Offensive, aber die Genauigkeit fehlt. Das Spiel findet nun eher im Mittelfeld statt.
Schweiz Island
35′
21:37
Bei einem Ausfallschritt von Guðný Árnadóttir scheint der rechte Oberschenkel dicht gemacht zu haben. Für sie wird es in dieser Partie nicht weitergehen. Sie wird durch Heiðarsdóttir ersetzt.
Schweiz Island
34′
21:36
Gelbe Karte für Þorsteinn Halldórsson (Island)
Der Wechsel geht dem Cheftrainer nicht schnell genug und er regt sich lautstark beim Schiedsrichtergespann auf. Dafür sieht auch er die Gelbe Karte.
Schweiz Island
34′
21:35
Einwechslung bei Island: Sædís Heiðarsdóttir
Schweiz Island
34′
21:35
Auswechslung bei Island: Guðný Árnadóttir
Schweiz Island
32′
21:35
Der nicht gegebene Treffer scheint die Nati angespornt zu sein. Sie drücken die Isländerinnen in die eigene Hälfte und wollen jetzt die Führung erzielen.
Schweiz Island
29′
21:31
VAR-Entscheidung: Das Eigentor durch G. Viggósdóttir (Island) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:0
Nach einem Eckball zappelt der Ball im Netz hinter Rúnarsdóttir. Allerdings wird der Treffer sofort gecheckt. Fölmli kommt aus 15 Metern per Kopf an die Kugel und köpft in Richtung linke Ecke. Viggósdóttir will ebenfalls mit einem Kopfball klären und verlängert das Leder unfreiwillig und unhaltbar in das linke Kreuzeck. Beim Kopfball von Fölmi hat sie sich vorher jedoch den Weg gegen Vilhjálmsdóttir unfair freigeblockt. Dieser Zweikampf wurde überprüft und die spanische Unparteiische nimmt den Treffer zurück. Das ist die richtige Entscheidung.
Schweiz Island
27′
21:29
Nach einem Schlag auf den Knöchel liegt Vilhjálmsdóttir am Boden und muss behandelt werden. Die Angreiferin hatte anscheinend schon beim Aufwärmen Probleme am rechten Fuß und nach dem Schlag scheinen die Schmerzen stärker zu werden. Die Isländerin beißt wohl auf die Zähne und spielt weiter.
Schweiz Island
25′
21:26
Gelbe Karte für Alexandra Jóhannsdóttir (Island)
Mit viel Risiko versucht Jóhannsdóttir die Kugel vom Fuß von Riesen zu grätsche. Dabei kommt sie allerdings einen Moment zu spät. Sie trifft ihre Gegenspielerin zwar nicht komplett, es reicht jedoch für ein Foul und aufgrund des Risikos geht die Verwarnung ebenfalls in Ordnung.
Schweiz Island
23′
21:24
Gelbe Karte für Ingibjörg Sigurðardóttir (Island)
Am Mittelkreis legt sich Fölmli das Leder an ihrer Gegenspielerin vorbei. Sigurðardóttir kann sich nur mit einem Foulspiel helfen und zieht Fölmi am linken Arm zurück. Für dieses taktische Vergehen gibt es die erste Gelbe Karte der Partie zu Recht.
Schweiz Island
22′
21:24
Wenn Island in die Offensive kommt, geht es meist blitzschnell. Diesmal geht es über die rechte Seite und Albertsdóttir wird in den Sechzehner geschickt. Sie will sich die Kugel an Stierli vorbeilegen, bleibt jedoch hängen. Das war wichtig von der Schweizer Innenverteidigerin, die dadurch eine gute Chance vereitelt.
Schweiz Island
19′
21:20
Der folgende Freistoß landet jedoch direkt in den Armen von Cecilía Rúnarsdóttir.
Schweiz Island
18′
21:19
Die Schweizerinnen sind jetzt wacher und oft einen Schritt schneller als ihre Gegnerinnen. Durch ihr schnelles Umschaltspiel bekommen sie eine Überzahlsituation am gegnerischen Sechzehner. Beney will am Sechzehner Reuteler mitnehmen, durch ein Missverständnis verlieren sie jedoch das Leder. Allerdings setzt Calligaris gut nach und erobert den Ball zurück. Diesmal ist sie nur durch ein Foul zu stoppen und es gibt Freistoß für die Nati aus dem rechten Halbfeld.
Schweiz Island
16′
21:17
Erneut ist die Partie kurz unterbrochen. Bei einem Zweikampf am Schweizer Strafraum bekommt Brynjarsdóttir unfreiwillig den Arm von Reuteler ins Gesicht. Sie hält sich die Nasen, kann aber nach einer kurzen Pause weiterspielen.
Schweiz Island
13′
21:16
Mittlerweile hat in Bern strömender Regen eingesetzt. Allerdings leidet die Stimmung im Stadion Wankdorf darunter überhaupt nicht - im Gegenteil. Die Schweizer Anhänger feiern jeden Zweikampf und auch einige isländische Fans sorgen in ihrer Kurve für mächtig Stimmung.
Schweiz Island
11′
21:14
Mit einer schönen Finte lässt Calligaris im Zentrum Jónsdóttir stehen. Allerdings setzt die Isländerin mit einer Grätsche nach und bekommt unfreiwillig das Knie ihrer Gegenspielerin gegen den Nacken. Daraufhin bleibt sie am Boden liegen und hält sich die Schulter. Nach einer kurzen Behandlungspause scheint es für sie allerdings weiterzugehen.
Schweiz Island
9′
21:12
Nach den etwas holprigen Anfangsminuten arbeiten sich die Eidgenossinnen besser ins Spiel. Sie spielen sich ins letzte Drittel vor und suchen immer wieder auf der linken Seite die aufrückende Riesen. Allerdings ist an der Strafraumgrenze meistens Schluss.
Schweiz Island
6′
21:08
Auf der rechten Seite hat Schertenleib etwas Raum und marschiert die Linie entlang. Umringt von drei Gegenspielerinnen zieht sie nach Innen und sucht auf der linken Seite die aufgerückte Riesen. Allerdings fehlt beim Zuspiel die Genauigkeit und die Kugel landet in der Reihe der Isländerinnen.
Schweiz Island
4′
21:07
Nach wenigen Minuten zeigt sich, dass die Isländerinnen hier ein anderes Spiel an den Tag legen wollen, als zum Auftakt gegen Finnland. Sie legen direkt druckvoll los und lassen sich von der Atmosphäre nicht einschüchtern. Die Nati hingegen hat Probleme gegen mutig aufspielende Gegnerinnen mitzuhalten.
Schweiz Island
1′
21:06
Nach 46 Sekunden zittert der Querbalken! Der anschließende Einwurf sorgt direkt für Gefahr. Jónsdóttir bringt die Kugel mit einem weiten Einwurf in den Sechzehner und die Schweizerinnen können nicht ordentlich klären. Im Rückraum landet das Leder vor den Füßen von Sigurðardóttir, die aus zwölf Metern direkt abzieht. Ihr Schuss aus halblinker Position geht in Richtung linkes Kreuzeck, prallt allerdings gegen die Latte und danach können die Verteidigerinnen klären.
Schweiz Island
1′
21:02
Nun rollt der Ball und die Isländerinnen stoßen an. Sofort schlagen sie die Kugel auf die linke Seite. Allerdings passt Beney direkt gut auf und klärt den Ball ins Seitenaus.
Schweiz Island
1′
21:02
Spielbeginn
Schweiz Island
21:01
Auch in Bern gibt es noch einmal die Schweigeminute für Diogo Jota. Vor wenigen Tagen ist der Portugiese bei einem Autounfall verunglückt.
Schweiz Island
20:57
Angeführt von der spanischen Unparteiischen Marta Huerta de Aza betreten die Protagonistinnen den Rasen in Bern. Das Stadion Wankdorf ist sehr gut gefüllt und die Atmosphäre fantastisch. Die Hymnen erklingen und natürlich wird bei der Schweizer Nationalhymne besonders lautstark mitgesungen. In wenigen Minuten beginnt die Begegnung und wir freuen uns auf 90 hoffentlich spannende Minuten.
Schweiz Island
20:51
Zwischen den beiden Teams kommt es in diesem Jahr bereits zum dritten Aufeinandertreffen. Im Rahmen der UEFA Women’s Nations League trafen beide Nationalmannschaften bereits zweimal aufeinander. Im Februar endete das erste Duell torlos. Auch die zweite Begegnung im April endete Unentschieden, hatte allerdings deutlich mehr Highlights. Nach 90 Minuten stand ein spektakuläres 3:3 auf der Anzeigetafel, das für viel Unterhaltung sorgte. Auch heute Abend ist ein packendes Aufeinandertreffen zu erwarten, denn beide Teams sind auf Topleistungen angewiesen.
Schweiz Island
20:39
Bei den Frauen aus Island nimmt der Cheftrainer Þorsteinn Halldórsson ebenfalls zwei Veränderungen in der Startelf vor. Durch die Gelb-Rote Karte ist Antonsdóttir für diese Partie gesperrt und wird im zentralen Mittelfeld durch Brynjarsdóttir ersetzt. Außerdem steht Albertsdóttir von Beginn an auf dem Feld. Dafür rutscht Eiríksdóttir zunächst auf die Ersatzbank.
Schweiz Island
20:33
Bei den Gastgeberinnen nimmt Cheftrainerin Pia Sundhage zwei Veränderungen im Vergleich zur Auftaktniederlage vor. In der Offensive will Sundhage für neuen Schwung sorgen und verändert die Doppelspitze. Reuteler rückt eine Position weiter nach hinten ins Mittelfeld. In der Spitze starten heute Schertenleib und Fölmi. Dafür sitzen Xhemaili und Ivelj vorerst auf der Bank. Mit dem neuen Sturmduo wollen sie heute Abend unbedingt drei Punkte gegen Island sammeln.
Schweiz Island
20:21
Doch auch die Isländerinnen müssen heute Abend Punkte sammeln, wenn sie sich nicht frühzeitig aus dem Rennen ums Weiterkommen verabschieden wollen. Die isländische Auswahl traf im EM-Eröffnungsspiel auf Finnland. Dabei hatten sie Schwierigkeiten gegen mutige Finninnen und musste dazu herbe Verluste hinnehmen. Zunächst konnte Kapitänin Viggósdóttir, die mit Magenproblemen zu kämpfen hatte, nach dem Pausenpfiff nicht mehr weiterspielen. Zudem waren die Isländerinnen ab der 58. Spielminute in Unterzahl. Antonsdóttir sah nach zwei ahndungswürdigen Foulspielen die Ampelkarte. In Überzahl arbeiteten die Finninnen weiter an der Führung und Kosola erlöste Finnland in der 70. Spielminute. Nach dem Rückstand stemmte sich Island noch einmal gegen die drohende Niederlage, aber die Schlussphase reichte nicht mehr aus. Somit sind die Isländerinnen genau wie ihre heutigen Gegnerinnen unter Zugzwang. Vor Schweizer Publikum dürfte die Aufgabe besonders anspruchsvoll für die Skandinavierinnen werden, doch mit einer Niederlage wären sie aus der Europameisterschaft ausgeschieden.
Schweiz Island
20:03
Beide Teams stehen nach dem Auftaktspiel bereits an diesem Spieltag mit dem Rücken zur Wand. Die Schweizerinnen verloren ihr emotionales Auftaktspiel gegen Norwegen mit 1:2. Dabei startete die Nati ordentlich, war im ersten Durchgang die überlegene Mannschaft und ging mit einer 1:0-Führung in die Pause. Allerdings war im zweiten Durchgang nur wenig von den selbstbewussten Eidgenossinnen zu erkennen und die Norwegerinnen drehten das Spiel binnen weniger Minuten. Zunächst patzte Peng bei einem Eckball, eilte zu früh aus dem Kasten und musste danach das Leder aus dem Tornetz holen. Nur drei Minuten darauf verschätzte sich Stierli bei einer flachen Hereingabe und traf ins eigene Tor. Bei stimmungsvoller Atmosphäre vor dem heimischen Publikum ackerten die Schweizerinnen nochmal für den Ausgleich, mussten sich am Ende aber geschlagen geben. Demnach brauchen die Eidgenossinnen heute Abend einen Sieg gegen Island, damit sie noch an das Weiterkommen in die K.O.-Runde glauben können.
Norwegen Finnland
90′+5
19:59
Fazit:
Feierabend! Norwegen glänzt erneut nicht, aber gewinnt trotzdem mit 2:1 gegen Finnland. Wie schon im Auftaktmatch gegen die Schweiz ist es den Norwegerinnen auch heute über weite Strecken nicht gelungen spielerisch zu überzeugen. Einzig Graham Hansen konnte glänzen, indem sie das 1:0 einleitete und das späte 2:1, wenn auch etwas glücklich, sehenswert selbst erzielte. Dadurch stehen Marko Saloranta und sein Team schon mit einem Bein im Viertelfinale und könnten sogar noch heute Gruppensiegerinnen werden, wenn Island nicht gegen die Schweiz gewinnt. Aus finnischer Sicht ist das Endergebnis enorm bitter. Abgesehen von einer kurzen Schwächephase nach der Pause waren sie das bessere Team und hatten Chancen auf weitere Treffer. Da sie die jedoch ungenutzt ließen, ziehen sie gegen abgezockte Norwegerinnen am Ende dennoch den Kürzeren. Dadurch müssen sie am Donnerstag gegen die Schweiz vermutlich gewinnen, um das Weiterkommen zu sichern. Norwegen trifft um 21 Uhr zeitgleich auf Island.
Schweiz Island
19:57
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Spieltag bei der Europameisterschaft der Frauen. Heute Abend empfängt die Gastgebermannschaft Schweiz die Gruppengegnerinnen aus Island. Ab 21:00 Uhr rollt der Ball im Stadion Wankdorf in der Schweizer Hauptstadt und wir sind pünktlich mit dem Liveticker zur Stelle.
Norwegen Finnland
90′+5
19:54
Spielende
Norwegen Finnland
90′+4
19:53
Die Ecke von der rechten Seite gerät deutlich zu lang und landet bei der mit aufgerückten Anna Koivunen. Die Torhüterin sichert zwar den Ball, aber die anschließende Flanke von Anni Hartikainen landet im Aus.
Norwegen Finnland
90′+3
19:51
Mathilde Harviken kann eine eigentlich ungefährliche Flanke von der rechten Seite nur zur Ecke klären. Vielleicht sorgt ein Standard nochmal für eine finnische Chance.
Norwegen Finnland
90′+2
19:51
Mit der Auswechselung der Kapitänin nehmen die Norwegerinnen natürlich nochmal viel Zeit von der Uhr. Finnland läuft die Zeit davon.
Norwegen Finnland
90′+2
19:50
Einwechslung bei Norwegen: Karina Sævik
Norwegen Finnland
90′+2
19:50
Auswechslung bei Norwegen: Ada Hegerberg
Norwegen Finnland
90′+1
19:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Norwegen Finnland
88′
19:49
Ada Hegerberg liegt nach einem Zusammenprall mit dem Kopf auf dem Rasen und muss behandelt werden. Das kostet schon wirklich viel Zeit.
Norwegen Finnland
87′
19:48
Mit Caroline Graham Hansen verlässt wohl die Spielerin des Spiels das Feld und wird durch Celin Ildhusøy ersetzt. Bei Finnland bringt Marko Saloranta mit Anni Hartikainen und Olga Ahtinen noch zwei frische Kräfte, die dabei helfen sollen doch noch das verdiente Unentschieden einzufahren.
Norwegen Finnland
87′
19:47
Einwechslung bei Finnland: Anni Hartikainen
Norwegen Finnland
87′
19:46
Auswechslung bei Finnland: Joanna Tynnilä
Norwegen Finnland
87′
19:46
Einwechslung bei Finnland: Olga Ahtinen
Norwegen Finnland
87′
19:46
Auswechslung bei Finnland: Oona Sevenius
Norwegen Finnland
87′
19:46
Einwechslung bei Norwegen: Celin Ildhusøy
Norwegen Finnland
87′
19:46
Auswechslung bei Norwegen: Caroline Graham Hansen
Norwegen Finnland
84′
19:43
Tooor für Norwegen, 2:1 durch Caroline Graham Hansen
Mit einer sensationellen Einzelleistung bringt Graham Hansen Norwegen spät wieder in Front! Auf dem rechten Flügel setzt sich die 30-Jährige stark gegen gleich zwei Finninnen durch und dribbelt in den Strafraum. Dort hat sie erneut zwei in Weiß gegen sich und chippt den Ball aus der Drehung einfach mal elegant in Richtung zweiter Pfosten, wo Hegerberg lauert. Ihre Kapitänin findet sie zwar nicht, aber das dürfte der Spielerin von Barcelona herzlichst egal sein, da der Ball vom Innenpfosten über die Linie ins Netz springt.
Norwegen Finnland
81′
19:43
Graham Hansen lässt die Großchance auf das 2:1 liegen! Gaupset zündet auf dem linken Flügel einmal kurz den Turbo, verschafft sich dadurch Platz und bringt den Ball flach perfekt in Richtung Elfmeterpunkt. Naalsund tritt dort zwar noch am Ball vorbei, doch direkt dahinter lauert Graham Hansen. Die Spielerin mit der Zehn auf dem Rücken kann sich nach einer guten Ballannahme das Eck eigentlich fast aussuchen. Trotzdem schließt sich am Ende etwas überhastet aus in leichter Rückenlage ab und haut den Ball links über den Kasten.
Norwegen Finnland
80′
19:40
Ein Gaupset-Schuss wird nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite im Strafraum noch abgeblockt. Der Abpraller landet aber etwa sieben Meter vor dem Tor bei Guro Reiten, die mit dem Rücken zum Tor stehend den stehenden Fallrückzieher auspackt. Der artistische Abschluss ist recht zentral. Dadurch ist Anna Koivunen noch gerade eben dazwischen.
Norwegen Finnland
78′
19:38
Joanna Tynnilä blockt einen Ball auf ihrer linken Defensivseite entscheidend zur Ecke ab und bleibt danach angeschlagen liegen. Zum Glück kann die Defensivspielerin nach einer kurzen Verschnaufpause aber weitermachen.
Norwegen Finnland
75′
19:36
Nachdem beide Nationen ihr Auftaktmatch gewinnen konnten, würde ein heutiger Sieg schon den fast sicheren Einzug in das Viertelfinale bedeuten. Doch auch bei einem Remis hätten beide Teams am letzten Spieltag am Donnerstag das Weiterkommen noch immer in der eigenen Hand. Dementsprechend wäre das Unentschieden für beide gar kein schlechtes Resultat.
Norwegen Finnland
72′
19:34
Mit Linda Sällström und vor allem Emma Koivisto verlassen zwei Aktivposten der Finninnen Platz für Jutta Rantala und Nea Lehtola.
Norwegen Finnland
72′
19:31
Einwechslung bei Finnland: Jutta Rantala
Norwegen Finnland
72′
19:31
Auswechslung bei Finnland: Linda Sällström
Norwegen Finnland
72′
19:31
Einwechslung bei Finnland: Nea Lehtola
Norwegen Finnland
72′
19:30
Auswechslung bei Finnland: Emma Koivisto
Norwegen Finnland
70′
19:29
Die norwegische Frauennationalmannschaft war lange Zeit ein absolutes Aushängeschild. Aktuell bröckelt der Status aber trotz weiterhin absoluten Topstars etwas, weil sie bereits bei den Europameisterschaften 2022 und 2017 in der Gruppenphase ausschieden und auch dieses Jahr die Leistungen noch nicht wirklich stimmen.
Norwegen Finnland
68′
19:28
Koivisto dribbelt von der rechten Seite nach innen und legt nochmal für Summanen ab. Die 27-Jährige beweist anschließend eine super Übersicht und leitet direkt tief zu Sevenius weiter. Die 21-Jährige dreht sich mittig im Sechzehner kurz und zieht sofort ab. Ihr Schuss wird aber noch entscheidend abgefälscht und fliegt dadurch rechts am Tor vorbei.
Norwegen Finnland
66′
19:26
Von dem guten norwegischen Start in den zweiten Durchgang ist nichts mehr zu sehen. Das Bild ähnelt wieder komplett dem des ersten Abschnitts, in dem Finnland klar überlegen war.
Norwegen Finnland
63′
19:23
Finnland nähert sich der Führung an! Eveliina Summanen bekommt den Ball knapp 20 Meter halbrechts vor dedm Tor. Mit dem linken Innenrist sucht die Mittelfeldspielerin der Spurs daraufhin per Schlenzer den Abschluss. Der Ball klatscht aber nur an den linken Pfosten und beim Abpraller steht Joanna Tynnilä im Abseits. Möglicherweise war Cecilie Fiskerstrand da sogar noch entscheidend mit den Fingerspitzen am Ball.
Norwegen Finnland
61′
19:21
Jetzt tauscht auch Marko Saloranta erstmals das Personal und bringt mit Sanni Franssi eine nominelle Stürmerin. Dafür verlässt Ria Öling das Feld.
Norwegen Finnland
61′
19:20
Einwechslung bei Finnland: Sanni Franssi
Norwegen Finnland
61′
19:20
Auswechslung bei Finnland: Ria Öling
Norwegen Finnland
60′
19:19
Finnland findet sich allmählich wieder besser zurecht und kauft den Norwegerinnen wieder vermehrt den Schneid ab. Dadurch hat sich das Spielgeschehen aktuell klar in die norwegische Hälfte verlagert.
Norwegen Finnland
58′
19:17
Katariina Kosola hat zentral vor dem Strafraum etwas Platz und zieht aus der zweiten Reihe einfach mal ab. Mit dem rechten Spann visiert die 24-Jährige das untere linke Eck an. Cecilie Fiskerstrand macht sich aber ganz lang und kann den Ball noch um den Pfosten lenken.
Norwegen Finnland
56′
19:15
Vilma Koivisto kriegt rechts im Mittelfeld den Ball, hat viel Rasen vor sich und treibt sofort nach vorne an. Fast vom Strafraumeck aus bringt die 30-Jährige dann die Flanke. Mathilde Harviken passt im Zentrum gut auf und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.
Norwegen Finnland
53′
19:12
Signe Gaupset zeigt sich bei ihrem EM-Debüt sehr engagiert. Bei einem langen Ball von Ingrid Engen steht die 20-Jährige allerdings im Abseits und wird zurückgepfiffen.
Norwegen Finnland
50′
19:09
Bereits gegen die Schweiz liefen die Norwegerinnen im ersten Durchgang komplett den eigenen Ansprüchen hinterher und zeigten nach dem Wiederanpfiff ein verbessertes Gesicht. Auch heute zeigen sie sich in den ersten Augenblicken der zweiten Hälfte deutlich besser.
Norwegen Finnland
48′
19:07
Caroline Graham Hansen bleibt auch nach dem Seitenwechsel ein Aktivposten und initiiert über ihre rechte Seite die ersten norwegischen Angriffe. Ihre Flanke landet aber nur am Außennetz.
Norwegen Finnland
46′
19:05
Weiter geht's! Während die Finninnen personell unverändert auf das Feld zurückkehren, gibt es bei Norwegen gleich zwei Wechsel. Lisa Naalsund und Signe Gaupset ersetzen Vilde Bøe Risa und Frida Maanum.
Norwegen Finnland
46′
19:04
Einwechslung bei Norwegen: Signe Gaupset
Norwegen Finnland
46′
19:04
Auswechslung bei Norwegen: Frida Maanum
Norwegen Finnland
46′
19:04
Einwechslung bei Norwegen: Lisa Naalsund
Norwegen Finnland
46′
19:04
Auswechslung bei Norwegen: Vilde Bøe Risa
Norwegen Finnland
46′
19:04
Anpfiff 2. Halbzeit
Norwegen Finnland
45′+2
18:53
Halbzeitfazit:
Mit einem 1:1-Unentschieden geht es im skandinavischen Duell zwischen Norwegen und Finnland in die Kabinen. Die Norwegerinnen erwischten den perfekten Start und gingen direkt beim ersten Angriff durch ein Eigentor von Nyström in Führung. Finnland ließ sich davon aber überhaupt nicht beeindrucken. Das Team von Marko Saloranta zeigte sich sehr ballsicher, kontrollierte das Geschehen weitestgehend und kam absolut verdient zum Ausgleich. Der fiel allerdings in einer Phase, in der die Löwinnen dem Treffer eigentlich sogar näher waren. Zwei Alu-Treffer und eine absolute Glanztat von Koivunen verhinderten aber das durchaus mögliche 2:0. Im zweiten Abschnitt ist aufgrund des Zwischenstandes natürlich alles drin. Sollte Finnland so weiterspielen, ist die Überraschung absolut möglich. Die mit Topstars gespickte norwegische Truppe hat hingegen noch deutliches Verbesserungspotential.
Norwegen Finnland
45′+2
18:48
Ende 1. Halbzeit
Norwegen Finnland
45′+1
18:47
Nach einem ersten Durchgang ohne lange Unterbrechung reichen die 60 Sekunden Nachspielzeit absolut aus.
Norwegen Finnland
45′+1
18:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Norwegen Finnland
45′
18:47
Aus norwegischer Sicht kommt die Pause wohl zu keinem schlechten Zeitpunkt, da Finnland wieder mehr Druck erzeugt. Gemma Grainger und ihr Team sind dann gleich gefragt, um das Star-Ensemble aufzuwecken und besser in Fahrt zu bringen.
Norwegen Finnland
42′
18:45
Die Finninnen zeigen sich weiterhin sehr ballsicher und kombinieren sich mal wieder stark nach vorne. Am Ende eines gelungenen Angriffes setzt Ria Öling den Ball von halbrechts im Strafraum aber ein gutes Stück rechts neben den Kasten.
Norwegen Finnland
39′
18:42
Ingrid Engen verliert den Ball in der gegnerischen Hälfte und direkt läuft der Konter. Oona Sevenius ist dabei aber ziemlich auf sich alleine gestellt. Die Offensivspielerin treibt den Ball bis etwa 20 Meter vor das Tor und schließt dann einfach mal aus der zentraler Position ab. Ihr Rechtsschuss geht am Ende aber knapp links vorbei.
Norwegen Finnland
37′
18:40
Finnland spielt einfach mutig weiter und kommt jetzt auch mal über die Außen durch. Einen Querpass von der rechten Seite von Koivisto kann Sevenius im Zentrum aber auch mit dem langen Bein nicht erreichen.
Norwegen Finnland
34′
18:38
Marko Saloranta hat mit der Hereinnahme von Oona Sevenius ein goldenes Händchen bewiesen. Zwar lag in den Minuten vor dem Ausgleich eher das 2:0 als der Ausgleich in der Luft, aber das dürfte dem vermeintlichen Underdog egal sein.
Norwegen Finnland
32′
18:33
Tooor für Finnland, 1:1 durch Oona Sevenius
In der stärksten Phase der Norwegerinnen gelingt Finnland der verdiente Ausgleich! Graham Hansen verliert den Ball rechts in der eigenen Hälfte und sofort geht es bei den Finninnen gradlinig nach vorne. Öling wird zentral vor dem Strafraum bedient und leitet direkt halblinks an die Sechzehnerlinie zu Sevenius weiter. Die 21-Jährige fackelt daraufhin nicht lange und hebt den Ball mit dem linken Innenrist sehenswert über Fiskerstrand hinweg in das lange Eck.
Norwegen Finnland
30′
18:33
Koivunen zeigt ihre Klasse! Ein versuchter Distanzschuss von Graham Hansen wird unglücklich links in den Strafraum zur freistehenden Hegerberg abgefälscht. Die Ex-Weltfußballerin scheitert mit ihrem Abschluss aus rund sieben Metern aber an der sich aufopferungsvoll in den Weg schmeißenden Koivunen.
Norwegen Finnland
28′
18:31
Plötzlich ist Norwegen voll da! Nach einem hohen Ballgewinn und anschließendem Doppelpass ist Graham Hansen auf der rechten Seite zum wiederholten Mal durch und bringt den Ball flach in die Mitte. Koivunen schmeißt sich aber stark dazwischen, lenkt den Ball entscheidend ab und klärt damit die Situation.
Norwegen Finnland
26′
18:29
Nächster Alu-Treffer von Norwegen! Bøe Risa bringt einen Eckstoß von der linken Fahne mit ganz viel Schnitt zum Tor nach innen. Koivunen wird leicht von Engen bedrängt. Trotzdem kommt die Torhüterin noch gerade eben mit einer Hand an den Ball und kann das Leder dadurch noch irgendwie an den rechten Pfosten lenken. Jetzt haben die Finninnen wirklich Glück!
Norwegen Finnland
24′
18:27
Die Latte verhindert das 2:0! Im ersten Anlauf bleibt der folgende Eckstoß ungefährlich. Allerdings erhalten Graham Hansen und Bøe Risa eine zweite Chance. Letztgenannte bringt den Ball hoch herein und findet an der Fünferkante den Kopf von Engen. Die Mittelfeldspielerin scheitert mit ihrem starken Kopfball aber im linken oberen Eck an der Unterkante der Latte.
Norwegen Finnland
23′
18:25
Quasi erstmals seit dem Führungstreffer lassen sich die Norwegerinnen wieder ganz vorne blicken und holen durch Caroline Graham Hansen sogar eine Ecke heraus.
Norwegen Finnland
22′
18:24
Tynnilä schaltet sich auf der linken Seite offensiv mit ein, wird optimal bedient und bringt den Ball einfach mal halbhoch stramm in die Mitte. Fiskerstrand und Bratberg Lund können die Szene in Zusammenarbeit aber gut entschärfen.
Norwegen Finnland
20′
18:22
Norwegen kommt aktuell überhaupt nicht mehr hinten heraus. Auch Thea Bjelde kann eine abgefangene Flanke von rechts im eigenen Sechzehner nur zu einer Gegnerin im weißen Trikot klären. Dadurch bleiben die Finninnen dran.
Norwegen Finnland
19′
18:21
Jetzt gehen die Finnen mal ganz vorne drauf und stören den gegnerischen Spielaufbau damit enorm. Nur die Torhüterin laufen sie nicht direkt an. Dennoch spielt Cecilie Fiskerstrand einen zu ungenauen langen Ball, den Joanna Tynnilä dadurch links im Mittelfeld locker abfangen kann.
Norwegen Finnland
16′
18:19
Eveliina Summanen führt den anschließenden Eckstoß von der rechten Seite weit an den zweiten Pfosten aus. Dort kriegt allerdings keine Mitspielerin den Ball unter Kontrolle, der daraufhin ins Toraus kullert.
Norwegen Finnland
15′
18:18
Fiskerstrand verhindert den Ausgleich! Nyström schickt Sällström mit einem perfekten langen Ball von der Mittellinie rechts in den Strafraum. Die finnische Kapitänin kontrolliert das Anspiel stark. Im Anschluss geht die 36-Jährige aus spitzem Winkel volles Risiko und zieht wuchtig auf das kurze Eck ab. Fiskerstrand reagiert stark und kann zur Ecke klären.
Norwegen Finnland
13′
18:16
Den Finnen gelingt es in den letzten Minuten immer besser die Lücken im gegnerischen 4-4-2 zu erkennen und zu bespielen. Auf die erste eigene Möglichkeit warten sie zwar weiterhin, aber sie haben das Geschehen hier mittlerweile wirklich im Griff.
Norwegen Finnland
10′
18:13
Nach einem langen Ball kommt es auf der rechten Defensivseite der Löwinnen zu einem Laufduell zwischen Mathilde Harviken und Oona Sevenius, das die Verteidigerin für sich entscheiden kann. Im zweiten Anlauf kriegt sie die Situation auch auf Kosten eines Einwurfes geklärt.
Norwegen Finnland
8′
18:10
Finnland ist um eine Antwort bemüht und sammelt durchaus viel Ballbesitz. Spätestens im Mittelfeld zeigen sich die Norwegerinnen jedoch hellwach und energisch in den Zweikämpfen. Dadurch gelingt es dem Team von Marko Saloranta noch nicht bis in das letzte Drittel vorzudringen.
Norwegen Finnland
5′
18:08
Bereits gegen die Schweiz profitierten die Norwegerinnen von einem Eigentor. Damit haben sie zwei der drei eigenen Treffer nicht selbst erzielt. Aus finnischer Sicht ist das natürlich ein denkbar schlechter Start, da sie, trotz ihres spielerischen Ansatzes, auf eine kompakte Defensive setzen wollten.
Norwegen Finnland
3′
18:04
Tooor für Norwegen, 1:0 durch Eva Nyström (Eigentor)
Direkt der erste norwegische Angriff sitzt! Nach einem Ballgewinn links im Mittelfeld wechselt Maanum mit einem perfekten diagonalen Pass die Seite und setzt Graham Hansen in Szene. Die 30-Jährige dribbelt bis zur Grundlinie und von dort nach innen. Dabei hat sie den Kopf oben und probiert es mit einem scharfen Anspiel zur mitgelaufenen Maanum. Vor der Offensivspielerin von Arsenal fälscht Nyström den Ball allerdings unglücklich in das eigene Tor ab.
Norwegen Finnland
1′
18:02
Los geht's! Im kleinsten Stadion der diesjährigen Europameisterschaft stoßen die in den weißen Trikots spielenden Finninnen an. Norwegen hält in Rot-blau dagegen.
Norwegen Finnland
1′
18:01
Spielbeginn
Norwegen Finnland
17:52
Der direkte Vergleich spricht nach 21 Aufeinandertreffen eindeutig für die Norwegerinnen. Sage und schreibe 14 Stück konnten sie gewinnen. Dazu gab es sechs Unentschieden und nur einmal konnte sich der Underdog aus Finnland durchsetzen. In der EM-Quali gab es das Duell dabei auch schon. In Norwegen konnten die Hausherrinnen mit 4:0 gewinnen und in Finnland gab es ein 1:1-Remis.
Norwegen Finnland
17:45
Rein von der Platzierung in der Weltrangliste schien Finnland (26.) eher die Außenseiterrolle innezuhaben. Nachdem sie zum Auftakt aber direkt mit dem Erfolg gegen die Isländerinnen überraschen konnten, wittern sie natürlich ihre Chance auf das Weiterkommen. Ein Dreier gegen die Nachbarinnen aus Norwegen könnte dafür sogar bereits ausreichen, wenn die Schweiz im Anschluss in der späten Begegnung nicht gegen Island gewinnt. Das dürfte sicherlich nochmal zusätzliche Motivation bringen.
Norwegen Finnland
17:35
Die Norwegerinnen galten im Vorfeld als Mitfavoritinnen in der Gruppe A . Bei ihrem ersten Match wurden sie dieser Rolle allerdings nur ergebnistechnisch gerecht. Gegen die Eidgenossinnen lagen sie zunächst zurück und drehten die Partie dann aus dem berühmten Nichts unter großer Mithilfe der Gegnerinnen. Schließlich unterlief der Torhüterin vor dem Ausgleich ein Fehler und das 2:1 war sogar ein Eigentor. In Bestform befinden sich Hegerberg und Co. also noch nicht. Da sie von den letzten fünf Begegnungen vor der EM aber auch nur eine gewinnen konnten, kommt das nicht völlig überraschend. Allerdings werden sie nach dem gelungen Start jetzt natürlich Selbstvertrauen getankt haben und alles auf eine positive Entwicklung während des Turnierverlaufes setzen.
Norwegen Finnland
17:12
Auch Finnland konnte die erste Begegnung erfolgreich bestreiten und gewann mit 1:0 gegen Island. Dementsprechend vertraut auch Marko Saloranta beinahe derselben Anfangsformation. Einzig Oona Sevenius ist neu dabei und ersetzt Sanni Franssi.
Norwegen Finnland
17:09
Gemma Grainger nimmt im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen die Gastgeberinnen aus der Schweiz nur eine Veränderung vor. Mathilde Harviken von Juventus Turin rückt für Maren Mjelde in die Innenverteidigung.
Norwegen Finnland
17:00
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt des zweiten Spieltages der Frauen Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. Mit Norwegen und Finnland treffen die beiden siegreichen Teams der Gruppe A aufeinander. Anstoß des skandinavischen Duells ist um 18 Uhr im Stade de Tourbillon in Sion.

Alles rund um die EM!

Mehr Themen