90′
23:01
Fazit:
Ein ereignisreiches Eröffnungsspiel der diesjährigen EM findet sein Ende: Norwegen schlägt die Schweiz mit 2:1. Nach dem Pausentee schienen die Eidgenossinnen zunächst weiterhin alles im Griff zu haben. Dann kam es aber knüppeldick: Erst köpfte Hegerberg nach Peng-Fehler infolge einer Ecke zum 1:1 ein (54.), kurz danach erzielte Stierli ein Eigentor (58.). Hegerberg hatte per Elfmeter sogar die Vorentscheidung auf dem Fuß, schoss aber daneben (70.). Ein Strafstoß für die Schweiz wurde wenig später zu Recht zurückgenommen (72.). Danach hatten beide Teams noch gute Chancen - die Schweiz durch Reuteler (83.) und Beney (90.), Norwegen durch Ildhusøy (88.) und Jensen (90+7). Insgesamt ist der Erfolg für die Löwinnen durchaus glücklich, die Nati hätte hier mindestens ein Remis verdient gehabt. Weiter geht's am zweiten Spieltag: Dann trifft die Schweiz auf Island, Norwegen tritt gegen Finnland an.
90′
22:55
Fast! Jensen verfehlt mit einem Linksschuss aus 17 Metern aus halblinker Position nur knapp das lange Eck.
90′
22:54
Gelbe Karte für Smilla Vallotto (Schweiz)
Für ein taktisches Foul an Bjelde wird Vallotto verwarnt.
90′
22:53
Aus der Drehung und 21 Metern schließt Pilgrim überhastet ab. Das Leder saust deutlich drüber.
90′
22:50
Einwechslung bei Norwegen: Synne Jensen
90′
22:50
Auswechslung bei Norwegen: Caroline Graham Hansen
90′
22:50
...der Standard landet am kurzen Pfosten bei Maritz. Die Abwehrspielerin kriegt den Ball nicht aufs Tor.
90′
22:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
90′
22:49
Da war mehr drin für die Schweiz! Fiskerstrand wehrt eine halbhohe Schussflanke von Riesen nach links zu Beney ab. Die wiederum bringt den Ball aus leicht spitzem Winkel nicht direkt aufs Tor. Stattdessen springt nur eine Ecke heraus...
88′
22:47
Fast die Entscheidung! Engen hebt die Kugel aus der eigenen Hälfte hervorragend über die halblinke Angriffsspur in den Lauf von Ildhusøy. Die Jokerin probiert es gegen die herauseilende Peng mit einem Lupfer - links daneben.
87′
22:46
Einwechslung bei Schweiz: Ana-Maria Crnogorčević
87′
22:46
Auswechslung bei Schweiz: Julia Stierli
85′
22:44
Gelbe Karte für Thea Bjelde (Norwegen)
Bjelde schindet bei einem Einwurf zu viel Zeit. Dafür sieht sie die erste Gelbe Karte der Begegnung.
85′
22:44
...eine kurze Verletzungsunterbrechung später verpufft der Eckball wirkungslos.
83′
22:42
Reuteler! Das muss fast das 2:2 sein. Schertenleib spielt einen feinen Schnittstellenpass durch die Zentrale in die Füße von Reuteler. Die Frankfurterin scheitert jedoch im letzten Moment an einem norwegischen Abwehrbein. Immerhin gibt es eine Ecke...
82′
22:41
Derzeit fällt den Schweizerinnen nicht allzu viel ein. Sie beißen sich an der gegnerischen Abwehr die Zähne aus.
79′
22:39
Etwas mehr als zehn Minuten bleiben der Nati, um den Ausgleich zu erzielen. Einen Punkt hätte sie in jedem Fall verdient.
76′
22:36
Weiter geht es mit einem Doppelwechsel auf norwegischer Seite. Terland und Ildhusøy übernehmen für Hegerberg und Maanum.
75′
22:35
Einwechslung bei Norwegen: Celin Ildhusøy
75′
22:35
Auswechslung bei Norwegen: Frida Maanum
75′
22:34
Einwechslung bei Norwegen: Elisabeth Terland
75′
22:34
Auswechslung bei Norwegen: Ada Hegerberg
73′
22:34
Nach der ganzen Aufregung gibt es erst mal eine kurze Trinkpause.
72′
22:31
...wenig später steht die Entscheidung: doch kein Elfmeter. Pilgrim, die den Ball per Kopf in den Lauf von Riesen verlängerte, stand kurz vor der strittigen Szene hauchzart im Abseits. Damit erübrigt sich die Strafstoß-Szene.
71′
22:30
Elfmeter für die Schweiz! Jetzt geht es richtig rund. Riesen stürmt über links in den Sechzehnmeterraum. Im Duell mit Harviken geht sie äußerst leicht zu Boden. Der VAR-Check läuft...
70′
22:28
Elfmeter verschossen von Ada Hegerberg, Norwegen
Hegerberg verschießt! Die norwegische Starspielerin schiebt die Kugel links unten am Kasten vorbei. Peng war in der richtigen Ecke, hätte aber keine Chance gehabt.
68′
22:26
Es kommt immer dicker - Elfmeter für Norwegen! Reuteler wehrt eine hoch und weit ausgeführte Ecke unnötigerweise mit dem Arm ab. So richtig gefährlich wäre es wohl nicht geworden. Der Strafstoß ist korrekt.
66′
22:25
Gute Gelegenheit für die Schweizerinnen! Reuteler prüft Fiskerstrand mit einem Linksschuss aus 18 Metern von halbrechts. Norwegens Schlussfrau taucht aber ab und pariert.
65′
22:24
Beide Trainerinnen wechseln doppelt. Sundhage schickt Pilgrim und Schertenleib für Ivelj und Xhemaili ins Rennen. Grainger bringt Harviken und Naalsund für Mjelde und Bøe Risa.
65′
22:23
Einwechslung bei Norwegen: Lisa Naalsund
65′
22:23
Auswechslung bei Norwegen: Vilde Bøe Risa
64′
22:23
Einwechslung bei Norwegen: Mathilde Harviken
64′
22:23
Auswechslung bei Norwegen: Maren Mjelde
63′
22:23
Einwechslung bei Schweiz: Sydney Schertenleib
63′
22:23
Auswechslung bei Schweiz: Riola Xhemaili
63′
22:22
Einwechslung bei Schweiz: Alayah Pilgrim
63′
22:22
Auswechslung bei Schweiz: Noemi Ivelj
63′
22:22
Hegerberg gegen Peng! Fast fällt hier das 1:3. Nach feinem Steckpass von Graham Hansen aus dem rechten Halbfeld steht Hegerberg auf einmal frei vor Peng. Im Eins-gegen-Eins behält die Keeperin aber die Oberhand.
61′
22:20
Das war nicht abzusehen. Innerhalb von fünf Minuten drehen die Nordeuropäerinnen die Partie, in der sie offensiv bis dato kaum stattfanden. Nun liegen die Schweizerinnen plötzlich zurück. Wie gehen sie damit um?
58′
22:17
Tooor für Norwegen, 1:2 durch Julia Stierli (Eigentor)
Norwegen dreht das Match, und niemand weiß, wieso! Ein weiter Ball über die linke Seite erreicht die durchstartende Hansen. Weil Beney nicht hinterherkommt, darf die 27-Jährige aus vollem Lauf flach in die Mitte passen. Vor der heranrauschenden Hegerberg grätscht Stierli in den Ball - und bugsiert ihn ins kurze Eck.
56′
22:15
Die Schweiz sucht eine schnelle Antwort. Reuteler gibt vom linken Sechzehnereck mit Schnitt zum Tor hoch aufs lange Eck. Unter Bedrängnis bekommt Beney aus guter Position aber keinen Abschluss zustande.
54′
22:12
Tooor für Norwegen, 1:1 durch Ada Hegerberg
Quasi aus dem Nichts der Ausgleich - und da hilft Torhüterin Peng mit! Bøe Risa tritt eine Ecke von links nah ans Tor. Peng wird von Engen geblockt, kommt aber trotzdem aus ihrem Kasten. Bevor sie den Ball fangen kann, rauscht Hegerberg heran. Aus kurzer Distanz nickt sie ihn in die Maschen.
52′
22:11
Nun aber machen die Gastgeberinnen wieder etwas mehr Druck. Am linken Strafraumeck haut Riesen das Spielgerät deutlich drüber. Trotzdem: Die Angriffe ihrer Mannschaft sehen durchdachter und vielversprechender aus.
49′
22:08
In den ersten Augenblicken nach dem Pausentee scheinen die Löwinnen auf etwas mehr Ballbesitz zu pochen. Noch aber fehlen vorne jegliche Ideen.
46′
22:07
Der zweite Abschnitt ist eröffnet.
46′
22:07
Anpfiff 2. Halbzeit
45′
21:49
Halbzeitfazit:
Halbzeit in Basel, die Schweiz führt mit 1:0 gegen Norwegen. Von Beginn an ist die Nati das bessere Team, sie geht couragiert und mutig zu Werke. Was lange fehlte, waren klare Abschlüsse. Den ersten nennenswerten brachte Reuteler zustande, die aus der Distanz die Latte erzittern ließ (24.). Vier Zeigerumdrehungen später war es soweit: Riesen schoss einen Abpraller mithilfe des linken Innenpfostens ins Netz (28.). Danach hatten die Eidgenossinnen das Geschehen im Griff gegen harmlose Norwegerinnen, die sich im zweiten Durchgang mehr einfallen lassen müssen. Wir bleiben gespannt, bis gleich!
45′
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44′
21:45
Alles deutet auf ein 1:0 zur Pause hin. Beide Teams gehen momentan nicht mehr ins letzte Risiko.
41′
21:42
Nach Flanke von Riesen von links drückt Xhemaili die Kugel per Kopf vom Elfmeterpunkt rechts vorbei. Das war harmlos.
38′
21:40
Erstaunlich ist, dass norwegische Topspielerinnen wie Graham Hansen oder Hegerberg komplett abgemeldet sind. Die Sundhage-Truppe hat defensiv alles im Griff.
35′
21:37
Mit einem feinen langen Ball aus dem Mittelfeld schickt Wälti Beney über rechts an die Torauslinie. Ihre Ablage in den Rückraum schleudert Reuteler drüber. Da war mehr drin.
34′
21:36
So richtig viel fällt den Norwegerinnen nach wie vor nicht ein. Trainerin Grainger muss in der Kabine wohl ein ernstes Wörtchen mit ihren Spielerinnen sprechen.
31′
21:32
Damit belohnt sich die Nati für einen bisher äußerst couragierten Auftritt. Mal sehen, ob die Skandinavierinnen eine Antwort finden.
28′
21:28
Tooor für Schweiz, 1:0 durch Nadine Riesen
Etwas glücklich in der Entstehung, aber verdient gehen die Schweizerinnen in Front! Riesen dringt über die linke Seite in die norwegische Box ein. Zunächst sucht sie mit einem Flachpass eine Mitspielerin im Zentrum. Zwei Norwegerinnen kriegen hier den Ball nicht richtig geklärt - und pölen ihn direkt wieder vor die Füße von Riesen. Die Spielerin von Eintracht Frankfurt zieht aus zwölf Metern von halblinks sofort ab. Mithilfe des linken Innenpfosten findet der Schuss einen Weg ins Tor.
27′
21:28
Die Norwegerinnen müssen langsam etwas Zutrauen in ihr eigenes Spiel bekommen. Bis dato lassen sie sich von ihren Gegnerinnen den Schneid durchaus abkaufen.
24′
21:25
Auf der anderen Seite fasst sich Reuteler ein Herz - und knallt die Murmel an die Latte! Die Schweizerin trifft mit dem rechten Fuß aus 20 Metern von halblinks nur den Querbalken. Glück für Fiskerstrand.
21′
21:23
Maanum muss einige Augenblicke behandelt werden. Für alle anderen Akteurinnen bedeutet das, sie können eine Trinkpause einlegen. Glücklicherweise kann auch Maanum wenig später wieder mitwirken.
18′
21:19
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde sehen wir eine gute Partie mit viel Tempo auf beiden Seiten. Vor allem die Gastgeberinnen erwischen einen mutigen Start. Was fehlt, sind klare Torchancen.
15′
21:16
Wieso nicht? Infolge einer kurz ausgeführten Ecke zieht Wälti einfach mal aus 22 Metern von halbrechts ab. Fiskerstrand packt aber sicher zu.
12′
21:13
Bei den Nordeuropäerinnen geht es immer wieder über links. Jetzt ist es Hansen, die bis zur Grundlinie durchbricht. Torhüterin Peng fängt die halbhohe Flanke aber ab.
10′
21:10
Es geht hin und her. Zunächst rettet Maritz vor der einschussbereiten Graham Hansen, die nach flacher Flanke von Reiten von links bereit gestanden hatte. Im Gegenzug kommen die Eidgenossinnen zum wiederholten Mal zu einer Ecke. Diese verpufft letztlich.
7′
21:09
Nun trauen sich auch die Gäste mal nach vorne. Hegerberg wuselt sich über links in den Sechzehnmeterraum nach innen. Eine Schweizerin geht dazwischen, der Ball landet bei Hansen - und ihr Versuch aus 17 Metern von halblinks wird geblockt.
5′
21:05
Und wieder die Nati. Diesmal ist es Riesen auf der linken Außenbahn, die es mit einer flachen Hereingabe probiert. Diese wird zur Ecke abgefälscht, die harmlos am Außennetz landet.
3′
21:04
Die Schweiz beginnt druckvoll. Über rechts erarbeitet sie sich die erste Ecke. Über Umwege kommt diese zurück auf den Flügel zu Maritz. Ihre Flanke klärt Mjelde vor Xhemaili.
20:48
Insgesamt standen sich die beiden Nationen elfmal gegenüber, die Bilanz spricht klar für die Norwegerinnen. Sie konnten bei zwei Unentschieden satte sieben Erfolge feiern, gingen nur zweimal als Verliererinnen vom Feld. Letztmals war dies im in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Brasilien der Fall (2:1 für die Schweizerinnen).
20:30
Die Skandinavierinnen hatten ergebnistechnisch einige Auf und Abs in den letzten Monaten. Aus den vergangenen zehn Matches holten sie insgesamt fünf Siege, zwei Remis und drei Niederlagen, zuletzt im Duell der Nachbarländer vor rund einer Woche mit den Schwedinnen (0:2). Dabei dürften sie zunächst einmal darauf bedacht sein, die Schmach der letzten zwei Europameisterschaften vergessen zu machen. Sowohl 2017 als auch 2022 schieden sie jeweils in der Vorrunde aus – das soll nun anders werden.
20:21
Diesen bestreiten nun unter anderem die Schweizerinnen, denen in der Gruppe A gute Chancen aufs Weiterkommen ausgerechnet werden. Zwar gehen die Norwegerinnen durchaus als Favoritinnen ins Rennen, allerdings stellen die weiteren Aufgaben mit Island und Finnland lösbare Aufgaben dar. Allerdings: Die Eidgenossinnen gewannen nur eines der letzten neun Spiele (Ende Juni gegen Tschechien mit 2:1). Ansonsten setzte es einige Pleiten – unter anderem gegen Deutschland (0:6) und zweimal gegen Norwegen (1:2, 0:1).
20:11
Obwohl Island und Finnland die erste Partie der diesjährigen EM bereits bestritten haben (0:1), gilt das Aufeinandertreffen unserer beiden Teams als Eröffnungsspiel. Wieso? Wegen der Anstoßzeit. Um 21:00 Uhr erwartet die UEFA bessere Einschaltquoten zur besten Sendezeit – und verlegte den EM-Auftakt deshalb nach hinten.
20:00
Hallo und herzlich willkommen zum verspäteten Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft bei den Frauen! Um 21:00 trifft das Gastgeberland Schweiz auf Norwegen.
90′
19:59
Fazit:
Das erste Spiel der Frauen-EM gewinnt Finnland knapp mit 1:0 gegen Island. Schon in der ersten Hälfte war Finnland das bessere Team und hatte nicht nur die besseren Chancen, sondern auch mehr Spielanteile. Die Isländerinnen wirkten viel zu harmlos und daran änderte sich nach dem Seitenwechsel auch nicht mehr viel. Island kam zwar nun besser ins Spiel, klare Torchancen gab es allerdings kaum. Finnland hingegen sorgte mit Distanzschüssen immer wieder für Gefahr und genau so entstand auch der einzige Treffer. Die auffällige Kosola sorgte mit ihrem Weitschuss für die ersten drei Punkte für Finnland bei diesem Turnier.
90′
19:57
Jónsdóttir wirft den Ball nochmal von links ein, der Ball kommt aber nicht bei Sigurðardóttir an.
90′
19:55
Einwechslung bei Finnland: Vilma Koivisto
90′
19:54
Auswechslung bei Finnland: Ria Öling
90′
19:54
Einwechslung bei Finnland: Maaria Roth
90′
19:54
Auswechslung bei Finnland: Eveliina Summanen
90′
19:54
Albertsdóttir flankt aus dem linken Halbfeld hinter die Kette an den zweiten Pfosten. Dort lauert Brynjarsdóttir, aber die Hereingabe ist zu lang und landet im Aus.
90′
19:51
Tryggvadóttir wird halbrechts im Sechzehner nicht richtig angegangen und hat freie Schussbahn. Ihr Abschluss aus rund 15 Metern ist aber zu zentral und Koivunen hält das Leder fest.
90′
19:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
90′
19:50
Den Isländerinnen rennt die Zeit davon und sie finden derzeit den Weg nach vorne nicht. Sechs Minuten gibt es noch obendrauf.
87′
19:47
Albertsdóttir bringt einen Eckball von rechts mittig in den Fünfer. Dort kann Koivunen die Hereingabe zum Einwurf parieren. Die Keeperin bleibt danach liegen, hat aber wohl nur einen Krampf.
84′
19:45
Albertsdóttir fasst sich ein Herz und versucht nun auch mit einem Distanzschuss. Ihr Versuch aus halbrechter Position und rund 20 Metern Entfernung kommt mit viel Tempo aufs Tor, aber viel zu zentral. Koivunen lässt den Ball abtropfen und nimmt ihn dann sicher auf.
84′
19:43
Einwechslung bei Island: Katla Tryggvadóttir
84′
19:43
Auswechslung bei Island: Karólína Vilhjálmsdóttir
81′
19:42
Nur noch rund zehn Minuten sind zu spielen und Island hat hier noch die Chance auf den Ausgleich. Im Moment kontrollieren die Finninnen zwar das Spiel, aber Island versteckt sich nicht und wartet auf Chancen.
78′
19:38
Für die Schlussphase bringt Marko Saloranta nochmal zwei frische Spielerinnen. Für Sällström und Emma Koivisto kommen Lehtola sowie Rantala aufs Feld.
78′
19:37
Einwechslung bei Finnland: Jutta Rantala
78′
19:37
Auswechslung bei Finnland: Linda Sällström
78′
19:37
Einwechslung bei Finnland: Nea Lehtola
78′
19:37
Auswechslung bei Finnland: Emma Koivisto
75′
19:35
Die Chance zum Ausgleich! Jónsdóttir wird im linken Halbfeld in die Tiefe geschickt und sie kann halblinks vor dem Sechzehner abschließen. Beim Schuss verliert sie aber die Balance und das Leder fliegt weit rechts vorbei.
73′
19:34
Mit der Führung im Rücken spielen die Finninnen nun befreiter auf und lassen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Emma Koivisto wird mit einem Steilpass in der Sturmspitze gesucht, die Hereingabe ist aber einen Ticken zu scharf.
70′
19:30
Tooor für Finnland, 0:1 durch Katariina Kosola
Die verdiente Führung für Finnland! Summanen spielt den Ball aus dem Zentrum ans linke Sechzehnereck, wo Kosola wartet. Mit einem Haken lässt sie ihre Gegenspielerin stehen und zieht leicht nach innen. Aus rund 14 Metern trifft sie die Kugel optimal und trifft sehenswert ins obere rechte Eck.
68′
19:28
Kosola probiert es mal wieder mit einem Schuss aus der Distanz. Diesmal wird ihr Versuch aus knapp 20 Metern aber frühzeitig zur Ecke geblockt. Diese kommt halbhoch an den ersten Pfosten, wo Kuikka mit dem Kopf drankommt, den Ball aber nicht aufs Tor bringt.
66′
19:26
Einwechslung bei Finnland: Oona Sevenius
66′
19:26
Auswechslung bei Finnland: Sanni Franssi
65′
19:26
Island ist in den letzten Minuten immer gefährlicher geworden, müssen das Spiel aber mit zehn Spielerinnen beenden. Finnland findet derzeit keine Antwort auf die Druckphase der Isländerinnen.
62′
19:23
Þorsteinn Halldórsson reagiert auf den Platzverweis und bringt Brynjarsdóttir für Jessen.
62′
19:23
Einwechslung bei Island: Dagný Brynjarsdóttir
62′
19:22
Auswechslung bei Island: Sandra Jessen
58′
19:18
Gelb-Rote Karte für Hildur Antonsdóttir (Island)
Bei der Doppelchance tritt Antonsdóttir Summanen auf den Fuß und dafür sieht die Isländerin ihre zweite Gelbe Karte und muss den Platz verlassen.
57′
19:17
Doppelchance für Island! Jónsdóttir wirft einen Ball von rechts an den ersten Pfosten. Dort faustet Koivunen den Ball weg, er landet aber bei Sigurðardóttir. Ihr Schuss aus kurzer Distanz wird aber pariert und der Nachschuss von Jóhannsdóttir wird von Öling geblockt.
54′
19:13
Island wechselt erneut und für Eiríksdóttir kommt Albertsdóttir in die Partie.
54′
19:13
Einwechslung bei Island: Agla Albertsdóttir
54′
19:13
Auswechslung bei Island: Hlín Eiríksdóttir
53′
19:12
Summanen führt den Freistoß ab und bringt den Ball zentral an die Strafraumgrenze. Dort steht aber keine Mitspielerin bereit und die Chance verpufft.
52′
19:10
Gelbe Karte für Hildur Antonsdóttir (Island)
Antonsdóttir kommt im Mittelfeld zu spät gegen Kosolo und holt sich gelb ab.
49′
19:09
Island kommt hier gut in die zweite Hälfte und trotzdem gehört Finnland der erste Abschluss. Sällström hat rechts im Sechzehner Platz und hält aus rund 15 Metern drauf. Ihr Schuss geht aber rechts am Tor vorbei.
46′
19:05
Die zweite Hälfte beginnt! Bei Island bleibt die angeschlagene Kapitänin Viggósdóttir in der Kabine und für sie kommt Heiðarsdóttir aufs Feld. Neue Kapitänin ist nun Sigurðardóttir.
46′
19:04
Anpfiff 2. Halbzeit
46′
19:03
Einwechslung bei Island: Sædís Heiðarsdóttir
46′
19:03
Auswechslung bei Island: Glódís Viggósdóttir
45′
18:49
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Island und Finnland noch 0:0. Die Finninnen kamen von Beginn an gut rein und hatten mehr Anteile am Spiel. Die Skandinavierinnen waren sicherer im Passspiel und auch im Spielaufbau. Von den Isländerinnen kam offensiv so gut wie gar nichts und sie hatten Probleme damit, überhaupt Chancen zu kreieren. Finnland war hier bislang das klar bessere Team und hätte eine Führung bereits verdient gehabt. Island ging hier zwar als Favorit ins Duell, doch mit den hochstehenden Finninnen haben sie Probleme.
45′
18:47
In der Schlussphase versucht Island mehr nach vorne, aber keine Aktion ist von Erfolg gekrönt. Finnland hat hier ein klares Chancenplus, doch die Standardsituationen der Isländerinnen sorgen immer wieder mal für Gefahr.
45′
18:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
43′
18:43
Kurz vor der Pause tut sich auf dem Platz nicht mehr viel und Rúnarsdóttir versucht es mit einem langen hohen Pass nach vorne. Der landet aber direkt bei einer Gegnerin.
40′
18:41
Jónsdóttir wird im rechten Halbfeld in die Tiefe geschickt und legt am Fünfer quer an den zweiten Pfosten. Dort rutscht Jessen in den Ball rein, doch Emma Koivisto kommt ihr zuvor verhindert so den Einschlag.
37′
18:37
Von Island kommt immer noch erstaunlich wenig und agiert viel zu überhastet im Spielaufbau. Finnland hingegen spielt sich den Ball sich hin und her und schafft es immer wieder ins letzte Angriffsdrittel.
34′
18:35
Finnland kombiniert sich über die linke Seite nach vorne und schließlich kommt das Leder in die Mitte zu Franssi. Sie will aus der Drehung heraus aus der Distanz abschließen, aber ihr Schuss wird direkt geblockt.
31′
18:33
Franssi kommt mit dem Ball durchs Zentrum und passt an der Strafraumkante nach rechts zu Sällström. Ihr verspringt der Ball und die Kugel kommt nach links zu Kosola. Ihr Schuss aus knapp 14 Metern fliegt aber klar drüber.
28′
18:30
Nach einem langen Einwurf von Jónsdóttir von rechts kommt Viggósdóttir am ersten Pfosten mit dem Hinterkopf dran und Koivunen blockt den Schuss ab. Finnland bekommt den Ball im Anschluss nicht richtig geklärt und Island kommt zum Nachschuss, der aber harmlos bleibt.
25′
18:26
25 Minuten sind gespielt und die favorisierten Isländerinnen finden hier nicht richtig ins Spiel und warten noch immer auf den ersten richtigen Torschuss. Finnland verteidigt bis hierhin konsequent und brenzlige Situationen werden frühzeitig entschärft.
22′
18:23
Franssi behauptet den Ball links vom Sechzehner und wartet, bis Tynnilä hinterläuft. Kurz vor der Grundlinie chippt sie den Ball an den zweiten Pfosten, wo aber keine Mitspielerin bereitsteht.
19′
18:19
Bangen um die Kapitänin! Viggósdóttir geht nach einem Zweikampf zu Boden und fasst sich den Knöchel. Sie geht aber ohne Hilfe vom Feld und wird wohl weitermachen können.
17′
18:17
Die nächste Chance für Finnland! Kosola dreht erneut auf und sucht aus zentraler Position den Abschluss aus der Distanz. Ihr halbhoher Versuch aus knapp 20 Metern kommt links aufs Tor und Rúnarsdóttir hechtet in die Ecke und pariert zum Eckball. Dieser bringt nichts ein.
14′
18:14
Kosola erhält den Ball auf dem linken Flügel und lässt mit einem Haken Guðný Árnadóttir stehen. Sie schließt aus rund 17 Metern halblinker Position ab und mit ihr gefühlvoller Schuss geht nur knapp über die Latte.
13′
18:13
In der Anfangsphase treten die Finninnen überraschend mutig auf und stehen recht hoch. Island ist derweil um Kontrolle bemüht, kommt aber mit dem Druck Finnlands noch zurecht.
10′
18:10
Jónsdóttir kommt über die linke Außenbahn und geht mit ihrem Tempo an einer Gegnerin vorbei und will anschließend in den Sechzehner ziehen. An Kuikka kommt sie dann aber nicht vorbei.
7′
18:08
Summanen tritt die erste Ecke für Finnland in diesem Spiel. Sie spielt die Kugel vor den rechten Pfosten. Keeperin Rúnarsdóttir erahnt den Ball aber und fängt das Leder in der Luft.
4′
18:05
Den anschließenden Freistoß bringt Vilhjálmsdóttir hoch an den zweiten Pfosten, doch Finnland klärt zur Ecke. Diese kommt an den langen Pfosten, aber die Finninnen klären die Situation.
3′
18:02
Gelbe Karte für Eva Nyström (Finnland)
Nyström reißt Jessen am rechten Sechzehnereck zu Boden und sieht dafür die Gelbe Karte.
1′
18:00
Der Ball rollt! Finnland hat Anstoß.
17:52
Island steht auf Platz 14 der Weltrangliste und geht als Favorit in das heutige Duell gegen die Finninnen, die Rang 26 belegen. Island kann heute auf Viggósdóttir bauen, die sowohl beim FC Bayern als auch in der Nationalmannschaft Kapitänin ist. Die Innenverteidigerin soll hinten für Stabilität sorgen, während vorne eine ehemalige Wolfsburgerin für Gefahr sorgen soll. Jónsdóttir spielte vier Jahre für den VfL und ist für ihre langen Einwürfe bekannt. In Finnlands Reihen sind keine Spielerinnen aus der Bundesliga vertreten. Im Sturm soll Franssi von Real Sociedad für Tore sorgen.
17:34
Für Finnland lief es in der Nations League deutlich besser, trat aber auch in Liga B an und hatte dementsprechend leichtere Gegner. Lediglich am ersten Spieltag mussten sich die Finninnen geschlagen geben und verloren mit 0:1 gegen Serbien. Im Anschluss hielt sich die Mannschaft von Chefcoach Marko Saloranta schadlos und fuhr drei Sieg und zwei Unentschieden ein, was für Platz zwei hinter Serbien reichte. Das Freundschaftsspiel gegen die Niederlande am vergangenen Donnerstag verlor Finnland mit 1:2 aber knapp.
17:24
Für Island lief die Vorbereitung nicht nach Maß. In der Nations League konnte das Team von Cheftrainer Þorsteinn Halldórsson keinen einzigen Sieg einfahren. In einer Gruppe mit Frankreich, Norwegen und der Schweiz gab es nur vier Unentschieden und zwei Niederlagen. Am Ende reichten die vier Zähler für Platz drei. Immerhin konnten die Isländerinnen das letzte Spiel vor der EM für sich entscheiden. In einem Freundschaftsspiel schlug Island Serbien mit 3:1.
17:11
Im zweitkleinsten Stadion der diesjährigen EM spielen in Gruppe A zu Beginn Island und Finnland gegeneinander und um 21 Uhr eröffnen die Schweizerinnen das Turnier offiziell gegen Norwegen in Basel. Zum ersten Mal treffen beide Mannschaften in einem Turnier aufeinander. Die letzten beiden Pflichtspiele zwischen Island und Finnland gab es im August 1983 bei der EM-Qualifikation. Damals gewannen die Finninnen beide Partien. Auch beim letzten Aufeinandertreffen, einem Testspiel vor zwei Jahren, hatte Finnland die Nase vorne und gewann mit 2:1.
16:59
Herzlich willkommen zum Auftakt der Frauen-Europameisterschaft 2025. Um 18 Uhr treffen in der Stockhorn-Arena in Thun Island und Finnland aufeinander. Geleitet wird die Partie von Katalin Kulcsár.