Mehr Kinder = mehr Schulen?:Warum es in den Klassen voller wird
Aufgepasst: bald wird es in vielen Schulen voller! Mehr Kinder, mehr Klassen, mehr Lehrkräfte – vielleicht sogar neue Schulen? Warum das so ist, erfahrt ihr hier.
Mehr Schüler*innen, mehr Schulen, mehr Lehrkräfte?
Quelle: Colourbox.de | David Tadevosian photography
In den nächsten Jahren werden viel mehr Kinder in Deutschland zur Schule gehen. Das hat die Kultusministerkonferenz (kurz: KMK) herausgefunden. Bei der KMK werden Angelegenheiten rund um die Themen Bildung, Forschung und Kultur behandelt. Die hat jetzt berechnet, wie viele Schülerinnen und Schüler es in Zukunft geben wird und wie viele Lehrerinnen und Lehrer dann gebraucht werden.
Das Ergebnis: Im letzten Jahr gingen in Deutschland rund elf Millionen Kinder und Jugendliche zur Schule. In den nächsten sieben Jahren sollen fast 600.000 dazukommen. Das wären so viele, dass etwa 1.200 neue Schulen nötig wären!
Ein Grund dafür ist, dass vieleKinder aus anderen Ländern nach Deutschland gekommen sind – zum Beispiel aus der Ukraine, wo seit über drei Jahren Krieg herrscht. Viele Familien sind deshalb nach Deutschland geflüchtet. Wenn mehr Kinder in Deutschland sind, gibt es auch mehr Schülerinnen und Schüler.
Fest steht: Es muss sich etwas ändern. Denn wohin mit den vielen Kindern? Es braucht mehr Platz in den Schulen – und auch mehr Lehrerinnen und Lehrer. Doch schon jetzt fehlen an vielen Schulen Lehrkräfte. Außerdem dauert es lange, neue Schulen zu bauen oder zu erweitern. Das ist also eine große Herausforderung für die Bundesländer in Deutschland. Die KMK will mit ihrer Statistik helfen, damit besser geplant werden kann – zum Beispiel, wo neue Lehrer ausgebildet oder neue Schulgebäude gebraucht werden.
Die Zahl der Schulkinder wird laut KMK nur für einige Jahre steigen. Danach werden es langsam wieder weniger. Das liegt daran, dass in Deutschland weniger Babys geboren werden. Wenn weniger Babys auf die Welt kommen, gibt es ein paar Jahre später auch weniger Kinder, die in die Schule müssen. Trotzdem: Auch wenn es ab 2032 wieder etwas weniger Schülerinnen und Schüler geben soll, sind es dann immer noch mehr als heute.
Es gibt Kinder, die fühlen sich traurig oder gestresst. Schüler fordern mehr Hilfe bei seelischen Problemen. Was hilft euch, wenn’s euch schlecht geht?