1. Suche

Haftbefehl im Unterricht?!

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Vorschlag für den Lehrplan:Raptexte statt Gedichte im Unterricht?

"Bedecke deinen Himmel, Zeus, mit Wolkendunst! Und übe, dem Knaben gleich, der Disteln köpft, an Eichen Dich und Bergeshöhn!". Äh ja, genau, gibt es da eine Übersetzungsapp für?! So manches Gedicht von Goethe, das gerne mal in der Schule besprochen wird, wirkt so weit weg wie der Mond - so redet nun wirklich niemand auf dem Pausenhof. Zeit, mal was moderneres im Unterricht zu besprechen, dachten sich einige Schülerinnen und Schüler aus der hessischen Stadt Offenbach. Der dortige Stadtschülerrat fordert, Texte des Deutschrappers Haftbefehl in der Schule durchzunehmen.
Goethe und Haftbefehl vor einer Tafel mit Fragezeichen und Schriftrolle
Lieber Goethe-Gedicht oder Deutschrap-Texte im Unterricht? Diskutiert unten in den Kommentaren!
Quelle: dpa/Annette Riedl/Caro/Andree Kaiser/Photocase/Aliza

Steht bald Haftbefehl auf dem Lehrplan?

Das Problem bei dem Rapper Haftbefehl: Die Texte sind teils frauenfeindlich und enthalten heftige Beleidigungen. Dennys Jochum, ein Deutschlehrer aus Offenbach, der den Vorschlag befürwortet, sagt jedoch, genau das sei ja auch wichtig im Unterricht zu besprechen und sich damit auseinanderzusetzen. Auf jeden Fall würden diese Texte viel eher der Sprache der Schülerinnen und Schüler entsprechen und sie könnten damit vielleicht mehr anfangen als nur mit Goethe-Gedichten.
Themenbild zur Frage, ob im Deutschrap alles gesagt werden darf. Ein Musiker, daneben Fragezeichen und Streit-Symbole.
Dürfen Rapper wegen der Kunstfreiheit alles sagen oder gibt es Grenzen?25.06.2021 | 18:08 min
Die zuständigen Politiker und Politikerinnen halten das aber für keine gute Idee: Der Raptexte-Vorschlag wurde vom Bildungsministerium des Landes Hessen abgelehnt. Sie sagen: Die Raptexte hätten mit Bildung und Erziehung einfach nichts zu tun. Also doch lieber Disteln köpfender Zeus?! Was denkt ihr - welche Texte würdet ihr gerne in der Schule durchnehmen? Seid ihr mit der Auswahl zufrieden und findet sie gut oder hättet ihr da ein paar andere Ideen? Diskutiert unten in den Kommentaren!
Dieser Text wurde von Meike geschrieben.

Welche Song- oder Raptexte würdet ihr gerne mal im Unterricht besprechen? Schreibt uns!

Mehr Themen

Kommentare

Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.

14 Kommentare
  • Der Lümmel
    Rap ist geiler als Gedichte aber Gedichte sind immer noch gut
  • Hase
    Ich bin auch mit Gedichten zufrieden. Wir lesen bei uns in der Schule aber eigentlich nicht so viele Gedichte. Wir lesen mehr normale Texte wie in einem Buch. Das finde ich gut.
  • Poesie
    Goethe gehört einfach zur allgemein Bildung, wäre schon wichtig das mal gelesen zu haben. Und wenn ein Lehrer beim Verständnis hilft, klappt das schon!
  • Cora
    Ich finde das wichtig. In der Schule sollte man über solche unpassenden Inhalte sprechen. Deutsch-Rap wird immer beliebter, auch bei Jüngeren. Viele sagen Wörter nach, ohne zu wissen, was sie bedeuten. Gleichzeitig geht es in vielen Liedern nicht nur um Gewalt. Oft verarbeiten die Rapper darin Erlebnisse aus ihrem eigenen Leben. Das ist auch eine Form von Kunst – wie Gedichte von Goethe oder anderen Dichtern. Wenn man in der Schule offen darüber spricht und erklärt, was die Texte wirklich meinen, verstehen alle es besser. Und wenn es nicht mehr “verboten” wirkt, verliert es auch ein bisschen seinen Reiz.