mit Video
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Forschende warnen vor Erderwärmung:Bis zum Jahr 2050 drei Grad wärmer?
Wird die Erde schneller wärmer? Fachleute warnen vor drei Grad mehr bis zum Jahr 2050. Was das für Deutschland bedeutet, erfahrt ihr hier.
Einige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler warnen: Die Erde könnte sich noch schneller erwärmen als bisher gedacht. Manche sagen sogar, dass es im Schnitt bis zum Jahr 2050 drei Grad auf der Erde wärmer sein könnte. Das wäre viel mehr, als die Länder der Welt im Klimavertrag eigentlich vereinbart haben.
Dieser Vertrag wird auch das Pariser Klima-Abkommen genannt. Darin steht zum Beispiel, dass alle gemeinsam dafür sorgen wollen, dass die Temperatur auf der Erde weniger steigt. Zum Beispiel indem Strom aus Sonnenenergie, Wind- oder Wasserkraft erzeugt wird. Dieses Ziel in so vielen Ländern umzusetzen, ist ganz schön kompliziert.
Aber nicht alle Fachleute glauben, dass es wirklich so schnell so warm wird. Manche meinen: Drei Grad bis 2050 sind eher unwahrscheinlich. Dafür müssten viele Dinge gleichzeitig passieren. Allerdings sagen auch sie: Es wird wärmer, und wir müssen handeln.
Drei Grad mehr würden für Deutschland heißen: sehr heiße Sommer, trockene Flüsse und mehr Unwetter.
Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa/ZDF
Erderwärmung: Ursachen, Folgen und Lösungen
Als Hauptverursacher der Klimaerwärmung wird das Gas Kohlenstoffdioxid (CO₂) genannt. Das entsteht zum Beispiel beim Autofahren, beim Heizen mit Öl und Gas oder in Fabriken.
Schon bei 1,3 Grad Erwärmung sehen wir die Folgen: Felder vertrocknen, Flüsse trocknen aus und Stürme werden stärker. Auch in Deutschland merkt man das: Es gibt längere Dürren, mehr Hitzewellen und heftigeren Regen. In den letzten Jahren waren die Sommer hier oft besonders heiß. Auf der ganzen Welt sind die Folgen noch extremer. Bei drei Grad mehr würden manche Gegenden zu heiß zum Leben sein. Millionen Menschen müssten ihre Heimat verlassen.
Damit sich die Erde nicht so stark erwärmt, müssen die Menschen aufhören, so viele fossile Energien zu nutzen. Fossil bedeutet: Energie aus Kohle, Öl und Gas. Stattdessen sollten mehr erneuerbare Energien wie Wind, Sonne oder Wasser genutzt werden.
Viele junge Menschen, zum Beispiel bei "Fridays for Future", fordern mehr Klimaschutz. Und es gibt auch gute Nachrichten: In vielen Städten wird schon viel ausprobiert - neue Ideen für weniger CO₂ und mehr Schutz vor Hitze oder Überschwemmungen. Fachleute sagen: Noch ist es nicht zu spät, wenn wir schnell handeln.
Dieser Text wurde von Louisa geschrieben.
- 1:20 min
logo!:Klima und Klimawandel
Mehr Themen
logo! :Super-Taifun Ragasa sorgt für Zerstörung
1:21 min
logo! :Yoga mit Ziegen
1:06 min
logo! :Der Sommer kommt kurz zurück
logo! :Ned, linksherum gedreht, einsam, sucht ...
mit Video
logo! :Was tun gegen nervige Wespen?
2:01 min
logo! :Riesiges Kleidermüll-Problem
1:27 min
logo! :Warum Fliegen uns so toll finden
1:20 min
logo! :Blaualgen-Alarm in Seen
logo! :Immer weniger Störche in Brandenburg!?
2:23 min
logo! :Blaualgen-Alarm!
1:16 min
logo! :So wird der Wald stark gegen extreme Brände
1:32 min
logo! :Waldbrände in Europa
logo! :Heftige Waldbrände in Europa
1:49 min
logo! :Warum Meere salzig sind
1:29 min
logo! :Warum Bootsfahrten Seen schaden können
1:22 min
logo! :Heftiger Vulkanausbruch auf Island!
1:20 min
logo! :Wird die Ostsee wirklich wärmer?
2:43 min
logo! :Glitschig, aber wichtig!
1:22 min