1. Suche

logo!: Zweites Gipfelkreuz für Zugspitze

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Wieso das denn?:Zweites Gipfelkreuz für Zugspitze

Die Zugspitze – der höchste Berg Deutschlands – hat ein zweites Gipfelkreuz bekommen. Normalerweise steht das Gipfelkreuz am höchsten Punkt eines Berges. Und: Normalerweise gibt es auf jedem Berg nur eins!
Das zweite Gipfelkreuz gibt es jetzt, damit Touristen dort einfacher Fotos machen können – und mit ihren Selfies dann auf Instagram und Co. angeben können 😉. Tatsächlich hat das Ganze aber vor allem einen ernsten Hintergrund. Das zweite Kreuz soll für mehr Sicherheit sorgen!
Zweites Gipfelkreuz auf der Zugspitze
Das zweite Gipfelkreuz auf der Zugspitze steht drinnen in der Seilbahnstation.
Quelle: dpa/Peter Kneffel/ZDF

Immer wieder schwere Unfälle

Jedes Jahr besuchen um die 600.000 Besucherinnen und Besucher die 2.962 Meter hohe Zugspitze. Viele von ihnen wandern nicht ganz auf den Berg hoch, sondern nehmen eine Seilbahn. Von der Seilbahnstation ist es dann nicht mehr weit bis zum Original-Gipfelkreuz: nur 12 Höhenmeter.
Dabei kommt es aber immer wieder zu schweren Unfällen: Viele der Touristen gehen nämlich mit Flip-Flops oder Sneakern hoch auf den Gipfel. Aber der Abschnitt ist anspruchsvoll. Deswegen braucht man die richtige Ausrüstung: Wanderschuhe, einen Helm und eine Sicherung. Immer wieder musste die Bergwacht anrücken und helfen, wenn Touristen abrutschten oder sich nicht mehr weitertrauten.

Sicheres Gipfelkreuz

Das neue zweite Gipfelkreuz steht drinnen, direkt in der Station der Seilbahn – auf rund 2.950 Metern Höhe. So haben alle Touristen die Möglichkeit ein Foto damit zu machen. Ganz in Ruhe und ohne Absturzgefahr! Und: Mit dem neuen Kreuz ist immer das perfekte Selfie möglich. Es steht nämlich vor einer Fotowand mit dem Bergpanorama. So scheint immer die Sonne – auch wenn der echte Zugspitzengipfel gerade in den Wolken verschwunden ist 😄.
Dieser Text wurde von Lena geschrieben.

Mehr für alle Berg-Fans:

Kletterer auf der Spitze des Mount Everest
Elefanten vor dem Kilimandscharo
Der Aconcagua bei Sonnenaufgang
Die Umrisse des Mount Fuji hinter einer Strandpromenade.
Gondeln vor dem Matterhorn in der Schweiz
Die Zugspitze.
Der Brocken im Harz
Das Elbsandsteingebirge
Der Watzmann

Mount Everest

Diesen Berg kennt ihr bestimmt: Der Mount Everest zwischen den Ländern China und Nepal ist der höchste Berg der Welt. Erst vor Kurzem wurde nachgemessen, er ist genau 8.848,86 Meter hoch.

Quelle: reuters


Tag des Wanderns
:7 Tipps für spannende Wandertage!

Mit diesen 7 Tipps wird die nächste Wanderung ein Abenteuer! Denkt ihr beim Wandern nur Langeweile? Hier bekommt ihr die Tipps, wie der nächste Wanderausflug richtig Spaß macht!
Zwei Mädchen stehen nach dem Wandern auf einem Felsen und strecken glücklich ihre Arme in die Luft

Aktuelle News