1. Suche

logo!: Afghanistan-Flieger gelandet

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

In Hannover gelandet:"Afghanistan-Flieger" angekommen

Insgesamt 47 Menschen aus Afghanistan sind am Montag in Hannover angekommen. Sie sind Teil eines Aufnahmeprogramms, um das es zuvor Wirbel gegeben hatte.

Die 45 Menschen, die nun in Hannover gelandet sind, kommen ursprünglich aus dem Land Afghanistan. Ihnen wurde schon vor langer Zeit versprochen, dass sie nach Deutschland kommen dürfen. Doch erst nach langer Wartezeit und einem Gerichtsverfahren durften sie nun tatsächlich einreisen. Was steckt dahinter? Achtung, es wird etwas kompliziert - und wir müssen einen Blick in die Vergangenheit werfen.
Eine afghanische Familie umarmt sich vor einem Flugzeug.
47 Menschen sind in Deutschland angekommen.
Quelle: Action Press

Warum wurde vielen versprochen, nach Deutschland reisen zu dürfen?

Die Bundeswehr und andere deutsche Organisationen waren fast 20 Jahre lang in Afghanistan im Einsatz. Ihr Ziel: die damalige afghanische Regierung gegen die bewaffnete Gruppe der Taliban zu unterstützen und für Sicherheit zu sorgen. Dabei halfen tausende Afghaninnen und Afghanen – etwa als Übersetzer oder Fahrer. Diese Helfer nennt man „Ortskräfte“.
Im Jahr 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Für viele dieser Helfer und für andere Menschen, die sich in Afghanistan für Menschenrechte eingesetzt hatten, wurde es gefährlich. Weil die Taliban sie alle als Verräter sehen, drohen ihnen dort harte Strafen. Deshalb versprach die deutsche Regierung: Diese Menschen dürfen nach Deutschland kommen, um hier sicher zu leben. Rund 36.000 Mensche wurden so in Deutschland aufgenommen.

Und die Menschen in dem Flieger?

Im Mai hatte Deutschland diese Aufnahme allerdings gestoppt. Unter anderem, weil sehr viel darüber diskutiert wurde, welche und wie viele Menschen überhaupt nach Deutschland einwandern oder flüchten dürfen.
Die Menschen, die nun mit dem Flieger in Deutschland gelandet sind, hatten vor Gericht geklagt, dass Deutschland sein Versprechen halten müsse. Das Gericht gab ihnen Recht und sie durften nun einreisen. Rund 2.300 weiteren Menschen war ebenfalls eine Aufnahme zugesagt worden – wie es mit ihnen weitergeht, ist derzeit noch unklar.
Dieser Text wurde von Felix geschrieben.

Aktuelle News