1. Suche

logo!: Wohnungslosigkeit in Deutschland

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Wohnungslosigkeit in Deutschland:Viele suchen, wenige finden

Jeder Mensch braucht einen Platz zum Wohnen. Doch: Eine Wohnung zu finden ist in vielen großen Städten Deutschlands ein Problem. Wie lässt sich das ändern?

Im Hintergrund ist ein großes Wohnhaus zu sehen. Im Vordergrund steht ein Laternenmast, auf den ein Zettel mit der Aufschrift "Wohnung gesucht" geklebt ist, daneben ein trauriger Emoji.
In Deutschland ist der Wohnungsmangel ein großes Problem.
Quelle: dpa/Bernd Weißbrod

Mal ist die Miete zu hoch, mal ist gar keine passende Wohnung frei. Obwohl in Deutschland viele neue Wohnhäuser gebaut werden, finden Menschen oft nur sehr schwer eine Wohnung. Warum das so ist, erfahrt ihr hier:





Und jetzt?!

Mehr Sozialwohnungen könnten helfen. Das sind Wohnungen, deren Mieten nicht so hoch sein dürfen.
Aber: Die Zahl der Sozialwohnungen ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Es werden insgesamt immer noch zu wenige Wohnungen gebaut oder bestehende Wohnungen zu Sozialwohnungen gemacht.

Ein Tag für Menschen ohne Wohnung

Das Problem mit der Wohnungslosigkeit lässt sich also sehr schwer lösen. Deshalb findet jedes Jahr am 11. September der Tag der wohnungslosen Menschen statt. Der soll darauf aufmerksam machen, wie groß das Problem der Wohnungslosigkeit ist und, dass auch viele Menschen in Deutschland davon betroffen sind.
Dieser Text wurde von Anna und der Kinder-dpa geschrieben.

Aktuelle News