Wohnungslosigkeit in Deutschland:Viele suchen, wenige finden
Jeder Mensch braucht einen Platz zum Wohnen. Doch: Eine Wohnung zu finden ist in vielen großen Städten Deutschlands ein Problem. Wie lässt sich das ändern?
In Deutschland ist der Wohnungsmangel ein großes Problem.
Quelle: dpa/Bernd Weißbrod
Mal ist die Miete zu hoch, mal ist gar keine passende Wohnung frei. Obwohl in Deutschland viele neue Wohnhäuser gebaut werden, finden Menschen oft nur sehr schwer eine Wohnung. Warum das so ist, erfahrt ihr hier:
Wohnungslos sind Menschen, die keine eigene Wohnung haben. Das sind aber nicht nur Obdachlose. Das können zum Beispiel auch Leute sein, die vorübergehend bei Freunden unterkommen.
Experten schätzen, dass in Deutschland über eine halbe Million Leute keine eigene Wohnung haben. Genau kann man das aber nicht sagen. Schließlich ist es schwierig, die Menschen zu zählen, die zwar irgendwo wohnen, aber keinen eigenen Mietvertrag haben.
Viele Menschen ziehen für ihre Arbeit oder Ausbildung vom Land in die Städte. Dort ist der Platz zum Bauen aber oft knapp und damit teuer. Die Nachfrage nach Wohnraum ist also hoch, während das Angebot niedrig ist. Außerdem kostet das Bauen neuer Gebäude gerade viel Geld. Das führt dazu, dass die Mieten und Preise für Häuser steigen.
Vor allem Leute, die wenig Geld verdienen, können sich die teuren Wohnungen nicht leisten. Dazu gehören zum Beispiel Studierende, ältere Leute und Alleinerziehende. Auch Menschen, die aus anderen Ländern zugezogen sind, haben es oft schwerer.
Und jetzt?!
Mehr Sozialwohnungen könnten helfen. Das sind Wohnungen, deren Mieten nicht so hoch sein dürfen.
Aber: Die Zahl der Sozialwohnungen ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Es werden insgesamt immer noch zu wenige Wohnungen gebaut oder bestehende Wohnungen zu Sozialwohnungen gemacht.
Ein Tag für Menschen ohne Wohnung
Das Problem mit der Wohnungslosigkeit lässt sich also sehr schwer lösen. Deshalb findet jedes Jahr am 11. September der Tag der wohnungslosen Menschen statt. Der soll darauf aufmerksam machen, wie groß das Problem der Wohnungslosigkeit ist und, dass auch viele Menschen in Deutschland davon betroffen sind.
Dieser Text wurde von Anna und der Kinder-dpa geschrieben.