Seit die
palästinensische Terrorgruppe Hamas am 7. Oktober 2023
Israel vom Gazastreifen aus angegriffen hat, ist
im Gazastreifen Krieg. Das israelische Militär und die Hamas bekämpfen sich. Vieles im Gazastreifen wurde zerstört - und es gibt
wenig zu essen, kaum sauberes Wasser und kaum medizinische Hilfe.
Lebensmittel und Medikamente in den Gazastreifen zu bringen und zu verteilen, ist oft sehr schwierig. Hilfsorganisationen kritisieren, dass Israel viele Hilfslieferungen aus anderen Ländern nicht über die Grenzen lässt. Der Gazastreifen ist damit abgeschnitten.
Viele Kinder sind von der Hungersnot im Bereich der Stadt Gaza betroffen.
Quelle: imago
Hungersnot in Gaza-Stadt
Die
Vereinten Nationen, also die UN, sagen nun: In dem Gebiet Gaza-Stadt herrscht eine Hungersnot. Das heißt, viele Menschen haben so wenig zu essen, dass sie davon krank werden oder sogar sterben können. Die UN meint, dass man die
Hungersnot stoppen könne,
wenn Israel genug Lebensmittel in den Gazastreifen hineinlassen würde.
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu widerspricht dem. Er sagt, die Berichte der UN seien falsch. Er sagt, Israel liefert Essen – aber vieles werde gestohlen, bevor es bei den Menschen ankommt. Viele andere Länder sehen das anders. Sie sagen: Israel müsste mehr Hilfe zulassen. Manche fordern dafür eine Pause im Krieg – einen Waffenstillstand.
Warum Hunger bei Kindern so gefährlich ist
Besonders für Kinder ist Hunger sehr gefährlich.16.11.2023 | 1:30 min
Was gerade passiert und wie es dazu kam.
Hier findet ihr Tipps, wie ihr damit umgehen könnt.
Dieser Text wurde von Katrin geschrieben.